-
Gesamte Inhalte
4.253 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Hallo Andreas, auf die Batterie habe ich auch zuerst getippt, war jedoch überrascht, dass das Überbrücken nichts bringt. Ich werde sie gleich mal ausbauen und nachladen - wenn ich sie unter last messe müsste ja die Spannung einbrechen - mal sehen - ist eine Markenbatterie vom Fachhändler - es kann auch sein, dass die Lichtmaschine nicht mehr richtig läd - ich hatte vor einem Jahr ein gelöstes Kabel neu befestigt, nachdem der Akku leer war - die Symptome sahen aber etwas anders aus. Gruß Marc -----------------
-
Moin, jetzt hat mich der elektrische Teufel auch erwischt - während der Fahrt (Automatik - Licht - Radio laut ) bemerkte ich in folgender Reihenfolge: Ausfall der Instrumenten-Beleuchtung kein Auskuppeln beim Anbremsen an der roten Ampel (kurz danach) Motor geht aus der MDC BC zeigte kurz Unterspannung (11,5 V) an Danach gab es keine Reaktion auf den Startbefehl (man hört aber ein Relais klacken) - er zeigte die Gänge an 1-N-R, schaltete aber nicht. Habe dann das Getriebe auf N gestellt und den Wagen zur Seite geschoben. Nach ein wenig Probiererei habe ich die Batterie abgeklemmt und ein Weile gewartet. Möglicherweise zu kurz - nach dem erneutem Anklemmen zeigte er die drei Striche im Display, die Innenbeleuchtung flackerte (bis Zündung-AN-AUS ). habe dann den Smart ca. 2 Km nach Hause geschoben - bin immer noch ganz fertig - und mit dem Golf meiner Frau überbrückt - Reaktion auf den Startbefehl hat sich nicht verändert - aber Gänge werden wieder angezeigt. Momentan sind folgende Symptome zu beklagen die Instrumentenbeleuchtung ist immer noch aus das Verdeck lässt sich nicht schließen zeitweilig funktionierte die Zentralverriegelung nicht mehr (nach Überbrückung mittlerweile wieder) Fensterheber - Licht - Radio funktionieren einwandfrei OBD lässt sich nicht ansprechen Der Akku ist nicht mal ein Jahr alt. Habe mit der Suche noch nichts gefunden - hat jemand vielleicht einen Tip in welche Richtung ich noch suchen könnte. Gruß Marc -----------------
-
451 84 PS was muss ich beachten?
yueci antwortete auf Swatch-Mercedes-ART's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 06.08.2013 um 13:20 Uhr hat Swatch-Mercedes-ART geschrieben: Du Penner! Ich bete das du einen Motorschaden bekommst! Sackratte du! :-x :evil: Moin, Popkorn steht bereit :-D Gruß Marc ----------------- -
Moin, hast du vielleicht mal ein paar Fotos - möglich, dass die Teile einzeln angeboten werden. Mein Beileid ! Gruß Marc -----------------
-
Stammtisch der smartfriends-hamburg am Sa. 10.08.13
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Moin zusammen, leider werde ich es diesmal auch nicht kommen können - trotz der lieben Einladung von Schany - sorry. Ich habe mittlerweile wieder viele Dinge an meinem Smart geändert - bestimmt können wir uns das nächste Mal austauschen - viel Spaß allen die teilnehmen. Liebe Grüße Marc ----------------- -
Moin, das "MHD" (was für ein Marketinggag) wurde von Smart eingebaut, um im NEFZ niedrige Verbräuche zu generieren. In der Realität sind es lächerlich kleine Einsparungen, man braucht nur mal mit einen Verbrauch von 1 L/Std. zu rechen mit den Standzeiten im Stadtverkehr abzugleichen. Um diese paar Cent pro 100 Km zu sparen baut man einen potentiellen Motorschaden gleich mit ein, was im günstigsten Fall (sofortiges Abstellen des Motors) "nur" ein paar Teile inkl. Sensoren im Motorraum zerstört, führt im Falle, dass es unbemerkt bleibt zum Motorschaden. Gegen Motorstopp ist nichts einzuwenden, aber die Umsetzung im Smart ist gelinde ausgedrückt dilettantisch . Gründe für 451 Motorschaden Es gibt noch weitere Fälle in anderen Foren. Gruß Marc -----------------
-
auf Mobil 0w-40 gewechselt - Oelverbrauch verdoppelt??!!
yueci antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Moin, das Mobil1 - wie auch andere hochwertige Öle - halten die, durch die Reinigungswirkung, abgelösten Bestandteile in der Schwebe, damit sich kein Schwarzschlamm bilden kann. Dadurch wirkt das Öl natürlich relativ schnell sehr schwarz, aber sei unbesorgt - das Öl ist nur verfärbt. die gröberen Teile werden durch den Ölfilter herausgefiltert, der Rest schwebt im Öl und wird beim nächsten Wechsel mit herausgespült. Sobald du den nächsten Wechsel machst wirst du sehen, dass sich das Öl icht ehr so schnell verfärbt, da nichts oder nur noch wenig Ablagerungen im Motor sind - irgendwann ist es dann so, das nur noch der reguläre Eintrag aus der Verbrennung zur Trübung des Öls beiträgt. Gruß Marc ----------------- -
Moin, du hast zwei Möglichkeiten: 1. du gehst zu ins Smart Center und lässt das Bedienteil neu anlernen - funktioniert manchmal, scheint aber nicht sehr lange vorzuhalten (bei mir ca. ein Jahr). 2. du wechselst dein Bedienteil gegen ein neueres (ich glaube ab BJ. 2009 - musst du hier im Forum mal suchen), diese verursachen das Problem nicht mehr. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 05.07.2013 um 07:13 Uhr ]
-
Moin, einfacher Test - wenn es kühl ist den Klimaregler auf kalt und mittlere Düsen stellen. Klimaanlage nicht einschalten -wenn warme statt kalter Außenluft aus den Düsen kommt, ist dein Klimabedienteil verstellt und regelt die Heizluft so, als wäre es im Smart zu kalt. Die Luftklappe Frischluft/Heizluft wird so weit geschlossen, dass geheizte Luft eintritt, da kannst du auch die Klimaanlage einschalten, heizen wird er trotzdem. Deine Beschreibungen deuten auf dieses Problem. Ich habe mindestens zwei weitere Beiträge gelesen, die dir diese Problem angedeutet haben! Gruß Marc -----------------
-
Moin, die Gutachten von MDC haben, soweit mir bekannt, auch immer eine Geschwindigkeitsbegrenzung angegeben. Selbst wenn die Leistungssteigerung mit Hilfe des Gutachtens eingetragen wurde und der Smart nicht abgeregelt ist, hat er keine gültige Betriebserlaubnis mehr - insofern ist die Eintragung reine Makulatur und man kann sie sich auch sparen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 30.06.2013 um 11:36 Uhr ]
-
auf Mobil 0w-40 gewechselt - Oelverbrauch verdoppelt??!!
yueci antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Moin, das Mobil1 New Life hat zu recht einen guten Ruf - konntest du ja selbst feststellen. Das Additivpaket ist unter andrem dafür bekannt, den Motor von Ablagerungen zu befreien - möglich, dass es dort einen Zusammenhang zu dem Verbrauch bei dir gibt. Im Allgemeinen denke ich auch, dass ein Messfehler vorliegen könnte. Mir ist es selbst ein paar mal passiert, dass ich die Randbedingungen (waagerechte Stellung des Smart, Zeit nach dem Abstellen) nicht akkurat genug eingehalten habe und völlig abweichende Werte erhielt. Falls sich die Werte tatsächlich nicht ändern sollten, kannst du immer noch auf das Meguin (auch ein gutes Öl) wechseln. Gruß Marc ----------------- -
Moin smatz, man merkt, dass du keine Ahnung von dem hast, was du hier von dir gibst. Aber mach wie du meinst - viel Spaß beim Bezahlen des erneuten Ausbaus des Getriebes um ein paar Euro für den Dichtring zu sparen - ich fasse es nicht - Facepalm !!! @sitzi: hier mal die Anleitung von Möma zum Tausch der Simmrringe - kosten für zwei Ringe ab 16€ Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 21.06.2013 um 12:30 Uhr ]
-
Moin, ich bin zwar auch der Meinung, dass man die Simmerringe bei solch einer Arbeit immer mittauschen muss. Dennoch hat die Werkstatt es nicht falsch gemacht, auch Schlampigkeit kann man ihr nicht unbedingt vorwerfen, eher Unaufmerksamkeit. Eine umsichtige Werkstatt hätte allerdings zumindest einmal gefragt, da die Laufleistung ja offensichtlich ist. Besonders der Simmerring an der Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle ist für mich ein Muss !!! Die Simmerringe an den Achswellen lassen sich aber relativ einfach tauschen - sei froh, dass es nicht den Motorausgangs- oder Getriebeeingangssimmerring betrifft. Falls ich diese Arbeit einmal machen lasse, weiß ich zumindest, was ich mittauschen lassen werde - von einer Werkstatt hätte ich mehr Umsicht erwartet. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 21.06.2013 um 08:32 Uhr ]
-
Stammtisch der smartfriends Hamburg am Samstag, 8.6.2013
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Sorry, werde leider nicht kommen können, Familie geht vor ! Ich wünsche euch allen viel Spaß - das Wetter ist wunderbar um in der Gruppe draußen zu sitzen. Gruß Marc ----------------- -
Moin, ist ja schlimmer als ich dachte - glücklicherweise habe ich einen Turbo :-D Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 04.06.2013 um 09:36 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: So viel Geld kann man mit dem Turbo gar nicht verbrennen als die Reparaturen des mhd kosten, von denen hier im Forum zu lesen ist! Die Dunkelziffer will ich mir lieber nicht vorstellen! YMMD - aber es ist genau so wie du sagst - da wird eine Start-Stop-Automatik verbaut, die nachweislich nur im NEFZ wirklich sinnvolle Ersparnis bringt - real sind es vielleicht 0,1 L/100Km, was man sich aber mit einem erhöhten Ausfallrisiko des Riemens erkauft. Da der Ausfall des Rippenriemens ähnliche Konsequenzen wie der Ausfall eines Zahnriemens haben kann, rechtfertigt es in meinen Augen auf keinen Fall den MHD-Einsatz. Das Modul zum Umkehren der Funktion der Start-Stop-Automatik halte ich insofern für ein sehr wichtiges "Tuningteil". Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.06.2013 um 10:15 Uhr ]
-
Moin, habe noch die original Pulse Bezüge - bei Interesse kann ich dir Fotos schicken Gruß Marc -----------------
-
Stammtisch der smartfriends Hamburg am Samstag, 8.6.2013
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Moin, Samstag ist immer ein wenig problematisch, aber ich möchte nicht schon wieder fehlen :) 1. Murmel 2. grundi 3. Pulsedriver 4. Marc (vorerst unter Vorbehalt) 5. 6. 7. 8. 9. 10. ...... ----------------- -
Hier mal das Funktionsprinzip laut Wikipedia: "Im hydraulischen Teil des ABS üblicher Konstruktion sind an der zu jedem Rad führenden Druckleitung zwei Magnetventile angebracht. Zuerst sperrt das erste Ventil die Leitung. Sinkt die Drehzahl weiter, so wird mit dem zweiten, im Ruhezustand geschlossenen Ventil Bremsflüssigkeit seitlich ausgelassen, wobei der Bremsdruck sinkt. Die ausgelassene Flüssigkeit wird mit einer gleichzeitig anlaufenden elektrischen Pumpe in den Raum und auf das Druckniveau zwischen Hauptbremszylinder und dem ersten Magnetventil zurück gefördert. Ansonsten würde die Flüssigkeit dort fehlen, und das Bremspedal würde weiter durchgetreten, wenn das erste Magnetventil nach Drehzahlerhöhung wieder öffnet, das Bremspedal wäre bald ganz durchgetreten und Bremsen nicht mehr möglich. Es finden viele solche Arbeitsspiele nacheinander und schnell statt (etwa 10 pro Sekunde, bei Motorrädern 15 pro Sekunde). Die Druckerhöhung infolge des Rückpumpens wird am Pedal mit dem Fuß als Vibrieren wahrgenommen. Durch das automatische, schnelle Stottern der Bremsen ruckelt und rattert das Fahrzeug deutlich. Gemäß Grundkonzept der hydraulischen Trennung in zwei Kreise sind zwei Pumpen vorhanden (oft aber mit nur einem Elektromotor angetrieben)." Gruß Marc -----------------
-
Moin Timo, zu hoch ist der Bremsdruck doch erst, wenn die Räder blockieren - denke daran, dass der Smart auch einen Bremsassistenten hat, der bei schneller Betätigung des Bremspedals den Bremsdruck maximiert, dabei muss nicht mal voll auf die Bremse getreten werden. Gruß Marc -----------------
-
Moin, der Smart hat ABS - die Aufgabe des früher mechanischen Bremsdruckminderers an der Hinterachse, die ein Überbremsen bei Entlastung verhindern sollte übernimmt die elektro-hydraulische Regelung des ABS. Das Blockieren der einzelnen Räder wird vom ANTI-BLOCKIER-SYSTEM wirkungsvoll verhindert. Gruß Marc :-D -----------------
-
Quote: Am 17.05.2013 um 21:24 Uhr hat Mops geschrieben: Will mir ein 84PS Turbo kaufen. Ehrlich gesagt bin ich auch der Meinung, dass der Turbo die beste Motorisierung für den Smart darstellt. Deutlich mehr Kraft, kaum Mehrverbrauch, geringer Aufpreis, bestes Tuningpotential im Vergleich zum MHD. Wenn man wenig verbrauchen will und viel fährt ist der Diesel eine Option, bei dem allerdings häufiger Probleme mit dem AGR, Dieselpumpe und Notlauf (54PS) auftreten könnten, abgesehen von der doch deutlich geringeren Leistung. Gruß Marc -----------------
-
Smart 451 71ps sparsame Reisegeschwindigkeit Autobahn
yueci antwortete auf eXu2040's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.05.2013 um 08:48 Uhr hat eXu2040 geschrieben: Bei welcher Geschwindigkeit fährt der Smart auf der Autobahn am sparsamsten und wann fängt er an richtig zu schlucken? Im 5ten Gang bis 80 km/h fährst du am sparsamsten - darüber beginnt er mehr zu verbrauchen. 110-120 ist ein brauchbarer Kompromiss zwischen Verbrauch und Geschwindigkeit. Gruß Marc ----------------- -
Moin Eddy, Du meinst sicher die Dinger für 16,99€ ??? :-D Leider nur zum Schließen, wenn man das Fahrzeug abschließt - war ja auch die Frage des TE. Schöner wäre das Hochfahren des Beifahrerfensters auch bei regulärem Gebrauch des Fensterhebers - ist zwar dafür nicht vorgesehen, aber sollte doch per Abgriff am Schalter möglich sein - hast du das irgendwie realisiert ? Gruß Marc -----------------
-
Moin, ab MoPf 2010 wurde die Entriegelung per Aktuator eingeführt. Davor muss man noch jede Seite Einzeln öffnen - Ausnahme ist natürlich das Cabrio. :) Gruß Marc -----------------