Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.591
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Meistens ist entweder der Stecker oder das Kabel am Anschluß des Sensors korrodiert oder beschädigt. Schau mal nach! Den Sensor findest Du auf diesen Bildern!
  2. 2 für den Tachobereich. 2 für das Display 1 für den Drehzahlmesser 1 für die Uhr 1 für evtl. Austausch in der Sicherheitsinsel Anleitungen für Austausch in meinem obigen Link! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 21:01 Uhr ]
  3. Quote: Am 29.12.2008 um 20:36 Uhr hat Trethupe geschrieben: soll das eine LED für die Tacho bzw Bordcomputerbeleuchtung sein? Versteh die Fragestellung nicht. Es sind insegesamt vier LEDs, zwei für den Tacho und zwei für das Display. Könnten natürlich auch gefärbte Glühbirnchen sein und keine LEDs. Auf jeden Fall müsstest Du rückrüsten auf normale Glühbirnchen, diese bekommst Du ja komplett mit den Plastiksockeln zu kaufen. Die Einbauplätze, die ausgewechselt werden müssen, sind ja in der Anleitung ersichtlich. Daher sollte die Rückrüstung kein Problem darstellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 20:43 Uhr ]
  4. Normalerweise aber erst nach längerer Standzeit, wobei beim Smart diese längere Standzeit aber schon bei 14 Tagen erreicht sein kann, vor allem, wenn er feucht abgestellt wird. Aber bei einem Smart, der fast jeden Tag bewegt wird, rostet die LiMa nicht fest. Aber mit der Beschreibung brummt kurz, eiert dann ein paarmal kann ich nix anfangen, sorry!
  5. Du musst die LEDs aus dem Tacho entfernen und wieder normale Glühlämpchen einsetzen. Wie das prinzipiell geht, ist hier ganz gut beschrieben. Das Kombiinstrument ist unter "Tacho MCC Smart" beschrieben. Bei der Sicherheitsinsel ist zum einen auf der Unterseite ein Birnchen für die Heizungsbeleuchtung verbaut, bei Dir werden aber auch SMD LEDs für die Tastenbeleuchtung umgebaut sein. Zu sehen ist dies unter "Mittelkonsole Smart". Alternativ zu dem Umbau könntest Du ja Deine blau beleuchtete Sicherheitsinsel zum Tausch gegen eine normale anbieten.
  6. Ahnungslos

    eco....

    Vielleicht liegt das daran, das zum Aktivieren des MHD eine gewisse Motortemperatur erforderlich ist und bei extrem niedriger Außentemperatur braucht man natürlich länger, um eine höhere Motortemperaturen überhaupt zu erreichen. Beim Fahren von Kurzstrecken hat man so unter Umständen den Eindruck, als würde dies nicht aktiviert werden. Dies liegt aber daran, daß die dazu erforderliche Motortemperatur nicht erreicht wird.
  7. Quote: Am 29.12.2008 um 16:56 Uhr hat limited-smart geschrieben: nennt sich Verschluss und kostet 91,66 € also nix wildes. Bei dem Materialwert von dem bissle Zeugs und der Tatsache, daß Du immer nur beide Seiten gleichzeitig kaufen kannst, auch wenn Du nur eine benötigst, würde ich da eher von Abzocke sprechen als von nix wildem! :( Na dann, es trifft bestimmt keinen Armen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 19:40 Uhr ]
  8. Na also, und wieder ist ein Problem gelöst. Und auch noch unser Verdacht bestätigt. Vielen Dank für das Feedback! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2008 um 16:37 Uhr ]
  9. Wenn die Tür von innen nicht mehr aufgeht, sich von außen aber öffnen lässt, dürfte der Bowdenzug, der vom inneren Türgriff zum Türschloss geht, gerissen oder ausgehängt sein. Falls er gerissen ist, den gibt es einzeln im SC für ca. 18.- EURO zzgl. Einbau. Das andere Lämpchen dürfte wie Timo schon gemutmaßt hat die Vorglühleuchte sein, wenn Du einen CDI fährst. Die leuchtet normalerweise nicht mehr auf, wenn der Motor läuft. Wenn sie es trotzdem tut, ist meistens eine oder mehrere Glühkerzen defekt. Oder in den Steckern der Glühkerzen ist irgendwo ein Wackelkontakt, meistens liegts aber an den Glühkerzen. In dieser Anleitung steht, wie Du die Glühkerzen messen und wechseln kannst.
  10. Sorry Deniz, ich bin gerade etwas dünnhäutig seit der letzten Diskussion, nach der eigentlich außer dem Tacho eigentlich überhaupt keine Anzeigen mehr benötigt werden. "Ein Auto wird nämlich heute nicht mehr zu heiss!" Deshalb auch keine Anzeige nötig! Denk Dir einfach Deinen Teil über mich! :)
  11. Quote: Am 28.12.2008 um 23:19 Uhr hat hudi123 geschrieben: seltsamerweise sind die Probleme immer die gleichen. 8-) 8-) 8-) 8-) Daran wird sich auch so schnell nix ändern! :(
  12. Quote: Am 28.12.2008 um 23:10 Uhr hat deniz06 geschrieben: ach ja.. habe nicht behauptet, dass du keine ahnung hast, sondern nur gesagt, dass ich diese als notwendig erachte. Das sage ich sogar selbst von mir, schau doch mal meinen Nick an! Mach mer's so, Du baust in Deinen Smart eine Öldruckanzeige ein und ich mir eine Öltemperaturanzeige und beide sind wir glücklich! :)
  13. So unterschiedlich können Meinungen sein! :) Ich akzeptiere Deine Meinung, hab aber trotz Deiner Ausführungen nach wie vor eine andere, die sich von Deiner marginal unterscheidet! Aber ich bin ja auch ahnungslos! Übrigens sind wir hier im Smart Forum und nicht im Golf Forum! :) BTW, es heisst weder "öltemparaturanzeige" noch "öltempraturanzeige", sondern Öltemperaturanzeige!. "Und nun geb ich Kette!", wie man in Bikerkreisen sagt! :-D So long! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2008 um 23:05 Uhr ]
  14. Und vor allem muß beachtet werden, daß der Grundträger für das Coupe und das Cabrio verschieden ist, der Träger selbst und die unteren Befestigungspunkte sind zwar der gleichen, aber die oberen Halterungen sind unterschiedlich, beim Coupe werden nur zusätzliche Haltepunkte an die oberen Halterungen der Gasdruckfedern der Heckscheibe angebracht, beim Cabrio muß zum Anbringen der oberen Halterungen sogar das Tridion angebohrt werden. Deshalb sind die Träger zwischen Coupe und Cabrio, sollte sie z.B. über ebay gekauft werden, nicht direkt kompatibel zwischen Coupe und Cabrio.
  15. Hier sind schon mal ein paar Fälle dabei.
  16. Vielleicht meldet er sich auch gleich, er ist nämlich gerade Online! Ansonsten hier ist sein Profil, wenn Du da nach unten scrollst, kannst du ihm eine PN oder eine Email schicken!
  17. Geräusche gibt es keine! Gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie undicht das Ventil der TLE ist. Wenn es komplett auf Durchzug geschaltet hat, merkt man es unter Umständen an einer erheblichen Qualmwolke, die man hinter sich herzieht, weil viel Öl auf einmal mit verbrannt wird. Bedenklich ist es, wenn durch den Überdruck im Kurbelgehäuse immer nur so viel Öl aus der Volllastentlüftung raus gedrückt wird, daß es nicht auffällt, aber mittelfristig trotzdem extrem motorschädlich wirkt.
  18. Hab Deinen Fred für einen Chatbesucher hoch geholt, der ein Cabrio für seine Tochter sucht!
  19. Die Ursache indes dürfte die gleiche sein! :(
  20. Lies das, vor allem die wie immer exzellenten Ausführungen von möma! Anschluß ist über ein Y-Kabel möglich, da brauchste gar kein zusätzliches Relais.
  21. Quote: Am 28.12.2008 um 12:27 Uhr hat laulau geschrieben: Ärgerlich, das die neuen Felgen gleich zu Anfang verkratzt sind... Stimmt schon, aber es wäre nicht das erste Mal, daß beim Reifen aufziehen auf Alufelgen diese beschädigt werden. Du hättest die Felgen sowohl nach der Lieferung des Lieferanten als auch bei der Abholung beim Reifenjogi auf Beschädigungen überprüfen sollen. Nur dann wüsstest Du, ob diese schon bei Lieferung, beim Aufziehen der Reifen oder durch Dich beim Fahren beschädigt wurden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2008 um 13:28 Uhr ]
  22. Quote: Am 28.12.2008 um 11:56 Uhr hat rugerclub geschrieben: Wer bietet Anhängevorrichtungen an? Z.B. MDC oder Clevertrailer. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2008 um 12:06 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.