Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 11.11.2015 um 21:45 Uhr hat Schnitzer geschrieben: PS: Kannst du mir vielleicht sagen wo dieser sensor sich befindet? Ich habe Dir doch in meinen zweiten Posting einen Link gepostet. Auf dieser Seite ist der auf den oberen zwei bildern zu sehen, einmal in eingebautem, einmal in demontiertem Zustand. Du musst auf das orangene Wort klicken, das ist ein Link! ;-) Auf dem Sensor steht auch die Nummer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2015 um 21:47 Uhr ]
  2. Auf dieser Seite sieht man den Bursche gleich auf dem obersten Bild. MAP Sensor genannt! Heisst so viel wie Manifold Absolute Pressure!
  3. Haste den schon mal ausgebaut und auf Ölreste untersucht und gereinigt? Das kann auch zu solchen Effekten führen!
  4. Quote: Am 10.11.2015 um 21:57 Uhr hat rms geschrieben: AGR säubern, halbjährlich? Wofür ? Kommt man da mit dem Kärcher hin? Hab ich noch nie gemacht, 103 TKM und 8 Jahre. 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la Quote: Am 11.11.2015 um 13:55 Uhr hat miata geschrieben: Na dann putz dein AGR mal! Ich weiß nicht ob ein halbverrußtes AGR noch umwelterecht funktioniert :lol: Ob er das AGR an seinem 84 Pe-äss-la Benziner Turbole finden wird? :roll: Na, ich weiss ja man nich! Aber suchen könnte er ja mal, dann ist er wenigstens ne Weile beschäftigt! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2015 um 14:12 Uhr ]
  5. Jetzt konnte der Eigentümer anhand der Fahrgestellnummer ermittelt werden. Komischerweise musste der ungefähr im gleichen Zeitraum in dieser Gegend aus Bergnot gerettet werden. Bin ja mal gespannt, wie der das mit den offensichtlich gestohlenen Nummernschildern erklären kann! ;-)
  6. Nicht mal die Abbildung einer URL funktioniert! ;-) Das liegt ganz einfach daran, daß die Forensoftware die Zeichenfolge : mit anschliessendem x in einen zornigen Smilie umsetzt! :) Manche URLs sind einfach nicht im Forum darstellbar, weder als URL, noch als Link! Bin ja mal gespannt, für welchen Betrag der weg geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2015 um 10:37 Uhr ]
  7. Die sitzt unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden, aber natürlich im innenraum! Auf dieser Seite im Rahmen eines Motorausbaus ist die Relaisbox auch gut zu sehen. Am besten wäre an den Steckern zu messen. Auf der in meinem ersten Posting verlinkten Seite ist ja eine detaillierte Beschreibung dieser Box und den Steckern zu sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2015 um 12:46 Uhr ]
  8. Dann fang doch mal mit der Batterie an und tausche die aus. Die notwendigen Informationen über die verbleibenden Möglichkeiten hast Du ja jetzt bekommen! Ich würde eher auf die Relaisbox oder den Steckkabelschuh tippen, aber aus der Ferne ist das natürlich schlecht zu sagen! Wenn Dein Smart eine Klimaanlage hat, kommt man an diesen Steckkabelschuh aufgrund der Klimaleitungen nicht ran, aber ohne Klimaanlage würde ich diesen Steckkabelschuh mal prophylaktisch austauschen lassen. Der hat nämlich schon oft dafür gesorgt, daß die Anlasser sogar mehrfach umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht wurde. In den meisten Fällen wurde als erste maßnahme, ohne lang nachzudenken, der Anlasser ausgetauscht! Da dieser ziemlich aufwendig ausgetauscht werden muß, kommt zu den Kosten für den Anlasser auch noch ein Haufen Geld für Dienstleistung dazu! :( In den meisten Fällen liegt es aber gar nicht am Anlasser !!! Ist natürlich genial, wenn man ca. 600.- EURO ausgegeben hat und fest stellt, daß das Problem nach wie vor vorhanden ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2015 um 09:47 Uhr ]
  9. Ist da immer noch der 450er Smart aus Deiner Historie? Quote: Am 17.09.2015 um 20:17 Uhr hat smartiecc geschrieben: Ich fahre einen Smart 450 Bj. 99 Wenn ja, dann gibt es ein paar Möglichkeiten, die dafür sorgen, daß der Anlasser nicht los läuft! Am wichtigsten ist eigentlich, daß das "N" im Display der Ganganzeige dargestellt wird. Das hat jetzt nicht unbedingt was damit zu tun, daß der Joystick auf der neutralstellung steht. Es gibt auch Umstände, daß der Joystick nicht auf der Neutralstellung steht, aber trotzdem das "N" nicht im Display dargestellt wird. Wenn kein "N" im Display steht, dann wird der Anlasser von der Steuerung nicht angesteuert. Wenn das "N" im Display steht, aber der Anlasser trotzdem nicht los läuft, wäre die nächste Station die Relaisbox unter dem Fahrersitz! In dieser Relaisbox sitzt nämlich das Relais drin, das den Magnetschalter des Anlassers bestromt, es ist das Relais T in dieser Box. Diese Box wird, weil sie der tiefste Punkt im Fahrzeug ist, auch gerne mal Opfer von Wasserschäden und den Begleiterscheinungen in Form von Korrosion an Steckern und Platine! Außerdem kann an den Steckern mit einem Multimeter gemessen werden, ob das Signal für den Magnetschalter des Anlassers am Stecker M-LS Pin 5 ausgegeben wird. Wenn es ausgegeben wird und der Anlasser trotzdem nicht dreht, kommt noch der Steckkabelschuh am Magnetschalter in Frage, dieser birgt einen ganz gemeinen Fehler, da wird nämlich die Kupferlitze unter der Isolation grünspanig und hat keinen Kontakt mehr zum Kabelschuh. Nicht zuletzt wäre noch der Anlasser eine Fehlerquelle, aber der Anlasser selbst ist in den wenigsten Fällen defekt, wird aber fast immer als erstes getauscht. Auch die Masseleitung, welche die Motor-/Getriebekombination mit der karosse verbindet, wäre eine Möglichkeit. Du siehst also, es gibt der Möglichkeiten gar viele, deshalb sollte man hier sinnvoll eingrenzen, welche den Fehler verursacht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2015 um 09:09 Uhr ]
  10. Das mit dem Anschieben wollte ich mal noch näher ausführen, falls Du das mal brauchen solltest. An einem steileren Berg schafft man das sogar ohne fremde Hilfe! Du setzt Dich rein und schaltest die Zündung ein. Dann drückst Du auf die Bremse, da ohne Bremse wie bei laufendem Motor kein Gang eingelegt wird! Dann schiebst Du den Schalthebel nach links, als ob Du bei laufendem Motor fahren wolltest, dann müsste die "1" im Display stehen, der Smart kann dann nicht mehr geschoben werden. Dann schiebst Du den Joystick nach vorne, als ob Du hochschalten wolltest und hältst ihn in der ganz vorderen Stellung fest! Dann gibst Du Vollgas, aber richtig fest durchdrücken, das Gaspedal. Dann geht die Kupplung auf und der Smart kann geschoben werden. Bei einer entsprechenden Geschwindigkeit geht die Kupplung von selbst zu und wirft den Motor an! Wie gesagt, an einem Berg kann man das auch selbst ohne fremde Hilfe ausprobieren, dann weiss man wenigstens, wie das geht, wenn man es tatsächlich mal braucht! ;-) P.S. Ich vergaß, bei Euch gibt es ja keine Berge! Berge ist für Euch ja ein Fremdwort! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2015 um 13:55 Uhr ]
  11. Das ist schon mal nicht schlecht, daß keine Klimaanlage vorhanden ist, weil man dann einfacher an den Steckkabelschuh des Anlassers ran kommt, um den mal prophylaktisch austauschen zu können! Sollte man auf jeden Fall mal machen! Der Norden ist nicht so mein Gebiet, aber es melden sich bestimmt noch welche mit Werkstattempfehlungen! Was Du mal machen könntest wäre den Teppich auf der Fahrerseite hoch zu heben und mal unter dem Sitz zu fühlen, ob dort Feutigkeit oder sogar Nässe zu ertasten ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2015 um 17:35 Uhr ]
  12. Selbst kommst du da mit Sicherheit nicht weiter! :( Aber den Tipp, daß man einen Smart auch anschieben kann, damit Du im absoluten Notfall nicht aufgeschmissen bist würde ich schon noch gerne los werden wollen! ;-)
  13. Also ich tippe entweder auf Korrosion an der Relaisbox oder den Austausch des Steckkabelschuhs am mangetschalter des Anlassers! CI247 hat es ja schon mal gefragt, ist eine Klimaanlage verbaut? Aus welcher Gegend kommst du denn, um Dir Alternativen zu den Apotheken mit der Bezeichnung Smart Center geben zu können? ;-)
  14. Quote: Am 09.11.2015 um 17:23 Uhr hat CI247 geschrieben: Wenn ausreichend Spannungsversorgung ansteht - Anlasser . Da gibt es vorher schon noch einige andere Möglichkeiten, die wesentlich wahrescheinlicher sind als der Anlasser selbst! ;-) Aber im SC wird auch immer der Anlasser als erstes ausgetauscht, meist umsonst, wenn auch nicht kostenlos! :roll: Der bringt nämlich schön Umsatz und lastet die Werkstätten aus, weil er nicht ganz einfach zu tauschen ist! Probleme mit der Relaisbox oder dem Kabelschuh am Steckanschluss des Magnetschalters sind da wesentlich wahrscheinlicher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2015 um 17:32 Uhr ]
  15. Unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden befindet sich bei einem Baujahr bis Ende 2002 eine Relaisbox und in dieser Relaisbox sitzt ein Relais, das den Anlasser ansteuert. Sehr oft wird dieses Relaisbox ein Opfer von Wasserschäden, weil beim Smart relativ häufig Wasser durch die hinteren Seitenscheiben eindringt mit katastrophalen Folgen! Und diese Relaisbox sitzt leider am tiefsten Punkt, wo das Wasser garantiert hin kommt und sich sammelt! Das wäre eine der Möglichkeiten. Alles weitere müsste jemand machen, der selbst basteln und vor allem messen kann! Da bist du vermutlich relativ aufgeschmissen! An dieser Relaisbox kann man nämlich recht gut messen, was Sache ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2015 um 17:28 Uhr ]
  16. Quote: Am 09.11.2015 um 17:17 Uhr hat mona0294 geschrieben: nein er dreht gar nicht sagt kein ton.... Dann fällt der OT Sensor schon mal als Verursacher aus! ;-)
  17. Aber im Display steht ganz sicher ein "N"? Auch dann wenn der Fehler vorliegt?
  18. Sorry, aber jetzt bin ich so schlau wie vorher. :( Aber vielleicht bin ich ja zu blöd, das zu verstehen, das will ich nicht ausschliessen! ;-) Die konkrete Frage lautet, dreht der Anlasser, wenn Du im Fehlerfall den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringst oder dreht er nicht? Wie gesagt, im Fehlerfall!!!
  19. Auf dieser Seite wird darauf explizit auch noch einmal eingegangen, Du müsstest quasi den Stecker des Kombiinstruments lösen, abnehmen und rein schauen, ob auf den genannten Pins auch metallisch glänzende Kontaktbuchsen drin stecken oder ob diese leer sind. Wenn dort schon Kontakte drin stecken, dann müsste eigentlich auch die zweiadrige Leitung bereits im Kabelbaum vorhanden sein, wenn nicht muß sie komplett nachgezogen werden. Das bezieht sich auf den Stecker des Tachos, der auf jener Seite auf dem unteren Bild zu sehen ist. Wobei Du beim Lösen und Aufstecken des Steckers aufpassen musst, da ist ja eine Verriegelungsklappe dran, welche den Stecker gegen abrutschen sichert. Zuerst muß die Verriegelungsklappe geöffnet werden, sonst kannst du den Stecker nicht abziehen! Und beim Aufsetzen des Steckers darf diese Verriegelungsklappe nicht zu früh geschlossen werden, sonst kann der Stecker nicht bis in seine vorgesehene Position gesteckt werden. Der Verriegelungshebel muß zuerst offen sein und darf erst arretiert werden, wenn sich der Stecker vollständig in seiner Position befindet! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2015 um 16:56 Uhr ]
  20. Quote: Am 22.11.2003 um 21:07 Uhr hat andreask geschrieben: Hallo Leute, hab mein Kabel + Sensor für Außentemperatur nachgerüstet (Kabel war nicht vorhanden). 1. Bussignal der Außentemperatur bei netten SmartCenter freischalten lassen 2. Kabel selbst nachrüsten: - ca. 2m 2-Adriges Kabel besorgen (z.B. 2-Adrige Gummimantelleitung mit 0,75mm²) - 1 Sensor beim SC (Teilenummer: C0001198V003000000) kostet 7,95€ - 1 Stecker bei Mercedes holen (Teilenummer: 2105402081) kostet ca. 1,50€ - 4 Steckhülsen bei Mercedes holen (Teilenummer: 0135454626) kosten ca. 1€ Tacho mit langem Torx-Schraubendreher T10 losschrauben, dicken Stecker vorsichtig entfernen und Kabel mit Steckhülsen in Pin 3 und 12 des Steckers einklipsen. Kabel durch die Gummimuffe (liegt hinter dem Sicherungskasten in dem Blech zum "Motorraum"), durch die auch der Kabelstrang geht, führen. Steckhülsen auf das andere Kabelende pressen bzw. löten und mit Sensorstecker und fühler verbinden. Vielen Dank dem SmartCenter N!! In diesem Beitrag sind ja die Pins des Steckers des Kombiinstruments genannt, auf denen dieser Sensor bzw. dessen Zuleitungen angeschlossen sind. Konkret müssten dies die Pins 3 und 12 dieses Stecker sein! Damit ist der große Stecker des Kombiinstruments gemeint, nicht der, der zum Drehzahlmesser geht. Wenn die Pins in dem Stecker bei Dir bereits belegt sind, dann führen evtl. bereits Leitungen in die Gegend des Sensors und müssten dort nur aufgesteckt werden. Die sind dann dort meistens irgendwo gelagert, wo man sie nicht sieht. :) Wenn die Pins im Stecker noch nicht belegt sind, dann liegen diese Leitungen auch im Kabelbaum noch nicht und müssten dann entsprechend nachgerüstet werden.
  21. Was verstehst Du denn unter "nicht anspringen"??? Bedeutet dies, daß der Anlasser zwar dreht, aber der Motor nicht anfängt zu laufen oder heisst dies, daß der Anlasser den Motor erst gar nicht durchdreht, sprich sich gar nix tut, wenn du den Zündschlüssel auf die Anlassstellung drehst! Das sind prinzipiell zwei vollkommen unterschiedliche Dinge, die auch verschiedene Ursachen haben können! Unter Deiner Formulierung könnte man aber sowohl das eine als auch das andere verstehen! Deshalb wäre eine Festlegung wichtig, welches von beiden damit gemeint ist! Deshalb solltest du dieses erst mal aufklären, ehe weitere Diagnosen möglich sind. Sonst besteht die Gefahr, daß man in eine vollkommen falsche Richtung abdriftet! ;-) Tutur hat übrigens recht, wenn er auf das Display hinweist! Du solltest mal nachsehen, was im Fehlerfall im Display angezeigt wird. Normalerweise muß dort ein "N" stehen, wenn der Wagen gestartet werden soll. Das hat jetzt nicht unbedingt was damit zu tun, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht! Es gibt auch Umstände, daß der Schalthebel auf Neutral steht, aber im Display wird trotzdem etwas anderes als das "N" angezeigt! Und dann wäre es normal, wenn der Anlasser nicht angesteuert wird! Im Display muß das "N" stehen, sonst wird der Anlasser von der Steuerung gar nicht erst bestromt! Deshalb ist es auch so wichtig, drauf zu schauen, wenn der Fehler auftritt, was dann aktuell im Display der Ganganzeige steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2015 um 16:36 Uhr ]
  22. Quote: Am 09.11.2015 um 08:39 Uhr hat Knuckles geschrieben: Smart rast gegen Ampel an East Side Gallery Wer von ihnen gefahren ist, war noch ungeklärt. Egal, allen dreien erst mal den Führerschein abnehmen und MPU anordnen! ;-) Da fehlt außer der geistigen Reife auch noch die charakterliche Eignung zum Führen einen KFZ! Zum Glück ist kein Unbeteiligter in Mitleidenschaft gezogen worden! Wenn der Ampelmast ein Fußgänger gewesen wäre, dann wären diese Vollidioten vermutlich ebenfalls abgehauen bzw. hätten nicht mal angehalten!! :-x Dann wären sie nämlich nicht durch eine solche eindrucksvolle Stellung der Vorderräder wie auf dem Bild zu sehen daran gehindert worden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2015 um 09:23 Uhr ]
  23. Wie man auf dem Bild schon erkennen kann, wird das Öl über die Volllastentlüftung eingebracht. Das ist der dickere Schlauch, der von oben kommt und die Ventildeckelentlüftung des Motors darstellt. Leider ist dies vollkommen normal und ein Grund dafür, daß die Motoren ihr Leben frühzeitig aushauchen.
  24. Typischer Fall von Dampfplauderer! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2015 um 19:48 Uhr ]
  25. Quote: Am 08.11.2015 um 17:23 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Noch nicht aber ich "arbeite" daran :) Als bekennendem Hartz4 Betrüger geht es ihm zumindest besser als vielen anständig Arbeitenden und Abgaben Zahlenden! :roll: Da hat er genügend Zeit, über lukrative Nebenjobs wie dem Verkauf von überteuerten Teilen Geld zu generieren! Daß er ein Parasit an der Gesellschaft ist, geht ihm dabei, wie vielen anderen, nebenher am Arsch vorbei! Und "gearbeitet" wird ohnehin nur dann, wenn es darum geht, den Staat oder andere Smart Fahrer über den Löffel zu barbieren! :roll: Ein Grund mehr, bei solchen Typen nichts zu kaufen! Außer überteuertem Schrott gibt es da ohnehin nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2015 um 10:24 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.