
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Normalerweise sollte nix passieren, wenn Du den Pin 11 des Steckers N11-5, also die Schwarz-Pinke Leitung im Betrieb auf Masse legst. Die 12 Volt auf dieser Leitung kommen ja nicht aus dem Motorsteuergerät, sondern über das Relais. Im MEG ist ein Open Collector Treiberbaustein eingebaut, der diesen Pin auf Masse zieht, um das Relais anziehen zu lassen. Du bildest quasi mit einer direkten Masseverbindung nur die OC Strecke über das MEG nach, aber da passiert nix bei. Das Relais liegt ja mit der anderen Seite der Wicklung gegen 12 Volt. Wen also eine hochohmige Verbindung bzw. keine Ansteuerung auf der Ansteuerleitung existiert, dann wirst Du an dem Pin 11 bzw. auf dieser Leitung immer 12 Volt messen, aber eben die 12 Volt, die über das Relais kommen. Der OC Treiberbaustein stellt einfach eine niederohmige Verbindung zur Masse her, das wird in der KFZ Technik relativ oft so gemacht, weil dies eine beliebte Möglichkeit ist, über einen OC Treiber auch andere Spannungen schalten zu können, das können auch mehr als 12 Volt sein, als im MEG die Betriebsspannung ist.
-
Glaub mir, es ist der Pin 11 und nicht der Pin 1. Ich habe verschiedene Unterlagen mit den Steckerbelegungen dieses Steckers N11-5. Und sowohl auf dem originalen Schaltplan als auch auf einer anderen Unterlage ist diese Leitung explizit auf dem Pin 11 aufgelegt! Unten habe ich mal den Plan aus den Originalschaltplänen beigefügt, ich hoffe mal, daß es darauf erkennbar ist. Der Motor M3/3 unten rechts ist die Kraftstoffpumpe. Von der führt eine rot/schwarze Leitung nach oben zum Stecker N 11-3 Pin 10 und wird von dort mit Spannung versorgt. Im SAM sieht man das Relais K4 gezeichnet, dessen Kontakt die Spannung für die Kraftstoffpumpe schaltet. Unterhalb des K4 sieht man den Stecker N11-5 und über den Pin 11 wird das Relais K4 angesteuert. Diese schwarz-pinke Leitung kommt vom Pin 97 des Motorsteuergeräts. Allerdings kann man hier die zweite 1 der 11 auch leicht übersehen, weil die Leitungskreuzung dazu verleitet. Die zwei Leitungen kommen dadurch zustande, weil drunter beide Steuergeräte, also des Benziners und des Diesels dargestellt sind. Der Pin 97 am MEG ist aber beiden gemeinsam.
-
Max ist eben einfach der Beste! 🙂 Ich bin froh, nach anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten und Missverständnissen😉eine gemeinsame Basis mit ihm gefunden zu haben! Und noch besser ist, daß er sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz bis hin zum persönlichen Einsatz hier im Forum anderen zur Verfügung stellt! 👍
-
Ein 0,6 Liter Motor, steht im Topic, kann kein cdi sein. Der Dieselmotor hat 799 ccm und wird deshalb gemeinhin als 0,8 bezeichnet. Der 0,6 ist der Benzinmotor von Smarts bis Ende 2002.
-
Such Schraubenabdeckung für die Kofferraumverkleidung smart 450
Ahnungslos antwortete auf Smarter-neuling's Thema in Zubehör für den SMART
Müsste gemäß der MB Teileliste auf dieser Seite in grau die Pos. 9 bzw. die Bestellnummer Q0002378V001C96A00 sein. Sofern im SC bzw. bei MB noch erhältlich dort kaufen, im Netz meist teurer. Oder der Outliner findet einen in seinem Fundus! 🙂 -
Bist Du Dir sicher mit dem Pin 1, Könnte auch ein Darstellungsfehler im Stromlaufplan sein! Gemäß dieser Seite müsste es sich nämlich um den Pin 11 handeln! Und laut den mir vorliegenden Stromlaufplan ebenfalls. 🙂 Siehe dazu auch die Steckerbelegung des Motorsteuergeräts auf jener Seite. Das ist mir auch schon mal passiert, die Darstellung in den Stromlaufplänen ist nämlich grottig schlecht. Bei einer Messung dieses Signals muss natürlich unbedingt beachtet werden, daß es, wie 450-3 schon beschrieben hat, lo aktiv ist! D.h. wenn Du dort 12 Volt misst, dann ist das der inaktive Zustand, mit dem keine Kraftstoffpumpe angesteuert wird! ⚠️ Um das Relais K4 der Kraftstoffpumpe anzusteuern, siehe die Relaisbestückung auf dieser Seite, ist auf dieser schwarz/pinken Leitung ein Signalpegel nahe 0 Volt erforderlich! In der Regel sind das 0,6 bis 0,7 Volt. Was mich ins Schleudern bringt, ist die Sache mit der Batterie! Eine voll geladene Batterie kann durch den Anlasser eigentlich nicht auf 6 Volt gebracht werden, außer, der Anlasser wird durch irgendwas blockiert und stellt dadurch quasi einen Kurzschluss dar!
-
Smart 451 Schlüssel anlernen
Ahnungslos antwortete auf Smartnici's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, das hört sich doch schon etwas sympathischer an als mit neuem SAM! 🙂 Wird auch in dieser Variante teuer genug gewesen sein! 🥺 -
450 cdi: Loses unbekanntes Kabel im Radioschacht
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Dann wird das Dauerplus auf andere Art und Weise zugeführt, anders kann es ja gar nicht sein. Evtl. ist auch das rosa Kabel auf dem Pin 4 das Dauerplus und das wird durch den Adapter verteilt auf das Radio. Anders kann es auch gar nicht sein, denn ohne Dauerplus funktioniert kein Smart Radio Five! Da war wohl wieder ein ganz innovativer Bastler ohne Durchblick zugange! 🙄 Du hast ja ein Messgerät, wie Du sagtest, dann kannst Du das ja mal messen. Auf jeden Fall gilt an dem Radio selbst die Steckerbelegung von oben auf dem Bild, die ich gepostet habe! 😉 Geht das Raido eigentlich automatisch mit der Zündung an bzw. aus, wenn man diese ein- bzw. ausschaltet? 🤔 Oder musst Du das immer von Hand ein- und ausschalten? -
Smart 451 Schlüssel anlernen
Ahnungslos antwortete auf Smartnici's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nachdem das geklärt wurde hätte ich eine ganz andere Frage. Er hat doch bestimmt nicht beide Schlüssel auf einmal verloren, sondern zuerst einen, ist dann über einen längeren Zeitraum nur mit dem Zweitschlüssel rum gefahren und hat diesen dann auch noch verbummelt. Man hätte sich ja in der Zwischenzeit mal um einen neuen Schlüssel kümmern können, oder? Für dieses Klientel kann es eigentlich gar nicht teuer genug sein! Mal davon abgesehen sitzen in Deinem SC entweder sehr umsatzorientierte Typen, soll heissen raffgierige Monetenhaie, oder Leute ohne jeden Durchblick! In einer offiziellen Vertretung sollte man die von maxpower beschriebene Vorgehensweise sehr wohl kennen, wenn man schon die sündhaft teuren Schlüssel dort kauft! Könnte natürlich auch sein, daß man dort den Umsatz durch "aditive Leistungen" noch ein wenig steigern will! 🙄 Stellt sich mir die Frage, was verwerflicher ist, Ahnungslosigkeit oder Vorsatz! Bloß gut, daß in den Foren kompetente Leute sind, die diesen Wahnsinn nicht mitmachen wollen und Aufklärung betreiben, nicht wahr Max! 😉 -
Wie parkt ihr euren Smart?
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich mach das jetzt immer so: Ich habe in meinen Smart einen kalibrierten und geeichten Neigungsmesser einbauen lassen. Bis 5 % Gefälle ziehe ich die Handbremse bis zum ersten Zahn an, zwischen 5 und 10 % bis zum zweiten, 10-15 % dann in den dritten bis 20 % in den vierten und über 20 % in den fünften Zahn. Und über 25 % wird dann noch gleichzeitig ein Unterlegkeil mit variabler Neigung untergelegt. Parallel dazu mache ich das noch vom Längen- und Breitengrad abhängig, wo ich mich befinde. Zwischen dem sechsten und elften Längengrad und dem 51. und 55. Breitengrad lege ich den ersten Gang zum Parken ein und zwischen dem elften bis zum sechzehnten Längengrad und dem 47. und 51 Breitengrad lege ich den Rückwärtsgang ein. Gleichzeitig messe ich noch mit dem Kompass aus, daß der Smart exakt in West-Ost Ausrichtung abgestellt wird, damit ihn das Magnetfeld der Erde nicht von selbst bewegen kann, wobei da natürlich noch die Windstärke und Windrichtung berücksichtigt werden muss! Kann man aber alles messen, koi Problem!😉 Warum einfach, wenn es auch umständlich geht! 😂 -
Ich würde trotzdem mal den Kabelbaum verfolgen, der von den Schaltern runter in Richtung SAM läuft und dort an den Steckern ankommt. Zumindest solltest Du es mal versuchen. Nicht daß da doch was stramm über ein Metallteil läuft und dort gequetscht oder aufgerieben ist und die Fehler durch Kabelbaumschäden verursacht werden. Wäre zwar ungewöhnlich, aber trotzdem nicht unmöglich. Was mich auch ins Schleudern bringt, ist die Kombination im Auftreten mit dem Lichtschalter. Daß der Wischerschalter dies verursachen könnte, ist mir ja noch eingängig, aber daß der Lichtschalter dort auch noch mit reinspucken soll, das ist schon sehr ungewöhnlich. Leider steht eben in dieser Liste über die Steckerbelegung des SAM nicht drin, welche Funktionen die einzelnen Leitungen betreffen, sondern nur Pauschal Light Stalk Pin... oder Wiper Stalk Pin... Da müsste man den entsprechenden Schaltplan dazu haben, aus dem man sich das dann raus destillieren kann. So könnte man zumindest prüfen, ob die Eingangssignale des SAM bei den einzelnen Schalterstellungen korrekt sind.
-
Da sowohl der Front- als auch der Heckwischer von Relais im SAM gesteuert werden, siehe auch diese Seite kann das Problem eigentlich nur daraus resultieren, wenn der Schalter und damit die Eingangssignale des SAM in Ordnung ist/sind. Daß die Verkabelung dorthin in einer solchen Art und Weise defekt ist und dies auslöst, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen! Die Wischer laufen ja nicht grundlos oder durch Hexerei los, sondern werden über die Relais bzw. den Strom, der durch diese geschaltet wird zum Arbeiten angeregt!
-
Die Teilenummer für den ganzen Satz wäre übrigens die A4519870014. Aber das bringt Dir natürlich auch nix, wenn sie überall ausverkauft sind bzw. nicht mehr bevorratet werden! 🥺
-
Schreib mal den User otavo an, der ist Spezialist für solche Fälle! 😉 Wenn Du auf den unterstrichenen Usernamen klickst, das ist ein Link, der Dich in das dazugehörige Profil führt und dort kannst Du ihm mit dem Nachrichten-Button eine persönliche Nachricht senden! 🙂
-
Nee, hat der 450er ebenfalls.
-
Sorry, Topic nicht richtig gelesen! 🥺
-
Wie parkt ihr euren Smart?
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist aber die falsche Antwort in einem solchen Beitrag, Willi. Hier wird anderes erwartet und ist Kreativität gefragt! Möglichst zwei Dutzend verschiedene Varianten, damit man sie nicht verwechseln kann! 🙄 Das war jetzt natürlich unverkennbar Ironie! 😉 -
Also meines Erachtens muss der Schlüssel neu angelernt werden. Irgendwas funktioniert bei dem Anlernvorgang nicht wie es soll. Neunmal blinken kann bedeuten, daß die Batterie zur Neige geht, aber dann funktioniert der eigentliche Entriegelvorgang noch ganz normal. Wenn er neunmal blinkt, aber nix mehr sonst macht und auch die Wegfahrsperre nicht entriegelt, dann hat der Schlüssel den korrekten Kontakt zum Fahrzeug bereits verloren. Er wird zwar noch erkannt, aber dann hat es sich auch schon. Du kannst gerne noch ein paar Batterien ausprobieren, aber meiner Ansicht nach führt am Anlernen kein Weg vorbei! Die Resonanz zu einem wie von Dir verlinkten Schlüssel war bisher immer positiv als Alternative zu den überteuerten Exemplaren aus den Glaspalästen. 🙂
-
Kannst ja mal schauen, welchw Reifengröße vorne montiert ist, vermutlich 145er. Der 451er hat aber vorne 155er Bereifung! Und an den Hinterrädern ganz andete Einpresstiefen. Da waren bestimmt vorher Stahlfelgen drauf und dann hat sich der Vorbesitzer billigst Alufelgen besorgt, aber eben die des 450ers!
-
Bei diesen Rädern passt nix, weder die Reifengröße, noch die Einpresstiefe und deshalb haben sie auch keine Zulassung für den 451er Smart!
-
Es mag zwar kein Trost für Dich sein, aber Du bist bei weitem nicht der einzige, der nur einen Schlüssel besitzt. Das ändert aber nix an den Folgen für Dich!
-
Das hat doch nicht nur was mit dem Smart zu tun. 🙄 Es ist so manches Mal im Leben wichtig zu erkennen, wann man für etwas ein BackUp braucht und besser nicht ohne Netz und doppelten Boden arbeitet. Es ist in meinen Augen geradezu grotesk, nur mit einem Fahrzeugschlüssel rum zu fahren, der könnte ja auch mal verloren gehen! Das wäre bei jedem anderen Fahrzeug genauso! Dann wärste genauso aufgeschmissen. Ich will Dich auch deswegen nicht runter machen, das steht mir überhaupt nicht zu, aber mein Unverständnis darüber ausdrücken will ich dann schon! Du könntest höchstens mal mit verschiedenen Schlüsseldiensten telefonieren, ob die in der Lage sind, den Schlüssel auf den Smart zu codieren, manchmal hat man da ja Glück. Aber bei älteren Baujahren bis Ende 2002 braucht man dazu leider das originale Diagnosesystem von Smart, ab 2003 gibt es auch noch andere Tools, daher solltest Du auf jeden Fall auf das Baujahr hinweisen
-
Smart ist kein Mist, nur manche Fahrer möchten gerne ihre eigenen Unzulänglichkeiten auf das Fahrzeug abwälzen! 🙄 Es ist doch klar, daß man den Smart ohne funktionierenden Schlüssel nicht mehr bewegen kann! Warum fährt man dann nur mit einem Schlüssel rum?
-
Das ist kein Grund, sich nicht rechtzeitig um einen zweiten Schlüssel zu kümmern! Aber stattdessen fährt man lieber, bis nix mehr geht, und das in der Prärie, wo weit und breit keine Smart Vertretung ist. Das ist maximal suboptimal! 🙄 Also ich bin dann mal wech!