
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.404 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Äääähm, Du schreibst was von einem CDI. Hat der überhaupt eine Ölablassschraube? Im letzten Fred zu diesem Thema stand, daß nur die neuen Mitsubishi Motoren in den neuen Benzinern über eine solche Ablassschraube verfügen. Beim Diesel wird doch nach wie vor der alte Motor ohne Ablassschraube verbaut. Dort musst Du eine andere Ölwanne nachrüsten, um eine solche zu haben. Oder habe ich das falsch in Erinnerung. Vielleicht könnte ein Besitzer eines 451 Diesels mal posten, wie es tatsächlich ist.
-
Kommen bestimmt wieder welche rein, aber erschrick nicht, wenn Du den Preis siehst, die stehen nämlich neu immer für 149.- Euronen drin. Wenn Du welche gebraucht kaufst, solltest Du darauf achten, daß sie neben der grauen Gehäusefarbe auch über den selben Stil der Zifferblätter haben, vor allem, wenn sie aus getrennten Auktionen stammen sollten. Es gibt nämlich viele verschiedene Designs der Zifferblätter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2007 um 22:56 Uhr ]
-
Quote: Am 11.12.2007 um 21:41 Uhr hat Borbarad geschrieben: Grau, aber das ist der selbe Preis. Kann ich mir gar nicht vorstellen, normalerweise sind die Grauen wesentlich teurer! Welche Auktion ist denn das? Setz mal nen Link rein!
-
Hast Du blaue oder graue Inneneinrichtung?
-
Falls Du die Zusatzinstrumente meinst, also die "Öhrchen", Drehzahlmesser und Uhr, die kannst Du ganz einfach selbst einbauen. Du musst aber beim Kaufen aufpassen, weil die Drehzahlmesser von Diesel und Benziner unterschiedlich sind. Der Drehzahlmesser muß im SC freigeschaltet werden, sonst zeigt er nix an. Aber diese Freischaltung machen manche SCs sogar kostenlos, andere verlangen etwas dafür, bis zu 25.- EURO. Die Kosten für die Instrumente hängen davon ab, ob Du eine graue oder eine blaue Inneneinrichtung hast, die Blauen sind aufgrund eines wesentlich höheren Angebots billiger als die Grauen. Einbauanleitung!
-
Auspuff macht ganz schön laute geräusche
Ahnungslos antwortete auf Kaskani's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.12.2007 um 19:50 Uhr hat Kaskani geschrieben: sieht doch ziemlich massiv aus Massiv ist nicht das Kriterium, sondern verspannter Einbau und die Vibrationen können auch massiven Teilen den Garaus machen. Ich kann mich an Zeiten der Yamaha 650 erinnern, ein Zweizylinder-Paralleltwin aus Zeiten, in denen so macher hier noch als Yoghurt im Regal stand. :-D Da hat es im Laufe der Zeit durch die Motorvibrationen so ziemlich alles abvibriert, was an Anbauteilen irgendwo verfügbar war. Selbst die vorderen Schutzbleche waren durchvibriert und komplett gerissen, aber auch so massive Dinge wie Spiegelhalterungen, Blinkerhalter (die waren damals noch ziemlich massiv im Gegensatz zu heute), Auspuffkrümmer etc. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2007 um 20:09 Uhr ] -
Mal wieder ein Ammenmärchen vom SC. Stecker in Diagnoseschnittstelle, Im PC richtiges Menü wählen, Häkchen an der richtigen Stelle machen, Enter drücken. Stecker von Diagnoseschnittstelle entfernen. Zeitbedarf maximal 3 Minuten. War selbst daneben gestanden!
-
Mal wieder ein Seitenairbag Beifahrerseite
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
Bei der Airbagleuchte reicht ja schon ein ganz kurzer Kontaktfehler, um diese zum Leuchten zu bringen und dann auch am Leuchten zu halten. Wenn Dein SC sagt, daß die Verbindung hochohmig ist, kann dies auch ein ganz kurzer Kontaktfehler an dem Stecker sein, der im Fehlerspeicher abgelegt wird. Es handelt sich hierbei nicht unbedingt um einen Dauerzustand! Sprüh doch mal die Kontakte ein, steck den Stecker zusammen und fixiere ihn mit Kabelbindern. Dann lässt Du die Airbagleuchte löschen und wartest ab. Wenn es sich doch um eine dauerhafte Unterbrechung bzw. hochohmige Verbindung handeln sollte, kann auch das Kabel unterwegs im Kabelbaum oder an einem anderen Stecker eine Unterbrechung haben. -
Kotflügel hinten LINKS und Rückleuchte hinten Links gesucht!! Am besten HH
Ahnungslos antwortete auf moneypul8's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vielleicht solltest Du noch posten, ob es für ein Cabrio oder ein Coupe ist, die sind nämlich unterschiedlich, wenn auch nicht auf den ersten Blick! Und Farbvorstellung wär auch net schlecht. Schau mal hier, da werden immer wieder mal welche angeboten. -
Der Anlasser befindet sich in dem Spalt zwischen Motor und Fahrgastzelle, da hat es nur verhältnismäßig wenig Platz. Aber genau in den Spalt musst Du reinschauen. Bei vorhandenem Klimakompressor ist dort noch weniger Platz vorhanden. Auf dem Bild aus Mömas Anleitung siehst Du genau auf die Anschlüsse des Magnetschalters. Die beiden geschraubten Anschlüsse bzw. der Kontakt im Inneren des Magnetschalters schalten den Anlasserstom, die Steuerleitung, die den Magnetschalter anziehen lässt, um dann den Anlasser zu drehen, siehst Du genau am Fingernagel des abgebildeten Fingers. Das ist ein Steckkabelschuh, von dem gerade noch das Gehäuse sichtbar ist. Dieser Steckkabelschuh ist entweder auf dem Anschluß oxydiert und grünspanig, noch gemeiner ist aber, wenn der Anschluß im Kabelschuh korrodiert ist, also unter der Klemmung der Litze, was aber von außen nicht zu sehen ist, wenn man die Isolation nicht aufschneidet. Wenn Du das Bild nimmst, auf dem die Ansaugbrücke zu sehen ist, das ist das Teil, auf dem steht: Smart Engineered by Mercedes Benz, musst Du hinter bzw. zwischen den drei Ansaugleitungen nach unten Richtung Strasse schauen. Wie gesagt, wenig Platz dort! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2007 um 19:17 Uhr ]
-
Quote: Am 09.12.2007 um 19:26 Uhr hat laulau geschrieben: Würd mich mal interessieren, wie es das SC macht... Genau so wie auf dem Bild dargestellt, so habe ich es auch gemacht und die Insel nach 2 Sekunden in der Hand gehabt. Ich kann immer noch nicht verstehen, warum Du solche Schwierigkeiten hattest. Hast Du Dir den Verriegelungsmechanismus der Insel einmal angesehen? Wenn Du mehrere Schraubenzieher gleichzeitig ansetzt, kann es auch gar nicht gehen! Die Insel muß erst mal hinten am Eck entriegelt werden, dazu muß sie mit dem Schraubenzieher ein Stückchen nach vorne gedrückt werden, damit die hintere Kralle auslöst. Dann ist die hintere Ecke in der Luft und Du kannst dadurch, daß Du die Insel nach hinten bewegst, die vorderen Befestigungspunkte aushaken. Wenn Du natürlich versuchst, alle Seiten gleichzeitig anzuheben, kannst Du es vergessen.
-
Wenn Du den Schraubenzieher genau hinten im Eck, also der Punkt, der am nächsten zur Frontscheibe liegt ansetzt und dort die Insel raus hebelst, siehst Du gar nix, schon gar keine Schrammen! Genauso wie auf dem Bild von Mömas Anleitung abgebildet! Wie hast Du es denn probiert?
-
Quote: Am 09.12.2007 um 13:29 Uhr hat sveagle geschrieben: Ob du mit oder ohne Gas schaltest kommt auf´s gleiche raus. ;-) ´ Normalerweise ist die Elektronik sogar in der Lage, einen weicheren Schaltvorgang zu produzieren als wenn Du versuchst, dies mit Gas wegnehmen zu erreichen. Wieso sollte das schädlich für irgend etwas sein, es wird nix anders gemacht, als daß der E-Gassteller das Gas reduziert und nach dem Schaltvorgang wieder Gas gibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2007 um 14:34 Uhr ]
-
Wieso denn das, die hebelst Du doch bloß raus? :-? Was ist denn daran fummelig? Höchstens die Schrauben des Kombiinstruments raus zu bekommken, aber sonst nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2007 um 14:35 Uhr ]
-
Jede Menge Erfahrungen und Meinungen!
-
Warnlampe leuchtet und Motoe würgt ab beim Anhalten
Ahnungslos antwortete auf Rottweilerharry's Thema in CDI
Schon gefunden, klick mich! -
Warnlampe leuchtet und Motoe würgt ab beim Anhalten
Ahnungslos antwortete auf Rottweilerharry's Thema in CDI
Im Tank integriert sitzt eine Vorförderpumpe, die Hochdruckpumpe dient lediglich dazu, den Hochdruck für das Common-Rail-System herzustellen. Die Pumpe ist zusammen mit dem Geber der Kraftstoffanzeige in einem Modul verbaut. Irgendwo hier im Forum war mal eine Abbildung gepostet, als sehen, ob ich die noch finde. -
Innenbeleuchtung + Rücklicht spinnt
Ahnungslos antwortete auf Papa_Quexilber's Thema in SMARTe Technik
Es soll ja auch gute und kulante SCs geben! Hört man immer wieder mal. :) -
Innenbeleuchtung + Rücklicht spinnt
Ahnungslos antwortete auf Papa_Quexilber's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du hier nur die einschlägigsten Beiträge zu diesem Thema durchliest, solltest Du die Informationen haben, um im SC entsprechend argumentieren zu können, wenn Dein Lichtschalter nicht kostenlos getauscht werden sollte. Ich sage nur: Sicherheitsrelevantes Teil, ohne Heckbeleuchtung nachts unterwegs ist höchst gefährlich! Dein Problem kommt mit Sicherheit vom Lichtschalter. Laß Dich nicht abwimmeln, den Schalter zu bezahlen wie der Themenstarter in diesem Fred! Allerdings sollte schon vorher abgeklärt werden, ob es den Schalter auf Kulanz gibt, bevor es Unklarheiten gibt. Notfalls gehst Du in ein anderes SC, wenn möglich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2007 um 10:23 Uhr ] -
Philips X-treme Power für meinen 451er
Ahnungslos antwortete auf purexxl's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 08.12.2007 um 15:46 Uhr hat purexxl geschrieben: 4x H7,ok, dachte immer das Fernlicht hätte andere Birnchen, Beim älteren Smart mit den Erdnußscheinwerfern ist das auch so, da hat das Abblendlicht eine H7 und das Fernlicht eine H1 Glühbirne. Und beim ganz alten Smart mit den Mandeläuglein sind H4 verbaut. Erst beim neuen 451 sind Abblendlicht und Fernlicht jeweils H7. -
Warum ich den Axel-Springer-Konzern hasse!
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in small-Talk (off topic)
Aus einer gesicherten Position lässt sich halt leicht philosophieren. Sieht man ja auch recht gut an unseren Politikern! -
Glasheckscheibe beim Cabrio nachrüstbar?
Ahnungslos antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
Wenn man nach dem Anklicken des Links in die Adresszeile schaut, steht dort zweimal http:// hintereinander, aber man kann das überzählige komischerweise nicht rauslöschen, nach der Übergabe steht es immer wieder zweimal drin. Nicht mal das Umkopieren per drag and drop in ein anderes Fenster bewirkt eine Änderung. Komisch, komisch! -
Kann ich einen Pure Motor auf 54 PS bringen ?
Ahnungslos antwortete auf huti11's Thema in SMARTe Technik
Das ist die so genannte Pure+ Variante, die unter der Modellpflege 01/2001 in der Modellhistorie steht. -
Glasheckscheibe beim Cabrio nachrüstbar?
Ahnungslos antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
Also bei mir funzt Dein Link net, Du meinst diese Auktion. Wer sich heutzutage noch vom SC erzählen lässt, daß das komplette Heckteil des Verdecks für fast 1000.- EURO getauscht werden muß, ist ohnehin selbst schuld! -
Kann ich einen Pure Motor auf 54 PS bringen ?
Ahnungslos antwortete auf huti11's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.12.2007 um 20:47 Uhr hat chr77 geschrieben: Also Sorry Ich meine 45 Ps hat der 600cm Motor und 54 der 700cm Motor! Also ist der Motorblock nicht gleich! Steinigt mich wenn es nicht so ist! Mfg Christian Also sorry, ich habe ein 599 ccm Motörchen und mein Smart hat 54 PS, von daher stimmt es schon mal nicht! Es gibt den 599 ccm Motor sogar mit 61 PS. Am besten mal die Modellhistorie unter Historie durchlesen. Steinigen muß aber trotzdem nicht sein. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.12.2007 um 23:51 Uhr ]