
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
Nee, das kannste so nicht sehen, sondern das ist ein ringförmiger Haarriss, der kaum oder nur mit der Lupe zu sehen ist. -
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
Part 1 Part 2 Sehr oft bilden sich kalte Lötstellen um Kontakte, über die viel Strom fliesst, z.B. am Stecker N11-3. Man erkennt kalte Lötstellen an einem nicht ganz kreisförmigen Ring, der sich in der Lötstelle um den Kontakt in der Mitte gebildet hat. Ein gutes Beispiel ist in diesem Fred weiter unten zu sehen. Die sind sogar dort rot eingereist. Der Ring ist ein Haarriss innerhalb der Lötstelle, durch den der Kontakt dann verloren geht.. Beim Nachlöten fliesst das Lötzinn dann wieder ineinander und der Kontakt ist wieder vorhanden. -
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
So schaut's aus! 🙂 Es ist Uncle SAM! Dann wäre jetzt Stecker und Lötstellen kontrollieren dran! 😉 -
Hatte bestimmt auch einen edlen Preis! Aber trifft ja keinen Armen! 😉
-
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
Sorry, aber bei der Formulierung bleiben bei mir mehr Fragen offen als beantwortet werden. 😉 Meinst Du damit den Fahrerfußraum, also oberhalb der Pedallerie und sieht der Sicherungskasten so aus wie auf diesem Bild , also mit konventionellen und offen liegenden Relais oder wie auf jenem Bild zu sehen, wo man eigentlich nur die Sicherungen sieht, da die Relais als Platinenrelais innerhalb der Einheit sitzen? -
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
In der Tat, nach zwei Jahren würde es schon schwierig werden. Es hörte sich so an, als ob Du den erst frisch erworben hättest. Poste mal noch die Position der OBD Buchse, damit wird wissen, ob es ein ZEE Smart oder ein SAM Smart ist! Entweder sitzt die OBD Buchse in der Zentralelektrik im Fahrerfußraum, dann isses ein ZEE Smart oder sie sitzt unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen in dem Ablagefach links unter dem Lenkrad an der Tür, dann ist es ein SAM Smart! -
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
Dann brauchst Du aber nicht mit rolleyes auf ein korrektes Posting antworten! 🤔 Der cdiler hatte es nämlich im Gegensatz zu Dir schon vollkommen richtig formuliert! -
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
Sorry, aber Du hast geschrieben, er soll das Baujahr hier posten, dann weiss man, ob ZEE oder SAM. Genau das ist aber nicht zutreffend! Was würdest Du denn schreiben, wenn er antwortet, daß es Baujahr 2003 ist? Die meisten schreiben dann das Datum der Erstzulassung und das ist irrelevant. Auch eine EZ. 2003 oder sogar Anfang 2004 kann noch ein Bj. 2002 mit ZEE sein, wenn er längere Zeit auf Halde gestanden ist, bis er erstmalig zugelassen wurde! Die Lage der OBD Buchse hingegen ist ein eindeutiges Zeichen! -
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
So quasi als vertrauensbildende Maßnahme, oder wat? Dem würde ich schon allein deswegen gleich mal die Hölle heiss machen! Damit bekommste jeden Kaufvertrag rückabgewickelt, egal was da drin steht! Je nachdem eben, wie lange Du die Kiste schon besitzt. Das ist nicht nur Betrug, das ist schwerer und vorsätzlicher Betrug an sicherheitsrelevanten Einrichtungen! -
Der 54 PS Motor müsste normalerweise ein Taktventil besessen haben. Nur der 45 PS Pure Benziner hatte keines.
-
Smart geht aus wenn ich das Licht anmache
Ahnungslos antwortete auf Funkeln's Thema in SMARTe Technik
Der eine Balken bedeutet CAN Bus Fehler. Die Frage ist, wie das mit dem Licht zusammen hängt. Was spricht denn die Bordspannung? -
Kaufberatung Benziner vs. CDI
Ahnungslos antwortete auf electronic_green's Thema in Werdende SMARTies
Also mir reicht schon immer, wenn ich von defekten Abgaskühlern am AGR lese, durch die sich der gesamte Kühlwasserinhalt in den Motor ergiesst und sich dort in Wasserdampf auflöst. So etwas darf einfach nicht vorkommen bei einem relativ teuren Produkt. Und bezahlt werden muß der natürlich trotz Serienfehler auch noch! Ein Beispiel von vielen! 🙄 -
Kaufberatung Benziner vs. CDI
Ahnungslos antwortete auf electronic_green's Thema in Werdende SMARTies
Es müssen ja nicht alle Fehler und Probleme bei allen Fahrzeugen auftauchen. Von daher will ich Dich da nicht beeinflussen. Es ist eben generell so, daß der ältere 45 PS Motor hinsichtlich der Sensorik im Abgasstrang und den sonstigen Bauteilen unkritischer ist als der neuere 54 PS der in dieser Hinsicht aufwändiger gebaut ist. -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal noch als Hinweis, falls jemand mit einem Vor-Mopf diesen Fred aufspürt und in seinen Smart ebenfalls die Zusatzinstrumente einbauen will. Dazu gibt es eine gut bebilderte Anleitung auf diesen Seiten von Möma unter Uhr/Drehzahlmesser einbauen. Aber beim Mopf, um dem es in diesem Fred geht, ist es einfacher, deshalb braucht man da auch keine Bilder zu! 😀 -
Kaufberatung Benziner vs. CDI
Ahnungslos antwortete auf electronic_green's Thema in Werdende SMARTies
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 😀 Zuerst mal sollten wir wissen, welche Baureihe Du anstrebst, 450er oder 451er. Der 450er wurde ja als cdi von 2000 bis 2006 gebaut, der 451er dann ab 2007. Dein Budget lässt schon darauf schließen, daß es ein 451er werden soll. Diesen gibt es mit zwei verschiedenen Motoren, mit dem 45 PS Dieselmotor oder dem 54 PS Dieselmotor, jeweils mit dem 5 Gang Getriebe. Wobei von der Zuverlässigkeit und der Unterhalts- und Reparaturkosten ganz klar der 45 PS Motor derjenige ist, der die wenigsten Defekte aufweist und deshalb empfehlenswerter ist. Du solltest am besten mal beide Modelle probefahren und dann Dein Urteil bilden. Bzgl. des Getriebes noch der Hinweis, daß nicht alle Smarts generell den Automatikmodus serienmäßig an Bord haben. Das Getriebe ist eigentlich ein mechanisches Schaltgetriebe, das mit Elektromotoren, den sogenannten Aktuatoren, automatisiert wurde. Der Automatikmodus wird eigentlich nur durch die Aktuatoren simuliert. In Verkaufsannoncen werden aber nur selten die von Smart verwendeten Begriffe Softipp und Softouch verwendet, sondern alle möglichen anderen, z.B. Halbautomatik, was aber eigentlich nix aussagt. Man erkennt die Smarts mit Softouch Automatikmodus an dem Umschaltknöpfchen am Schaltknauf, mit dem zwischen den beiden Modi Softipp und Softouch hin und her schalten kann. Hardwaremäßig sind die Getriebe und Kupplungen ohnehin bis auf das Umschaltknöpfchen und den darunter verborgenen Mikroschalter exakt identisch. Wenn man auf den Automatikmodus wert legt, dann muß man eben darauf achten, daß dieser auch wirklich an Bord ist! -
Allerdings sollte die Anpassung des Flexrohrs am Fahrzeug vorgenommen werden. Soll heissen, die Stellung, in der das Flexrohr an den Pott angeschweisst wird, weil davon der Winkel abhängig ist, in dem der Pott in seiner Halterung sitzt. Wenn das irgendwie da ohne Anpassung hin gebruzzelt wird, ist nicht gesagt, daß hinterher der Topf auch korrekt sitzt, was bei den beiden Auspuffrohren, die ja durch die Heckblende schauen, aber wichtig ist!
-
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, entgegen fliegen wird Dir das vermutlich nicht, wenn Du das Kombiinstrument zu Dir gezogen hast, aber es liegt irgendwo dort hinter dem Kombiinstrument drin! Auf dieser Seite siehst Du mal, wie es dahinter prinzipiell aussieht. Und irgendwo dahinter verbirgt sich auch das Kabel der Zusatzinstrumente. 🙂 -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Kurzanleitung für die Nachrüstung der Zusatzinstrumente im MoPf : 1. Plastikabdeckung aus ihrer Halterung im Armaturenbrett hebeln. 2. Zusatzinstrumente auspacken und auf das Armaturenbrett neben die Öffnung legen. 3. Kombiinstrument ruckartig in Richtung Lenkrad ziehen, das ist nur rein gesteckt 4. Kabel mit Stecker für Zusatzinstrumente hinter dem Kombiinstrument lokalisieren. 5. Zuleitung der Zusatzinstrumente in Richtung Kombiinstrument führen und mit dem Kabel verbinden 6. Kombiinstrument wieder in seiner Halterung fixieren 7. Zusatzinstrumente in die Öffnung des Armaturenbretts fixieren 8. Zusatzinstrumente mit der mitgelieferten Schraube in der Mitte der Halterung fest schrauben 9. Mitgelieferte Plastikabdeckung über der Schraube anbringen 10. Fertig Sind zwar jetzt keine Bilder dabei, aber das Ganze sollte eigentlich selbsterklärend sein. -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Den Unterschied in der Halterung siehst Du in den folgenden Auktionen am besten: Die Halterung für die Instrumente für den Vor MoPf sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen. Die Halterung für den MoPf, die Du benötigst sieht so aus wie auf jener Seite zu sehen. Da sieht man den Unterschied der Halterungen am besten, diese sind nicht kompatibel, deshalb muß dies beim Kauf beachtet werden! Was Du da auch noch siehst ist die Tatsache, daß es verschiedene Designs der Zifferblätter gibt. Es gibt schwarze und weisse Zifferblätter. Desweiteren muß darauf geachtet werden, daß man die Zusatzinstrumente für die richtige Motorisierung kauft. Der Drehzahlmesser des Diesels hat eine andere Skalierung, dessen Skala geht von 0 -5000 1/min. Der DZM des Benziners geht bis 7000 1/min. -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie Max schon andeutete musst Du bereits beim Kauf der Zusatzinstrumente darauf achten, daß es verschiedene Ausführungen der Instrumente gibt. Durch die Tatsache, daß in Verbindung mit der Modellpflege das komplette Armaturenbrett umgestaltet wurde, gibt es zwei verschiedene Ausführungen hinsichtlich der Halterung der Zusatzinstrumente, die nicht miteinander kompatibel sind. Durch die Tatsache, daß Du von einer Aussparung am Armaturenbrett schreibst, die von einer Plastikblende abgedeckt ist, müsstest Du einen MoPf Smart fahren, die Zusatzinstrumente sehen dann montiert aus wie in dieser Auktion zu sehen. -
Das kommt ein bißchen drauf an, wie lange er gestanden ist! Zwischen Rotor und Stator ist ja nur ein kleiner Luftspalt und da fallen Rostbröckchen rein und blockieren die LiMa. Man kann sie aber normalerweise wieder zum Drehen überreden, wenn man mit einem Ringschlüssel direkt an der Mutter an der Riemenscheibe dreht. Wenn sie dann wieder gangbar ist, dreht sie sich selbst wieder frei, wenn der Motor läuft. Du musst die Abdeckung von unten her entfernen und dann mit dem Ringschlüssel die LiMa drehen. Hast Du das nicht an der Starterdrehzahl bemerkt, daß der Anlasser gehemmt wird? Der Riemen bremst ja durch die Reibung an der stehenden Riemenscheibe der LiMa den Anlasser schon gehörig ab, deshalb springt ja der Motor nicht an, weil er die Startdrehzahl nicht erreicht!
-
Lorinser Speedy für Smart 451 mit Hankook Bereifung
Ahnungslos antwortete auf Tipps_und_Tricks's Thema in Biete / Suche / Tausche
Warum verkaufst Du die denn schon wieder? By the way, 1100.- EURO ist ja der normale Preis für diese Räder. Von daher sind die nicht sonderlich günstig. Und ob die silber oder schwarz sind, solltest Du auch noch dazu schreiben! Wäre für den Käufer bestimmt nicht unwichtig. 😉 -
SUCHE Scheiben-Töner / Lackierer Umgebung 51766
Ahnungslos antwortete auf thegtifan's Thema in Tuning-Fragen
Genau so sehe ich das auch. Außerdem finde ich, daß es besch.......eiden aussieht, wenn ein Teil der Türe beklebt ist , nämlich die kleine Fläche und der andere nicht! -
Mein guter Hajo, das hat sein Mechaniker zu ihm gesagt! Ich weiss, was Du mir damit sagen willst, aber zum einen bin ich des Lesens mächtig und zum zweiten bin ich nicht ganz blöd! Das heisst noch lange nicht, daß eines an Bord ist oder daß es ein Diesel sein muß! Das wäre nicht der erste Fall, bei dem einem Benziner von einem Ignoranten, ich sage absichtlich nicht Ahnungslosen 😉, ein AGR zugeordnet wird! Es liegt im Bereich des Möglichen, sicher ist es aber nicht. Deshalb ja auch meine Nachfrage! 🙂
-
Springt nicht an ist immer Interpretatiossache! Dreht der Anlasser und der Motor springt nicht an oder dreht der Anlasser schon gar nicht? Ist es ein Benziner oder ein Diesel?