Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.344
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ... wird von zwei Schrauben gehalten und kostet keine 20€ plus Versand. Gruß Marc -----------------
  2. Moin, das ist ein Verschleißteil, einfach durch ein neues Motorlager ersetzen. Gruß Marc -----------------
  3. Hier noch einmal aktueller, vielleicht sieht man es hier besser. Gruß Marc -----------------
  4. Hallo Bouven, Ich muss bei Zeiten mal ein aktuelles Foto einfügen, da hat sich mittlerweile einiges geändert :-D Die Öffnung der Blende ist aber kleiner als 110mm, da ich die originale Blende des Radios nicht verwende. Vielleicht mach es das angefügte Bild deutlicher, der metallene Tiel des Radios ist 110 mm hoch, der vordere Teil mit dem Bildschirm ist aber das was du siehst. Dabei habe ich meine Blende noch etwas aufgefeilt, da ich vorher ein klappbares Display verbaut hatte. Gruß Marc -----------------
  5. Hallo Bouven, naja es wären ja nicht 1x1 cm sondern 2x0,5 cm für oben und unten, je nachdem wie du das Radio montierst. Es handelt sich um meinen Smart, das Radio ist ein Appradio von Pioneer. Das Radio selbst hat eine höhe von ca. 110mm allerdings siehst du hier nur den vorderen Teil, den ich auf der Grafik rot markiert habe. -----------------
  6. Hallo Bouven, die beste DoppelDIN Blende für den Vor-Mopf-Smart ist meiner Meinung nach diese Blende aus UK alle anderen Blenden fügen sich leider nicht so harmonisch ein. Bei dieser Blende wird das Radio direkt mit der Blende verschraubt und somit optimal festgehalten. Gruß Marc -----------------
  7. Moin, eine Anmerkung dazu: Prinzipiell ist es das gleiche wie bei jedem Auto, dennoch sollte der Bremsflüssigkeits-Wechsel mit Hilfe der Stardiagnose durchgeführt werden, da die Ventile im ABS/ESP-Block direkt angesprochen werden können. Zudem geht es deutlich schneller und ist schonender für die Hydraulikeinheiten. Solange das System allerdings nicht komplett evakuiert war, ist es wohl auch mit der klassischen Art akzeptabel. Hier mal die Anleitung ohne Stardiagnose für die Entlüftung beim Roadster - prinzipiell das Gleiche wie beim 42. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 08.12.2013 um 12:04 Uhr ]
  8. Hallo VG, ich habe bei meinem 2007er Cabrio auch eine Sitzheizung mit originaler Ansteuerung nachgerüstet. Im Grunde ist es nicht wirklich schwer, so wie bei anderen Fahrzeugen auch. Bei meinem z.B. war der Kabelbaum komplett verlegt, so brauchte ich nur das Steuerrelais (80€) und die Schalterleiste (ca. 80€) zu kaufen. Dazu habe ich dann einen Carbon-Sitzheitzungssatz gekauft und in den Sitz verlegt - funktioniert perfekt. Hier mal die Verkabelung, falls dein Kabelbaum noch nicht vorgerüstet ist. Hier mal Mömas- Anleitung, wie man die Sitze aufrüstet - inkl. Schaltplan Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 08.12.2013 um 18:02 Uhr ]
  9. Moin, ich würde auch keinen mit Mindest Haltbarkeits Datum nehmen, bei der geringen Fahrleistung die du jährlich hast, sind die 0,5 Liter mehr, die der Turbo verbraucht, gut angelegt :-D. Den Turbo würde ich allerdings einmal Probe fahren - möglich, dass dir die 71 PS reichen. Bei mir war die Entscheidung nach einer Probefahrt sofort klar ;-) . Gruß Marc -----------------
  10. Hi Lysy13, sorry, I don't get the point of your post - obviously your translation program is faulty. Perhaps you can use another program or try to write in english - usually the translation into english by e.g. Google-Translation is much better than into german. cheers Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 30.11.2013 um 09:20 Uhr ]
  11. Quote: Am 28.11.2013 um 14:04 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Alter Falter ist das hart, Rennsportfeeling pur . Vibrationen vom Feinsten, allerdings kein "wabbeliger" Motorblock mehr. Direktes Feeling, intensiver Kontakt mit den Verbrennungsprozessen. ...das würde ich gerne mal ausprobieren - könnte lustig sein :-D Gruß Marc -----------------
  12. Moin, das Verkehrsrechtsforum schreibt dazu: "Grundsätzlich haftet die Werkstatt immer nur dann, wenn sie schuldhaft gehandelt hat. Schuldhaft handeln heißt in diesem Zusammenhang, dass die Werkstatt bzw. einem Mitarbeiter den Schaden oder den Diebstahl fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt haben muß. Nach den Kfz-Reparaturbedingungen ist die Haftung regelmäßig für leicht fahrlässig herbeigeführte Schäden ausgeschlossen. Wurden die Reparaturbedingungen wirksam zwischen dem Kunden und der Werkstatt vereinbart, so kann ein Schadensersatz nur dann geltend gemacht werden, wenn die Werkstatt einen Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat." Für mich eindeutig zu ersehen, dass für leichte Fahrlässigkeit der Werkstatt keine Haftung besteht - auch ganz logisch. Gruß Marc -----------------
  13. Moin, das ist ein stink normaler Passion - obendrein ein MHD. Nur weil er einen Tankdeckel mit Brabus Aufkleber und einen Satz günstiger 155/175 Brabus Zubehörfelgen hat ist es noch lange keiner. Der hat das hässliche Lenkrad ohne F1 Schaltung und obendrein rundum die umlackierten Schweller und Schürzen. In meinen Augen überteuert - wenige Kilometer sind nicht immer von Vorteil - möglicherweise extreme Kurzstrecke. Gruß Marc -----------------
  14. Hallo Sophie, abhängig von den bisher ausgetauschten Verschleißteilen am Smart würde ich den Preis festsetzen, bei dem ich mich trennen würde. Wenn z.B. teurere Verschleißteile wie z.B. Kupplung oder Fahrwerk (Dämpfer, Buchsen und Radlager) bereits getauscht wurden, wäre meine Preisgrenze deutlich höher als im umgekehrten Fall. Da es bei einem neuen Gebrauchten nie ganz sicher ist, was alles in mittelbarer Zukunft an Wartung anfällt, sind die gebotenen Preise natürlich geringer als man gerne hätte. Gruß Marc -----------------
  15. Moin, den Smart ganz ohne Strom abzuschließen geht nicht. Du kannst aber eine Batterie zu Hilfe nehmen, dazu führst du zwei Leitungen aus dem Smart raus und verbindest sie mit der Batterie, welche du nach dem Abschließen mitnehmen kannst. Gruß Marc -----------------
  16. Moin, kann ja sein, dass dein Smarthändler es einen Mitsubishi-Diesel nennt, dennoch ist es ein Daimler-Motor, der Smart 42 hatte bisher keinen anderen Diesel. Möglich, dass er es mit dem 44 verwechselt hat, der hat glaube ich tatsächlich einen Mitsubishi-Diesel. Die Benziner waren beim 450 Daimler und ab dem 451 nur noch Mitsubishi. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.11.2013 um 01:04 Uhr ]
  17. Quote: Am 09.11.2013 um 14:37 Uhr hat EddyC geschrieben: schau' Dir mal die wechselintervalle bei aktuellen LKW's oder Landmaschienen an. Selbst Mahle baut "Dauerfilter" für PKW's aber die werden nur bei Flottenfahrzeugen verbaut. Der "OttoNormalFahrer" wird immer noch kräftig gemolken. Moin, LKW und Landmaschinen halte ich für denkbar ungeeignete Beispiele. Bis auf die Tatsache, dass es sich auch um Verbrennungsmotoren handelt, sind fast alle Parameter die den Verschleiß beeinflussen anders. Ein in Im Kurzstreckenverkehr in der Stadt bewegter PKW-Motor wird nie die Laufleistung eines LKW-Motors erreichen. Gruß Marc -----------------
  18. Quote: Am 09.11.2013 um 09:47 Uhr hat oz42 geschrieben:Daß man frisches Öl "hören" kann, ist mir noch nicht passiert. Wohl aber, daß man einen zu geringen Ölstand hören kann. So hat halt jeder seine eigene Erfahrung. Moin, zu niedrigen Ölstand hört man aber schon sehr deutlich, auch wenn man dem Motor nichts abverlangt. Was ich meine ist das "härtere" Laufgeräusch bei hohen Drehzahlen - es klingt metallischer als sonst - kann man natürlich auch überhören, wenn man nicht drauf achtet. Gruß Marc -----------------
  19. Hallo EddyC, wenn ein Motor bei höheren Drehzahlen mechanisch laut wird und nach einem Ölwechsel dieses Verhalten verschwindet, ist das kein selektives Hören. Dies konnte ich bei verschiedenen Fahrzeugen und Ölen seit den späten 80ern selbst erfahren. Möglich, dass du andere Erfahrungen gesammelt hast, es generell zu verneinen ist aber falsch. Glaubst du wirklich, dass Öl nur zum schmieren im Motor ist - es hat noch viel mehr Aufgaben zu erfüllen und wenn die Additive verbraucht sind, sowie aller mögliche Eintrag im Öl schwimmt, kann man sicherlich nicht von einer besseren Schmierfähigkeit sprechen. Es wird weit mehr als nur Kohlenstoff eingetragen, auch wenn du das hier behauptest. Und nicht mit Öl-Lobby-Verschwörung kommen, so viel Macht haben sie nicht, auch wenn sie extrem am Öl verdienen und selbst das Fernsehen auf die Verschwörungstheorien der Nebenstromfilterhersteller reinfällt. Wenn das Prinzip (Nebenstromfilter mit Additivergänzung und Lebensdauerfüllung) wirklich so gut funktionieren würde wie oft behauptet, hätte es sich zumindest im Speditionsbetrieb oder Ausland schon lange durchgesetzt. Auch wenn ich der Ölindustrie nicht glaube, dass ein Öl nur 15000 Km oder 1 Jahr hält, so Wechsel ich doch das Öl, wenn mein Motor mechanisch lauter wird - bisher sind die Lauf-Geräusche bei höheren Drehzahlen danach immer hörbar leiser geworden. Gruß Marc -----------------
  20. yueci

    Mhd

    Quote: Am 08.11.2013 um 21:01 Uhr hat Novaii geschrieben: Wird durch ein deaktivieren des mhd die Problematik abgestellt? Moin, es gibt MHD-Fahrer, die das Gegenteil festgestellt haben - offensichtlich wird das Problem nicht behoben, möglicherweise nur ein wenig entschärft. -----------------
  21. Moin, bei der aktuellen MHD-Riemen-Problematik wundert es mich auch, dass die derzeit von Smart angebotene Servicemaßnahme nicht direkt durchgeführt worden ist. Die Gründe dafür kenne ich nicht, aber als erstes würde ich einmal dort vorstellig werden und um eine Stellungnahme bitten - möglich, dass es eine einfache Erklärung dafür gibt. Gruß Marc -----------------
  22. Moin, weshalb Gehirnwäsche - frisches Öl sorgt nun mal für einen weicheren Lauf des Motors. Je nach Motor und Zustand des Altöls sogar deutlich hörbar. Gruß Marc -----------------
  23. yueci

    Türenproblem

    Hallo Smartnewby, danke für das Feedback - dass sie einstellbar sein müssen war mir schon klar, aber ich wusste nicht in welchem Umfang. Gruß Marc -----------------
  24. Moin Mops, ich finde den Preis ein wenig zu hoch - dafür würde ich eigentlich ein Cabrio erwarten. Obwohl die Ausstattung recht umfangreich zu sein scheint, würde ich versuchen den Preis etwas zu drücken - alle angegebenen Ausstattungsdetails solltest du einzeln prüfen - so z.B. auch die Servolenkung, Regen-/Lichtsensor, Bordcomputer (ich denke es ist nur das Kombiinstrument gemeint), Sidebags. Falls du dieses Angebot meinst, sind die Bilder leider nicht aussagekräftig - am Besten mit jemandem zusammen bei sonnigem Wetter begutachten. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 07.11.2013 um 06:00 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.