Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.998
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Beim Smart muß in Verbindung mit Fremdradios Zündungs- und Dauerplus getauscht werden, sonst gibt's genau die von Dir genannten Effekte. Mit etwas Geschick kannst Du die Steckerpins entriegeln und tauschen, ansonsten die beiden Leitungen durchschneiden und über Verbinder tauschen. Letzte Möglichkeit wäre ein Adapter von MDC, bei dem alles eins zu eins durch gebrückt ist, lediglich zwei Adern vertauscht, aber das sollte die letzte Möglichkeit für Leute mit zwei linken Händen und zehn Daumen sein! Hier wäre er zum Beispiel, der vierte Artikel von unten, gedrehter Stromstecker, wenn mal mal die Mini-Iso-Kupplungsbuchse ganz unten außer acht lässt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2008 um 16:32 Uhr ]
  2. Du hast ja auf jeden Fall die Unterstützung des Forums, das ist besser als jedes SC! Auch wenn Du dort vermutlich etwas anderes zu hören bekommst. :-D
  3. Quote: Am 21.01.2008 um 03:08 Uhr hat Mitendrius geschrieben: wollte mir auch was erzählen von wegen beide radlager & antriebswellen wechseln weil angeblich das ABS Lämpchen beim niedrigen Geschwindigkeiten angeht... Nur bei mir ist das noch nie vorgekommen und das ist schon fast 6 Monate her !!! Es ist doch kaum zu glauben, das müsstest Du, der jeden Tag mit dem Smart fährt, doch wohl am besten wissen, ob dieser Fehler bei Dir auftritt oder nicht. Entweder sind die so planlos in ihrem Tagesgeschäft und es handelte sich um eine Verwechslung mit einem anderen Kundensmart oder es handelt sich tatsächlich um Vorsatz zur Steigerung des Umsatzes. Solange es auch nur bei einem Teil der Kunden klappt, ist immer noch genug verdient. Das sind dann die, welche solche Freds hier posten. Es würde sich hier übrigens um das Fehlerbild handeln, wenn tatsächlich der ABS Kranz durch Rost an einer Stelle aufgesprengt wäre, das ich schon in Deinem Beitrag bei Smart-Basteln beschrieben habe. Beim Bremsen bei langsamen Geschwindigkeiten spricht dann das ABS an und Dein Bremspedal rattert, als wenn Du auf Glatteis fahren würdest. Schlimm genug, daß dieser ABS Zahnkranz nicht einzeln ausgetauscht werden kann und hierfür der Tausch der kompletten Antriebswelle fällig ist. Auch so eine konstrukteurstechnische Meisterleistung!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2008 um 18:55 Uhr ]
  4. Nee, passen nicht! Die Kotflügel von Coupe und Cabrio sind nicht miteinander austauschbar!
  5. Sischer, sischer! Das ist eine der wenigen Sollbruchstellen, die man auf den entsprechenden Druck hin sogar zugibt und auf offiziellem Wege austauscht. Aber es hat auch ein Weilchen dazu gebraucht. Wer die Geschichte mit den Federn aus der Historie kennt, weiss wovon ich spreche. Aber auch hier sind einige auf der Strecke geblieben, welche die Federn treu und brav bezahlt haben, ehe die Vernunft über die Ignoranz gesiegt hat! Smart Trek III :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 19:06 Uhr ]
  6. Erst sollte mal durch Auslesen des Fehlerspeichers verifiziert werden, ob der Fehler vom Airbag des Lenkrads verursacht wird. Das wird im Fehlerspeicher nämlich angezeigt. Wenn Du Seitenairbags hast, gibt es nämlich vier Möglichkeiten, welcher Airbag den Fehler verursachen kannst. Ohne Seitenairbag gibt es immer noch zwei. Oder steht schon fest, daß der Fehler tatsächlich vom Fahrerairbag verursacht wird?
  7. Wenn mitendrius aus M- kommt und Du eins und eins zusammenzählen kannst, wird der Kreis an Möglichkeiten schon mal überschaubar! Sag mer's mal so! Ob sich Smart oder die Mutter dessen annimmt, kann ich Dir nicht sagen, aber solange mehr Energie darauf verwendet wird, die Sollbruchstellen des Smart zu verleugnen anstatt sich dieser anzunehmen und sie abzustellen, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn sich auch an der Vorgehensweise mancher, (es soll ja auch gute geben), SC's nix ändert. Solche Diskussionen mit der Zentrale hab ich schon hinter mir, die verlaufen ohne Ergebnis und frustrierend. Solange offensichtliche Mängel versucht werden, wegzudiskutieren, ist jeder Versuch zwecklos. Die verstehen doch gar nicht, wovon Du sprichst oder sprechen willst. Bekannt indes ist dies bestimmt, läuft wie in vielen anderen Firmen, nach außen alles ableugnen, dazu gehören auch die teilweise fast schon betrügerischen Geschäftspraktiken mancher SC's. Komischerweise wurden in der Vergangenheit ausgerechnet die SC's, die hier im Forum positiv bewertet wurden, dichtgemacht. Dreimal darfst Du raten, warum! Weniger Umsatz als in Gangsterbuden mit Smart Tower vor der Tür! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 16:50 Uhr ]
  8. @mitendrius Poste mal bitte den weiteren Verlauf dieser Geschichte, wenn es etwas neues gibt!
  9. Meinst Du damit den Teil, der mit Stoff bezogen ist oder die komplette Verkleidung?
  10. Meinst Du die Variante 1, bei der die Schaumstoffkörper fehlen und die Ringe auf-und wieder zugebogen werden müssen oder die Variante 2, bei der die Schaumstoffkörper schon vorhanden sind? Ich habe vier Stunden pro Sitz für die Variante 1 gebraucht, mich aber anschliessend geärgert, daß ich die Ringe nicht aufgeschnitten und durch Kabelbínder ersetzt hatte, damit wäre es in höchstens zwei Stunden erledigt gewesen, die meiste Zeit und Nerven erfordern diese Sch....ringe. Bei der Variante 2, die ich auch schon hinter mir habe, 30 Minuten pro Sitz.
  11. Quote: Am 20.01.2008 um 13:29 Uhr hat Dirkman geschrieben: Nun, so Traurig die Umstände auch sind....eines hat der Nokiafall bewirkt. Unsere Politik wird bestimmt in Zukunft die Pappenheimer oder besser gesagt die Subventionsparasiten genauer anschauen bevor diese mit Steuergeldern subventioniert werden. Bravo!!!! Endlich hat die Regierung mal Rückrad bewiesen und Tacheles gesprochen......wollen wir hoffen, dass dies nicht nur leere Worte waren und nun auch langfristig Taten folgen. Sag mal, wovon träumts Du denn nachts? Bisher ist doch außer markigen Sprüchen und Eigenprofilierungsversuchen noch gar nichts gemacht worden! Und ob Taten folgen, werden wir noch sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 14:22 Uhr ]
  12. Stimmt, mömas Anleitungen sind immer noch eine Klasse besser als alle anderen!
  13. Quote: Am 20.01.2008 um 12:40 Uhr hat Bettwanze geschrieben: ..oder...genau, ich hab die Lösung: Ich kauf einfach 2 komplette Sitze...hähä! Das wäre natürlich auch eine Lösung, allerdings vermutlich eine etwas teurere. Jetzt tu doch nicht so wanzenmädchenhaft! :-D So prolematisch ist es auch wieder nicht. Wenn Du komplette Bezüge mit Schaumstoffträgern hast, fällt schon mal das Ausbauen der Sitze aus dem Smart weg, das wäre dann wirklich etwas overdressed! Nehmen wir doch mal die von mir verlinkte Anleitung als Basis, dann beginnst Du bei: Sitzbezug abziehen. Im Text ist beschrieben, was Du machen musst, nämlich nix anderes als den Rand des Bezugs, der von unten in dem Sitzgestell in einer Schiene geführt wird, nach unten ziehen und diesen so zu lösen und rundherum vom Sitzgestell zu trennen. Dann sieht es so aus wie auf dem Bild. Dann noch die hinteren Ecken aushaken, die auf dem zweiten Bild zu sehen sind, dann ist der Bezug schon gelöst und kann heraus genommen werden. Den Part mit den Metallringen lösen kannst Du Dir sparen, wenn die neuen Bezüge die Schaumstoffkörper dran haben. Dann gehts weiter mit dem Rückenlehnenbezug abziehen, dazu musst Du wie auf dem Bild zu sehen das untere Ende des Bezugs, das als Abschluß eine Plastikschiene hat, unter den Blechklammern lösen, indem Du diese leicht aufbiegst. Dann müssen nur noch die seitlichen Clipse der Sitze aus Plastik aus dem Sitzgestell heraus gehebelt werden. Fall Da mal einer kaputt geht, macht das gar nix, zum einen sind das Pfennigteile und zum Zweiten hast Du genügend, wenn an den neuen Bezügen schon welche dran sind. Die Kopfpolster sind genauso befestigt. Zum Zusammenbau alles wieder retour. Glaub mir, das ist alles nicht so schwierig wie es sich anhört, sofern die Schaumstoffträger an den neuen Sitzen schon dran sind..
  14. Die Anleitung sieht schwieriger aus als es in Wirklichkeit ist. Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, solltest Du damit klar kommen, ansonsten ziehst Du einfach noch jemanden mit praktischer Veranlagung hinzu. Wie gesagt, am einfachsten wäre es, wenn Du Sitzbezüge mit den Schaumstoffträgern bekommst, dann musst Du nur den Bezug der Sitzfläche nach unten aus den Schienen des Sitzgestells ziehen und die Clips der Lehne und der Kopfstütze ausclipsen. Wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche!
  15. Auch wenn Du mit der Aufzählung der Mängel natürlich recht hast, gehst Du mit Deinem Smart wohl in ein geschäftstüchtiges oder auch selten dämliches SC, je nachdem, aus welcher Warte man das betrachtet. Zum einen hat ein SC immer noch Mittel und Wege, auf dem Kulanzwege noch etwas zu erreichen und zum anderen gibt es auch noch andere Wege als Großkomponententausch! Die Risse im Krümmer sind bei Smart leider normal, aber deswegen muß nicht sofort die Turbolader/Krfümmerkombination raus geschmissen werden. Manche hier im Forum fahren zehntausende von Kilometern mit einem solchen Turbo rum. Und ob der Motortausch erforderlich war, lassen wir jetzt mal dahin gestellt. Ich krieg immer nen Vogel, wenn ich hier lese, daß im Rahmen einer Inspektion festgestellt wurde, daß leichte Risse im Krümmer festgestellt wurden und deshalb für 1000.- EURO der Turbo getauscht wird, obwohl keinerlei Begleiterscheinungen wie Leistungsverlust oder erhöhter Ölverbrauch zu verzeichnen sind. Natürlich muß ab einer bestimmten Rißbildung der Turbo getauscht werden, aber nicht sofort als erste Maßnahme beim kleinsten bißchen. Beispielsweise habe ich letztens in ebay ein Smart Cabrio entdeckt, das mit Motorschaden angeboten wurde. Im Begleittext stand dann, daß nach längerer Standzeit beim Starten des Motors dieser trotz voller Batterie nicht mehr richtig durchdreht und er in der Werkstatt die Auskunft erhalten hätte, daß der Motor durch die Standzeit festgegangen wäre und dieser deshalb ausgetauscht werden müsste. Was meinst Du, wie dankbar der für meinen Tipp war, mal die festgegangene Lichtmaschine wieder gangbar zu machen und vermutlich noch auf Jahre hinaus glücklich mit seinem Cabrio cruisen zu können anstatt es weit unter Wert verkaufen zu müssen! Beim Smart kommen halt zu seiner empfindlichen Technik auch noch teilweise inkompetente und geldgierige SC's hinzu, leider! Weiteres Beispiel 1 Weiteres Beispiel 2 Und eine solche Liste liesse sich bestimmt noch lange fortsetzen, ohne eine gehörige Dunkelziffer zu berücksichtigen, die gar nicht an den Tag kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 10:23 Uhr ]
  16. Hallo Wanze, heute schon auf der Lauer? :) wie Du in diesem Fred sehen kannst, stammt der Anbieter der Sitzbezüge, die Du bei ebay entdeckt hast, hier aus dem Forum, allerdings erst mit zwei Beiträgen, die explizit aus dem Angebot der Bezüge resultieren. Deshalb könntest Du ihm über die angegebenen Kommunikationswege Fragen im Vorfeld stellen. Wenn die Schaumstoffkissen bei den Bezügen nicht dabei sind, ist es ein bißchen mehr Gefummel, aber schwarze, gut erhaltene passen bestimmt auch zu Deiner Inneneinrichtung. Du müsstest dann die Metallringe, mit denen die Bezüge an den Schaumstoffträgern befestigt sind, aufbiegen und wieder zubiegen, alternativ dazu kannst Du sie auch mit einem Seitenschneider aufschneiden und beim Zusammenbau durch Kabelbinder ersetzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 09:08 Uhr ]
  17. Hier siehst Du die Stoffmuster des Smart, das bungee-grey ist wirklich ein schöner Ersatz für scodic-grey und bei weitem nicht so empfindlich. In dieser Anleitung, die eigentlich für den Einbau einer Sitzheizung vorgesehen ist, steht bebildert beschrieben, wie die Sitzbezüge demontiert werden. Wie gesagt, am besten wäre, wenn Du gebrauchte, gut erhaltene Bezüge komplett mit den Schaumstoffkissen bekommen könntest, dann wäre der Austausch gar kein Problem. Evtl. musst Du Dich bei Smart-Basteln noch anmelden, aber dort gibt es noch mehr gute Anleitungen zum Smart.
  18. Hallo Wanze, unabhängig von der Farbe der Bezüge wäre es am besten, wenn Du gut erhaltene Originalbezüge komplett mit den Schaumstoffträgern bekommen könntest. Dann gestaltet sich der Austausch der Bezüge relativ einfach. Du musst aber darauf achten, daß die Bezüge für Sitze mit Seitenairbags unterschiedlich zu denen ohne Seitenairbags sind.
  19. Na, damit Du zumindest Dein Geld wieder bekommst! Oder findest Du es in Ordnung, über 200.- EURO for nothing zu bezahlen? Wenn Du in das SC gehst und dort zaghaft nachfragst, werden die Dir erstmal erzählen, daß es ja gerade Winter ist und da ja Salz gestreut wird und deshalb die neue Antriebswelle durchaus nach kürzester Zeit so aussehen kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2008 um 21:44 Uhr ]
  20. Ich würde damit im Nachhinein noch zu einer Schiedsstelle des KFZ Handwerks gehen, falls Du nicht ins SC damit willst. Die Vorgehensweise des SC wäre ja schon fragwürdig gewesen, wenn ein Austausch der Welle tatsächlich stattgefunden hätte. Aufgrund dieses Sachverhalts aber sollte dringend dagegen vorgegangen werden!
  21. Quote: Am 19.01.2008 um 21:18 Uhr hat Mitendrius geschrieben: Ne wurde nicht mit mir abgesprochen, war darüber schon damals sehr sauer! Ich glaub ich knall ab, das darf ja wohl nicht wahr sein! Damit hast Du quasi diese unzulässige Maßnahme des SC nachträglich noch legitimiert! Sorry, daß ich mich gerade ein bißchen aufrege, aber ich fass es nicht, wie manche Dienstleister mit ihren Kunden umgehen und diese sich das auch noch gefallen lassen. Aber jetzt biste ja im richtigen Forum gelandet! Wenn Du mich fragst, haben die im SC sich im Smart oder im Kunde vertan. Die Antriebswelle wurde vermutlich an einem Smart gewechselt, der am gleichen Tag wie Deiner im SC war, aber niemals an Deinem!
  22. Auch wenn es offiziell bei Smart die Manschette nicht einzeln gibt, braucht da noch lange keine komplette Antriebswelle verbaut werden. Es besteht nämlich die Möglichkeit, eine Universalmanschette anzubringen, die wesentlich kostengünstiger und mindestens genauso haltbar ist. Siehe auch hier. Aber an einer kompletten Antriebswelle ist natürlich mehr verdient. Lobenswerterweis habe ich aber sogar hier im Forum davon gelesen, daß in manchen SC's solche Universalmanschetten verbaut werden, um dem Kunde Kosten zu sparen. Eins versteh ich aber trotzdem net, wenn ich über 200.- EURO auf der Rechnung stehen hab, ist mein erster Blick unter den Smart auf das Teil, das ich gerade bezahlt habe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 09:14 Uhr ]
  23. Quote: Am 19.01.2008 um 20:55 Uhr hat Mitendrius geschrieben: Ja klar, die meinten da wäre der Gummimantel gerissen gewesen und haben mir auch ne kaputte Antriebswelle gezeigt .... Sag mal, meinst Du damit die Manschette des Gelenks? Wurde das denn vorher mit Dir abgeklärt, bevor die Welle bei der Inspektion erneuert wurde. Wenn ja, hast Du wohl hier im Forum noch nicht gelesen, daß die Achswellenmanschette, also die Gummimanschette der Antriebswelle, auch einzeln ausgetauscht werden kann, zu einem Bruchteil der Kosten einer neuen Welle. Irgendwas ist hier oberfaul! Die Welle auf Deinem Bild ist auf jeden Fall keine Neue!!! Never Ever! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2008 um 21:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.