Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Vermutlich so gut wie Du schrauben kannst! 😂
  2. Bist Du eigentlich nicht in der Lage, drei Worte bei Google einzugeben? 🙄
  3. Das ist ein CO Fehler. Warum CO? Na, Change Operator! 🤣
  4. Das hättest Du mir doch ohnehin nicht geglaubt, OKK! 😜
  5. Die Heckschürze ist alleine risikolos in 5 Minuten demontierbar! 😉 Das Mittelteil geht gar nicht alleine zu demontieren, es ist mit den beiden Kotflügel fest verclipst! Man muss die Heckschürze komplett demontieren.
  6. Das war ja der Sinn meines Postings, aber der Spezialist weiss doch ohnehin alles besser! 🙄
  7. Schau mal auf dieser Seite, wie die Heckschürze des Smarts aussieht, wenn sie demontiert wird! Naaa, klingelt's oder ist immer noch Stille im Oberstübchen? 🙄
  8. Haste mal wieder die falschen Suchbegriffe verwendet? Logisch denken soll manchmal auch helfen, wenn man dessen mächtig ist. Aber das ist halt nicht jedem gegeben! 😉
  9. Du bist total auf dem Holzweg, wie eigentlich immer! 😆
  10. Zwei Schrauben und drei Klemmen, da kann doch was nicht stemmen! 😄 Da musst Du wohl noch mal drei Beiträge aufmachen! 🙄
  11. Kann ich Dir nicht sagen, zumindest ist Dein Motor und den Fahrzeugcode dort hinterlegt.
  12. Der 920er liegt ja genau zwischen dem 915er und dem 925er. Dann würde ich den mal ausprobieren. Alternativ dazu den Kauf des Originalteils bei MB, die Teilenummer habe ich ja oben genannt.
  13. Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen! 🙄
  14. Ned schlecht, gell! 😉 Aber der größte Dank gebührt dem User 450-3, meinem kompetenten und hilfsbereiten Schaltplanlieferanten. Von mir kommen nur die Ahnungslosen Erklärungen. 🙂 Wie sagte schon mein ehemaliger Chef: Er hat sich stets bemüht! 😄 Ich habe mir das Ding ausgedruckt und die Stromläufe für die Stufe 1 und 2 und Intervall darauf farbig markiert. Dann sieht das ganze gleich viel übersichtlicher und nicht mehr so abstrakt aus! 😊
  15. Genau so ist es! Natürlich muss die Mimik bzw. der Kontakt zum Fahren des Wischermotors in die Parkposition im Scheibenwischermotor selbst eingebaut sein. Wo denn auch sonst! 😉 Die Stromversorgung für diesen Fall, Wischerschalter auf 0 und Wischermotor noch nicht in Parkposition, muss natürlich von außen zur Verfügung gestellt werden! In der Praxis ist dies der Kontakt, der auf dem Schaltplan direkt am Motor eingezeichnet ist und die Versorgung erfolgt über den Steckerkontakt D des Wischermotors, auf dem Klemme 15 Zündungsplus über die Sicherung f25 des Scheibenwischers anliegt! 🙂 Eigentlich gibt es nur zwei Ursachen, wenn die Rückstellung in die Parkposition nicht funktioniert, entweder am Kontakt D liegen keine 12 Volt bei eingeschalteter Zündung an, was man messtechnisch ganz einfach verifizieren könnte, oder der Kontakt im Motor funktioniert nicht. Unten stehend habe ich mal den Schaltplan für die Steuerung der Scheibenwischer für einen ZEE Smart ab 11.1999 beigefügt. Großen Dank dafür meinem zuverlässigen Lieferanten für Schaltpläne!
  16. Sorry, aber so einfallslos kann man eigentlich nicht sein! 🙄 Wie wäre es denn mit Lambdasonde und Bild! 😉 Dann bekommst Du alle Beiträge angezeigt, in denen die Begriffe Lambdasonde und Bild in Kombination enthalten sind und das sind eine überschaubare Stückzahl! Jaja, eine breite Allgemeinbildung fordert eben offensichtlich anderweitig ihren Tribut! 🤭
  17. Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut-Tut Hier ist schon mal eine Tut-Sammlung 😉 Brauchst Du noch mehr? 🤔
  18. Zwei einfache und sinnvolle Suchbegriffe und in zwei Minuten hättest Du ein Ergebnis! 🙂 So können Stunden zu Minuten werden! 😉
  19. Na das, welches Du in dem täglichen Kleinkrieg mit mir schon öfter gezeigt hast: Kein Durchblick und davon jede Menge! 😉
  20. In einem anderen Beitrag bzw. in einigen ist auch ein Link zu einer Seite drin, auf der Bilder drin sind, auf denen man sieht, wo beim 450er die Lambdasonden verbaut sind. Den findest Du bestimmt auch! 🙂 Oder hast Du noch Dein altes Kriegsleiden? 😉
  21. Misfire Cylinder 1 sind Fehlzündungen im betreffenden Zylinders, die detektiert werden.
  22. Fehlermeldung von der Lambdasonde. Mit O2 Sonde ist die Lambdasonde gemeint, O ist ja das chem. Formelzeichen für Sauerstoff und die Lambdasonde misst ja den Restsauerstoff in den Abgasen, deshalb wird sie auch oft als O2 Sonde bezeichnet. 😉
  23. Hast Du da den alten Turbolader wieder dran geschraubt? 🤔 Normalerweise resultiert ein solcher Effekt aus dem Ladedrucksystem.
  24. Dann trifft das zu, was ich oben geschrieben habe, an der Stelle der Drosselklappe sitzt beim cdi die Hochdruckpumpe. Müsstest Du mal schauen, ob Du Dir das zutraust oder nicht. 🙂
  25. Wenn die Feder platt wäre, dann wäre das schlecht. Funktionsfähig wäre es immer noch eine Blattfeder! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.