Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.135
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Die Leitung der Klemme 58, was die Beleuchtung des Fahrzeugs darstellt, also Spannung führt, wenn die Beleuchtung eingeschaltet wird, ist in der Fahrzeugverkabelung enthalten und liegt auf jeden Fall an dem ISO Stecker an, evtl. bei Dir jetzt auf dem falschen Pin. Anstatt da einfach dilettantischerweise die Klemme 15 drauf zu brücken, hättest Du lieber die Steckerbelegung entsprechend korrigieren sollen! 😉
  2. Wie schon geschrieben sollten es eben wegen der Einpresstiefen explizit Felgen für den 450er Smart sein, denn bei diesem sitzen die Bremstrommeln an der Hinterachse nämlich weiter drinnen als beim 451er Smart, was wiederum durch die Einpresstiefen der Felgen ausgeglichen wird. Das wissen aber viele nicht. Wobei es auch möglich ist, Felgen vom 451er in Verbindung mit Distanzscheiben, auch Spurplatten genannt, zu montieren, weil dann durch die Distanzscheiben die Felgen wieder nach draußen kommen. Was unbedingt zu vermeiden ist, daß man Felgen des 451ers ohne die Spurplatten montiert, dann sitzen die Felgen nämlich zu weit drin und dann streifen die Reifen schon am Stoßdämpfer. Auch das sieht man immer wieder, aber es verschlechtert, unabhängig von der Gefahr, daß die Reifen am Stoßdämpfer streifen, auch die Straßenlage und die Fahreigenschaften des Smarts!
  3. Dann musste eben mal eine Tankfüllung investieren! 😉
  4. Dann müsste er Dir doch gute Tipps hinsichtlich den breiteren Felgen für die 175/195 Kombination geben können. Du musst eben nur noch bei Dir in der Gegend die richtigen finden. Wie ich schon geschrieben habe, möglich wären die originalen Smart Alus Coreline oder Strikeline oder eben passende Felgen aus dem Zubehör mit dem entsprechenden Gutachten.
  5. Das wäre eine praktikable Möglichkeit! 😉
  6. Stimmt, der Preis ist nicht schlecht für die Corelines, allerdings nur Abholung.
  7. Von dem Smart Originalfelgen kommen nur die Corelines oder die Strikelines in Frage, alles andere sind dann wieder die schmalen Felgen! Oder dann eben die Brabüsser, also die Brabus Felgen, siehe auch diese Seite! Oder eben welche aus dem Zubehör in den richtigen Breiten.
  8. Die bekommt man nur noch gebraucht im Netz oder hier im Forum wenn einer welche verkauft.
  9. Du brauchst auf jeden Fall breitere Felgen für die 175/195 Kombination. Das es diese nicht als Stahlfelgen gibt, wenn man nicht gerade Stahlfelgen des Roadsters verwendet, dann müssen es Alufelgen sein und die kosten eben ihr Geld. Wenn Du originale Smartfelgen nimmst, z.B. die Corelines oder die Strikelines, dann brauchst Du dafür kein Gutachten, bei einem 2005er dürfen die so gefahren werden. Bei Felgen aus dem Zubehör benötigst Du ein entsprechendes Gutachten für eine Eintragung. Bei gebrauchten Felgen aus dem Zubehör musst Du aufpassen, weil viele Verkäufer "für 450 und 451" in ihre Annoncen schreiben das stimmt aber nicht, weil die Felgen zwischen diesen Baureihen unterschiedlich und nicht kompatibel sind.
  10. Lies doch mal durch, was Maxpower geschrieben hat, das Wasser dringt in den Elektromotor der Servolenkung ein und gefriert dort. Da kommst Du aber gar nicht ran. 😟
  11. Die mischt er sich vermutlich aus Kostengründen mit Salz aus der Küche selbst, weil's so günstig ist! 😄
  12. Keine Ursache, freut mich, daß ich Dir helfen konnte. ☺️ Ich hatte das doch noch richtig in Erinnerung, daß die Schaltermimik rechts sitzt, oder? Dann muss MBNalbach ein Unikat haben, wenn es bei ihm links ist. Oder er meint das weibliche Links, also rechts. 😄
  13. Habe ich anders in Erinnerung. 🤔 Links ist das Schloss zur Notöffnung und rechts sitzt der Mikroschalter. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch. Anyway die Heckklappe muss auf jeden Fall noch mal geöffnet werden. 😉
  14. Nee, dieser Taster ist nur für das Öffnen zuständig, der Mikroschalter für die Schliessbestätigung sitzt rechts im Eck!
  15. Naja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! s.u. 😉 Oder hattest Du mir wegen meines Nicks nicht getraut? 🤔 Die Undichtigkeiten im Abgaskühler sind manchmal gar nicht so klein, da wird in manchen Fällen innerhalb kürzester Zeit der komplette Kühlmittelbehälter durch den Motor befördert, daß der nachfolgende Verkehr meint, der Smart wäre als Nebelwerfer mit James Bond unterwegs! Aber es gibt natürlich auch den Fall von geringen Undichtigkeiten!
  16. Es gab übrigens mal einen Smartfahrer aus Schweden, der dies genau so realisiert hat, siehe diesen Beitrag! 😉 Es war der User Kuhfanger-Lasse, der weiter unten in dem Beitrag noch ein paar Postings, u.a. mit Links zu einer Bilderstrecke gepostet hat, wie er dies realisiert hat! 🙂 Der hat den oberen Teil der Frontmittelteils zum herausnehmen umgebaut und im geschlossenen Zustand hat man quasi keinen Unterschied zum normalen Frontmittelteil gesehen. Aber der hatte mit Sicherheit mehr drauf als unser Oberspezialist hier! 😉 Der sollte am besten seinen Smart wieder abgeben, es ist das falsche Fahrzeug für ihn! 🙄
  17. Wenn das mit der gleichen Akribie durchgeführt wurde, mit der Dein erster Beitrag hier im Forum formuliert wurde, wundert mich das auch nicht sonderlich, daß dies zu keinem Ergebnis geführt hat? 🙄 Schon der Titel des Beitrags ist extrem einfallsreich! 🤔 Sorry, aber wenn ich ein erstes Posting in einem Forum schreibe, dann sollte ich schon ein wenig mehr Wert auf Details legen, das fängt schon bei der Beschreibung des Fahrzeugs an. Der Smart 450 wurde über acht Jahre gebaut und unterlag in dieser Zeit einer erheblichen technischen Evolution. Deshalb wäre es schon nicht schlecht, wenn zumindest mal das Baujahr dabei stehen würde. Die Motorisierung als Ergänzung wäre in diesem Zusammenhang auch nicht schlecht. Teile ausgetauscht, Aha! Welche ist in diesem Zusammenhang natürlich nicht relevant! Sorry, aber das ist weniger als nix, das ist gar nix! 😒
  18. Diesen Effekt gibt es bei Smarts ohne Servolenkung ebenfalls, wenn das Kreuzgelenk, das sich im Lenkgestänge befindet, durch Korrosion angegriffen ist. Gib mal den Suchbegriff "Kreuzgelenk" in die Suchfunktion des Forums ein, dann erhältst Du jede Menge Beiträge, in denen dies beschrieben ist.
  19. Naja, wie ich schon geschrieben habe, ist es bei den Rondells einfach so, daß auf dem 451er einfach vier vordere Felgen des 450ers verwendet werden. Die vorderen Felgen unterscheiden sich ja nicht zwischen 450er und 451er, das sind exakt die gleichen. Und man nimmt einfach noch mal die gleichen Felgen auch für die Hinterachse. Bei den Speedys ist es ja auch so, daß die vorderen Felgen identisch zwischen 450er und 451er sind. Aber da hat man es nicht so gemacht, daß man diese Felgen einfach für die Hinterachse nimmt, sondern man hat eine neue Felge mit der gleichen Breite und dem gleichen Durchmesser, also 7,0 x 17 mit einer Einpresstiefe von 15 statt der -13 des 450ers gefertigt.
  20. Genau so ist es. Die Speedys des 450ers und des 451ers sehen auf den ersten Blick gleich aus, die vorderen Felgen sind auch identisch, aber die hinteren sind unterschiedlich und nicht kompatibel. Und die Verkäufer blicken sehr oft nicht durch und schreiben in ihre Annoncen rein für 450 und 451, was aber nicht sein kann.
  21. Das stimmt beim 451er aber nur eingeschränkt, was Du schreibst! Man muss etwas elementares beachten, wenn man einen Satz gebraucht kaufen würde! ⚠️ Es gibt zwar ein Gutachten für die Rondell 0077 für den 451er Smart, aber dazu werden vier vordere Felgen montiert, also auch auf der Hinterachse werden die 6 Zoll Felgen der Vorderachse mit der ET 25 verwendet! Der 451er hat also die gleichen 6 Zoll Felgen sowohl vorne als auch hinten! Nicht erlaubt wären die 6,5 Zoll Felgen mit der ET -5, die beim 450er Smart auf der Hinterachse montiert werden, auf der Hinterachse des 451ers! Das steht auch entsprechend so im Gutachten drin! Meist werden diese Felgen aber als Satz für den 450er gebraucht verkauft und die dürfen so nicht auf den 451er!
  22. Sachen gibt's. 😦 Natürlich will ich damit Deine exzellente und präzise Diagnose nicht in Zweifel ziehen. Aber ich bin froh, in meinem 450er keine Servolenkung zu haben, und das mit 195ern vorne. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.