
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.604 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 27.03.2009 um 10:56 Uhr hat cbsternchen geschrieben: Mir war nur aufgefallen das meine Kugel eben jetzt wieder schneller die Betriebstemperatur erreicht als unmittelbar nach dem Motortausch. Ich denke mal, daß dies eher mit den höheren Außentemperaturen in Relation zu dem Zeitpunkt des Motortauschs im Januar zu tun hat als mit dem Ölinhalt des Motors.
-
Wichtig ist natürlich, bei den Messungen immer dieselben Bedingungen zu haben! (Ebene Fläche, gleiche Motortemperatur etc.) Am besten immer am gleichen Ort messen. Aber bei tatsächlichem Verbrauch hartnäckig reklamieren und nicht abspeisen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2009 um 10:50 Uhr ]
-
Wichtig wäre natürlich, daß ein tatsächlicher Verbrauch und kein Messfehler vorliegt. Unbedingt im Auge behalten und bei tatsächlichen Ölverbrauch sofort reklamieren! Das hat auch nix mit bergauf und bergab und der Belastung zu tun! Woher kommt denn der ATM? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2009 um 10:45 Uhr ]
-
Ich glaube nicht, daß die Rechtschreibung das primäre Problem war, sondern viele konnten sich keinen Reim drauf machen, was überhaupt gemeint war! :) Ich oute mich mal, ich gehörte dazu! :-D Ich wusste echt nicht, was damit gemeint war. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2009 um 09:03 Uhr ]
-
Das Luftansauggitter ist immer noch schwarz! :)
-
Smart-Händler hat Radio doch nicht eingebaut .......
Ahnungslos antwortete auf DerSchwabe's Thema in smarter Sound
Das musst Du die Koniferen fragen und nicht die Koryphäen! Wenn Du weisst, was ich Dir damit sagen will! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2009 um 22:13 Uhr ] -
(S) Uhr + DZM für 451 für beige Innenausstattung
Ahnungslos antwortete auf hanslutz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klück müsch! Die Ringe kannst Du ja selbst tauschen, wenn sie nicht passen sollten. Einbauanleitung! -
Smart-Händler hat Radio doch nicht eingebaut .......
Ahnungslos antwortete auf DerSchwabe's Thema in smarter Sound
Quote: Am 26.03.2009 um 19:32 Uhr hat DerSchwabe geschrieben: Nun was soll ich jetzt machen ??? Habt Ihr mir einen Rat/Tipp ??? Schau nach bei möma! Unter "Originalradio ausbauen" und "Fremdradio einbauen" sollte eigentlich alles drin stehen, was Du nrauchst. Hab gerade gesehen, daß dies schon mal in Deinem alten Beitrag verlinkt war. Was ist jetzt noch unklar? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2009 um 19:46 Uhr ] -
Quote: Am 26.03.2009 um 18:40 Uhr hat _Uwe_ geschrieben: Gibt es die Befestigungsklammer für die Abblendleuchte einzeln ???? Normalerweise ned als Ersatzteil. Wenn Du ein gutes SC hast und die einen Scheinwerfer im Schrott liegen haben, bekommst Du vielleicht eine. Ansonsten sieht's schlecht aus.
-
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 26.03.2009 um 15:58 Uhr hat soli geschrieben: bis jetzt hat mein schatzi mir fast jeden wunsch erfüllt. Wird schon noch sehen, wohin das führt! :lol: -
Da Du ja aus Ditzingen kommst, hätte ich einen Tipp für Dich: In Ilsfeld fast genau an der A81 gleich hinter der Raststätte Wunnenstein, befindet sich Der-Smarte-Service, ein überaus empfehlenswerter Dienstleister in Sachen Smart, und wesentlich günstiger als ein SC, Link auch in der Werbeleiste links zu sehen. Ich weiss ja nicht, wo Du bisher Inspektionen machen lässt, aber der ist echt empfehlenswert.
-
In diesem Beitrag ist die Bestellnummer und der Preis der kompletten Teillastentlüftung zu sehen. Eigentlich sollte die TLE schon komplett getauscht werden, vor allem wenn es sich dabei um eine handelt, die schon seit längerem im Einsatz ist. Am unteren Ende am Anschluß des Kurbelgehäuses, also quasi hinter dem Klimakompressor, ist nämlich ein 90 Grad Schlauchbogen, der im Laufe der Zeit altert und dadurch aufgeweicht wird und unter Umständen nicht mehr formstabil ist. Bei mir war der so weich und aufgequollen, daß er total marode war, allerdings war die TLE auch bereits über sechs Jahre alt. Der große Fehler in der theoretischen Denke der Entwicklungsingenieure besteht darin, daß die immer davon ausgehen, daß über diese Leitung nur gasförmige Stoffe transportiert werden, in der Praxis ist jedoch auch ein Gemisch aus ÖL und Kondenswasser dabei, ein richtiger Schmodder, das der TLE langfristig den Garaus macht. Ähnlich ist es beim Diesel mit der Abgasrückführung und dem Mischgehäuse, da sind die auch immer nur vom Abgas ausgegangen und haben dabei die Rußprtikel übersehen, die beim CDI im Abgas enthalten sind.
-
Wurde Dir ja hier ja schon von Ingo beantwortet. Außerdem steht es in der Betriebsanleitung beschrieben. Solltest mal rein schauen! :)
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Leider schreibst Du nicht, ob es sich bei Deinem Smart um einen 450er, also bis Bj. 2006 oder den neuen 451er ab Bj. 2007 handelt, da ist der Radiotausch grundsätzlich unterschiedlich. Hier erstmal die Antworten, wenn es sich um einen 450er bis Bj. 2006 handeln sollte: Zu a. Es gibt zwar spezielle Haken, um das Radio entfernen zu können, aber es geht auch mit anderen "Profiwerkzeugen" wie z.B. einer Nagelfeile. Seitlich sind in der Blende zwei senkrechte, längliche Schlitze drin. Da musst Du im richtigen Winkel mit etwas rein drücken und die Verriegrelungskrallen lösen, dann kannst Du das Radio raus ziehen. Zu b. Kommt natürlich auf das neue Radio an, ob die Stecker passen. Es handelt sich hierbei um ISO Stecker. In diesem Beitrag siehst Du, wie die Stecker beim Smart aussehen. Zu c. Obwohl es ISO Stecker sind, ist die Steckerbelefung unter Umständen anders als bei Deinem neuen Radio. Beim alten Smart ist erfahrungsgemäß die Belegung Dauerplus / Zündungsplus genau vertauscht gegenüber einem Zubehörradio. Das führt nach dem Einbau dazu, daß beim Ausschalten immer die gespeicherten Sender verloren gehen. Zum Tausch von Dauer- und Zündungsplus kannst Du, wenn Du geschickt bist, nach dem Lösen der Verriegelung die Steckerpins aus dem Stecker ausstossen und umgekehrt wieder rein drücken. Es gibt aber auch Adapter, die diese beiden Anschlüsse tauschen, z.B. hier über dem Einbaurahmen zu d. Dein neues Radio hat vermutlich eine gerade Blende, was nicht gut aussieht, da die Mittelkonsole des Smart ja eine rundliche Form hat. Deshalb gibt es Einbaurahmen, die entsprechend geformt sind, damit nicht unten an der Schublade ein hässlicher "Briefschlitz" entsteht, ein solcher ist ja in dem obigen Link genau unter dem Adapter abgebildet. Du musst aber darauf achten, daß die Farbe stimmt, wenn Du einen bestellst bzw. die Farbe bei einer Bestellung angeben, grau oder blau. Falls es sich bei Deinem Smart um einen neueren 451 handeln sollte, werden Deine Fragen durch diese Anleitungen Originalradio ausbauen bzw. Fremdradio einbauen von unserem Anleitungsdesigner Möma beantwortet.
-
Ich denk mal, es war einer vom 450er. Die Instrumente für den 451er sind ja bereits auf einer Schiene zusammen montiert, denke nicht, daß es die auch einzeln gibt. Siehe hier! Aber wie heisst es so schön, nix ist unmöglich. In dieser Anleitung ist es auch gut zu sehen, die Plastikschiene vor den Zusatzinstrumenten, welche diese miteinander verbindet, gehört zu den Instrumenten dazu.
-
Aber 145er nur auf 4" Felgen, auf 3,5" Felgen sind keine 145er Reifen zugelassen! Außerdem ist die Beschränkung auf 135er Reifen bei Winterreifen total veraltet, es gibt von Smart eine Herstellerbestätigung, daß auf jeden Fall 145er Reifen vorne aufgezogen werden dürfen, auch beim CDI. Wurde hier im Forum auch schon zigmal verlinkt. Einfach mal mit der Suchfunktion nach "Herstellerbestätigung" suchen!
-
Aber bestimmt ned mit der Ausstattung! :roll:
-
Also ich würd ihn kaufen. :)
-
Tjaja, Minus uff Plus und Sicherung isch duss!!! :-D
-
Hab's mir schon im Zoom angeschaut, werde aber nicht recht schlau draus!
-
Ist der von privat oder von einem Händler?
-
Was ist denn das eigentlich am mittleren Kolben an der Unterkante?
-
Du kannst keine Bilder direkt hochladen, die müssen auf einem Bilderserver liegen und werden dann verlinkt wie hier beschrieben.
-
Gute Idee, aber warum nur in Austrianien? :( Gibt's dazu ein deutsches Pendant?
-
nehm meinen Werkzeugkasten und Federnspanner mit
Ahnungslos antwortete auf TrapperRedSock's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 24.03.2009 um 06:52 Uhr hat TrapperRedSock geschrieben: naja die technik Ach ja, die Technik! :lol: