
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Ich fragte nicht nach Geräuschen, sondern nach Blinksignalen beim Betätigen des Öffnungsknopfs! 😉 Ver- bzw. Entriegeln der Türen dürfte dann auch nicht funktionieren! Du brauchst ganz dringend einen Zweitschlüssel, der auf Deinen Smart angelernt wird, das kann auch ein gebrauchter sein, neue von Mercedes sind ohnehin unbezahlbar! Der Bart passt dann zwar nicht, aber der Sender ist wichtig. Alternativ dazu gibt es komplette Rohlinge mit Sender von Aliexpress. 🙂 -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Das ist sehr ungünstig! 🥺 Gibt der Smart Blinkzeichen von sich, denn Du die Öffnungstaste am Schlüssel drückst? Ich würde Dir empfehlen, argentumsagitta eine persönliche Nachricht zu schreiben. Dann bekommt er nämlich eine Email auf die im Forum hinterlegte Emailadresse. Dazu brauchst Du nur mit der Maus auf den Usernamen in der Tabelle oder dem Ausschnitt, den Ralf_47 zitiert hat, klicken, dann bist Du in dem Profil und kannst daraus eine persönliche Nachricht senden. -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Erkennt er den Schlüssel nicht mehr oder warum bekommst Du die Wegfahrsperre nicht mehr entriegelt? Was passiert, wenn Du den Öffnungsknopf drückst? Hast Du einen funktionierenden Zweitschlüssel? -
Drei Balken im Display trotz neuer Kupplung+Kabelbaum+Kupplungsaktuator
Ahnungslos antwortete auf Peperoni's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Forum! 🙂 Was steht denn im Fehlerfall im Fehlerspeicher drin? Evtl. könnte man daraus Rückschlüsse ziehen. -
[Fehlersuche] Smart 451 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf smart4-5-1's Thema in SMARTe Technik
Du könntest ja mal den Aktuator öffnen und schauen, ob bei diesem wie in vielen anderen Fällen die Motorwelle gekillt wurde. Wenn ja, dann ist dies das Resultat davon, daß Du den Kupplungstausch so lange hinaus gezögert hast. Bei älteren Kupplungen wird nämlich der Kraftaufwand, diese zu betätigen, immer höher, bis dann die Welle bricht! In diesem Fall würde der Austausch des Aktuators vermutlich ermöglichen, in die nächste Werkstatt fahren zu können, um die Kupplung dann dort tauschen zu lassen. Sicher ist es allerdings nicht! Du solltest beim Kauf aber darauf achten, daß es ein original SACHS Teil ist, das Du kaufst, im Netz werden nämlich auch chinesische Nachbauten verkauft, die schön billig sind. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! 😉 -
Damit hast Du im Prinzip schon recht, RoboLobo, aber die Eingangsfrage bzw. das -problem war eigentlich ein anderes! Wenn hier kein Missverständnis vorliegt, dann dreht der Anlasser den Motor in diesem Fall gar nicht mit! Es dreht dann zwar der Anlasser, aber der Motor wird dadurch nicht gedreht. Und dann kann es auch mit dem OT Sensor nix zu tun haben, auch wenn der sehr oft temperaturabhängig, wie Du das auch richtig beschreibst, kaputt geht.
-
Google ist Dein Freund! 😉 Allerdings solltest Du BetaBlocker nehmen, ehe Du den Preis dafür ansiehst. 🤥 Manche kaufen sich für das Geld fast einen ganzen Satz Reifen! 🙂 Spaßig finde ich ja dieses Angebot! Zitat: Der Schlüssel für die Radmuttern besteht aus dem widerstandsfähigsten Stahl auf dem Markt. 4 Endstücke in den Größen 17, 19, 21, 22. Praktisch ist im Falle einer Panne natürlich, wenn man sich darauf verlässt und im Pannenfall feststellt, daß der Smart im Original 15er Radschrauben besitzt! 😄
-
Wenn Du kein Schaltwippenlenkrad verbaut hast, dann könntest Du auch mal den Eingang ins SAM direkt am Stecker messen. Wie Du auf dem Verkabelungsplan auf dieser Seite sehen kannst, ist der Eingang am SAM auf dem Stecker N11-8 auf dem Pin 16. Dort kommt das Ansteuersignal vom Lenkrad am SAM an. Bei einem Schaltwippenlenkrad geht es einen anderen Weg, deshalb muß bei Einbau eines solchen Schaltwippenlenkrad ja auch unten am SAM ein Stecker umgesteckt werden. Da die Schaltinformationen ja ebenfalls über die Hupenleitung übertragen wird, wäre in diesem Fall auch die Funktion der Schaltwippen gestört. Da Du diesbezüglich nix erwähnt hast, gehe ich mal davon aus, daß es das normale Lenkrad ohne Schaltwippen ist! Der Ausgang aus dem SAM für die Spannung der Hupe ist dann übrigens auf dem Stecker N11-10 auf dem Pin 6! 🙂
-
Dann mal viel Spaß mit Deinem Smart und den neuen breiteren Rädern! 🙂
-
Ok, da gibt es eine ABE für, die braucht man nicht eintragen lassen. Falls Du die ABE nicht ausgehändigt bekommen solltest, warum auch immer, auf dieser Seite würden sie zum Download bereit stehen! 🙂
-
Eine gute Wahl! 🙂 Serienfelgen oder aus dem Zubehör Non-Serie?
-
Suche eine ABE zum Dieselpartikelfilter KBA Nr. 17043
Ahnungslos antwortete auf bigboss112's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen! 🙄 Du hast hier die entscheidenden Informationen erhalten, Deinen RPF eintragen zu bekommen! Dann kommst Du mit hanebüchenen Berechnungen an und bist dann noch beleidigt, wenn man diese etwas gerade rückt. Einmal mehr ein Fall, in dem ich nachträglich meine guten Tipps bereue! 😒 Warum ziehe ich dauernd Deine persönlichen Erfahrungen in Zweifel? Deine persönlichen Erfahrungen in allen Ehren, aber vielleicht solltest Du Deinen Unmut eher auf Deinen selten dämlichen TÜVer richten, der keine Ahnung von seiner Tätigkeit und Dir die Eintragung verweigert hat! Schon vergessen? Wenn der seinen Job richtig gemacht hätte, dann wäre das hier gar nicht nötig gewesen! 😉 -
Suche eine ABE zum Dieselpartikelfilter KBA Nr. 17043
Ahnungslos antwortete auf bigboss112's Thema in Biete / Suche / Tausche
Was kostet denn da 500 €? Ist denn schon Grimm's Märchenstunde? 🤔 Da hast Du wohl den Preis für den Pott schon hinzu gerechnet! 🙄 Ich denke mal, ich hätte Dir nicht so gute Tipps bzgl. der Eintragung geben und Dich auflaufen lassen sollen! An Deiner Stelle würde ich mal a bissle kleinere Brötle backen! -
Anhängerkupplung für den 450 von MDC, Abnahme und Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Wer heute noch auf keinem Komikerabend war und auch sonst nix zu lachen hat in seinem Leben lese sich mal das vierte Posting auf dieser Seite durch! Der ganze Beitrag bzw. die Preisvorstellung von diesem Billig(h)eimer ist ja schon bar jeglicher Realität, aber das toppt alles bisher dagewesene. Ergo, warum macht ihr Euch überhaupt Gedanken wegen der Eintragung? 🤔 -
15"Borbet für 451 Komplettsatz
Ahnungslos antwortete auf dynajoern's Thema in Biete / Suche / Tausche
Macht nix, zutreffend ist es trotzdem! 🙂 Kein anderes Lebewesen ruiniert sich selbst und seinen Lebensraum so nachhaltig als der Mensch! 🙄 -
15"Borbet für 451 Komplettsatz
Ahnungslos antwortete auf dynajoern's Thema in Biete / Suche / Tausche
Daß die Dummheit der Menschen und das Universum unendlich ist. Aber beim Universum ist er sich nicht ganz sicher! 😉 -
15"Borbet für 451 Komplettsatz
Ahnungslos antwortete auf dynajoern's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das sind übrigens die ganz normalen Design 1 Felgen, die serienmäßig auf dem Passion montiert waren, siehe diese Seite! 😉 Es mag ja sein, daß der Hersteller Borbet war, das weiss ich nicht, aber sonst kommt noch einer daher und fragt nach einem Gutachten! 😊 -
15"Borbet für 451 Komplettsatz
Ahnungslos antwortete auf dynajoern's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn man nix in der Birne hat, dann sieht es so aus, das stimmt! 🙄 Es sollte doch nun wirklich hinreichend bekannt sein, daß die hinteren Felgen des 450ers von den Einpresstiefen her ganz andere sind als die des 451er Smarts! Der Abstand der Bremstrommeln zueinander ist beim 450er auf jeder Seite ca. 3 cm weniger, d.h. die Bremstrommeln sitzen beim 450er viel weiter innen als beim 451er, was natürlich bei den Einpresstiefen der Räder berücksichtigt und durch diese ausgeglichen werden muss. Das falsche Rad des 451ers sitzt auf dem 450er dann natürlich ebenfalls ca. 3 cm weiter innen und reibt dann am Stoßdämpfer! Und wer das nicht schon optisch sieht, daß die Räder viel weiter innen sitzen als normal, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen! Das sieht man sogar schon auf Bildern, die hier im Forum gepostet waren, da braucht man den Smart gar nicht vor sich stehen haben! Man kann Felgen vom 451er schon auf einem 450er fahren, aber nur in Verbindung mit 30er Distanzscheiben, die eintragungsfähig sein müssen! 🙂 -
Du kannst hier auch Bilder einstellen, so lange sie nicht zu groß sind! 🙂
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Fährst Du einen Smart und wenn ja, welchen?
-
Also meiner Meinung nach benötigst Du es nicht! Ich habe ebenfalls in einem SAM Smart seit über 12 Jahren eine Doppeltonfanfare verbaut und steuere diese ebenfalls mit der originalen Zuleitung an.
-
Wenn Du Bedenken hast wegen des Relais im SAM und doch noch ein zusätzliches Relais einschalten wolltest, dann müsstest Du die Leitung, die aktuell vom SAM, Stecker N11-10 Pin 6 zur Hupe führt, auf den Wicklungsanschluss des zusätzlichen Relais führen. Der andere Wicklungsanschluss wird dann auf Masse gelegt. D.h. das Relais im SAM schaltet dann das zusätzliche Relais und der Kontakt des Relais im SAM wird nur noch mit dem Relaisstrom belastet anstatt mit dem Hupenstrom. Zu dem Kontakt des zusätzlichen Relais wird eine Leitung entweder direkt von der Batterie mit einer fliegenden Sicherung oder alternativ von einem zusätzlichen Sicherungsmodul am SAM gezogen, das in die Reservesteckplätze eingebaut wird. Von der anderen Seite des Kontakts führt die Leitung dann zur Hupe. Das Relais im SAM schaltet dann das zusätzliche Relais und dessen Kontakt wiederum den Strom zur Hupe.
-
Hast Du einen ZEE- oder einen SAM-Smart?
-
In der Zentralelektrik des Smarts ist ja schon ein Relais für die Hupe verbaut. In der ZEE ist es das Relais D direkt an der OBD Buchse, siehe diese Seite und in einem SAM wäre es das Relais K820 innen auf der Platine, siehe jene Seite! Wenn ich jetzt ein Truck Horn mit einer extrem hohen Stromaufnahme verbauen würde, dann würde ich evtl. noch ein zusätzliches verstärktes Relais vorsehen, das einen höheren Strom schalten kann, aber für die normale Doppeltonfanfare reicht das bestehende Relais meines Erachtens auf jeden Fall aus. 🙂
-
Ganz einfach parallel geschaltet an die bestehenden Leitungen! 😉