
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Turboladerrumopf getauscht, hab ein Problem
Ahnungslos antwortete auf Kitsuka's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gib doch mal "Kühlsystem entlüften" in die Suchfunktion des Forums ein. Der Smart verfügt aufgrund seines physikalischen Aufbaus mit dem Heckmotor und dem Kühler in der Front eben nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem wie andere Fahrzeuge. Da die Kühlmittelleitungen durch den Zwischenboden verlaufen, müsste die Luft in der restlichen Brühe nach unten gedrückt werden, um nach vorne zu gfelangen, was aber physikalischen Gesetzmäßigkeiten widerspricht! Im Motor fehlt bei Dir jetzt zwar das Kühlmittel, aber das wird nicht ersetzt, auch nicht bei laufendem Motor. Deshalb wäre es auch ein großer Fehler, so zu fahren, weil die Kühlmittelzirkulation dadurch stark beeinträchtigt ist!!! Das Kühlsystem muss manuell über den Temperaturfühler am Thermostat entlüftet werden, damit keine Luft mehr drin ist. Ansonsten ist der Motor stark gefährdet! -
Der hat ja einen RPF mit geschlossenem System und darauf ist auch die ganze Software abgestimmt. Ich denke mal, daß Maxpower hier am ehesten eine Beurteilung der Kompatibilität abgeben könnte. Wie schon geschrieben, ist weiss es nicht, aber bezweifle es ganz stark, daß der einbaubar wäre.
-
Der OM 660.951 ist ja der 54 PS Motor aus dem späten 451er Smart. Und den willst Du in einen 450er cdi einbauen? Ich weiss es nicht genau, aber ich zweifle daran, daß der passen würde!
-
schlechter Kontakt an Starterbatterie im 451?
Ahnungslos antwortete auf fjordan's Thema in SMARTe Technik
Naja, die 12 Volt als Spannung sind ja für Dich ungefährlich. Das erleichtert natürlich in Relation zur Netzspannung zu Hause schon den Umgang damit. Das einzige, das man beachten muss ist eben die Ladung, die in der Batterie steckt, d.h. Kurzschlüsse bzw. Kontakt, auch mit Werkzeug zum Metall der Umgebung, müssen unbedingt vermieden werden, wenn die Batterie angeklemmt ist! Dazu auch immer zuerst den Minuspol abklemmen bzw. zuletzt anklemmen, weil dieser ja die Verbindung zum Metall der Karosse ist! Wenn der Minuspol abgeklemmt ist, dann kann auch nix mehr passieren, wenn man mit dem Werkzeug an das Metall der Umgebung kommt, und beide Pole direkt kurzschließen, dazu muß man ja schon selten dämlich sein, das hin zu bekommen! Am besten klemmst Du also zuerst den Minuspol ab und dann den Pluspol. Dann machst Du die alte Polklemme weg und die neue dran, dabei auf guten Kontakt achten und nach einer Weile die Schrauben auch noch mal nachziehen, weil das Kupfer der Leitung ja relativ weich ist und sich evtl. die Schrauben dadurch noch mal lockern können! Dann wieder den Pluspol anklemmen, aber nicht anknallen! Und als letztes dann den Minuspol dran, dann sollte auch alles wieder funktionieren -
Ich weiss zwar nicht, wie es beim 451er gelöst ist, aber beim 450er war es relativ einfach den hinteren Innenkotflügel bzw. die Radhausschale zu demontieren. siehe diese Seite! Ich kann mir nicht vorstellen, daß es beim 451er sehr viel komplizierter ist.
-
Ohne meinen Alltours sage ich nix mehr! 😉 Sag mer's mal so, zumindest von der Druckdose gab es verschiedene Ausführungen, so weit ich weiss. Von daher sollte es schon die richtige Ausführung sein, denn die gesamte Verschlauchung des Ladeluftsystems hängt ja da mit dran und muss passen. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. auch eine empfehlenswerte Werkstatt nennen zu können.
-
Sag mer's mal so, beim Smart ist der Turbolader und der Krümmer eine Einheit, siehe auch z.B. diese Seite. Und der Krümmer ist bekannt dafür, daß er Risse bekommt und brüchig wird und sich auflöst, auch das ist ein großes Problem beim Benzinmotor. Auch das kann dafür sorgen, daß das Wastegate schwergängig wird. Es ist zwar so, daß es bei manchen Anbietern den Krümmer und die Rumpfgruppe auch einzeln zu kaufen gibt, aber es ist eben die Frage, mit was man in einer Werkstatt besser bedient ist. Wenn der Krümmer tatsächlich Risse haben sollte, wäre es vermutlich am vernünftigsten, tatsächlich den Turbolader komplett zu tauschen, um nicht in Gefahr zu laufen, mehrere Werkstättenbesuche zu benötigen, die dann erst richtig ins Geld gehen.
-
Mit Ladedruck ist in der Regel eine Ladedrucküberschreitung gemeint. Und das tritt meistens auf, wenn das Wastegate im Krümmer nicht geöffnet wird. Das Wastegate ist ein Ventil im Krümmer, über das die heissen Abgase unter Umgehung des Turboladers direkt in den Auspuff geleitet werden können und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden Das Wastegate öffnet normalerweise, um den Ladedruck bei höheren Drehzahlen unter Last zu begrenzen, damit er nicht zu hoch werden kann. Parallel dazu wird der Ladedruck über einen Sensor gemessen und darf einen vorgegebenen Wert nicht überschreiten, sonst wird der Motor von der Steuerung in den Notlauf geschickt. Wenn nun das Wastegate nicht öffnet, weil es entweder durch die Druckdose nicht angesteuert wird oder mechanisch schwergängig ist, dann wird der maximale Ladedruck irgendwann, abhängig vom Lastzustand, überschritten und der Notlauf ist die Folge davon. Zum einen kann man das Wastegate im Krümmer überprüfen, ob es leichtgängig ist und zum zweiten sollte mal die Verschlauchung des Turboladers geprüft werden, ob diese fehlerhaft oder undicht ist oder ob ein Schlauch von seinem Anschluss abgesprungen ist. Normalerweise ist aber kein Abklemmen der Batterie erforderlich, um den Notlauf zu beheben, es müsste ausreichend sein, den Motor abzustellen und ca. zwei Minuten zu warten, dann müsste es auch wieder funktionieren, bis zum nächsten Auftreten des Problems eben!
-
schlechter Kontakt an Starterbatterie im 451?
Ahnungslos antwortete auf fjordan's Thema in SMARTe Technik
Wie auch Harryzwo würde ich auf eine gerissene Batterieklemmen tippen, welche die Kontaktprobleme hervor ruft. Das wäre auch nicht ungewöhnlich. -
Auf jener Seite auch hier im Forum beschrieben, ist die gleiche Seite! 😉
-
Noch einmal, die Pinbelegung des Original-Radios ist auf der von mir oben verlinkten Seite beschrieben!!!!! Geh doch einfach mal auf diese Seite, dort ist sie aufgelistet!
-
Sehr gut! Ich kann jedem nur zuraten, diesen Schritt zu gehen, wenn es angeboten wird und man finanziell klar kommt! Habe ich nämlich auch hinter mir! 🙂 Aber der Outliner muss noch ne Weile, irgendjemand muss ja meine Rente bezahlen! 😉
-
Ich weiss ja nicht, wie das damals für den Einbau des Fremdradios realisiert wurde, aber man kann den fahrzeugseitigen Stecker auch umpinnen, d.h. mit etwas geeignetem die Verriegelungen der einzelnen Pins lösen, aus dem Stecker entnehmen und in einen anderen Platz bzw. den richtigen Platz wieder einschieben. Wie ist das denn bei Dir gelöst worden? 🤔
-
Dann geh auf die von mir verlinkte Seite! 😉 Unterstrichene Worte sind hier im Forum meistens Links, die beim Anklicken auf die entsprechende Seite weiter leiten. 🙂
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 In welchem Zusammenhang müsstest Du denn das wissen? Das müsste eigentlich das Radio 9 oder Radio 10 aus einem Smart 451 Bj. 2007 und 2008 sein, oder. Siehe dazu auch diese Seite! Das bzw. auch der Fahrzeugstecker hat eine vogelwilde Belegung, da passt überhaupt nix vom Standard. Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter bzw. die Anleitung "Fremdradio einbauen"! 😉
-
Smart Roadster Ladedruck zu hoch
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
StarDiagnose! 😉 -
Smart 451 alle drei Bremsleuchten leuchten dauerhaft
Ahnungslos antwortete auf g20224's Thema in SMARTe Technik
Was hattest Du denn da von mir zitiert und wieder bearbeitet, Olli? Ich hatte nämlich deswegen eine Email vom Forum bekommen! -
Smart 451 alle drei Bremsleuchten leuchten dauerhaft
Ahnungslos antwortete auf g20224's Thema in SMARTe Technik
Als Fachwerkstatt dürfte die sich eigentlich nur bezeichnen, wenn sie in einem Fachwerkhaus untergebracht ist. Ansonsten sind es nur die üblichen Pfuscher, die im KFZ Gewerbe tätig sind! 🙄 Da bewahrheitet sich mal wieder meine Meinung, daß so mancher Hobbybastler, der nicht mal vom Fach sein muß, sorgfältiger und gewissenhafter arbeitet als solche Spezialisten! 😉 -
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
Ahnungslos antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn ich das unten zitierte richtig interpretiere, dann können die keine Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug bieten! -
Smart 451 MHD 71ps springt schlecht/nicht an!!!
Ahnungslos antwortete auf Tanaber33's Thema in SMARTe Technik
Die Erklärung für dieses Phänomen ist ganz einfach, die Vorwärtsgänge sind im Gegensatz zum Rückwärtsgang synchronisiert! Durch eine nicht vollständig trennende Kupplung dreht sich die Getriebeeingangswelle noch, obwohl sie eigentlich stehen müsste. Deshalb lässt sich der Rückwärtsgang nicht einlegen. Wenn man einen Vorwärtsgang einlegt, dann wird über die Synchronisation die Getriebewelle abgebremst und bleibt dann stehen, deshalb lässt sich dann auch der Rückwärtsgang wieder einlegen. Daß das aber mehr oder weniger auf's Material geht, sollte eigentlich auch klar sein! 😢 Die beiden geschilderten Probleme haben nichts miteinander zu tun und Max hat wie immer die richtigen Worte gewählt. 🙂 Interessant wäre noch zu wissen, aus welcher Gegend der Republik der TE kommt, um evtl. Empfehlungen zur Werkstatt geben zu können. 🙂 -
Spezialisten leisten eben schon immer etwas Besonderes! 😉
-
Die drei horizontalen Striche bzw. Balken bedeuten einen Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem und sind eine ziemlich pauschale Fehlermeldung. Das kann alles mögliche sein, was am Kupplungs- oder Schaltsystem beteiligt ist, also nicht nur primär der Kupplungs- oder Schaltaktuator, sondern auch der Drehwinkelsensor am Getriebe und vor allem noch Stecker und Verkabelung! Was ging denn dem voran? Ein Schaltvorgang? Ich denke mal, daß Du dies weiter beobachten musst, eine Aussage über die Ursache ist eigentlich nicht möglich.
-
Smart Roadster Ladedruck zu hoch
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann ist es ja gut! Steht das jetzt eigentlich nur so im Fehlerspeicher drin oder hat das auch Auswirkungen, z.B. Leistungsmangel oder Notlauf des Motors, wo man die Zündung ausschalten und neu starten muss, um wieder Leistung zu haben?