Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.184 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Leitung kommend vom Zündschloss, also der Eingang in das SAM müsste übrigens eine dünne 0,5 qmm grau/blaue Leitung sein. Der Ausgang dann eine 2,5 qmm dicke blaue Leitung. 🙂 Kannst Du ausschließen, daß mit dem Startknopf etwas nicht stimmt? 🤔 Wenn Du an Deine Brücke noch einen Schalter mit ausreichend dimensioniertem Kontakt schaltest, dann hast Du quasi einen Elektrosmart, dann kannst Du mit dem Anlasser fahren! 😀 Nicht weit und auch nicht schnell, weil nur mit Starterdrehzahl im ersten Gang, aber immerhin! Und immer aufpassen! Wer viel misst, misst viel Mist! ☺️ Messergebnisse deshalb immer mehrfach verifizieren!
-
Zitate ohne eigenen Text kann man übrigens auch noch mal editieren und was sinnvolles rein schreiben! 😉 Man muss dann kein neues Posting dazu schreiben! Zitate ohne eigenen Text sind nicht sonderlich sinnvoll!
-
Wie schon geschrieben, diese Messungen sind im Augenblick das Wichtigste. Auf dem Stecker N11-8 Pin 38 geht das Signal vom Zündschloss in das SAM rein und wenn die Startvoraussetzungen gegeben sind, z.B. das N im Display für die Neutralstellung des Getriebes, dann zieht im SAM das Relais K3 an und schaltet die 12 Volt auf den Ausgang am Stecker N11-6 Pin 1. Irgendwo da liegt der Hase im Pfeffer bzw. gehen Elektronen verloren!!
-
Das Zitieren musst Du noch ein bisschen üben! 😉 Man kann ein Posting übrigens noch ca. eine Stunde nach dem Verfassen editieren, wenn man den Bearbeiten-Button unterhalb des Postings drückt. Bei dem Doppelzitat könntest Du so eines raus nehmen, damit es besser aussieht! 🙂
-
OK, dann kann es daran vermutlich nicht mehr liegen. Deshalb sind die Messungen direkt an den Steckern des SAM umso wichtiger! 🙂
-
By the way, das ganze kann natürlich auch damit zu tun haben, daß am Eingang des SAM gar kein Startbefehl rein kommt, dann passiert natürlich auch nix! Das Signal am Eingang des SAM liegt auf dem Stecker N11-8 auf dem Pin 38. Die Ignition Position 2 ist ja die Startstellung des Zündschlüssels, d.h. an diesem Pin müssen zum Starten 12 Volt in das SAM rein huschen! 🙂
-
Da der Smart startet, wenn Du direkt 12 Volt auf die Klemme gibst, muss auch der Anlasser und die Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination in Ordnung sein, sonst würde das nämlich auch nicht funktionieren. Ergo: Aus der Leitung am Magnetschalter tropfen keine 12 Volt raus! 😉 Jetzt musst Du schauen, ob sie vorne am SAM eingefüllt werden! 🙂
-
Das kannst Du eigentlich gar nicht beurteilen! 😉 Du darfst Dir das jetzt nicht so vorstellen, daß da die Steckfahne des Magnetschalters oder der Steckkabelschuh selbst oxydiert ist, die sind meistens blank wie ein Kinderpopo. Der Fehler ist viel gemeiner versteckt! Es wird nämlich die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig und hat dann keinen Kontakt mehr zu dem Kabelschuh! Das kannst Du gar nicht sehen! Wenn Du also nach meiner obigen Anleitung messen kannst, daß aus dem SAM heraus die 12 Volt auf die Leitung geschaltet werden, dann ist es mit großer Sicherheit doch der Kabelschuh, der die Spannung gar nicht bekommt, weil die Zuleitung an dieser Stelle grünspanig ist. Die Messung am Ausgang des SAM ist die wichtigste, die im Augenblick anliegt! 🙂
-
Stimmt ein Bj. 2006 ist ein SAM Smart, da gibt es keine Relaisbox mehr unter dem Sitz! Ab 2003 wurde als Zentralelektrik das SAM verbaut, das heisst Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul. Die Relaisfunktionen der Relaisbox sind in das SAM rein gewandert, siehe jene Seite! Die Leitung, die beim Magnetschalter ankommt und diesen bestromt, die kommt direkt vom SAM, das ist die Zentralelektrik, die auch die Sicherungen beinhaltet.. Auf dieser Seite siehst Du die Steckerbelegung des SAM, der Anlasser läuft über den Stecker N11-6 Pin 1. Dü müsstest also das SAM mal ablassen, um zum Messen an diesen Steckerpin ran zu kommen, um zu sehen, ob dort Spannung anliegt, wenn Du den Schlüssel auf die Anlassstellung bringst! Dazu brauchst Du eben ein Multimeter, mit dem Du Gleichspannungen messen kannst. Der andere Anschluss wäre entweder ein blankes Metallteil oder direkt der Minuspol der Batterie. Auf dem Pluspol kannst Du erst mal fest stellen, ob das Messgerät korrekt funktioniert. Die Leitung führt direkt von diesem Stecker über den Hauptkabelbaum zum Magnetschalter des Anlassers.
-
Defekter Anlasser meines 450gers anzugeben
Ahnungslos antwortete auf Andrucha's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ok, hast recht, das habe ich nicht bedacht. Ich bin allerdings davon ausgegangen, daß die Wicklung selbst irgendwo zwar keinen massiven Kurzschluss hat, aber doch geschädigt ist, so daß sie die Sicherung zum Auslösen bringt. Und das würde man auch mit Deiner Methode nicht beheben können. Dazu müsste man zuerst mal den Strom messen, der über die Wicklung fliesst. -
Defekter Anlasser meines 450gers anzugeben
Ahnungslos antwortete auf Andrucha's Thema in Biete / Suche / Tausche
Auf dieser Seite wäre übrigens die Demontage des Magnetschalters und das Zerlegen des Anlassers bebildert beschrieben! 🙂 -
Front und heckbügel ABE für meinen smart 450
Ahnungslos antwortete auf Amboss's Thema in Zubehör für den SMART
Wer das Gutachten bzw. die Papiere für verschiedene Cobra Bügel braucht, gerne per PN! 😀 -
Stimmt, da war ich auch schon ein paar Mal. Und nicht zu vergessen die Einkaufsmöglichkeiten beim V&B Outlet in Mettlach! 😉
-
Heckteil des Cabrios - Knickstelle mit SUGRU repariert
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Er meinte damit bestimmt, "er ist vom Arsch der Welt zu weit weg"! 😀 Wenn er am Arsch der Welt wäre, dann läge er nahe dem Wohnort vom Outliner! 😉 Nicht umsonst ist Shithole Town, der Bundeshauptslum, gleich nebenan! Die Scheisse, die dort produziert wird, reicht für die ganze Republik! 🙄 -
Klick mich! Unbedingt empfehlenswert! 😉 Man kann es auch mit einem Ausflug ins UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte verknüpfen. 🙂
-
Traurig, traurig! 😥
-
Geiles Gelände, sind wir auch schon ein paar mal drüber gefahren. Mit dem Motorrad und mit dem Smartle! 🙂
-
Da müsstest Du mal bei einer unserer Challenges in den Dolomiten dabei sein. 😉 Dann würdest Du das vielleicht noch mal überdenken! 😆 Oder Du würdest unterwegs aussteigen wollen! 😂
-
Naja, wenn Du mal ein paar Alpenpässe in flottem Tempo mit beiden Varianten hinter Dich gebracht hast, dann fällt das Urteil vermutlich schon etwas anders aus! 😉
-
Diese sollte aber mit den entsprechenden Papieren kein Problem sein! Wenn es ein cdi ist, dann habe ich auch das Richtige für Dich! 🙂 Ich habe Dir noch eine PN, also eine persönliche Nachricht geschrieben.
-
Also ich finde, der Unterschied der Straßenlage und die Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit ist signifikant und ich finde, das ist ganz schön relevant hinsichtlich der Verkehrssicherheit! Ich ziehe da doch keinen Vergleich zu einem "normalen PKW"! Das ist doch absoluter Nonsens. Ich vergleiche die beiden Reifensätze an einem 450er Smart, alles andere ist doch Kokolores!
-
Welches Baujahr hat Dein Smart und ist es ein Benziner oder ein Diesel? Da dies Dein erstes Posting hier im Forum war, kann man das nicht anhand der Historie ersehen!
-
Bei neuem Halter LLK kein durchscheurn mehr?????
Ahnungslos antwortete auf Speedy-Frog's Thema in CDI
Das ist genau die unglaubliche Ignoranz und Schlamperei, solche Sollbruchstellen von einer Baureihe in die nächste zu übernehmen, anstatt wenigstens beim Modellwechsel rechtzeitig Abhilfe zu schaffen! 🙄 Das gleiche Beispiel wie die ABS Zahnkränze, die ebenfalls unverändert in den 451er hinüber "gerettet" wurden, obwohl da schon längst bekannt war, daß dies eine erhebliche Schwachstelle ist! Ach nee, eines hat sich doch verändert, beim 451er gehen die noch schneller kaputt als beim 450er! 😡 Und besonders findige Werkstätten generieren daraus aus Unwissenheit und/oder Unfähigkeit noch diverse Zusatzumsätze wie in diesem Fall! -
Genau so ist es. Wenn da Kondenswasser in den Leitungen einfriert, dann wird gar nicht mehr entlüftet. Das äussert sich dann so, daß fast die komplette Ölwanne bzw. deren Inhalt sich über den Ölpeilstab den Weg ins Freie sucht! 😮
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Smart 450 Isofix oder Basisfix Grundbügel zum einbauen des Grundgestell für den Kindersitz , ich würde mich sehr freuen wen jemand ein Hinweis daurauf hat wo man es her bekommt . Oder mir dies verkaufen möchte.
Ahnungslos antwortete auf D.Manuel's Thema in Zubehör für den SMART
Bei denen ist es auch nicht aufgefallen, wenn sie die Praline im Gepäck hatten als potenzsteigernde Mittel. Gedrucktes Viagra sozusagen! 😆
