Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.737
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Es entbehrt doch aber nicht einer gewissen Logik, daß es mit der Frostsicherheit nicht weit her sein kann, wenn das Zeug schon im Kanister im Kofferraum bzw. Innenraum Eis bildet, oder? 🤔 Da kann drauf stehen, was will! Oder ist es in Hamburg schon kälter als -40 Grad? 😉
  2. Bist Du sicher, daß das Zeug in dem Kanister überhaupt Kühlmittel für den Motor ist und nicht für die Scheibenwaschanlage?
  3. Na, wenn es schon in dem Kanister, der ja bestimmt im Kofferraum bzw. im Innenraum steht, schon vereist ist, dann sieht es im Motor und im Kühler, wo ja die Kälte über das Metall noch viel eher Zugriff hat, bestimmt nicht besser aus! Da kann man dann von Frostschutz bestimmt nicht mehr sprechen! 😒 Du solltest mal den Smart in eine wärmere Umgebung bringen, wo er auf jeden Fall in aller Ruhe auftauen kann. Meinst Du jetzt mit unten rechts hinten am Motor oder vorne am Kühler, das steht nicht dabei. Als nächstes solltest Du dann mal Frostschutzmittel pur einfüllen und vor allem die Luft auf dem Motor, die dadurch jetzt bestimmt drin ist und die Kühlmittelzirkulation behindert, entfernen. Und als nächstes beten, daß da nicht mehr dadurch kaputt gegangen ist! Wenn er rechts hinten Kühlmittel verliert, dann würde ich mal drauf tippen, daß die Wasserpumpe sich ihrer Funktion durch das Einfrieren entledigt hat und ausgetauscht werden muß! Wenn es hinten am Motor rechts ist, dort befindet sich ja die Wasserpumpe und der Y-Verteiler wie auf dem unten stehenden Bild zu sehen. Berücksichtigt werden muß dabei, daß hier der Motor von vorne gesehen abgebildet ist! 😉 Aber zuerst muß jetzt mal für richtigen Frostschutz gesorgt werden und nicht mit einem Alibimittelchen, das schon im Kanister im Kofferraum einfriert! 😲
  4. Das ist so richtig der Sinn eines Forums, für den Verkauf solcher Artikel unter Berücksichtigung Deiner Versandkosten fast das dreifache zu verlangen und dabei noch einen satten Gewinn zu machen! 🙄
  5. Ich kennen zwar den alten ForFour nicht, aber zum Ausbau des Radios würde ich Dir diese Seite empfehlen. Da sieht man ganz gut, was gemacht werden muß, um das alte Radio raus zu bekommen.
  6. Allerdings musst Du die Begrenzung auf 1,95 MB beachten, damit der Server nicht explodiert! 😉 Steht aber auch dabei!
  7. Im Topic steht ja Hochdruckpumpe. Ich habe allerdings den Verdacht, daß schon die Vorförderpumpe im Tank nicht richtig laufen kann! Genau die läuft nämlich nach dem Einschalten der Zündung, die Hochdruckpumpe am Motor hat damit noch gar nix zu tun! Und das könnte bei den aktuellen Gefrierschranktemperaturen durchaus mit ausgeflocktem Dieselkraftstoff zu tun haben.
  8. Echt? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
  9. Das hat offensichtlich etwas mit der Kraftstoffversorgung zu tun. Wann wurde denn der Dieselkraftstoff getankt, der sich aktuell im Tank befindet. Die aktuellen Temperaturen sind ja nicht gerade dazu geeignet, normalen Diesel fliessfähig zu halten. Eigentlich ist ja schon seit längerer Zeit Winterdiesel in den Tanks der Tankstellen drin, aber möglich wäre ja alles. Wie viel Kraftstoff befindet sich denn noch im Tank?
  10. Dann hat Dein Smart jetzt bestimmt eine MEGA Performance, cdi'ler! 😊 Wenn man schon mit solchen Begriffen arbeitet oder auch worked, dann sollte man sie richtig schreiben können! 😉 Sorry, aber da konnte ich jetzt nicht widerstehen! Siehe den Link! 🙂 Das hat jetzt grade so gut gepasst!
  11. Dann hat er kein SAM, sondern eine ZEE als Zentralelektrik. Das ist das Ding im Fahrerfußraum, in dem auch die Sicherungen untergebracht sind. Dafür hat der aber unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden eine zusätzliche Relaisbox, über die auch die Kraftstoffpumpe angesteuert wird. Auch das könnte ein Kriterium sein, daß der Motor ausgeht, wenn er keinen Sprit mehr bekommt. Auf dieser Seite wäre die Relaisbox und ihre Funktionen erklärt, sie wird öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen der hinteren Seitenscheiben, weil sie am tiefsten Punkt sitzt. Du kannst ja mal schauen, ob es dort feucht ist, dann wäre das zumindest eine Möglichkeit.
  12. Das habe ich ja oben schon geschrieben, es ist ja ohnehin ein Referenzwert für den vorhandenen Begrenzer in der Software drin, der eben geändert bzw. runter gesetzt werden muß. Der Rest der Motorsteuerung wird dann überhaupt nicht angefasst, das bleibt ja alles gleich. Serienmäßige Leistung bleibt unverändert, lediglich der Referenzparameter des Begrenzers wird runter gesetzt. Ich wüsste nicht, warum man dazu etwas an der Motorsteuerung ändern sollte, lediglich der Limiter setzt früher ein. Wie bei einem Tempomat, da kann man diesen Wert ja auch variieren. In diesem Fall ist er eben fest vorgegeben, wie bei der Serie, nur mit einem anderen Wert!
  13. Wollte ich gerade schreiben, als Verbraucher kommt beim Diesel auch der elektrische Zuheizer in Betracht. Der sitzt als Heizelement in der Mittelkonsole und wärmt dort die Luft, die mittels des Lüfters dort strömt wie ein Fön auf. Beim 450er Smart gibt es dafür eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument und dort kann man ihn auch kontrolliert ein- und ausschalten. Beim 451er wird dies durch die Steuerung durchgeführt. Wenn der Innenraumlüfter ausgeschaltet ist, darf der Zuheizer natürlich nicht einschalten, sonst würde er sich aufgrund seiner Heizleistung und des fehlenden Luftstroms sehr schnell selbst zerstören.
  14. Es wäre nicht schlecht, wenn wenigstens mal das Baujahr und die Motorisierung (Benziner/Diesel) genannt werden würde. Das sind die Informationen, die für eine solche Eingrenzung aus der Ferne dringend benötigt werden. Oder habe ich das überlesen? 🤔
  15. Sach ich doch! Wenn der TE unbedingt bei seinen 145ern bleiben will, dann müsste er zwei der 5,5 Zoll DBV Bali zurück geben und dafür für vorne zwei 4,5 Zoll DBV Bali nehmen. Oder eben vorne auf die 5,5 Zoll 175er aufziehen, eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht Kann ich ohnehin nicht nachvollziehen, warum man unbedingt auf 145ern vorne bleiben will!
  16. Was sagt ihr Auskenner einem Ahnungslosen eigentlich zu der vom TE beabsichtigten 145er Bereifung auf der 5,5 Zoll Felge? 🤔
  17. Nichts anderes wollte ich doch oben in meinem Posting bekräftigen, daß dies nicht im Gutachten drin stehen kann.
  18. Das mag ja sein, aber wenn ein Gutachten für eine Felge explizit für ein Fahrzeug passend ausgestellt ist wie in diesem Fall, das Gutachten für die DBV Bali Felgen bezieht sich ja auf den 451er Smart, warum sollte dann in diesem Gutachten drin stehen, welche Distanzscheibe benötigt wird, wenn die Felgen auf einem anderen Fahrzeug montiert werden??? Das wollte ich mit meinem Posting aussagen, weil Outliner ja die Frage gestellt hatte, ob das nicht im Gutachten steht.
  19. Na, zumindest seid ihr da diesmal im Vorteil, wenn ich mir die Berichte in den Medien so ansehe! Bei Euch hat's wenigstens schönen Schnee. Ob sich da jeder drüber freut, außer der Drifterfraktion, ist eine ganz andere Geschichte! ☺️
  20. Das wollte ich vorhin schon schreiben, Du glaubst doch nicht etwa, daß das sein eigenes ist!
  21. Also doch ein Benziner, na dann! 🙂 Dann hat er auch Zündkerzen. Glaube ich als Ahnungsloser zumindest. 😉 Sogar sechs Stücken! Bzgl. der Bezeichnung musst Du Dich immer nach dem 599 ccm Motor richten. Und auf dieser Seite steht geschrieben, wie man die wechselt. Wichtig ist vor allem, daß Du die Kerzenstecker mit einem dafür geeigneten Werkzeug abziehst, und da meine ich jetzt keine gekröpfte Spitzzange oder etwas ähnliches, sondern ein Werkzeug, das dafür gemacht ist! Und für die unteren drei das Heckpanel und am besten auch die Crashbox demontieren. Das gewährleistet nicht nur guten Zugang, sondern hält auch die Gewinde der beteiligten Schrauben gangbar! 🙃
  22. Alle? 🤔 Nee, Nicht alle! Manche montieren sich auch noch breitere Reifen! 😀 Meine Speedys haben vorne 195er drauf und hinten 215er! ☺️
  23. Naja, so viel umschreiben musste dann ja auch wieder nicht. Der Smart hat ja schon einen Geschwindigkeitsbegrenzer in der Software drin. Diesen Wert musste eben auf den gewünschten Wert runter setzen. Ich will damit nicht sagen, daß es trivial ist, aber Wissenschaft ist es bestimmt auch keine.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.