Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.982
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das Problem bei Dir ist, daß hier Unfähigkeit mit Unwilligkeit gepaart sind, das ist eine ganz ungünstige Kombination! 🙄 Dir selbst etwas zu erarbeiten wie viele andere das tun ist bei Dir vollkommen out of reach! Und bei Dir sind nicht nur Züge das Dachs ausgehängt, da bin ich mir ganz sicher, sondern a bissle was mehr! 😁 Genauso wie bei der Tatsache, daß Du das nie im Leben selbst repariert bekommst. Vollkommen unabhängig von der Qualität der Anleitung! 😉 Du musst Dich einfach mal damit abfinden, daß mit Deinen limitierten technischen Fähigkeiten keine großen Sprünge zu machen sind! 🙂
  2. Es gibt eben keinen klassischen Anlasser mehr wie früher, sondern einen Startergenerator, der beide Funktionen in einem Gerät vereint. Wenn der Motor steht, wirkt er als Starter, also als Elektromotor, der den Motor anwirft und wenn der Motor läuft, dann wirkt er als Generator, der elektrische Energie für das Bordnetz und die Batterie erzeugt.
  3. Damit ist die Torxschraube am besten rund zu kriegen. 😆
  4. Dann wird es Zeit, eigene Erfahrungen damit zu sammeln! 😉 Dann kannst Du ja eines Deiner gefürchteten geprüften Tutorials verfassen! Zuerst solltest Du allerdings erst mal den Sensor lokalisieren! 😊
  5. Mannomann, ist das eine Wissenschaft? 🙄 Das Gewinde ist M12 x1,5, deshalb steht eben beim ersten Eintrag die 12 noch bei, aber das M fehlt. M12 ist eben der Gewindedurchmesser und das 1,5 ist die Steigung des Gewindes!. Alle Klarheiten beseitigt? 🤔 Wenn das schon nicht klar ist, dann sollte man mit schrauben gar nicht erst anfangen! Mit a bissle was in der Birne müsste man da auch selbst drauf kommen!
  6. Das mag damit zusammen hängen, daß es keine Logik gibt, wie eigentlich in allen seinen Gedankengängen und Aktionen. 😉 Das hat mit Logik nicht im mindesten zu tun.
  7. 😄 Stimmt, Du hast bei mir sogar eine Bewusstseinserweiterung bewirkt! Ich konnte mir nie vorstellen, wie einer allein so .... sein kann! 😉
  8. Stimmt, Du trittst tagtäglich den Beweis an! 😄
  9. Nee, lass es bleiben, die sind ohnehin zu teuer für Dich! 😉
  10. So schaut's aus! 😉 Aber die kauft der sich ohnehin nicht. Die haben ja Torx Köpfe! 😄 Da ist er allergisch gegen!
  11. Hey Nulldurchblicker, ich warte noch auf einen Link! 🙂
  12. Lasst uns doch bitte beim Thema dieses Beitrags bleiben! 😉
  13. Richte schon mal die Flex hin! 😉 Es gibt Orbeeed! 🙂
  14. Genau dafür gibt es ja die fahrzeugspezifische Programmierung des SAM! 😉
  15. Tja, das passiert ihm halt immer wieder! 😉 Aber er lernt halt au nix dazu! 😏 Genau des isch's Problem! 🙃
  16. Du könntest Dir ja auch einen Crossblade draus basteln! 🙂 Hier das "geprüfte Turtorial" dazu! 😉 Aber shit, das kostet ja wieder was! 😧 Scho war's wieder nix! 🙁
  17. Naja, da bei den Smarts der Motor nicht bei allen an dem gleichen Einbauplatz liegt, wundert mich das nicht sonderlich. Bei den einen liegt er vorne, bei den anderen hinten. 's ich scho a Kreuz, gell! Das richtige Thema zu Ostern! Wege'm Kreuz! 😉 Try to do your best! 🙂
  18. Nicht daß es Dir noch so geht wie mit Deinem Verstand! 😉
  19. Meintest Du löten? 🤔 Oder war's lösen? 😊 Tja, irgendwas is ja immer, gell! 😉
  20. Echt? 😮 Das kann ich mir gar nicht vorstellen! 😏 In welchen Beitrag war denn das? Verlinke doch mal! 😉 By the way, es nennt sich Thread! 🙂
  21. Alles ganz easy, das schaffste auch ohne geprüftes Tutorial! 😉 Klick mich!
  22. Und das kostet auch noch was, also schon mal wieder nix für Dich! 😄
  23. Wenn man es schon nicht korrekt schreiben kann, wundert es mich auch nicht, daß es dann mit dem Kapieren hapert! 🙄
  24. Jo, jetzt klappts auch mit der Nachbarin, äääääh mit dem Bild! 😄 Danke für die Nachbearbeitung! 🙂 Die Konstruktion der Wastegateklappe ist ähnlich wie beim 450er Smart, wenn der Ladedruck eine gewisse Größe erreicht hat wird das Wastegateventil im Krümmer über die Druckdose und die Betätigungsstange geöffnet und die Abgase über einen Bypass unter Umgehung des Turboladers direkt in den Auspuff geleitet und werden dann nicht mehr ladedruckerzeugend relevant, d.h. der Ladedruck kann dann nicht weiter ansteigen. Eine gewisse Schwachstelle bildet immer noch der Sicherungsring, der das Auge der Betätigungsstange auf dem Bolzen des Wastegates sichert. Beim 450er korrodiert der nämlich recht stark und verabschiedet sich dann irgendwann, was zur Folge hat, daß die Stange ebenfalls abrutscht. Der originale Sicherungsring ist nämlich eine Fehlkonstruktion, ein E-Sicherungsring an dieser Stelle ist bedeutend haltbarer! 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.