Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.247
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, ich hatte ein 99er Volldach-Coupe und bin auf 451 Cabrio gewechselt - nun fahre ich immer offen, es sei denn es regnet oder es ist unter 5 Grad. Ich würde nicht zurückwechseln wollen. Im Herbst oder Frühling morgens bei Nebel und/oder aufgehender Sonne und geöffnetem Verdeck zur Arbeit zu fahren hat schon etwas. Mit vollautomatischer Bedienung und Glasheckscheibe ist das 451 Cabrio auch sehr bedienungsfreundlich. Der Vorteil des Coupes im Winter wandelt sich zum Nachteil im Sommer - man hat beim 451 zwar ein Rollo, aber dann hat man die Auswahl zwischen luftig im Gewächshaus oder geschlossen in der Höhle. Möglich, dass das Verdeck im Laufe der Zeit Wartung benötigt, das Polycarbonatdach ist aber nicht ganz unproblematisch. Es gibt Berichte von Rissbildung und unschönen Schatten im Alter. Gruß Marc -----------------
  2. Moin, @arbo1046 Zwei Fragen: 1. Du hast gelesen was ich bzgl. Vergleichsfahrzeugen und ESP geschrieben habe ? 2. Beim 1er BMW ist serienmässig DSC (ESP von BMW) und damit auch DTC (Dynamische Traktions-Control) vorhanden! Eine Antwort: Deine Einlassung ist obsolet - ich sprach von Fahrzeugen (hier Hecktriebler) ohne elektronische Hilfen - dies heißt nicht, dass der 451 ein super Winterauto ist, aber er kommt ausreichend voran und fährt sich besser als viele ältere Fahrzeuge. In diesem Sinne - guten Rutsch :-D Gruß Marc -----------------
  3. Quote: Am 29.12.2012 um 17:52 Uhr hat arbo1046 geschrieben: ..., dass ich...aus einer verschneiten Parklücke komme. Das Wesentliche hast du ja geschrieben !!! :-D Hast du diese Situation schon mal bei einem Benz oder BMW (ohne ESP) beobachtet - die eiern ein wenig hin und her um meist gleich wieder stehen zu bleiben und zu Fuß zu gehen. Gruß Marc -----------------
  4. Quote: Am 29.12.2012 um 16:52 Uhr hat Lurch geschrieben: naja, aber es ist ja meist so, das man das Radlager ausbaut und dann erst dieses Blechteil entdeckt... ...und dann erst merkt wie schlecht man sich vorbereitet hat. :-D Übrigens ist das Bild nicht von Sonja (TE) sondern von DirtyOlli - sie fragt ja weil ihr Spritzschutz offensichtlich in einem schlechteren Zustand ist. Zudem kann man den Spritzschutz sehr wohl sehen ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen. Aber jeder wie er meint - ich werde mir meins genau ansehen, wenn es soweit ist. Gruß Marc -----------------
  5. Moin, der 45-54 PS 450er mit Trust+ ist nicht mit dem 450 mit ESP (ab 2003) und schon gar nicht mit dem 451 zu vergleichen. Wenn ein Rad durchdreht, wird beim Trust+ das Gas zurückgenommen und ausgekuppelt. Ich bin mit meiner 99er Kugel damals auch in einer Fahrspur quer gekommen, weil sich ein Vorderrad verkanntet hatte. obwohl alle Räder am Boden waren, reichte es schon, dass ein Antriebsrad keinen Grip hatte, um mich lahm zu legen - Die Räder drehten nie lange genug durch um den Smart ein wenig weiter zu bewegen, wo er sich dann hätte befreien können. Der Smart fuhr an und regelte gleich wieder die Leistung weg, als ein Rad nur leicht durchdrehte. Bei meinem 451 sieht das ganz anders aus, er verfügt über ASR und wühlt sich mit Ausdauer durch den Schnee, ohne stehen zu bleiben. Dabei regelt er mit dosiertem Gas und Bremseinsatz den Schlupf an den Antriebsrädern. Mit dem kommst du auch voran, wo die meisten Großen nicht mehr können. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 29.12.2012 um 16:40 Uhr ]
  6. Moin, wenn ich mir die Mühe mache das Radlager zu tauschen, würde ich das Blech gleich mit ersetzen - die Rechnung wird durch das Teil sicher nicht exorbitant höher und man hat für die nächsten Jahre seine Ruhe. Erinnert mich an einen Kupplungs- oder Zahnriementausch, bei dem nur Teile und nicht der ganze Satz erneuert wird. Wenn das Teil seine Funktion auch defekt erfüllen würde, wäre es sicher nicht in dieser Art verbaut gewesen, sondern weiter abgespeckt worden. Man sollte bei aktuellen Fahrzeugen mittlerweile alles auch aus der Sicht eines Controllers betrachten - alles was nicht unbedingt nötig ist um die Funktion zu garantieren wird eingespart oder auf das Nötigste reduziert - insofern haben scheinbar überflüssige Teile am Fahrzeug auch immer ihren Sinn. Gruß Marc -----------------
  7. yueci

    Sportlich

    Moin, ich finde meine beiden Endrohre gut - zuvor sah mein Smart langweilig und zu gewöhnlich aus. Über Geschmack lässt sich nicht streiten - Auspuffblenden sind aber fast immer suboptimal. Gruß Marc -----------------
  8. Quote: Am 20.12.2012 um 10:37 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Der Benziner hat eine ganz andere Maschine. Vergleich nicht Pflaumen mit Äpfeln. Der Benziner ist ein Mitsubishi ..... :-D Moin Fordfahrer, echt klasse, dass du das auch mal gecheckt hast - hat aber nichts mit meiner Frage zu tun - zudem vergleicht hier niemand irgendetwas, also bleib beim Thema !!! :-D weihnachtliche Grüße Marc -----------------
  9. Moin, kann es sein, dass die Thematik die 451er Benziner nicht betrifft ? Meinen 2007er Würfel habe ich vor über einem Jahr gebraucht gekauft, das Thermostat scheint einwandfrei zu laufen. nur bei zweistelligen Minusgraden bleibt im Stadtverkehr die Temperatur unter 80 Grad - allerdings wird dann immer der Innenraum beheizt. Ich sehe die Temperatur aufs Grad genau - wie kann ich feststellen, ob das Thermostat nicht mehr zu 100% arbeitet ? Gruß Marc -----------------
  10. yueci

    Spureinstellung

    Quote: Am 17.12.2012 um 00:14 Uhr hat Lurch geschrieben:ISt ganz schön daneben... das ist alles nur subjektiv !!! ;-) Gruß Marc -----------------
  11. Quote: Am 16.12.2012 um 20:40 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: aber das währen bestimmt so an die 1 U/min um die eigene Achse. Moin, das ist aber besonders langsam :) Gruß Marc -----------------
  12. Wenn das deine Argumentation ist, bist du offensichtlich auch nur ein subjektiver Eindruck :-D Jedem seine Meinung - glaub du nur was du willst, ist mir egal. ;-) -----------------
  13. Moin, sorry - aber seit wann hat der 451 Turbo einen 700 ccm Motor ? Ich verstehe auch gar nicht wie ihr darauf kommt das er lauter wird, meiner ist leiser geworden, das veränderte Ansauggeräusch beim Schalten ist fast gänzlich weg - vor dem Umbau war es lauter ! Ich werft hier verschiedene Fahrzeuge durcheinander (450/451/Sauger/Turbo) und behauptet, dass es nichts bringt - meine Aussage gilt für den 451 Turbo mit File von CS-Tuning - man erreicht keine Leistungssteigerung, aber das Ansprechverhalten (Reaktion aus das Gaspedal) im Saugbetrieb wird spürbar besser - wer das Gegenteil behauptet, sollte zumindest diese Kombination einmal verbaut haben, ansonsten ist seine Aussage obsolet !!! Ob es gefühlte Werte sind oder nicht spielt auch keine Rolle - ich MERKE einen Unterschied - auch habe ich geschrieben, dass er nicht stärker ist, was willst du da messen. Gruß Marc PS: es gibt noch einige die meine Kombination fahren, sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht! -----------------
  14. Moin, ich spreche mal für den 451 turbo - ich habe mir ein Silikonrohr auf der ANSAUGSEITE verbaut - die Druckseite habe ich mir geschenkt, da es dort, für mein Verständnis, wenig bis nichts bringt. Auf der Ansaugseite ist die Wirkung des Rohres dagegen deutlich zu spüren - das Ansprechverhalten bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen (Saugbetrieb) wird deutlich verbessert - wenn man sich das originale Ansaugrohr ansieht versteht man auch warum - zerklüftet und mit mehreren Engstellen sowie einem Resonanzraum (Klangoptimierung) im Ansaugweg. Gruß Marc -----------------
  15. Quote: Am 15.12.2012 um 21:35 Uhr hat Bredti geschrieben: Hey, kann ja immer mal sein, aber bitte doch per Handy (Anruf) und nicht hier im Forum. Ist ja wie eine Kündigung per SMS und das geht ja wohl mal gar nicht. P Moin Wolfgang, das sehe ich anders - hier ist alles freiwillig und ohne Zwang Matthias wußte bescheid - wen bitte sollte ich anrufen, dass ich nicht mehr kommen werde ? Bei Bedarf kann man mich auch jederzeit per Handy erreichen - die Handynummer steht bei http://www.smartfriends-hamburg.de im Mitgliederbereich ! Gruß Marc -----------------
  16. Moin, musste umdisponieren und bin nicht bei de Abendveranstaltung dabei - Sorry, Fasses so kurzfristig ist, aber es ging nicht anders. Viel Spaß allen anderen Gruß Marc -----------------
  17. Moin, im Winter 2010/2011 hatte ich noch meinen 99er Pure und muss gestehen, dass das Fahrverhalten bei Glätte schon gewöhnungsbedürftig ist. Selbst wenn man angepasst fährt hat man bergab schon so seine Schwierigkeiten, da der schwere Motor auf der Hinterachse gerne überholen möchte. Bergab kann man da auch so langsam fahren wie man will, aber die Grenzen werden in der Regel relativ früh angekündigt. Beim meinem 451er Turbo ist es wieder ganz anders, trotz der hohen Leistung verhindert das ESP bisher zuverlässig ein diffiziles Fahrverhalten - mal sehen ob es auch bei extremen Bergabfahrten so bleibt. Gruß Marc -----------------
  18. Moin, mein original Fahrwerk war hart und und dabei immer noch schaukelig und sehr unpräzise - nach Umbau auf H&R Federn habe ich wieder das Go-Kart-Feeling vom 99er 450 mit Breitreifen. :-D Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.11.2012 um 18:26 Uhr ]
  19. Moin, danke für das Feedback, dieser Schadenfall ist aber nicht die Regel - mach dir keine Sorgen. Gruß Marc -----------------
  20. Moin, mein 2007er Turbo liegt bei 7,7 Litern im Mittel (10000 km) nur Kurzstrecke (2x12 km/Tag) und ab ca. 6 km auch mal Anschlag. Relativ gesehen ein nicht allzu überragender Wert, aber absolut gesehen durchaus gut, denn meiner hat 115 PS, die werden eigentlich auch Täglich abgerufen ) Gruß Marc -----------------
  21. Moin, mich erinnert dieses Vorgehen an diesen Thread, da hat einer seine Dichtscheibe selbstgeschnitzt und sich dann bitterlich beschwert, was für schlechte Tipps man hier bekommt - nur um 8,50€ zu sparen :lol: Ich finde es auch echt sportlich und wünsche dir viel Glück dabei - hoffentlich hälts - ist ernst gemeint! Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 15.11.2012 um 23:20 Uhr ]
  22. Moin, Hat gestern echt Spaß gemacht - mal ne kleinere Runde und durch den separaten Raum auch schön ruhig - danke für die Organisation Sascha. OT. Der Browser kann doch den Text umbrechen - hab den Schalter gefunden, funktioniert einwandfrei :-D Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 11.11.2012 um 23:10 Uhr ]
  23. Hallo Goyko, wir kennen uns nicht persönlich, dennoch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Auch möchte ich mich bei dieser Gelegenheit für dieses Forum bei dir bedanken - DANKE. Gruß Marc -----------------
  24. So - habe noch mal dran herumgespielt - leider kann ich das Ergebnis nicht objektiv sehen, bei mir werden die Fotos fast immer angezeigt - ich hoffe es funktioniert jetzt einigermaßen - danke für den Tip. wilko hat recht, die Belastung nimmt schon zu und ich sehe es genau so wie er - wahrscheinlich kaum messbar, es gibt genügend Zubehörfelgen, die praktisch eine Spurplatte serienmäßig eingebaut haben, da interessiert es auch niemanden. :) Meine Spurplatten sind auch aus Alu, achte darauf, dass sie Gewindeeinsätze aus Stahl haben, direkt in Alu verschraubte Radbolzen sind nicht so hoch belastbar. so sehen meine Eibach 25mm aus Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 07.11.2012 um 17:29 Uhr ]
  25. Hallo Leo, d.h. du kannst die Links sehen - das ist gut :) Die Clips waren auch eher dazu gedacht die Felgen ohne Verbreiterungen eingetragen zu bekommen - ich denke es hätte reichen können. Dein TÜV ist wirklich ziemlich pedantisch was die Auslegung der Richtlinie angeht. Die Winterreifen finde ich schon fast zuviel, vorne optimal, aber hinten schon grenzwertig - hast aber recht, sieht viel besser aus als Stahlfelgen ohne platten. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.