Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kennt jemanden diese Felgen?
Ahnungslos antwortete auf max-450-true's Thema in Zubehör für den SMART
😄 -
Wenn dort Spannung anliegt, dann hat dies nix zu sagen bzw. ist unter Umständen kontraproduktiv! Wie Du auf den guten Schaltplänen von 450-3 siehst, schaltet der Kontakt des Schalters Masse, d.h. das Signal am Eingang des Steckers N11-8 Pin 36 ist lo aktiv, wie ich immer so schön sage. D.h. wenn der Steckerpin durch den Schalter auf 0 Volt geht, dann muß der Aktuator in der Heckklappe durch die Elektronik angesteuert werden! Wenn Du dort am Eingang des SAM Spannung misst, dann ist das nicht der aktive Zustand. Der eine Anschluss des Schalters muß ohnehin fest auf Masse, soll heissen 0 Volt liegen. Wenn der Schalter betätigt wird, dann muß der andere Anschluss dieses Schalters bzw. der Eingang am SAM ebenfalls auf 0 Volt gehen. 0 Volt ist in diesem Fall der aktive und auslösende Zustand! 😉 Wenn Du dort eine Spannung misst, wenn der Schalter betätigt wird, dann ist dies nicht richtig!
-
Wo sitzt der Getriebe Drehzahlsensor?
Ahnungslos antwortete auf Nadinecharming's Thema in SMARTe Technik
Womit wurde ausgelesen und was war die genaue Fehlermeldung? -
Es wurde doch dort schon festgestellt, daß es kein Infrarotschlüssel ist, sondern ein normaler Funkschlüssel. Warum ist dann hier wieder die Rede von einem Infrarotschlüssel? 🤔
-
Wo sitzt der Getriebe Drehzahlsensor?
Ahnungslos antwortete auf Nadinecharming's Thema in SMARTe Technik
Grade noch was brauchbares gefunden! 🙂 Auf jener Seite auf dem sechsten Bild von oben ist vom Gearbox Rotation Sensor die Rede. Das müsste eigentlich der Drehzahlsensor sein. Zumindest die Farben der Zuleitungen müssten passen. Und der müsste oberhalb des Kupplungsaktuators sitzen. Eventuell ist ja auch ein Kabel abgeknabbert vom Automarder. 🤔 -
Wo sitzt der Getriebe Drehzahlsensor?
Ahnungslos antwortete auf Nadinecharming's Thema in SMARTe Technik
Über das Getriebe des 451ers gibt es im Gegensatz des 450er Getriebes relativ wenig Informationen, was die Sensorik betrifft. ☹️ Aber auf jeden Fall gibt es weniger Sensoren als beim 450er Smart, weil z.B. der Drehwinkelsensor schon mal weg fällt, den gibt es dort nicht mehr. Gemäß dieser Seite, auf der die Pinbelegung des Getriebesteuergeräts beschrieben wird, sind die Anschlüsse Pin 17 mit einer grünen Leitung und Pin 25 mit einer grün/weissen Leitung zu dem Drehzahlsensor. Evtl. könnte man ihn darüber identifizieren. -
Auf dieser Seite siehst Du auf dem untersten Bild den Sensor für die Außentempraturanzeige in dem roten Kreis! Müsste bei Deinem cdi eigentlich verbaut sein.
-
Ob einer verbaut ist, müsstest Du eigentlich ohne Probleme oder Demontagen selbst sehen können! Und wenn einer verbaut ist, dann kann er auch über die ATA im Kombiinstrument freigeschaltet werden.
-
Teilegutachten für Lorinser Speedy 17"(451) Download!
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in Zubehör für den SMART
PEEN! 😉 -
Mal was für unsere Driftfreaks
Ahnungslos antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klick mich! Der 19 jährige hatte keinen Führerschein, der 16 jährige konnte ja noch keinen haben. Keine Kennzeichen am und im Wagen. Wird immer doller! 🙄 Das sind bzw. waren geistige Tiefflieger, denen es auch egal gewesen wäre, wenn sie Schäden angerichtet hätten. Und dazu zähle ich auch Personenschäden bei anderen Personen und Unbeteiligten! Karre nicht versichert heisst evtl. Geschädigte hätten dann den Jackpot und könnten schauen, wo sie bleiben! -
Kennt jemanden diese Felgen?
Ahnungslos antwortete auf max-450-true's Thema in Zubehör für den SMART
Ehe ich etwas vollkommen unbekanntes ohne Gutachten kaufe wäre mir das hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 😉 -
Smart 450 geht manchmal nicht an
Ahnungslos antwortete auf Smart 450. 1999's Thema in SMARTe Technik
Zu Deiner Info, man kann einen Smart auch anschieben oder eben auch anrollen lassen. Wenn er an einem Berg geparkt wurde.reicht in Abhängigkeit des Gefälles auch diese Energie aus und man braucht dann niemand zum Schieben! Das hilft manchmal im Notfall auch weiter, damit man fahren kann. Leider wissen die wenigsten, daß und wie es geht, obwohl einem das im Notfall den Arsch retten kann. 😉 1. Zündung einschalten, Leerlauf einlegen, N wird im Display angezeigt 2. Bei getretener Bremse den Joystick nach links ziehen. Gang wird eingelegt, 1 im Display. Smart rollt nicht mehr. 3. Joystick ganz nach vorne drücken und in dieser Stellung festhalten! 4. Gaspedal ganz durchdrücken und in dieser Stellung festhalten, Kupplung geht auf, Smart rollt 5. Bei einer definierten Geschwindigkeit schliesst die Kupplung selbsttätig und der Motor wird angeworfen. Das sollte man auf jeden Fall schon mal ausprobieren, so lange alles noch funktioniert, damit man weiss wie es geht. Sonst macht man im Fehlerfall vor lauter Aufregung doch noch etwas verkehrt. Das kann man auch bei einer schwachen Batterie anwenden. Da für die Aktuatoren des Getriebes und der Kupplung aber Strom benötigt wird, funktioniert es bei komplett leerer Batterie nicht mehr. -
Smart 450 geht manchmal nicht an
Ahnungslos antwortete auf Smart 450. 1999's Thema in SMARTe Technik
Hier mal der komplette Signalweg von dem Zündschloss bis zum Anlasser: Vom Zündschloss weg führt die Leitung zu dem großen Stecker, der vorne auf der ZEE, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum und gleichzeitig der Sicherungskasten, aufgesteckt ist. Auf dieser Seite ist dieser Stecker ungefähr in der Mitte unter dem Begriff Main Loom Socket Wiring beschrieben. Auf dem Pin A3 befindet sich das Signal namens Ignition Position 2, das ist nix anderes als die Anlassstellung des Zündschlosses! Heisst an diesen Pin werden 12 Volt drauf gegeben, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlasstellung bringt. In der ZEE wird das Signal über das Bus System zu dem Motorsteuergerät weiter geleitet, welches die Voraussetzungen für den Motorstart überprüft, u.a. die Leerlaufstellung des Getriebes, also das "N" im Display der Ganganzeige! Vom Motorsteuergerät wird dann das Signal für den Anlasser auf dem Pin 112 ausgegeben, wenn die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt sind, siehe diese Seite unter 600 cc Fortwo ECU, das ist die des 599 ccm Benzin Motors mit ZEE. Diese Leitung führt dann zu der Relaisbox zum Stecker H-LS II Pin 5, wie geschrieben muß man beachten, daß an dieser Stelle das Signal invertiert ist und 0 Volt aktiv sind und das Relais T in der Relaisbox zum Anziehen bringt, das wiederum mit seinem anderen Anschluss gegen 12 Volt liegt. Deshalb zieht das Relais T mit 0 Volt Ansteuerung an! Die 12 Volt des Relaiskontakts kommen dann am Stecker M-LS Pin 5 wieder aus der Relaisbox raus und diese Leitung führt direkt zu dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, bringt diesen zum Anziehen und dann rappelt der Anlasser los. Oder eben auch nicht! 😉 -
Smart 450 geht manchmal nicht an
Ahnungslos antwortete auf Smart 450. 1999's Thema in SMARTe Technik
Relaisbox! Das ist eine sehr gute Beschreibung dieser Relaisbox unter dem Fahrersitz. Das Relais T ist für den Anlasser zuständig. Auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 5 kommt das Signal vom Motorsteuergerät (0 Volt) rein, welches das Relais zum Anziehen bringt. Und auf dem Stecker M-LS Pin 5 gehen dann die 12 Volt raus, die den Magnetschalter anziehen lassen. Aber auch die ZEE im Fahrerfußraum ist beteiligt. Über den großen Stecker, der vorne auf die ZEE aufgesteckt ist, läuft das Signal vom Zündschloss, siehe jene Seite unterhalb der Mitte. Der Stecker ist unter dem Begriff Main Loom Socket Wiring beschrieben, über den Pin A3 läuft das Signal, das vom Zündschloss kommt. Ignition Position 2 symbolisiert hier die Stellung 2 des Zündschlosses. -
Mal was für unsere Driftfreaks
Ahnungslos antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Drift--Flug--Aus!🙄 -
Hilfe 451 – Rattern vorne bei eingeschalteter Klimaanlage - Neu und Blond ….
Ahnungslos antwortete auf Moni aus dem Tal's Thema in SMARTe Technik
In der Tat, das Entree hier im Forum war schon mal sehr gut. 🙂 Fahrzeug verwechslungsfrei beschrieben, Problem ebenfalls und Gegend für Alternativempfehlungen im ersten Posting enthalten. Da können sich viele andere ein Scheibchen von abschneiden! 😉 -
Hilfe 451 – Rattern vorne bei eingeschalteter Klimaanlage - Neu und Blond ….
Ahnungslos antwortete auf Moni aus dem Tal's Thema in SMARTe Technik
Mit dem Einschalten der Klimaanlage läuft im Normalfall der Lüfter im Frontbereich hinter dem Klimakühler an. Hast Du den Eindruck, daß die Geräusche von dem Kühlerlüfter kommen können? Ansonsten könntest Du das mal dort anhören lassen. -
Teilegutachten für Lorinser Speedy 17"(451) Download!
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in Zubehör für den SMART
Also in meinem steht ebenfalls 62 kW drin und ich glaube auch nicht, daß es ein anderes gibt. Da muss man eben dieses als Basis für eine Einzelabnahme nehmen, wenn man diese Felgen an einem Brabus mit höherer Leistung eintragen lassen will. Eigentlich gibt es aus technischer Sicht keine logische Begründung, die Abnahme an einem Brabus zu verweigern! -
Smart 450 Cabrio Verdeck entriegelt nicht an der B-Säule
Ahnungslos antwortete auf Nicolino1997's Thema in SMARTe Technik
Bei einem Bj. 2006 müsste die zweite Box eigentlich leer sein. Anfangs wurde ein zweiter Motor verbaut, aber auch bei diesen wurde im Rahmen der Verdeckmaßnahme wurde der dann wieder entnommen, weil man festgestellt hat, daß diese verschleissfördernd gegeneinander gearbeitete haben. -
Smart 450 Cabrio Verdeck entriegelt nicht an der B-Säule
Ahnungslos antwortete auf Nicolino1997's Thema in SMARTe Technik
An Deiner Stelle würde ich mich mal an den Verdeckpapst in Sachen Smart-Verdeck wenden. Zumindest mal telefonisch nachfragen kann nicht schaden. Micke ist schwer in Ordnung! 🙂 -
Keine Sorge, Gerd! Du warst damit auch nicht gemeint! 😉
-
War eigentlich einer der von der Rennleitung hoch genommenen einer von hier? Dem einen oder anderen, vor allem aber einem würde ich es ja gönnen! 😊
-
Kann ich mir schon vorstellen! Die regt sich vermutlich eher auf, daß Du so viel Zeit im Forum verbringst! 😲 Zumindest war das bei meiner letzten außergewöhnlichen Belastung so! 🙄 Die war sogar selbst Besitzerin des Smarts und hat durch das Forum sogar direkt partizipiert! Aber jetzt bin ich wieder Herr meiner Entscheidungen und Besitzer meines eigenen Smarts! 😊 Es geht ja nicht nur darum, dieses Wissen zu besitzen, sondern vor allem die Bereitschaft, dies auch weiter zu geben und damit anderen weiter zu helfen! 🙂 Deshalb lass das Lob einfach so stehen, das ist schon mehr als berechtigt! Daß Deine Frau andere Prioritäten setzt , das ist mir schon klar! Die musst Du dann eben auf andere Art und Weise beeindrucken! 😉
-
Du bisch hald au scho wia i au an alter Sack! 😉 Musch hald au mol an des Tebonin denka beim Eikaufa! Dann braucht de dei Frau au ned jedes Mol froga, wenn de hoim kommsch, ob de au dro denkt hosch! 😆
-
Saubere Arbeit und Danke für Dein Feedback! 🙂 Das war ja echt ne Zangengeburt! 😉 Dafür wärst Du in einer Werkstatt bestimmt ein kleines Vermögen los geworden, denn genau solche Fehler sind durch eine Materialschlacht nicht zu finden! Aber wie so oft, kleine Ursache, große Auswirkung! Max hatte von Anfang an den richtigen Riecher! 🙂 Vor allem, wie er mit seiner Kompetenz durch den gesamten Thread gegen die anderen Forenteilnehmer argumentiert hat, war echt beeindruckend! Chapeau, mein Lieber! 👍
