Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.982 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Erzähl doch keinen solchen Stuss! 🙄 Das Thema ist hier in diesem Beitrag das Kühlwasser und nicht die Bremsflüssigkeit! Lies Dir das nochmal ganz langsam durch, Wort für Wort, und dann schaltest Du dazu noch den Kopf ein, sofern das möglich ist, und dann kapierst Du das hoffentlich auch endlich! Es war die Rede davon, daß man bei Kühlwasser nicht zwingend einen Wechsel durchführen muss. Im Gegensatz zu der Bremsflüssigkeit, die hygroskopisch wirkt, sprich Wasser anzieht und dann Korrosion im System fördert. Und deshalb muss eben die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, weil durch das Anziehen von Wasser der Siedepunkt herabgesetzt wird und die Gefahr besteht, daß sich dann in den Bremssätteln Dampfblasen bilden! Wenn Du mal wie ich mit dem Smart mit der Handbremse über den Großglockner gefahren bist und sich das Pedal ohne Wirkung bis zum Bodenblech durchtreten lässt, dann weisst Du, was ich meine! 🙂 Der letzte Satz bezog sich dann natürlich wieder auf die Kühlflüssigkeit, dabei hat er aber dann die Frostschutzfähigkeit im Winter unterschlagen, die natürlich ebenfalls gegeben sein muss! Das hätte noch erwähnt werden sollen. Sonst hättest Du Dich wieder beklagt, wenn Dir im Winter der Motor eingefroren und geplatzt wäre. Und wenn Du es jetzt immer noch nicht kapierst, dann zeigt mir das, daß ich mit der Einschätzung Deiner kognitiven Fähigkeiten vollkommen richtig liege! 😉
-
@Hannibal_88 Danke für die Info, könnte für jemanden interessant sein, der den Beitrag mit der Suchfunktion aufspürt! 🙂 Das mit dem Bild solltest Du noch mal versuchen, das ist nämlich aktuell nicht sichtbar! 🥺
-
Ersatzteile Steuergerät Smart mhd 451 dringend gesucht
Ahnungslos antwortete auf Anna Thorn's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, er meinte, daß die Teilenummer des Steuergeräts noch mal verifiziert werden sollte, ehe hier irgendwas in die Wege geleitet wird. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es auf keinen Fall gewährleistet ist, daß tatsächlich dieses Steuergerät den Fehler verursacht. -
Die Frage erübrigt sich für mich, da brauche ich nicht fragen, da bin ich mir ganz sicher! 😏
-
Ersatzteile Steuergerät Smart mhd 451 dringend gesucht
Ahnungslos antwortete auf Anna Thorn's Thema in SMARTe Technik
Ich würde ja Fismatec in Ilsfeld ins Gespräch bringen, die könnten ihr vermutlich schon weiter helfen, aber das sind immerhin auch fast 200 km! -
Sorry, aber die Phantasiepreise, die auf solchen Messen genannt werden, sind nun wirklich total abgehoben und kein Maßstab. Ist in Stuttgart auf den Retro Classics exakt dasselbe. Manchmal frage ich mich, ob die Verkäufer da nicht erhebliche Aufschläge einpreisen, weil es auf solch einer Messe mit dem Umgebung von Autos, die ab 300 t€ aufwärts gehandelt werden, gar nicht mehr auffällt, wenn überhöhte Preise verlangt werden. Subjektiv kommt einem da ein Auto, das nur fünfstellig gehandelt wird, automatisch eher wie ein Schnäppchen vor! 😉
-
Explizit ausnehmen von einer solchen Beurteilung will ich unser Forumsmitglied maxpower879, der ist nicht nur kompetent bis unter die Haarspitzen, sondern auch noch bereit, sein umfangreiches Wissen mit anderen zu teilen. Max, wie schon ein paarmal geschrieben, Du darfst Dich einfach von meinem dummen Gelaber nicht angesprochen fühlen! Aber Du siehst es ja selbst, was tagtäglich in den Werkstätten verbrochen wird. Und manchmal hast Du ja selbst mit den Folgen zu kämpfen! 😉
-
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
Ahnungslos antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das hört sich doch ungefähr so an wie in dem verlinkten Beitrag. Lass Dich bitte nicht davon verwirren, daß dort das mhd Steuergerät von den "Fachleuten" diagnostiziert wurde, das nicht mal lieferbar ist! 🙄 In jenem Beitrag war das auch erst mal die Diagnose, der Fehler trat aber nach dem Austausch desselben immer noch auf! Also für mich hört sich das so an, als ob mit der Bordspannung etwas nicht stimmen würde. Deshalb wäre auch das Gerät zur permanenten Dokumentierung derselben nicht schlecht. Das ist auch kein superteures Messgerät, was dafür benötigt werden würde, sondern es gibt günstige Einsteckdinger für den Zigarettenanzünder, welche diese Spannung recht zuverlässig und genau anzeigen und darüber hinaus noch zwei USB Buchsen für das Laden von Smartphones oder transportable Navis bieten. Ich meine etwas in dieser Art, das habe ich in jedem meiner Fahrzeuge immer dabei und eingesteckt. Wenn die Ladefunktion des Startergenerators nicht mehr funktionieren würde, dann sinkt die Batteriespannung immer weiter ab und irgendwann fängt dann das mhd System unkontrolliert zu spinnen an. Nach längerer Standzeit kann es durchaus sein, daß es dann kurzzeitig wieder funktioniert. In dem zuerst verlinkten Beitrag war es ja sogar so, daß die Stromerzeugung im kalten Zustand wieder vorübergehend funktioniert hat! -
Ich habe zwar nie KFZler gelernt, sondern bin nur armer Hobbybastler, aber diese Meinung teile ich vollkommen! 🙂 Und viele KFZ Mechatroniker von heute kennen und können auch nur noch vom Diagnosecomputer angewiesene Materialschlachten! Allein die Diagnose ist für manchen schon ein Buch mit sieben Siegeln! Märchenbücher dagegen sind in ganzen Enzyklopädien vorhanden! 🙄
-
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
Ahnungslos antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gibt es da evtl. auch noch irgendwelche Effekte mit der Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument oder der ECO Lampe in der Mittelkonsole? Was spricht denn die Bordspannung des Fahrzeugs? Die könnte man ja mit einer entsprechenden Einrichtung für den Zigarettenanzünder permanent dokumentieren. Wieviel Kilometer ist denn der Smart gelaufen? 🤔 Hier häufen sich in letzter Zeit die unklaren Startprobleme bei mhd Smarts, in diesem Beitrag ist nämlich etwas ähnliches beschrieben. Daß dort von MB das teure mhd Steuergerät als Ursache definiert wurde und dieses rein zufällig nicht mehr lieferbar ist, was allein schon ein Unding ist bei den vielen mhd Fahrzeugen, die auf den Straßen unterwegs sind, hat für mich noch gar nix zu sagen! So langsam nähern wir uns der Befürchtung, die ich schon lange geäußert habe, daß Probleme genau in solchen Fällen in einem konventionellen System wesentlich leichter eingegrenzt und beseitigt werden können! Und das sogar ohne kostspielige Materialschlachten und teuren Spezialarmaturen stattdessen mit handelsüblichen Messgeräten! 😉 -
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
Ahnungslos antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, ob der Bock auf den mhd Schrott hat, steht dann wieder auf einem ganz anderen Blatt! Den muss man sich nicht unbedingt antun! 😉 -
Dann wäre das doch ein gutes Thema für einen neuen Beitrag explizit zu diesem Themenblock! 😉 Dann aber bitte nicht in der Rubrik Smarte Technik! 🙂 Daß ich prinzipiell mit Dir kondom gehe und Deine Bedenken selbstredend teile ist natürlich klar!
-
Um nicht zu weit von dem Thema abzuschweifen, wenn wir in die EU-Diskussion einsteigen wird das ohnehin zum Endlosfred, würde ich gerne meine Frage wiederholen!
-
Gemäß seinem Profil datiert sein letztes Posting auf den 30. August 2008! Also bereits 17 Jahre her. Und er hat sich ja dahin gehend artikuliert, daß er die Nase voll hat von Smart. Von daher gehe ich davon aus, daß von ihm keine Antwort mehr auf die Wiederbelebung kommen wird!
-
Nachdem Du bei Motor-Talk fast das identische Posting abgesetzt hast, siehe diese Seite, ebenfalls als erstes Posting dort überhaupt wie hier auch, würde ich mal die Frage stellen, ob Du auch eine sachliche Schilderung abgeben kannst, warum Du die diese Formulierung gewählt hast? Natürlich stellst Du keine Behauptungen auf, aber die Formulierungen sind schon so geschrieben, daß man sich die Frage stellt, was das soll und was Du damit bezweckst, dies gleich in mehreren Foren so zu schreiben und hier extra einen uralten Beitrag damit zu beleben! Es mutet schon sehr seltsam an, parallel im mehreren Foren so etwas als ersten Beitrag zu schreiben! Auf gut deutsch: Butter bei de Fische!
-
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
Ahnungslos antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Nochmal Fehlposting! 🙄 Was ist denn heute los mit mir? 🤔 -
450 CDI geht aus bzw. springt nicht an; Fehler P1187
Ahnungslos antwortete auf -framo-'s Thema in SMARTe Technik
Fehlposting! 🙄 -
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
Ahnungslos antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du konkrete Probleme an Deinem Smart? Um welche Baureihe mit welchem Baujahr handelt es sich denn? -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Das mag ja sein, aber es gibt eben in Abhängigkeit vom Einsatzort verschiedene Notwendigkeiten. Und eine Sechskantschraube am Kurbelwellensensor ist absoluter Blödsinn. Wie ich schon geschrieben habe wäre höchstens eine Inbusschraube möglich. -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Das ist kein Argument, das ist höchstens Quark! 🙄 Fact ist nun mal, daß am Smart häufig Torx Schrauben verbaut sind, u.a. am Kurbelwellensensor. Ich freue mich schon darauf, daß Du diese Schraube nicht geöffnet bekommst. Dann will ich Dich dort mal mit dem Schweissbrenner hantieren sehen! 😄 Du redest die ganze Zeit von Dingen, von denen Du nicht die leiseste Ahnung hast! -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Das ist auch Blödsinn, denn zum Lösen von sehr festsitzenden Schauben sind sehr wohl durchaus gehörige übertragene Drehmomente erforderlich! Immerhin handelt es sich um ein über 20 Jahre altes Fahrzeug und da können manche Schrauben durchaus fest sitzen und ein hohes Drehmoment zum Lösen erfordern! 😉 Was für ein unqualifiziertes Gewäsch! 🙄 Das hat wirklich mit Kompetenz nix zu tun, was Du da von Dir gibst! Das ist nicht mal laienhaft, das ist einfach dumm! Und da braucht man auch sonst keine Argumente mehr, das spricht für sich! -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Da geh mer jetzt sogar ausnahmsweise kondom! 😊 Ich weiss, daß es konform heisst, sodd a Spässle gwää sei! Aber manchmal kann man eben auch an der falschen Stelle sparen, dann wird's teurer als was rechtes! 😉 Und beim Werkzeug ist an der falschen Stelle gespart, wer billig kauft, kauft zweimal! Alte Mechanikerweisheit! 🙂 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Genau, gespart werden muss, koste es, was es wolle! 😊 Da ruiniere ich lieber einen neuen Kurbelwellensensor, ehe ich mir ein Bit für 4 Euro kaufe! 🙄 -
Bei manchen ist es auch vorne unter der Serviceklappe verbaut! 😉 Oder im Batteriekasten vielleicht? 🤔 Haste da schon mal nachgesehen? 😄
