Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Jürgen, wenn ich Deiner unseligen und gierigen Kaste die Nerven töten kann, dann ist das für mich schon ein Erfolg! 😄 Du bist für mich die personifizierte Anti-Logik! 🙄
  2. Schau doch einfach mal in die Tabelle auf der Seite 9 dieses Beitrags und such Dir jemand in Frage kommenden raus! 😉 Für Deinen Fall in MCH wäre dies der Smart 45005 aus 80339 München. Um ihm eine PN, also eine persönliche Nachricht zu schreiben, klickst Du einfach auf den Nick ganz links in der Zeile, das ist ein Link zu dem Profil des Users, daraus kannst Du mit dem Nachricht Button ganz einfach eine PN, also eine persönliche Nachricht schreiben, die dann hoffentlich von ihm beantwortet wird! 🙂
  3. Ok, das akzeptiere ich, Verständnis kann ich dafür aber aufgrund fehlender Logik trotzdem nicht entwickeln. Deshalb gibt es auch technischer Sicht auch keine Begründung für und die genannten sind alle miteinander unlogisch! Technik basiert aber auf Logik! 😉 Erspare Dir bitte eine Antwort darauf!
  4. Da hat sich beim Cabrio schon so mancher vertan. 😉 Die alte ist ja nun schon kaputt, aber viele ruinieren die Plastiknippel, welche die Leuchte seitlich an der Karosserie halten, schon beim Ausbau. Nach dem Lösen der Plastikmuttern muss die Leuchte nämlich nach vorne gedrückt werden, um diese aus der Karosserie auszufädeln. Dies berücksichtugen viele aber nicht
  5. Sehr lobenswert, ich habe meinen Zweitschlüssel auch bei längeren Fahrten immer dabei und probiere ihn auch ab und zu mal aus, um die Funktion zu verifizieren. Bei einem 2006er, das ist ja ein SAM Smart, funktionieren auch andere Programme wie z. B Delphi. DS150. Nur bei ZEE Smarts ist zwingend die StarDiagnose erforderlich.
  6. Hast Du Deines beim Glühbirnenwechsel zerstört? 🤔
  7. Man hätte doch den Stecker auch ohne Anpassung voll belegen können, wenn man gewollt hätte. 🤔 Dann wäre er auch weiterhin kompatibel gewesen! In beiden Fällen hat es noch vier freie Pins für den Tempomat, lediglich die Verteilung ist anders. Für mich ist das nicht automatisch die logische Folge von! Sorry, aber dafür bin ich zu tief im Thema Elektrik und Elektronik drin, um das glauben zu können! 😉
  8. Eine sehr gut geschriebene Anleitung. 🙂 Wenn ich das richtig verstehe, dann ist damit das fahrzeugseitige Gegenstück des Steckers am Lenkrad gemeint, der auf dem Bild auf dieser Seite zu sehen ist. Das ist ja in der Tat noch viel einfacher und vor allem billiger als eine neue lenkradseitige Verkabelung einzubauen! Die Steckerbelegung dieses Steckers bzw. die Unterschiede sind übrigens auf jener Seite ebenfalls sowohl grafisch als auch als Liste sehr gut dokumentiert! Würde mich mal interessieren, was die Beweggründe dafür waren, die Steckerbelegung innerhalb des Lenkrads beim MoPf überhaupt in dieser Art und Weise zu ändern! Gibt es dafür überhaupt eine logische Begründung aus technischen Erfordernissen? 🤔 Vielleicht könnte Maxpower dazu etwas schreiben.
  9. Nichts leichter als das! 🙂 Teileliste 450er Smart Teileliste 451er Smart Teileliste 454er Smart Für jedermann zugänglich! Am besten gleich mal unter den Favoriten abspeichern! Do lieget se bei mir nämlich au! 😉
  10. Also gemäß dieser Teileliste von MB müsste es die Pos. 50 bzw. Ersatzteilnummer A4516840018 sein und mit Google erhält man dafür diese Ergebnisse! 🙂 Es ist wie beim 450er eine zweiteilige Unterbodenverkleidung, aber die Teile sind natürlich nicht kompatibel zwischen 450er und 451er Smart!
  11. Nee, da gehe ich mit Dir kondom! 🙂 Das Verdeck des Smart ist alles andere als trivial und wenn man sich nicht damit auskennt, kann man in der Tat ganz gut was kaputt machen. Aus welcher Ecke der Republik kommt denn der TE, um evtl. Empfehlungen geben zu können.
  12. Nee, klappt nicht! ☹️ Woher kommen denn die Bilder, die Du hochladen willst? 🤔 Bekommst Du die beim Hochladen angezeigt?
  13. Nana, ich halte es da wie der Highlander: Es kann nur einen geben! 😄
  14. Also bitte, wenn ich mir von jemandem mit einem Diagnoseprogramm helfen lasse, z.B. durch schnödes Auslesen des Fehlerspeichers, dann ist doch nicht klar, daß mein vorher funktionsfähiger Smart hinterher evtl. überhaupt nicht mehr läuft und ein teures Steuergerät dadurch defekt ist. Als Hilfesuchender kannst Du doch nicht davon ausgehen, daß Dir zu einer banalen Aktion das Fahrzeug still gelegt wird! Und ein Privatmann hat eben nicht die natürliche Arroganz von Werkstätten, denen das dann tatsächlich hinten so vorne wie hoch ist. Kostet ja nur das Geld der Kunden! Also ich würde mir da als hilfsbereiter Engel schon ganz schön blöd vorkommen und könnte die Unzufriedenheit des Geschädigten voll verstehen.! Irgendwie kann ich diese Einstellung nicht ganz nachvollziehen! 🙄
  15. Naja, ich sehe da schon einen Unterschied darin, ob ein Steuergerät defekt ist und man anschließend versucht zu helfen oder ob ein intaktes Steuergerät allein durch das Anschließen eines Diagnoseprogramms kaputt geht! 😉 Im ersten Fall ist es schon kaputt, wenn man zur Diagnose oder Fehlersuche kommt und im zweiten Fall funktioniert und fährt der Smart noch, hinterher aber nicht mehr. Das sind doch komplett andere Situationen für den Hilfeleistenden! Auch wenn es selten vorkommt, unter diesen Voraussetzungen würde ich mich dieses wenn auch geringen Risikos nicht aussetzen wollen!
  16. Also wenn ich die Geschichte in diesem Beitrag richtig interpretiere mit dem Kommentar von Maxpower, daß dies selten, aber normal ist, würde mir die Lust an der Hilfe auch ganz schnell vergehen, weil ich kein gesteigertes Verlangen danach hätte, anschließend als böser Bube da zu stehen! 🥺 Mit jedem Fahrzeug, in diesem Fall ein 451er Smart, würde das potentielle Risiko steigen, einen funktionierenden Smart still zu legen! 😯 Kommt einer zum Fehler auslesen und kann die Karre auf dem Anhänger mit einem defekten Getriebesteuergerät wieder heim fahren. Schlimmer geht's nimmer! 😡
  17. @banduhn87@gmail.com Ich würde versuchen, wie von Maxpower vorgeschlagen das Getriebesteuergerät reparieren zu lassen.
  18. @Smartdoktor450 Also Herr Doktor, den 451er kannste aus Deinem Repertoire streichen. Das würde ich mir nicht geben, erst aus Gutmütigkeit günstig bis kostenlos tätig werden, z.B. den Fehlerspeicher auszulesen oder Airbagfehler zu löschen und dann die Meckerei, wenn die Karre still gelegt ist. Der Betroffene könnte mit einer solchen Aussage wie zitiert vermutlich nicht sonderlich glücklich sein! Da wäre jede Maßnahme an der OBD Buchse ein unkalkulierbares Risiko, das ich mir nicht geben würde! Bleib am besten wie Dein Nick schon sagt beim verarzten und wiederbeleben von 450er Smarts! 😉
  19. Wenn ich die Pinbelegung der 451er OBD Buchse richtig interpretiere, dann liegt dort ja nur das Dauerplus, Zündungsplus, Masse und CAN Bus als Belegung an. Das würde mich echt mal interessieren, was da in den Steuergerät kaputt geht. Insgesamt sehe ich das schon als Armutszeugnis an, wenn das Steuergerät durch Herstellen einer OBD Verbindung die Grätsche macht! 🙄 Da ist ja jeder Anschluss eines Diagnosegeräts, auch ein TÜV Termin, ein unkalkulierbares Risiko! ☹️
  20. Falls Du Sitzairbags hast, darfst Du aber nicht die Zündung einschalten, solange die Verbindung des Sitzairbags getrennt ist! Sonst hast Du einen Airbagfehler, der auch wieder mit der StarDiagnose über OBD gelöscht werden muss. 🥺 Airbagfehler gehen aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz weder bei wieder hergestellte Verbindung, noch durch Abklemmen der Batterie wieder weg. Der Fehler muss explizit mit dem Diagnosekomposter wieder gelöscht werden!
  21. Sieht so aus, daß Du da besser die Finger von lässt, ehe Du noch einem die Karre still legst. ☹️ Der wäre dann ja zurecht sauer.
  22. Bist Du sicher, daß es drei Schrauben sind? Auf dem Bild auf dieser Seite sieht es so aus, als ob es vier wären. Zumindest musst Du eben den Teppich so weit nach vorne klappen, daß Du an die Schrauben ran kommst. Was für eine besch......eidene Konstruktion, Anschluss des OBD Testers killt das Getriebesteuergerät. Nicht zu fassen! 😡 Aber ich vergaß, der 451er ist ja das bessere Auto! 😉
  23. Tja, kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.