Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.113
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 16.03.2009 um 21:05 Uhr hat Dave85 geschrieben: Zumindest nicht in München.... Warum wundert mich das jetzt ned? Weil die Münchner SCs schon immer etwas anders waren, meist im negativen Sinne!
  2. Quote: Am 16.03.2009 um 20:35 Uhr hat Bolt09 geschrieben: Das man zum Wechsel einer Birne auch ins SC muss find ich ja auch nich so prickelnd. Musst Du ned, kannst es auch selbst probieren! :-D Es wird nur empfohlen, dies im SC machen zu lassen, wenn lediglich das Leuchtmittel berechnet wird. Aber es ist auch eine aufregende Erfahrung, es mal selbst gemacht zu haben! :lol:
  3. Sorry, aber das glaube ich Dir nun wirklich nicht, daß bei 100 und 120 NM Probleme bestanden haben und bei 110 NM alles in Ordnung sein soll! Ich fahre ebenfalls Stahlfelgen im Winter und Alufelgen im Sommer, aber so kritisch ist das Anzugsdrehmoment dann auch wieder ned!
  4. Quote: Am 16.03.2009 um 20:24 Uhr hat Bolt09 geschrieben: Muss ich wirklich die hintere Verkleidung abschrauben um die restlichen 3 Kerzen zu wechseln??? :evil: hmmm der Smart enttäuscht mich. Sorry, ich würde eher sagen, Du enttäuschst mich! :( Am besten Du verkaufst den Smart wieder, wenn Du deswegen enttäuscht bist. In den meisten Fahrzeugen ist der Motorraum heutzutage so verbaut, daß man das halbe Auto auseinander bauen muß, um ran zu kommen. Bei vielen Fahrzeugen, auch hochpreisigeren, wurde das Absaugen eine Zeitlang favorisiert, da ist der Smart nicht der Einzige. Man kann eine Ölwanne mit Ablasschraube drunter bauen, wenn Du das nicht willst, dann musst Du absaugen, ganz einfach. Die Ölwanne mit Ablasschraube gibt es nicht im SC, aber hier im Forum! Es handelt sich um einen Doppelzünder mit sechs Zündkerzen. in der Tat! :) Und um an die unteren Zündkerzen zu kommen, muß man das Heckpanel abbauen, aber das ist ja nun wirklich kein Problem. Und um Dir vollends den Rest zu geben, benötigt man zum Abziehen der Zündkerzenstecker einen Abzieher, weil die Zündkerzen tief im Motor verbaut sind. Das Ziehen an den Zündkabeln sollte man tunlichst bleiben lassen, die sind nämlich schneller kaputt, als Du gucken kannst. Manche sind stolz darauf, es mit einer gekröpften Spitzzange geschafft zu haben, aber auch damit besteht die Gefahr, daß die Zündkabel beschädigt werden. Wieviel wolltest Du nochmal für Deinen Smart? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2009 um 20:41 Uhr ]
  5. Das mad red ist das Rot mit dem Pinkanteil drin. Das phat red ist das "rotere", reinere Rot, so a bissle Ferrarilike! :-D
  6. Hallo und willkommen im Forum! :) Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß aufgrund dieser Beschreibung jemand in der Lage ist, eine einigermaßen seriöse Diagnose zu stellen! :-?
  7. Nee, nee, der ist und bleibt meiner! :-D
  8. Du musst doch wissen, welche URL Du verlinken willst! Genau die musst Du einfügen. Das ist doch der Sinn eines Links. Die URL befindet sich normalerweise in der Adresszeile des Internet Explorers bzw. des von Dir verwendeten Browsers. Diese kopierst Du per copy und paste in das Fenster ein. (Markieren, Mit ctrl-c Kopieren und dann mit ctrl-v einfügen) Und im zweiten Fenster vergibst du einen Namen, mit dem dieser Link in Deinem Posting auftauchen soll, z.B. dieser Beitrag! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2009 um 21:46 Uhr ]
  9. Im ersten Fenster muss die URL, also die Internet Adresse der Page, die Du verlinken willst, rein. Im zweiten Fenster kannst Du eine Bezeichnung Deiner Wahl eingeben, mit welcher der Link in Deinem Posting auftauchen soll. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2009 um 22:18 Uhr ]
  10. Hey, Pülli, richtig gut!!! :)
  11. Quote: Am 15.03.2009 um 19:40 Uhr hat calli geschrieben: Kann natürlich sein, dass ich euch mit Vorschlägen nerve *gg* Was isch's Problem dabei? :-D
  12. Ahnungslos

    Service

    Es ist gemäß der Gruppenfreistellungsverordnung der EU nicht zulässig, die Garantie von der Wartung in einem SC oder bei Mercedes abhängig zu machen, auch wenn von dort natürlich gebetsmühlenartig immer wieder das Gegenteil behauptet wird. Es ist aber der Service in einer Fachwerkstatt erforderlich und auch empfohlen! Ich würde einen Smart nicht irgendwohin bringen, aber die Werkstätten, die ich oben angesprochen habe, sind ebenfalls in der Lage dazu, qualitativ guten Service zu leisten, meist zu wesentlich günstigeren Preisen! Aber Du kannst natürlich Deinen Smart auch zu einer MB Niederlassung bringen.
  13. Troll, das Editieren Deiner Knuhs hättest Du Dir schenken können, wenn Du mal vier Postings weiter unten schaust! Deswegen ist's ned weniger peinlich! Eher das Gegenteil! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2009 um 19:11 Uhr ]
  14. Wundert mich, daß Du Dich da angesprochen fühlst, Dieseli! Dich hatte ich eigentlich zum Kreis der üblichen Verdächtigen gerechnet! :lol: :lol: :lol:
  15. Oh, oh, in höchstem Maße vom Smart Virus infiziert. :) Sogar in der verschärften Variante, dem Cabrio Virus! :-D Glückwunsch!!!
  16. Ahnungslos

    Service

    Das kann so pauschal nicht gesagt werden. Falls Du damit die Qualität der Arbeit meinst, macht es schon einen Unterschied, ob Du in ein gutes oder schlechtes SC gehst. Du kannst in einer Daimler Niederlassung besser oder schlechter als in einem SC dran sein. Es gibt mittlerweilen mehrere Dienstleister in Deiner Gegend, die ursprünglich SC Mitarbeiter waren und sich selbstständig gemacht haben. Die sind auch hier im Forum unter der Rubrik freie Smart Werkstätten vertreten und bekommen ganz gute Beurteilungen. Das Cabrioverdeck besteht aus Spezialstoff und benötigt als pflegende Maßnahme lediglich Reinigung mit Bürste, Wasser und evtl. mildem Reinigungsmittel, aber nicht zwingend eine Imprägnierung. Trotzdem wird eine solche von vielen aufgetragen, aber wie gesagt eigentlich nicht erforderlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2009 um 18:42 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Geht das?

    Sollte ohne Probleme gehen, fahre ich auch auf meinem Cabrio mit 195/45 Reifen. Gibt auch ein Gutachten dazu, kannst Du auch hier im Forum finden, zumindest den Link! Schau mal in diesen Fred, da ist der Link drinne!
  18. Und hier ist das verflixte Heftchen als PDF downloadbar, falls Dir die elektronische Form eher zusagt als die Papierausführung! :)
  19. Es gibt keine dummen Fragen, Petra, nur dumme Antworten! :) Die Batterie befindet sich unter dem Styroporklotz im Beifahrerfußraum!
  20. Du kannst den alten Ventilator weiter verwenden. Es gibt eigentlich keinen Grund, warum der Lüfter durch den undichten LLK geschädigt wäre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2009 um 16:32 Uhr ]
  21. Quote: Am 15.03.2009 um 15:08 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben: Adi -> Was hats hiermit auf sich -> franconian smart driver ??? Bin zwar nicht Adi und ahnungslos, aber probier's mal damit: Klick oder Klack!
  22. Quote: Am 15.03.2009 um 11:38 Uhr hat sitzi geschrieben: @ ahnungslos trägst deinen Nick anscheinend zu Recht, lies mal, was ich vor dir geschrieben hab... So sieht's aus! :-D Hatte sich zeitlich überschnitten und bevor ich solch eine teure Aktion machen würde wie von Dir beschrieben, würde ich lieber auf eine Felge aus dem Zubehörprogramm für den 450er zurück greifen, die es ebenfalls reichhaltig gibt. Wenn de das alles zusammen rechnest und die Eintragung noch dazu, kannst Du ja schon richtig schöne Felgen kaufen! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.