Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, in der neusten Getriebe-Software-Version für den Turbo, sollte das Getriebe von Manuell auf Automatik schalten, wenn du am Schaltpaddel (+) länger als 2 Sekunden ziehst. Zudem sollte der beim Abstellen aktuelle Modus gespeichert werden, d.h. wenn ich ihn im Automatikmodus abstelle startet er auch im Automatikmodus. Möglich, dass es beim Brabus anders ist. Mir wurde angeblich auch die aktuellste Software aufgespielt, aber nichts von alledem funktioniert und er schaltet für mein Empfinden auch viel zu spät nach 3000 U/min. Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 09.12.2011 um 23:11 Uhr ]
  2. Finde ich gut von dir - eigentlich sollte man die Bilder auf ein Webspace laden, nur um ein Beispiel für Neulinge zu haben - diese Bilder sind spätestens nach 3 Monaten Geschichte. Ach ja Copyright :( - vielleicht kannst du ja mal den Anbieter fragen ob du sie verwenden darfst? Gruß Marc
  3. ...das ist aber echt schwach von ATE - selbst beim 39,99 € Bremsenkit von Bandel sind die Schrauben mit im Paket enthalten. Übrigens für normale 450er Ansprüche durchaus ausreichend - nicht super aber besser als Serie und rosten nicht an. ;-) Gruß Marc
  4. Aber wahr und zudem hat Ahnungslos hier bereits eine sehr gute Anleitung beigefügt - ist aber das Coupe. Gruß Marc
  5. Quote: Am 02.12.2011 um 10:08 Uhr hat r-panther geschrieben: Prima Idee, hast du das schon öfter und/oder vor längerer Zeit gemacht? Ich hätte nämlich erst mal die Befürchtung, dass innere Teile aufquellen oder zerstört werden. Dann wäre der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Wir wissen beide, daß das TLV vom Smart "von überragender Qualität und optimal für seinen Zweck ausgelegt ist" :lol: Nein, mal im Ernst - ich habe mein TLV vor ca. 3 Jahren ein paar mal mit Bremsenreiniger gereinigt - und weil es ein fortwährendes Ärgernis mit absehbaren Schäden war, bin ich auf atmosphärischen Ausgleich der Kurbelgehäuseentlüftung übergegangen. Vor zwei Monaten habe ich das alte Ventil wieder rausgekramt und eingebaut - funktionierte pneumatisch einwandfrei. Aber ich gebe dir recht, auf Dauer ist das für die Gummimembran nicht förderlich - aber immerhin besser als immer entsorgen und erneuern - ein paar mal sollte es problemlos gehen. @Voodoonight schau mal hier - da werden verschiedene brauchbare Ventile diskutiert - ist allemal besser als das Hin und Her mit dem Smarten "Qualitätsprodukt" ;-) Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 02.12.2011 um 12:35 Uhr ]
  6. Moin, als ich mein TLV getauscht hatte war es nach kurzer Zeit wieder verklebt. Du kannst es aber ganz einfach mit Bremsenreiniger wieder "gangbar" machen (vorher am besten ausbauen). Danach solltest du es regelmäßig prüfen und bei Bedarf eben nachbehandeln. Gruß Marc
  7. ...hab nochmal editiert, das hier ist noch einfacher als die Innenverkleidung auszubauen. ;-) Die würde ich nur ausbauen, wenn es am Innengriff auch hackt, nachdem du den Griff gangbar gemacht hast. Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 01.12.2011 um 14:17 Uhr ]
  8. Moin Peter, ich habe bei meinem 99er damals zuerst von außen mit Silikonöl gearbeitet - hat bei mir gut funktioniert. Es war die Beifahrertür und der Grund für die Schwergängigkeit war die Nichtbenutzung. In deinem Fall solltest du wahrscheinlich hier ( http://www.evilution.co.uk/index.php?id=240 ) nachlesen. Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 01.12.2011 um 14:11 Uhr ]
  9. Moin, die Werkstatt meinte auch, dass bei eingestellter Minimal-Temperatur laut Diagnosegerät 22°C Wunsch-Temperatur angezeigt wurden. Gruß Marc
  10. Quote: Am 24.11.2011 um 12:03 Uhr hat Snowman geschrieben: Auto starten, smart im Automatikmodus wenn vorher Automatik aktiv war geht nicht. ----------------- Gruß Snowman soll mit der letzten Version funktionieren - kann sein, dass ich die letzte Version habe - werde ich mal überprüfen. Die neuste Version soll ja wieder etwas später schalten, was ich eigentlich schade finde - die mittlere Version habe ich einmal gefahren und fand die Schaltpunkte genau richtig - mach bloß kein Update :-D Gruß Marc
  11. Hi, hast du hier schon einmal geschaut ? Gruß Marc
  12. Moin, komme gerade vom MB/SC, es wurden die SAM+Schlüssel und der Kupplungsaktuator neu angelernt. Der Regensensor wurde auf meinen Wunsch hin empfindlicher gestellt und die Steuersoftware (Motor/Getriebe) auf Updates geprüft. Leider wurde kein neues Update gefunden - er schaltet nach wie vor frühestens erst ab 3000 U/min und ein Umschalten auf A mit den Schaltpaddeln ist nicht möglich. Ein Anfrage an Smart wurde rausgeschickt. Die evtl. geringere Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet. Möglicherweise ist bei meinem 2007er Turbo ein weiteres Update nicht möglich :( Gruß Marc
  13. So, hab eben mit dem MB/SC telefoniert und werde morgen einmal schauen lassen (Stardiagnose anschließen), ob wirklich keine Updates mehr zur Verfügung stehen. Auch wenn ich falsch liege, ist es doch für mich wichtig sicher zu sein. Ich muss sagen, dass ich vom MB/SC begeistert bin, auch wenn sie eine andere Meinung zu diesem Thema haben, wollen sie es versuchen. Gruß Marc
  14. Hi Snowman, meine Motorsteuer-Software musste auch erneuert werden - sonst findet er, laut SC, keine neue Getriebe-Software. Das mit der Höchstgeschwindigkeit muss ich mal messen - meiner fuhr exakt 146 Km/h laut GPS. Seltsamerweise habe ich keinen signifikanten Unterschied zur alten Getriebe-Software feststellen können - aber beim Update war ich dabei und man konnte die einzelnen Schritte genau verfolgen. Meine Befürchtung ist nun, dass die Motorsteuer-Software nicht der letzte Stand ist und deshalb die Getriebe-Software auch "nur" eine alte Version. Das mit der Top-Speed ist erstmal nachrangig, weil ich es nicht mag, dass die Automatik, selbst bei verhaltener Fahrweise, erst nach 3000 Touren schaltet - für alles andere habe ich Schaltpaddeln. :-D Gruß Marc
  15. Hi tagdog2405, ich hatte die bisherigen Threads zu Thema Getriebesoftware so verstanden, dass es mittlerweile 3 verschiedene Software-Updates alleine fürs Getriebe gab. Laut Aussage der Mercedes/Smart Werkstatt gab es diese Updates wirklich.Die Unterschiede waren vor allem in den Drehzahlen zu bemerken, bei denen geschaltet wurde. Mein Würfel schaltet selbst bei zurückhaltender Fahrweise mindestens 500 U/min zu spät rauf - per Schaltwippen schalte ich in manchen Gängen sogar 1000 Umdrehungen/min früher hoch. Als ich einen neueren Vor-Mopf-Turbo-Würfel zur Probe gefahren bin habe ich auch feststellen können, dass die Schaltzeiten der Automatik für meinen Geschmack deutlich besser passen. Wurde denn zwischendurch (2007-2009) die Hardware (Steuergerät/Übersetzung) geändert? Wahrscheinlich hast du recht, aber es wäre echt schade wenn es so ist wie du sagst :( EDIT: mir geht es hauptsächlich um die Frage, ob der Techniker nach einem erfolgten Update der Software als zweiten Schritt nochmal nach einem Update suchen lassen muss, oder ob ich gleich die letzte Version aufgespielt bekomme ? Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 22.11.2011 um 12:25 Uhr ]
  16. Quote: Am 22.11.2011 um 07:25 Uhr hat tutur geschrieben: Also, ich fahre meinen SMART mit 185'er Winterreifen. Somit gibt es mindestens einen. Moin, ich denke es waren die Typen 450 oder 451 gemeint und nicht 452 und 454 ;-) Gruß Marc
  17. Moin, erfolgt das Update der Software sequentiell - oder anders - bekommt man von der Stardiagnose automatisch immer die aktuellste Software, die für dieses Steuergerät möglich ist, auch bei einem ganz alten Softwarebestand ? Oder muss nach einem Update immer auch nach weiteren Updates für das gleich Steuergerät geprüft werden ? Hintergrund: Ich habe mir vor ca. einem Monat ein gebrauchtes 2007er Pulse Turbo Cabrio gekauft und neben der kleinen Wartung letzte Woche, gestern ein Softwareupdate auf den letzten Stand aufspielen lassen. Laut Servicetechniker ist die Version der Getriebesteuersoftware abhängig von der Motorsteuersoftware (so ähnlich wie bei Windows und Office - nach einen Update von Windows erfolgen meist nach dem Neustart auch Updates von Office). Ich war dabei als über die Stardiagnose beide Updates nacheinander aufgespielt wurden - allerdings bin ich nicht sicher ob es die letzten Versionen sind, da das Getriebe im Automatikmodus immer noch sehr spät schaltet. Danke und Gruß Marc
  18. Hallo Vitos, wenn du den Diesel tatsächlich zurückgeben solltest, fahre vor dem nächsten Kauf neben dem 71 PS Sauger unbedingt den 84 PS Turbo - habe ich auch gemacht und obwohl der Sauger schon sehr gut geht wie ich finde, ist der Turbo noch mal eine Klasse für sich. Er beschleunigt einfach lockerer und mit deutlich mehr Nachdruck. Ich fahre jetzt Turbo :-D Gruß Marc
  19. yueci

    Sehr Kalt!!!

    Hi, dein Thermostat ist definitiv defekt - bei diesen Temperaturen musst du mindestens 3 Eier erreichen und auch halten beim Benziner. Das Wechseln ist relativ einfach und günstig zu realisieren - zudem senkt es den Verbrauch signifikant, wenn du nicht gerade Langstrecke fährst. Zu deinem Problem mit der kalten Heizungsluft - möglicherweise ist der Bowdenzug deiner Heizung nicht richtig eingehängt. PS: der Pure hatte 2001 45 PS, soweit ich mich erinnere. Gruß Marc
  20. Hi, ich war gestern mit meinem Würfel (Pulse/C./84/07) bei Leseberg in HH, dort wurde auf meinen Wunsch hin das Bedienteil neu angelernt, nachdem es auch in der untersten Stellung geheizt hat - nun funktioniert es wieder einwandfrei. Die Zeit wird zeigen, ob diese Einstellung längerfristig behalten wird. Symptome waren: Heizung ist einstellbar aber nur bis zu einer Mindesttemperatur von ca. 20 Grad. PS: der Service war erstklassig, man hatte sogar ein offenes Ohr für meine Bedenken und Anliegen - der Preis ist natürlich smartüblich :lol: Gruß Marc
  21. Quote: Am 15.11.2011 um 17:22 Uhr hat weijoh2 geschrieben: Schau mal nach den Bosch plus90! die sind besser und auch angeblich haltbarer als die Nightbreaker. also mit den Plus 90 wäre ich vorsichtig, betrifft zwar den 451, aber schön ist das nicht - schau mal hier Gruß Marc
  22. Ich habe mir für Abblendlicht und Fernlicht jeweils ein Relais in den Laststromkreis geschaltet. Der Schalter sollte keine Probleme mehr machen. :-D
  23. yueci

    Oelmessstab

    mein Beileid, ich hoffe deiner Tochter geht es gut! Gruß Marc
  24. yueci

    ölstand

    Hallo Grobi112, nimm mindestens Öl mit der Freigabe 229.3, 229.5 muss es nicht sein, schadet aber auch nicht. Bei 229.1 wäre ich vorsichtig, je nach Anwendungsprofil des Fahrzeugs kann es schädlich sein, ich verwende es nur für den Golf meiner Frau. Bedenke, dass der Turbo (sofern du einen hast) auch mit Öl versorgt wird. Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.03.2010 um 18:36 Uhr ]
  25. Nimm mindestens 229.3, beim Öl sind die Kleinen recht empfindlich. :) Aber letztendlich ist es deine Entscheidung was du nimmst. ;-) ciao Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.