
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.633 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Funktioniert denn die Scheibenwaschpumpe an Deinem Smart? Wenn die auch nicht funktioniert, dann fehlt zumindest die Steuerspannung für den Wischerhebel. Und dann ist es normal, daß auch die Scheibenwischer nicht mehr funktionieren, weil dann der Hebel schon gar nicht mit Spannung versorgt wird! Deshalb können dann die Wischer nicht laufen. An den Scheibenwischermotor glaube ich nicht, der ist sehr robust! Der müsste schon abgequalmt sein, wenn er nicht mehr funktioniert!
-
Ich denke mal, Du solltest Dich erst mal in die Thematik einlesen, ehe Du hier komische Dinge von Dir gibst! Auch hier im Forum sind Beiträge, wo diese Sicherung 20 die komplette Anlage still legt! Hintergrund davon ist, daß die Spannung, die über diese Sicherung abgesichert ist und u.a. auch die Scheibenwaschpumpe versorgt, auch die Steuerspannung für den Bedienhebel des Wischers ist. Und wenn dieser nicht mit Spannung versorgt wird, dann geht eben auch nix mit Wischen, obwohl die eigentliche Sicherung des Wischers in Ordnung ist. Ich such mal ein Beispiel hier im Forum! 😉
-
Die Sicherung 20 ist jetzt nicht die eigentliche Sicherung für die Scheibenwischer, aber für Steuerfunktionen die den Scheibenwischer aktivieren! Und wenn die draußen ist, geht der eben auch nicht mehr. Das eigentliche Problem ist die gefrorene Scheibenwaschflüssigkeit aufgrund fehlendem Frostschutz in der Scheibenwaschanlage! Dadurch gefriert die Flüssigkeit und die Pumpe kann sich nicht mehr drehen, was dann dafür sorgt, daß sie viel mehr Strom zieht als wenn sie drehen könnte und die Sicherung auslöst, wenn man die Scheibenwaschanlage durch ziehen des Hebels betätigt. Der Rest sind dann nur noch Folgeerscheinungen!
-
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Jedes Jahr das gleiche Thema! Sobald es ein paar Tage Frost hat, geht es los, weil viele sich nicht um den Frostschutz der Scheibenwaschanlage gekümmert haben. Dies führt dazu, daß die Flüssigkeit einfriert und deshalb die Pumpe der Scheibenwaschanlage nicht drehen kann. Dies wiederum führt zum Auslösen der Sicherung 20, über die zumindest Steuerungsmäßig auch noch andere Funktionen abgesichert sind. Die Sicherungen befinden sich ja im SAM. Dies bedeutet Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul oberhalb des Fahrerfußraums unter dem Armaturenbrett, das ist die Zentralelektrik. Es gibt ja im KFZ Gewerbe unterschiedliche Sicherungen mit unterschiedlichen Größen. Am besten machste mal die Sicherung 20 raus, siehe diese Liste! Das ist in der obersten Reihe die vierte von Links. Am besten eignet sich dazu eine Spitzzange. Beim 450er Smart ist über der Zentralelektrik noch eine Matte aus Gewebe, ob es beim 451er genauso ist, kann ich Dir nicht sagen. Auf jeden Fall musst Du Deinen Smart mal ins Warme stellen, damit die Scheibenwaschanlage auftaut und Du Frostschutz einfüllen kannst. Wenn Du das getan hast und die Anlage aufgetaut ist, dann musst Du diese Waschanlage ein paar Mal betätigen, damit auch die Leitungen und Spritzdüsen vom Frostschutz erreicht worden sind. Das bezieht sich auch auf die Heckscheibe. Aber erst, wenn das System wirklich aufgetaut ist, sonst sprengt es die Verbindung im Kofferraum zur Heckklappe und das Wasser läuft unten aus dem Schweller heraus. Deshalb muss das System bzw. der Smart erst mal eine Weile ins Warme!
-
Welcher Motor ist denn bei Dir verbaut, der 45 PS des Pure oder der 54 PS?
-
Um noch einmal auf mein vorheriges Posting zurück zu kommen, daß in der Zwischenzeit auch einige Privatleute über das originale Diagnoseprogramm verfügen, es gibt diesen Beitrag hier im Forum, in denen genau diese User ihre Hilfe anbieten. Und in Deiner Gegend gibt es sogar gleich ein paar, die das tun. Du gehörst sozusagen zu den Privilegierten! 😉 Die Liste ist so aufgebaut, daß der Nick ganz links jeweils der User ist und mit einem Klick darauf kommst Du in das Profil desjenigen und kannst ihm eine PN, also eine persönliche Nachricht schreiben. Und das würde ich Dir jetzt mal empfehlen!
-
Manchmal wäre es auch hilfreich, wenn man wüsste, aus welcher Gegend der Fragesteller kommt, um ihm einen Ratschlag hinsichtlich evtl. kompetenten Ansprechpartner zu geben! 😉 Sehr oft besitzen in der Zwischenzeit nämlich Hobbybastler eigene Diagnosesysteme und sind KnowHow-technisch den Smart Centern bzw. MB ohnehin überlegen! Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Du Deine Gegend in Dein Profil eintragen würdest, um evtl. Vorschläge machen zu können.
-
Das ist natürlich praktisch! 🤪 Wozu braucht man denn zum Rücksetzen der Inspektionsanzeige, dann muss es sich um einen 450er zwischen 2003 und 2006 handeln, denn die 450er vor 2003 hatten solchen Nonsens nicht, ein Fremdgerät? Ich denke mal, Du hast mit dem Tool noch ein bißchen rumgespielt, was Du besser nicht getan hättest! 😉 Offensichtlich hast Du damit auf Zellen zugegriffen, die Du besser nicht kontaktiert hättest! 🙄
-
Ist das eigentlich nur ein optischer Mangel und Du kannst ansonsten ganz normal fahren oder sind mit diesem Symptom auch noch andere Einschränkungen verbunden? Funktioniert der Tachometer und die evtl, vorhandenen Zusatzinstrumente, allen voran ein Drehzahlmesser, wenn verbaut, noch wie sie sollen? Hattest Du oder die im SC eigentlich mal die Batterie abgeklemmt, das Kombiinstrument ist ja im Prinzip ein eigenständiges Steuergerät und kann deshalb auch Fehler erzeugen, wenn es irgendwo im Wald steht. Natürlich sollte man nur die Batterie abklemmen, wenn man den Radiocode besitzt, falls ein Radio verbaut ist, das mit einem Code gegen Diebstahl geschützt ist.