Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.624
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 18.03.2015 um 13:03 Uhr hat emil geschrieben: oder der Nockenwellensensor. Welcher Nockenwellensensor denn? :-?
  2. Ich denke mal, das Problem mit dem Abblendlicht dürfte vom Lichtschalter selbst kommen, der ist beim Smart eine Schwachstelle, weil beim Bj. 1998 bis 2002 der komplette Lichtstrom über diesen Schalter fliesst, erst ab Bj. 2003 ist es dann nur noch ein Steuerstrom für Relais in der Elektronik! Dafür gibt es verschiedene Reparaturmöglichkeiten, die Du mit der Suchfunktion bestimmt in den zu diesem Thema bereits bestehenden Beiträgen aufspüren kannst! :) Den Griff des Türöffners kann man auch ohne Demontage des türpnales abnehmen, allerdings ist es ein bißchen hakelig. Ich hatte damals mein Türpanel zwar nicht komplett demontiert, aber zumindest ausgehakt und hinten abgesenkt! Wie man den Griff demontiert, wäre dort zu sehen!
  3. Quote: Am 18.03.2015 um 07:45 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Ist auch OK, ich finde den Astra Sportstourer den ich bekommen habe super Klasse der Smart kann gerne noch weitere 22Monate in der Werkstatt bleiben. Na, das lass mal nicht den calvin lesen! :lol: Du wirst doch nicht den Astra lieber fahren als sein Nonplusultra-Car! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2015 um 07:49 Uhr ]
  4. Klicklink! Weil einfach einfach einfach ist! ;-)
  5. Kannste auch nicht verstehen! Aber wenn man die bisherigen Postings von dem Spezialist ansieht, kann man sich einen gewissen Reim drauf machen! ;-) No Brain, no Headache! :roll:
  6. Quote: Am 17.03.2015 um 09:17 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Die Smart Assistenz hat durch geballte Inkompetenz geglänzt. Ich bin sowas von enttäuscht. calvin, wo bist Duuuuuu? Es werden ein paar aufmunternde Worte benötigt! Da bist du doch der Richtige für! ;-)
  7. Quote: Am 16.03.2015 um 20:09 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Lese ich und verstehe ich das richtig? Die "alten" 450er, so wie wahrscheinlich auch mein Cabrio Bj. 2000, haben vorne Blattfedern??? :-? Gemäss der Modellhistorie wurden die McPherson Federbeine an Bj. 01/2001 verbaut. Wobei hier wie immer das echte Baujahr relevant ist und nicht die Erstzulassung! Und ob eine Blattfeder oder die McPherson Federbeine verbaut sind, sollte eigentlich jeder durch einen Blick in den vorderen Radkasten selbst sehen. ;-)
  8. Das ist genau das, was ich immer schreibe! Wenn ein cdi gekauft wird muß verifiziert werden, ob auch tatsächlich ein RPF verbaut ist! Da wird nämlich jede Menge Schindluder damit getrieben! Und wenn es so weiter geht, wird auch noch bei der HU geprüft werden, ob tatsächlich einer vorhanden ist! Das hat nämlich inzwischen Dimensionen erreicht, die jeden Rahmen sprengen! Wobei natürlich auch durch eine solche Prüfung nicht verhindert werden kann, daß der nachher wieder ausgebaut wird! Aber erschwert wird solcher Beschiss dadurch natürlich schon! Da würden bestimmt jede Menge nichtsahnende Fahrer drauf kommen, daß ihr cdi gar keinen RPF besitzt, weil der nach der Eintragung wieder ausgebaut wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2015 um 09:16 Uhr ]
  9. Das geht ja gut los, aber calvin spendet Dir bestimmt Trost! ;-) Dann ist es gleich nur noch halb so schlimm! Zumindest in seinen Augen! :roll: Und daß dieses Problem bei Smart bekannt ist, das ist natürlich genial! :o Das hilft Dir jetzt natürlich weiter! :( Auf die Idee, was prophylaktisch zu machen kommt man da wohl wie immer nicht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2015 um 19:05 Uhr ]
  10. Quote: Am 16.03.2015 um 16:00 Uhr hat didi123 geschrieben: Mir gehts nur um eine realistische Kosteneinschätzung und 50€ klingt gut. Ist das mit oder ohne das Öl? Welches Öl wird dort eingefüllt?
  11. Ahnungslos

    Neuwagen

    Link funktioniert nicht, weil es ein https Link ist! ;-) Klick! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2015 um 15:57 Uhr ]
  12. Funktioniert jetzt doch! :) Sieht man auf dem Bild gut, wie das aussehen soll! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 14:42 Uhr ]
  13. fq101 funktioniert jetzt übrigens wieder. Zum Glück, das sind nämlich geniale Seiten! :)
  14. Quote: Am 15.03.2015 um 12:02 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Lese aber auch im Gutachten unter K2b: Radabdeckung ist durch Ausstellen der Heckschürze und Kotflügel oder .... herzustellen. Ist das zwingend notwendig? Das ist von dem abnehmenden Prüfer abhängig und auch die Reifen fallen von der Breite her auch bei gleichen Dimensionen bei verschiedenen Fabrikaten unterschiedlich aus! Es gibt aber auch Ansteckverbreiterungen für die hinteren Kotflügel, falls sich der Prüfer daran aufgeilen würde! Ich würde erst mal so hin gehen und abwarten, was der sagt! Ich glaube, hier mal gelesen zu haben, daß die Befestigungspilze der hinteren Kotflügel für das Cabrio etwas breiter sind und die Kotflügel dadurch auch ein bißchen weiter raus kommen würden. Bin mir aber nicht sicher. Das Thema wird in diesem Fred abgehandelt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 13:52 Uhr ]
  15. Wenn an der blauen Leitung 12 Volt zu messen waren, dann lag es wohl tatsächlich wieder mal an dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, der leider so prächtig zu erreichen ist! :( Allerdings war es diesmal dann wohl keine grünspanige Litze in der Klemmung, die sieht ja noch ganz gut aus, sondern der Kontakt von Kabelschuh zu der Steckfahne des Magnetschalters hatte wohl Kontaktprobleme. Möchte nicht wissen, wie viele Anlasser deswegen schon getauscht wurden, vollkommen umsonst aber bestimmt nicht kostenlos! Die Masseleitung am Motor würde ich an Deiner Stelle bei dieser Gelegenheit trotzdem mal überprüfen, auch wenn es jetzt wieder funktioniert. Speziell beim cdi brechen da durch die harten Motorvibrationen öfter mal die einzelnen Drähte der Litze nach und nach durch. Von dem her wäre es bestimmt kein Fehler, bei älteren Fahrzeugen mal danach zu schauen! Prophylaktisch sozusagen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 14:10 Uhr ]
  16. Quote: Am 15.03.2015 um 09:58 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Was kann ich mit den Felgen für Reifen montieren. PEEN! Die entsprechenden Gutachten sind aber auch auf dieser Seite alle aufrufbar, vorne müsste es die ET 27 und hinten ET 0 sein! Und in diesen Gutachten sind die Reifengrößen angegeben, die montiert werden dürfen! ;-) Meine Empfehlung lautet nach wie vor 175er vorne und 195er hinten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 10:33 Uhr ]
  17. Quote: Am 14.03.2015 um 23:43 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben: naja da passt eher "unfähige Smart Mitarbeiter". ein wenig mehr Ahnung von ihren produkten wäre wünschenswert. :) Das war noch nie anders und wird auch immer so bleiben! :roll:
  18. Hattest Du denn vorher mal den Test mit dem Finger auf dem Relais der Relaisbox gemacht, ob das geschaltet hat und er trotzdem nicht angesprungen ist? Auf jeden Fall weisst Du jetzt, daß das blaue Kabel am Stecker der Relaisbox dasjenige ist, an dem Du messen musst, wenn der Fehler noch einmal auftreten sollte! ;-)
  19. Der sieht aber noch in Ordnung aus, von dem dürfte das Problem nicht gekommen sein! Welchen Status hat det Janze jetzt eigentlich? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 16:41 Uhr ]
  20. Quote: Am 14.03.2015 um 15:11 Uhr hat calvin geschrieben: 454 und 453 kurz/lang beide sind ein von Smart/Daimler und Renault gemeinsam entwickeltes Fahrzeug und kein "fremdes" Modell Dann ist es wohl ein Zufall, daß im Mitsubihi Colt auffallend viele Bauteile gleich sind als beim 454! :-D Du solltest Dich besser mal ein bißchen besser informieren ehe Du in die Tasten haust, mein Bester! :roll: Oder alternativ dazu ein bißchen mehr Sorgfalt beim Schreiben walten lassen! Der 454 war nämlich der alte ForFour, der vom Colt abgekupfert und dem lediglich eine andere Hülle verpasst wurde! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 16:35 Uhr ]
  21. Quote: Am 11.03.2015 um 19:36 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wenn das "N" im Display auftaucht, sind eigentlich die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt! Nochmal die Frage, steht auch ganz sicher das "N" im Display der Ganganzeige? Ein Start des Motors ist nur möglich, wenn dort das "N" auftaucht, das hat auch nur begrenzt damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht, es gibt nämlich Umstände, daß dies der Fall ist, aber das "N trotzdem nicht im Display der Ganganzeige auftaucht. Wenn dies so sein sollte, dann kannste Dir nämlich andere Maßnahmen sparen! Wenn dort etwas anderes stehen würde als das "N", dann wäre es nämlich vollkommen normal, daß die Steuerung das Signal zur Ansteuerung des Relais in der Relaisbox nicht ausgibt und sich deswegen nix tut!
  22. Quote: Am 13.03.2015 um 19:18 Uhr hat wach geschrieben: Der link in Deinem Threat funktioniert nicht! Ist es das blaue Kabel auf dem dritten Stecker (rechts, wenn man vom Heck auf die Relaisbox schaut)? Stimmt, fq101 ist gerade nicht erreichbar! :( Das wäre ganz schlecht, wenn das so bleiben würde, dort sind nämlich absolut geniale Anleitungen abzugreifen! Dort wäre weiter unten auf der Seite auch noch einmal eine Beschreibung der Relaisbox, allerdings ist dort keine Beschreibung der Stecker dabei! Die Sicherungen dieser Relaisbox brauchste auf jeden Fall nicht zu überprüfen, die haben mit dem Start nix zu tun. Ob das jetzt das blaue Kabel ist, das zum Anlasser führt, kann ich Dir gar nicht sicher sagen, ich weiss nur, daß es der Pin 5 des Steckers war, an dem das Signal raus kommen müsste. Auf jeden Fall ist es auf dieser Seite das Relais K5, das für den Anlasser zuständig ist. Man spürt normalerweise schon, wenn man den Finger auf das Relais legt, ob das anzieht, wenn man das Schlüssel auf die Anlassstellung bringt, ob dieses Relais anzieht oder nicht, das könntest Du mal probieren. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? Wenn nicht, kommt man nämlich an das Kabel am Magnetschalter ran, dann würdest Du auch gleich sehen, was für eine Farbe das hat! Und dann könntest Du dort mal messen bzw. gleich mal einen neuen Kabelschuh aufbringen. An diesem Kabelschuh gibt es nämlich einen ganz gemeinen Fehler, da wird die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig, und das unter der Isolation, das sieht man von außen gar nicht, daß da kein Kontakt mehr zwischen Litze und Kabelschuh besteht, deshalb ist es am sinnvollsten, den Kabelschuh abzuschneiden und einen neuen aufzubringen. Allerdings kommt man dort nicht ran, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, weil dann die Rohre der Klimaanlage im Weg sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 07:33 Uhr ]
  23. Quote: Am 13.03.2015 um 20:08 Uhr hat TomR geschrieben: Und nun wieder ab zum Lachen in den Keller... Das hat mit Lachen im Keller nichts zu tun, das ist schlicht und einfach Verkehrsgefährdung, dieses Sch....teil! Und in höchstem Maße lächerliche Optik obendrein! Aber es passt, da haste recht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 07:15 Uhr ]
  24. Quote: Am 13.03.2015 um 17:48 Uhr hat Heffernan geschrieben: Die Blende ist sexy! :-D Diese Blende ist absoluter Schwachsinn! :roll: Zum einen sieht sie schon aus wie gewollt und nicht gekonnt und zum anderen ist sie zu schwer für die Schweissnaht des Auspuffendrohrs! Dies bricht nämlich auch oft schon ohne diesen Blödsinn ab! Wenn ich mit dem Mopped unterwegs bin freue ich mich immer über die Hohlkörper, die mit solch einem Blödsinn unterwegs sind und es verlieren, wenn ich entweder hinter denen fahre oder so etwas auf der Strasse rum liegt, idealerweise in einer unübersichtlichen Kurve und deswegen ein Zweiradfahrer zu Fall kommt! :evil: Wer sich keinen richtigen Auspuff leisten kann sollte das Autofahren bleiben lassen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2015 um 18:08 Uhr ]
  25. Quote: Am 13.03.2015 um 13:49 Uhr hat Funman geschrieben: Weiß auch nicht, wie er das immer macht. Was hat er, das ich nicht habe!? :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.