-
Gesamte Inhalte
4.347 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Moin Eddy, Quote: Am 09.09.2014 um 16:00 Uhr hat EddyC geschrieben: Bei neuen Lager, egal welcher Hersteller, muss man Glück haben wenn man eins erwischt welche nicht nach ein paar tkm defekt ist. Eine Endkontrolle wird nicht gemacht weil die sich gut aus der Gewährleistung raus reden können. Auf meine Frage, weshalb die Lager bei Neuwagen dann länger halten antwortest du : Quote: Am 10.09.2014 um 18:32 Uhr hat EddyC geschrieben: Ich denke den meisten ist der Ausschuss vollkommen egal. Das steigert den Umsatz! Oder welches neue Teil hat kein Verfallsdatum? Du willst uns also wirklich erzählen, dass die Hersteller im Rahmen der 10000 km Inspektionen alle Radlager tauschen, da die Lager dann fasst immer durch sind, und dass es so gewollt ist ??? Wo bitte liegt der Vorteil für die Autohersteller, Radlager einzubauen, die nicht mal 10000 Km halten ??? Schließlich zahlen sie den Tausch in der Garantiezeit, da sie während der Produktion im Centbereich rechnen macht das überhaupt keinen Sinn - deine "Argumentation" ist völlig irrational. Gruß Marc PS: Ein Verfallsdatum haben Neuteile nicht, sofern sie sachgemäß gelagert werden! -----------------
-
Moin Eddy, wie machen es dann die Hersteller - bei denen halten die neuen Lager ja auch i.d.R. länger als 10tkm? ich denke eher, dass es an der Qualität der Lager liegt. Gruß Marc -----------------
-
Hi S, wenn die Werkstatt den kompletten Auftrag hatte die Radlager zu wechseln und diese auch selbst besorgt hat, fährst du einfach wieder hin und lässt es reparieren. Wenn du die Lager besorgt hast, kannst du bei denen evtl. prüfen lassen ob alles fest ist und dann musst du wohl neue Lager besorgen. Gruß Marc -----------------
-
Smart 451 BJ2007 ForTwo: Lautes Pfeifen bei Beschleunigung???
yueci antwortete auf Seichobob's Thema in SMARTe Technik
Moin Mirko, laut deiner Beschreibung hängt das Geräusch direkt mit der Motordrehzahl zusammen. Ich würde mir zum Einkreisen des Problems jemanden, der mit Erfahrung im KFZ-Bereich hinzuziehen - ein smarttypisches Problem mit diesen Symptomen ist mir nicht bekannt. Eher würde ich auf Lichtmaschine oder Startergenerator (mhd) tippen - versucht es einfach im Stand zu reproduzieren ( Leerlauf und Vollgas - 3500 U/min). Ansonsten wurde bereits alles dazu gesagt, es wäre nur ein Ansatz um das Problem einzukreisen - einen Geldwert kann dir so keiner nennen. Gruß Marc ----------------- -
Brabus - Automatikmodus über Schaltwippen schalten?!
yueci antwortete auf Bang111's Thema in Tuning-Fragen
Hallo B, ich wollte es für meinen 2007er Pulse Turbo auch haben - habe Motor und Getriebeupdate bezahlen müssen - ohne Erfolg. mir wurde gesagt, dass es mit dem Getriebesteuergerät zusammenhängt (es gibt mittlerweile wohl über 10 verschiedene). Gruß Marc ----------------- -
Hallo d, wenn du die geraden oder L-Leisten haben willst, nehme bloß keine zu billigen, bei manchen hast du schon nach der ersten Wäsche Wasser in der Leuchte. Gruß Marc -----------------
-
Hi Kai, nimm die Sicherungsadapter - gibt es bei Daimler für kleines Geld, habe ich auch so gemacht. Die Leuchten sind bei mir 70 mm groß - das anpassen der angefertigten Halter war der Horror, da ich immer wieder die Front ansetzen musste. Gruß Marc -----------------
-
Moin Ahnungslos, das hört sich leichter an als es ist - aber unmöglich ist so etwas wirklich nicht. Gruß Marc -----------------
-
Moin Sergej, du brauchst deinen Traum nicht begraben, mit dem richtigen Durchhaltevermögen und Können benötigst du nur einen passenden 451 als Spender (ich würde den Turbo nehmen), dann nimmst du Motor-Getriebe (am Besten den kompletten Fahrschemel), sämtliche Steuergeräte und Sensoren und verbaust sie in den 450. Natürlich gibt es diverse Anpassungsarbeiten, aber unmöglich dürfte es nicht sein. Alternativ kannst du natürlich versuchen das Armaturenbrett anzupassen (müsste wohl schmaler werden) und dann versuchen das Innenleben der 450er Armatur in die des 451 zu implantieren - auch kein Ding der Unmöglichkeit. Gruß Marc -----------------
-
Moin, hier mal meine Lösung mt den Brabus-Blenden und LED-TFL sowie Nebelleuchten. Gruß Marc -----------------
-
Moin, Das Heizungsabsperrventil ist nur von unten zugänglich und befindet sich am Getriebe unterhalb der Lehne des Fahrersitzes. Gruß Marc -----------------
-
Moin Manuel, du bis angepisst, dass Smart einen Rückruf für dein Modell gestartet hat und dabei nicht einen Service wie bei einem Bugatti Veyron geboten wird ? Als Gegenbeispiele nennst du die BMW, den du seit 8 Jahren fährst und 4 VW - dabei übersiehst du , dass BMW gerade über 1,6 Millionen 3er zurückrufen musste, da es Probleme mit dem Airbag gibt! Von VW/Audi will ich gar nicht anfangen, über krepierende Motoren im Winter bis zu den neusten Konstruktionen mit reißenden Steuerketten und sterbenden DSG und VTG Getrieben - das ist absoluter Kernschrott. Ein Tip - wach auf und verlasse die Matrix ! Gruß Marc -----------------
-
Hallo Heiko, das was du ansprichst ist ASR, was ein Teil vom ESP ist,allerdings ist das ESP weitaus komplexer. Es werden alle Räder permanent überwacht und bei Bedarf auch abgebremst. Als Beispiel kann ich dir einen Freund nennen, der bei seinem 450 nur die Reifen einer Achse ersetzt hat - er hatte fortan mit ESP Eingriffen zu kämpfen, sogar bei einem einfachen Spurwechsel mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn. Wir hatten zuerst einen Sensor im Verdacht, aber im Endeffekt waren es tatsächlich nur die Reifen, mit dem Tausch auf der anderen Achse war alles wieder im Lot. Gruß Marc -----------------
-
Moin, habe mal nach gerechnet mit 10,8 Prozent Unterschied zwischen vorn und hinten muss das ESP aber ganz schon unempfindlich sein. :-D Gruß Marc -----------------
-
Smart Problem mit der Schaltung und dem hohen Benzin verbrauch
yueci antwortete auf Alpina120's Thema in SMARTe Technik
Moin H-G, einen Drehzahlmesser halte ich für keine Geldverschwendung - der Smart mit seinem Dreizylinder kaschiert seine Drehzahlen ziemlich gut. Als ich nach ca. einem Jahr bei meinem alten 450 einen Drehzahlmesser nachgerüstet habe, war ich erstaunt mit wie viel Drehzahl ich doch unterwegs war. Auch wenn es für den kleinen Motor gut ist ab und an auch mal Drehzahl zu bekommen, ist es dem Verbrauch abträglich. Zu deinem Verbrauch ist auch mein Rat einfach mal mehrere Tankfüllungen abwarten - meine 8 Liter/ 100 Km sind das Resultat meiner Fahrweise und meines Fahrprofils, wobei der 451 kein besonders sparsames Auto ist, Werte um 6-7Liter in der Stadt sind normal und bei Ausnutzung der vorhandenen Leistung ist man schnell bei deinen Werten. Gruß Marc ----------------- -
Moin Mit freundlichen Grüßen, herzlich willkommen - auf die Bilder bin ich gespannt. Gruß Marc -----------------
-
Smart Problem mit der Schaltung und dem hohen Benzin verbrauch
yueci antwortete auf Alpina120's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.09.2014 um 17:07 Uhr hat Alpina120 geschrieben: Ich meine eigentlich mit meiner Aussage die Gewährleistung. Muss nicht jeder Verkäufer einem Kunden auf der einen Seite eine 1 jährige Garantie geben. Aber wie verhält sich es wenn der Kunde selbst eine Änderungen an der Fahrzeug machen würde. Würde ich dann nicht die Garantie dadurch verlieren? Moin A, ein Händler muss dir eine 1 jährige Gewährleistung gewähren - keine Garantie. Wenn er im Kundenauftrag verkauft - kommt vor - muss er es nicht! Die ersten 6 Monaten muss er beweisen, dass der Fehler beim Verkauf nicht vorhanden war. Die zweiten 6 Monate muss du wiederum nachweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war. Gruß Marc ----------------- -
Rate mal weshalb Mike und ich die gleichen Räder rundherum fahren :-D @t welche Reifen hast du denn bei deiner 165/40 R16 und 235/35 R17 Kombi gewählt ? Gruß Marc -----------------
-
Moin Heiko, was hast du erwartet - neue Michelin auf der Vorderachse und alte Falken auf der Hinterachse - schön wenn es passt. Gruß Marc -----------------
-
Gebrauchtkauf: EZ 2005 aber Schlüsselnummer
yueci antwortete auf webmantz's Thema in Werdende SMARTies
Moin Andre, wenn du sicher sein willst musst du ins Fach links neben dem Lenkrad schauen, befindet sich dort die OBD Buchse, ist es ein Modell mit ESP, also ab Bj. 2003. Das Herstelldatum kannst du auf der Tridion nahe der Motorklappe finden. Mit Hilfe der Fahrgestellnummer kann man das Datenblatt mit allen relevanten Daten bekommen. Gruß Marc ----------------- -
Quote: Am 30.08.2014 um 20:45 Uhr hat t-smart geschrieben: sorry dass auch ich mal spät antworte wenn abwesend.. @yueci, ich muss da widersprechen, aber wie immer muss ja wer allgemeinern ohne je von identischer basis auszugehen. die aktuelle mischung verhlt sich absolut besser aufgrund der niederen decken vorne, dem höheren druck darin und vor allem dem kw setup. ich glaube nicht dass du es -wie ich lese aufgrund deines seriemfwk mit reinen federn- vergleichen kannst. da ich ausser sehr umfangreichen fahrleistungen auch ausser regulären strassen ganz gut handlen kann und meine "kleinen" oft & gerne im psm ohne esp fliegen lasse kann ich dir versichern dass da nicht mehr viel mehr tempo geht aufgrund der bauphysik des 451. kurvengeschwindigksit sind zwar ohnehin NICHT die stärken eines smarts, aber mit der bereifung plus ebenfalls unterchiedlichen spurplatten kommt ein sehr guter wert und grenze fast an driftwinkel. wir können gerne über reifenmischung bei untersch. temperaturen diskutieren, aber was stabilität angeht musst du sicher anderes suchen was es für geld nicht mehr gibt als ein durch kw selbst montiertes& modifiziertes V2. deine reifenkombi au rimstock fahre ich im winter auf dem br exclusive, mi 195/215 UND h&r platten 40/50. damit geht es langsamer aufgrun der wesentlich mehr wankenden decken, fast lkw reifen... greets, -T Hallo t, ehrlich jetzt - du willst mir weismachen, dass du mit einer 165/235er Kombi optimal bereift bist ? Sei mir nicht böse, aber das glaube ich dir nicht - dennoch wenn du damit zufrieden bist - wunderbar. Aber wenn du schon Vergleiche anstellst, solltest du auch gleiche Bedingungen ansetzen - das Fahrwerk hat nichts mit deiner Reifen-Kombi zu tun, dadurch lassen sich nur die Nachteile besser kaschieren. Ich habe im Übrigen nie behauptet, dass meine Federn optimal sind, im Gegenteil ein richtiges Fahrwerk, besonders das KW V2, ist Seriendämpfern mit Tuning-Federn immer überlegen. Auch kennst du meine Reifen-Kombi nicht wirklich, da ich nur die 7,5 Zoll Felge mit identischen Reifen rundum fahre, dass ist ein großer Unterschied zu den 195/215er mit 6,0/7,5 Zoll Felgen. Meine Erfahrung ist eine ganz andere als deine, die Mischbereifung am Smart führt immer zu kräftigem Untersteuern im Grenzbereich und die unterschiedlichen Radumfänge zu früherem ESP-Einsatz - jeder macht so seine Erfahrungen. Gruß Marc :-D -----------------
-
Motoroptimierung im Raum Bodensee zum Foren-Preis
yueci antwortete auf andreaskuhn84's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 30.08.2014 um 16:22 Uhr hat smarterkater geschrieben: Die entwickler eines wagens haben sich ja etwas dabei gedacht welches gefährt sie mit welcher leistung, reifendimension usw. ausstatten. ... Ja sie haben sich etwas dabei gedacht - das Zauberwort heisst Gewinnmaximierung - da werden Motoren künstlich in der Leistung beschränkt um Unterschiede im Verkaufspreis der verschiedenen Modelle zu rechtfertigen. Wie du schon sagst - jedem das seine - ich bin nicht bereit mich veräppeln zu lassen. Quote:Da wird ein motörchen ungesund aufgeblasen und man wundert sich,dass dieses nicht mal lächerliche 100 tausend km hält. 100tkm sind für den Mitsubishi Motor nur ein Termin um die Ventile einstellen zu lassen - der hält sicher länger als die meisten Smarts fahren werden. Gruß Marc ----------------- -
Da ist schon etwas dran - die beste Qualität hatten noch die Smart vor dem Millenium - selbst bei meinem 99er Pure waren deutliche Unterschiede zu den späteren Baujahren festzustellen. Als Beispiel sei hier nur mal die Befestigung der Aussenspiegel genannt, welche bei meinem 99er noch mit eingelassenen Messinggewinden mit metrischen Schrauben ausgeführt waren. Als ich Ersatz benötigte und den Spiegel eines neueren Baujahres kaufte, stellte ich fest, das bei diesem einfach selbstschneidende Schrauben in den Kunststoff gedreht waren. Allerdings halte ich das Preisniveau des 451 nicht für einen direkten Indikator der Wertigkeit oder des Stellenwerts - vielmehr scheint es eine Auswirkung der Zulassungs- und Preispolitik von Daimler zu sein. Gruß Marc -----------------
-
Hallo Heiko, wie bereits zuvor geschrieben, die Falken Reifen sind die besseren der schlechten Marken - das wusstest du aber schon, vielleicht bietet es sich an die Hinteren auch zu wechseln, solange das Angebot noch besteht. Btw. 3x redet vom 450er, der hat andere Reifendimensionen, trotzdem ist die Mischbereifung bei dem immer noch beschissen zu fahren! Gruß Marc -----------------
-
Moin Heiko, verrätst du uns auch für welches Modell ? Geuß Marc -----------------