Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.247
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. yueci

    Getriebe

    Moin, habe auch einen 451 Bj. 04/07 - habe noch ein File mit 115 PS drauf und meiner benötigt auch nur ein paar Hundert Meter. Wenn ich zu langsam bin mit dem Losfahren, kann es passieren, dass er gar nicht mehr runterschaltet. Gruß Marc -----------------
  2. Moin, mit 71 und 84 PS bist du bereits bei der zweiten Generation - die Benzinmotoren sind haltbarer, auch der turbo zeigt keine Auffälligkeiten. Der geringe Leistungsunterschied von 13 PS suggeriert nahezu Gleichstand, dennoch ist das Fahren mit dem turbo ist deutlich angenehmer, durch die fülligere Drehmomentkurve. Man hat das Gefühl eine viel größeren Motor zu haben -ich würde immer wieder den turbo nehmen. Allerdings steckt niemand im Motor drin - wenn man die Fahrzeuge falsch behandelt (dazu gehört auch der Turbo) gehen sie auch kaputt. Gruß Marc -----------------
  3. Quote: Am 03.03.2013 um 09:21 Uhr hat Hercs geschrieben: Ich hab wohl diesen Auspuff: www.ebay.de/itm/Smart-Auspuff-451-/221193744936?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASmart|Platform%3A451&hash=item33802cb228 Und habe nachgeguckt, die linke Halterung ist ab. Ich denke, der von Bandel passt dann nicht? Muß der Auspuff zum Schweisen ausgebaut werden? Mist zu 1: Nein - das ist der Auspuff des Diesels (Link korrigiert) - du hast den folgenden Auspuff !!! zu 2: Der Bandel passt - er ist auf jeden Fall für dein Modell geeignet! zu 3: Um es vernünftig zu schweißen, sollte der Auspuff abgebaut werden - ist beim 451 sehr einfach und innerhalb von einer viertel Stunde erledigt. Je nachdem wo sich die Halterung gelöst hat, ist es auch möglich direkt am Fahrzeug zu schweißen. Tipp - lass es schweißen - ist der günstigste Weg !!! Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.03.2013 um 11:04 Uhr ]
  4. Hier ist der auspuff bei eBay zu finden -----------------
  5. Moin, wenn du es günstiger haben möchtest gibt es dieses Modell von Bandel kostet 350€ + 10€ Versand -----------------
  6. Moin, wenn du es sauber machen willst Front runter - Kotflügel ab. Gruß Marc
  7. Ich bin dabei: Dabei, dabei, dabei... 01. smartemoni 02. smarteMaria 03. stage114 04. Murmel 05. grundi 06. Mr. Eight vielleicht 07. LadySchany inkl. Krümelfee 08. DJ David 09. Bredti 10. yueci 11. Gruß Marc -----------------
  8. Moin, deine Beschreibung bezieht sich auf die Schaltung des 450er. Beim 451 wurde da viel verbessert, abgesehen vom neuen Getriebe mit leider nur noch 5 Gängen, ist je nach Modell und Softwarestand, das Schalten beim normalen Fahren kaum zu spüren. Auch die von Dir aufgeführte und sehr gefährliche Gedenksekunde des Getriebes ist Vergangenheit - abgesehen davon, dass das Getriebe deutlich schneller schaltet, wird in bestimmten Betriebszuständen (plötzliche Beschleunigung beim Ausrollen) der jeweilige eingelegte Gang wird notfalls per schleifender Kupplung unterstütz und ein Runterschalten vermieden. an den TE: mein Tipp, fahre die verschiedenen Modelle einmal Probe - für Dich bieten sich 450/451 Diesel, sowie 451 Benziner an. Wobei ich eher zum 451 Sauger Benziner (61/71 PS) tendieren würde, neues Modell, relativ günstig in der Anschaffung, unproblematische Motoren und Peripherie, der Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel ist auch relativ, denn die Versicherung, Steuer und Wartung sind deutlich günstiger. Der Diesel ist teuer und seine Peripherie ist nicht selten problematisch (AGR, Hochdruckpumpe, Turbo etc.) - wenn es da Probleme gibt wird es meist sehr teuer, wenn man nichts selber machen kann. Die Diesel in dieser Preisklasse haben oft sehr hohe Kilometerleistungen, und auch wenn die Motoren dann immer noch gut sind, ist der Smart drumherum schon viel gelaufen mit dem entsprechend Verschleiß am gesamten Fahrzeug. Bei einem Modell mit sehr vielen Kilometern sollten dann zumindest Teile wie Kupplung, Fahrwerkslagerung, Federn, Stoßdämpfer, evtl. Turbo bereits getauscht worden sein. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 23.02.2013 um 10:22 Uhr ]
  9. yueci

    Falsche Motoröl

    Moin, eines vorweg - jeder wie er mag !!! Ich habe einen 451 Turbo mit einem File von CS-Tuning, wenn ich fahre lasse ich es eigentlich auch jedesmal krachen, nachdem er warm ist. Ich sehe keinen Nutzen in der Verwendung eines 229.3 Öles, da ich kaum etwas spare. Stattdessen erhöhe ich bei Belastung des Motors dessen Verschleiß durch die geringeren Kapazitäten des Öls. Bei mir kommt nur 229.5 spezifiziertes Öl (Mobil 1 New Life) in den Motor, selbst das 229.51, welches reichen sollte, fahre ich nicht, da es zwar aschearm ist, aber mit anderen Einschränkungen daherkommt. Bei mir ist es wie mit den Reifen, mit Linglong Reifen kann ich auch fahren, dennoch bevorzuge ich Continental oder Vergleichbare Qualität. Wie schon eingangs gesagt - jeder wie er mag und kann. Gruß Marc -----------------
  10. Quote: Am 13.02.2013 um 20:02 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Je präziser die Definition, desto besser kann aus der Ferne eingegrenzt werden! ...unterschreib... Gruß Marc 8-) -----------------
  11. Moin, ihr macht da aber ein Drama draus - die Tachonadel und das Kombi-Instrument (das Teil, welches die Gänge anzeigt) sind beleuchtet. Die Tachoscheibe wird erst mit dem Einschalten das Standlichtes beleuchtet und die Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser und Analoguhr) erst bei eingeschaltetem Standlicht und Zündung. Hier mal ein Beispiel: Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 13.02.2013 um 19:49 Uhr ]
  12. Quote: Am 01.02.2013 um 06:47 Uhr hat ottomike geschrieben: Smart einfach abstellen, Öleinfüllschraube öffnen, Karton und Gefäß (Auffangwanne) unterlegen und dann Ablassschraube öffnen. Die Schraube ein bisschen putzen. Moin, was noch fehlt - unbedingt vor dem Ablassen die Einfüllschraube öffnen! Es ist immer möglich, dass sie angegammelt ist oder zu fest angezogen wurde, sodass du sie beschädigst und nicht mehr lösen kannst - dann hast du ein Problem, wenn das Öl schon draußen ist. Gruß Marc -----------------
  13. Moin krischan710, da ich meine Kerzen (auch Turbo) selber gewechselt habe, würde mich schon interessieren welche Kerzen falsch verbaut wurden - ich hatte länger darüber gegrübelt welche Marke und welches Modell ich am Besten nehmen sollte. Wenn du es hier nicht öffentlich machen willst gerne auch per PN. Gruß Marc -----------------
  14. Moin, beim Pure sind sie extra, und ob Nachrüst-Lösungen passen - schwierig zu sagen, ich kenne niemanden, der es gemacht hätte. Gruß Marc -----------------
  15. Quote: Am 22.01.2013 um 10:10 Uhr hat smartflizzer geschrieben: Hallo, Optisch würde ich mich für einen Brabus entscheiden,aber vom Unterhalt her lieber einen Pulse oder Passion. Moin smartflizzer, ich gehe davon aus, dass du einen Neuwagen bekommen wirst. Im Unterhalt unterscheiden sich die Fahrzeuge nur durch die Motorisierung, einen Brabus kann man schlecht mit dem Diesel vergleichen - wenn du Fahrspaß möchtest, aber nicht so viel wie beim Brabus ausgeben willst, wäre der Turbo die richtige Wahl. Sparsam (und lamgsamer) ist der Diesel, wenn du dich auf ihn einstellst wirst du mit den Fahrleistungen keine Probleme haben, die 54PS fühlen sich nach deutlich mehr an. Der 71/61 PS Benziner ist so ein Mittelding, spritziger als der Diesel, wenn man ihm die Sporen gibt, aber nicht wirklich sparsam beim Treibstoffkonsum - der Turbo nimmt etwa eine halben Liter mehr, bei deutlich mehr Fahrspaß. Dennoch reicht der 71PS für die Stadt mehr als aus. Im Unterhalt sind die Benziner bzgl. Steuer und Versicherung dem Diesel überlegen, dafür verbraucht der Diesel aber teilweise deutlich weniger - du musst halt viel fahren um mit dem Diesel günstiger als mit dem Benziner zu sein. Zu den Ausstattungslinien: Du kannst jeden Smart identisch ausstatten, eine Ausnahme bildet der Pure, für den es nicht alle Extras gibt, und der Brabus der ein Getriebe mit kurzem 1. und 5. Gang verbaut hat. Der Pulse bildet das sportlichere, der Passion das komfortablere Modell ab. Wobei beide Modelle identisch (bis auf Spiegelsticker) per Konfiguration auszustatten sind. Wenn man sie gleich ausstattet, hat man am Ende beim Pulse die Breitreifen fast kostenlos dazubekommen. Ich habe mich bewusst für den Pulse entschieden, er hat serienmäßig das schönere Lenkrad und Breitreifen (deutlich besseres Fahren). Neben anderen Dingen, habe ich Klima, elektrische Spiegel, sowie Automatik bei mir verbaut - sie waren bei mir Extra und sind glaube ich im Passion Serie. Wie schon geschrieben wurde kannst du auch einem Pulse/Passion die Brabusoptik verleihen, falls sie dir so gefällt. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.01.2013 um 07:27 Uhr ]
  16. Moin, schade - ich wäre gerne gekommen - das nächste Mal dann. So "Schweinkram" :-D ist nicht meine Sache - ich wünsche allen die mitmachen viel Spaß. Gruß Marc -----------------
  17. Sorry - hatte da noch einiges dranhängen - ist wohl einer falschen Taste (Bild hoch + Shift) zum Opfer gefallen. ich versuch es mal zu rekonstruieren: ...nicht wenn du einen relativ neuen ( kleiner 20000 Km) B-Auspuff mit Silikon-Ansaug-Rohr hast. Zudem bin ich zeitweilig offen gefahren und möglich, dass es parallel lief ich erinnere mich nicht mehr so genau. Letztendlich ist es mir erst aufgefallen, nachdem ich mal kurz auf den Drehzahlmesser gesehen hatte und bemerkte da passen Geschwindigkeit und Drehzahl nicht zusammen. Gruß Marc PS: mein Beitrag wurde vom System abgeschnitten da ich das mathematische "kleiner Zeichen" verwendet habe - HTML eben - wundert mich nur, dass er das auch direkt im Text macht. -----------------
  18. Sorry - hatte da noch einiges dranhängen - ist wohl einer falschen Taste (Bild hoch + Shift) zum Opfer gefallen. ich versuch es mal zu rekonstruieren: ...nicht wenn du einen relativ neuen ( Gruß Marc -----------------
  19. Sorry - hatte da noch einiges dranhängen - ist wohl einer falschen Taste (Bild hoch + Shift) zum Opfer gefallen. ich versuch es mal zu rekonstruieren: ...nicht wenn du einen relativ neuen ( Gruß Marc -----------------
  20. ...nicht wenn du einen relativ neuen ( Gruß Marc -----------------
  21. Moin, mein Würfel hat zwischenzeitlich (Dezember 2011) ein Tuningfile von CS-Tuning erhalten. Auf dem Weg nach Antwerpen (600 Km Autobahn) hat mein Würfel 6,2 L/100Km im Schnitt verbraucht - wobei wir durchschnittlich um 125 Km/h gefahren sind. Dabei waren auch ein paar Zwischenspurts bis 190, sowie ein 25 Km Teilstück, indem ich mit 130-135 Km/h im 4ten Gang gefahren bin, weil ich nach einem Zwischenspurt nicht wieder in den Automatikmodus zurückgeschaltet hatte. Der Verbrauch ist in meinen Augen ok - könnte natürlich weniger sein, aber ich habe lieber einen starken haltbaren Motor, als eine sparsame Mimose im Heck. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 05.01.2013 um 13:19 Uhr ]
  22. nur das rote ABE-Blatt für den 450er! Gruß Marc -----------------
  23. Moin, ich habe Ende Oktober 2011 mein 07er Cabrio aus Süddeutschland nach Hamburg gefahren ca. 900 Km - 84PS Turbo alles original - Die Klimaanlage lief dabei durchgehend (12 Uhr Stellung nicht beachtet), wir waren zu zweit, smart war mit etwas Gepäck und 4 Winterreifen vollgeladen. Die meiste Zeit sind wir "Dauervolllast" gefahren - 146 laut Navi Höchstgeschwindigkeit - Durchschnitt 136 Km/h. Der Verbrauch lag nach 3 x mal Tanken bis Hamburg bei 9,4 Litern im Schnitt. Gruß Marc -----------------
  24. Moin, ich habe die BlackDash mit den Redstuff verbaut - sie bremsen spürbar besser und produzieren so gut wie keinen Staub. an die Bremsleistung habe ich mich schon gewöhnt, aber Freunde mit Serienbremsen sagen meine sei deutlich bissiger. Die originale 451er Bremse ist aber besser als die originale 450 damals. Gruß Marc -----------------
  25. Moin, Glückwunsch zum Cabrio, wirst du nicht bereuen ! hier mal eine Antwort vom Profi zum Imprägnieren: Quote: "Blodsinn Imprägnieren " Der Verdeckstoff ist aus Gummi!!!!!!!!!!!!!!!!! und die Äußere Schicht sieht aus wie Stoff ist aber ein Drallonnetz.Das ist ein Microkunststofffaden der aus schwarzem Kunststoff besteht. Niemand sprüht die Reifen ein das die Luft nicht rausgeht ! Kauf dir und deiner Maus lieber ne Bockwurst für das Geld. Das heißt jedoch nicht das so ein Dach keine Pflege braucht. Verdeck nass machen,Spülmittel auf`s Dach und mit einer Wurzelbürste kreisend den Schmutz aus dem Gewebe bürsten,dazwichen spülen bis nur noch weißer Schaum zurückbleibt.Zum Schluß gut auswachen und abtrocknen lassen. Der aufgesammelte Strasenschmutz der sich mit der Zeit in dem Gewebe gesammelt hat wird bei Regen zu Matsch,deshalb sieht das Verdeck nach einiger Zeit aus "wie ein nasser Hund". Verwendet man gutgläubig Imprägnierspray,schließt man alle Schmutzpartickel darunter ein wie unter einer Klarlackschicht!Der Verdeckbezug wird strack und legt sich nachher wie eine Faltkarte zusammen.Finger weg von dem Mist! In dem Zeug ist sowieso nix drinn,kann man warscheinlich auch trinken ohne das man davon Durschfall kriegt. Diese Verdeckstoffe die Imprägniert werden müssen gibt es schon lange nicht mehr. Außerdem hat ein SMART-Verdeck keine einzige Naht auf der Außenseite die Wasser transportieren könnte. Grüsse Micke Ich halte es wie Micke regelmässig waschen und im feuchten Zustand nicht offen trocknen lassen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.01.2013 um 22:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.