Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.139 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Brabus Smart Wassertemperaturanzeige Einbauen
Ahnungslos antwortete auf Smarti-HN's Thema in SMARTe Technik
Ich kann Dir nur sagen, wo der serienmässige Sensor sitzt, nicht aber, wo die Kabel hingehen und wo man sie anzapfen kann. In diesem Fred ganz oben auf dem Bild siehst Du, wo der Temperatursensor sitzt, da wo der rote Rahmen drumrum ist. Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen. -
Brabus Smart Wassertemperaturanzeige Einbauen
Ahnungslos antwortete auf Smarti-HN's Thema in SMARTe Technik
Vorne am Kühler auf keinen Fall! Dieser Geber misst ja schon die Kühlwassertemperatur für das Steuergerät, wenn das Kühlwasser noch ganz kalt ist und deshalb das Wasser noch gar nicht durch den großen Kreislauf, bei dem der Kühler in der Front beteiltgt ist, zirkuliert! Deshalb muß dieser Geber irgendwo am Motor hinten sitzen.. Beim alten Smart sitzt er direkt am Thermostatgehäuse, wo er beim neuen Motor sitzt kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber wie gesagt, er muß direkt irgendwo am Motor untergebracht sein! -
Sag ich doch, digitale Fahrweise! :lol: Wer's braucht! :roll: Am besten sind noch die, die meinen, es steht eine echte Mehrleistung zur Verfügen und gar ned merken, daß hier lediglich mehr Gas gegeben wird. Dasselbe könnten Sie auch erreichen, indem sie das Gaspedal tiefer drücken. Mit dem entsprechenden Mehrverbrauch versteht sich. Allein der Name SpeedBooster ist schon ein Witz und täuscht ein Tuning vor.
-
Und Du bist offensichtlich nicht in der Lage, einfachste Zusammenhänge zu erkennen! Wenn Du den Fred aus meinem Link richtig lesen würdest, dann würdest Du erkennen, was ich damit sagen wollte. Ich habe überhaupt kein Problem mit einer offenen Diskussion und schon gar nicht mit der über den Smart, weil ich nämlich genau der gleichen Meinung bin wie Du und dies hier auch entsprechen kund gebe! Und auch ich bin der Meinung, daß sowohl mit der Produkt- als auch mit der Servicequalität der Werkstätten einiges im Argen liegt. Und wenn Du jetzt immer noch nicht erkannt hast, wen ich mit Spezialisten eigentlich gemeint habe, dann denke Dir Deinen Teil über mich und poste hier nicht einen solchen Müll! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2009 um 07:44 Uhr ]
-
Quote: Am 19.05.2009 um 21:13 Uhr hat mccfan geschrieben: Hast Du eigentlich noch alle beisammen? Ich denk schon, aber ich glaube, Du hast meine Ironie nicht verstanden! 8-)
-
Quote: Am 19.05.2009 um 20:44 Uhr hat smartus89 geschrieben: Das ist alles richtig so! Also wenn ich das Ursprungsposting richtig interpretiere, ist das nicht richtig so! Der Schlüssel muß sich auf jeden Fall auf Zündung ein und sogar auf Start drehen lassen, vollkommen unabhängig davon, ob Du auf der Bremse stehst oder nicht und ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Der Smart startet dann zwar nicht, wenn der Rückwärtsgang drin ist, aber der Schlüssel muß sich drehen lassen. Beim TE lässt sich aber der Schlüssel schon gar nicht drehen, wenn ich das richtig interpretiere. Und das ist nicht richtig! Hast Du den Eindruck, als wenn sich der Schlüssel nicht ganz drin ist, dann wäre die Folge davon, daß er sich nicht drehen lässt. Oder geht er tatsächlich bis zum Anschlag rein? Auf Anhienb würde ich da aus der Ferne sagen, daß´man es mal mit ein bißchen dünnflüssigem Öl probieren sollte, vielleicht klemmt da was mechanisch.
-
Das Ding simuliert nur eine andere Charakteristik des Gaspedals. Wenn Du z.B. das Gaspedal ein Viertel durchgedrückt hast, werden der Steuerung drei Viertel vorgegaukelt. Dann kannste es auch gleich selbst drei Viertel durchdrücken! Woher soll da eine Mehrleistung oder weniger Leistungsabfall kommen, es wird einfach simuliert, daß Du bei geringen Bewegungen des Gaspedals größere Bewegungen machen würdest. Wenn Du das noch weiter treiben würdest, hättest Du die digitale Fahrweise, Standgas oder Vollgas. Oder auch Vollgas oder Vollbremsung! Schwachsinn! Was verstehst Du denn unter dem minimalen Leistungsabfall beim Hochschalten? Der Smart hat kein Automatikgetriebe ohne Zugkraftunterbrechung, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung. D.h. es muß die Kupplung geöffnet werden, als ob Du mit dem Fuß auf das Kupplungspedal trittst, diese Arbeit erledigt ein Elektromotor für Dich. Dann wird durch einen weiteren Elektromotor im Getriebe der Gang gewechselt und dann kuppelt der erste Elektromotor wieder ein. Parallel dazu sorgt ein Elektromotor an der Drosselklappe, dem E-Gassteller dafür, daß die Leistung zurück genommen wird, damit der Motor bei geöffneter Kupplung nicht aufheult. Dabei muß zwangsläufig ein kleiner Leistungsabfall stattfinden. Verwechsel den Smart bzw. dessen Softouch nicht mit einem modernen Automatikgetriebe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2009 um 10:59 Uhr ]
-
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag unbekannterweis! :) Hoffentlich ist Dein Kuchen gelungen!
-
Da verbiegt's Dir mal ruck-zuck die oberen Halter, war hier auch schon ein paar mal thematisiert worden.
-
Wenn das Mandeläuglein aus Deinem Profil Dein Smart ist, liegt es bei Dir nicht am BLS! Ich kann Dir zwar nichtr sagen, was defekt ist, aber der BLS ist es nicht! Beim Smart vor 2003 kann der BLS nur den Schaltvorgang von R nach R oder N nach1 verhindern, aber keine Kontrolllampe zum Leuchten bringen und auch keinen Aktuator klappern lassen. Kontrolleuchten leuchten erst beim Smart ab 2003 mit ESP auf, wenn der BLS eine Macke hat. Bei Dir kommt der Fehler woanders her.
-
Gib dem Weichei saures in Höxter, Sylvi! Ich verlass mich auf Dich! :)
-
Biete: Smart 4/2 Passion CDI
Ahnungslos antwortete auf SmartFighter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bei Autoscout 24 steht unter der Fahrzeugausstattung eine Servolenkung drin, die würde ich lieber mal raus nehmen, über eine solche kann Dein Smart nämlich gar nicht verfügen, weil es eine solche erst ab Bj. 2003 überhaupt als kostenpflichtiges Extra gab. Wenn sich das ein findiger Käufer im Kaufvertrag bestätigen lässt, bist Du schadenersatzpflichtig. Eventuell resultiert dies auch aus einer falschen Umschlüsselung von Schlüsseln, die Du dort beim inserieren eingibst, aber das bringt Dir nix. In Deinem Langtext steht sie zwar ned drin, aber nimm sie mal vorsichtshalber raus. -
Tachobeleuchtung geht nix seit neues Radio...
Ahnungslos antwortete auf badtouch's Thema in smarter Sound
Hast Du keine Betriebsanleitung für Deinen ForFour, da steht es nämlich drin. Alternativ kannst Du auch hier nachschauen. In beiden Anleitungen ist die Sicherung Nr. 1, Bild ist auch dabei, für die Innenraumbeleuchtung und das Kombiinstrument zuständig. Irgendwas scheinst Du da beim umbelegen falsch gemacht zu haben. -
Ein ungewöhnlicher Schaden an der Hochdruckpumpe, hat auch mit Sicherheit nix mit der einen Woche Standzeit zu tun. Hattest Du irgendwann mal versehentlich Normalbenzin statt Diesel getankt, so daß es sich evtl. um einen Spätschaden handelt, der durchaus aus einer bereits längere Zeit zurück liegenden Falschbetankung resultieren könnte?
-
Stockträger Mike ist auch kein Cabriotyp! Viel zu verstockt! :lol: :-P Oder soll ich sagen, abgestockt? **müffel**:-D Bleibt ihr nur in Euren Gewächshäusern und Solarien, das is scho richtig so! :) Und wenn scho einer über Windgeräusche jammert, was soll ich denn dazu sagen! :roll: Und ich dachte, ich bin alt! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2009 um 18:51 Uhr ]
-
Neues Radio --> DimmFunktion und Festellbremse
Ahnungslos antwortete auf DerMatti's Thema in smarter Sound
Zu 1. In diesen Anleitungen von möma ist unter "Fremdradio einbauen" die Steckerbelegung des Originalsteckers der Fahrzeugverkabelung beschrieben und da ist laut der Liste auf Pin 1 des Stromsteckers die Steuerung Radiobeleuchtung angeschlossen. Ich geh mal davon aus, daß es das ist, was Du brauchst. Normalerweise müssten dort dann 12 Volt bei eingeschalteter Beluchtung anliegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2009 um 14:39 Uhr ] -
Quote: Am 18.05.2009 um 00:01 Uhr hat mart geschrieben: Cabrio ist eigentlich nur ein Schiebedach. Wer nimmt schon die Dachpfosten raus. Mit dieser Einstellung ist es wohl besser, wenn Du auch weiterhin Coupe fährst! :) Dann hast Du den Sinn des Cabrios nicht verstanden!
-
Smart Newbie | Motorbremse | N an Ampel?
Ahnungslos antwortete auf ich-bin-drin's Thema in Werdende SMARTies
Dieseli will eben, daß sich die Bremsen abnutzen, das sichert seinen Arbeitsplatz! :lol: Wie bei vielem anderen beim Autofahren verhält es sich hier auch, es gibt kein Patentrezept oder eine Empfehlung für alle Situationen im Verkehrsleben. Was in der einen Situation richtig ist, das ist unter anderen Umständen verkehrt. Der von mir beschrieben Fall wurde hier im Forum schon mehrfach gepostet und als extrem gefährdend beschrieben. Deswegen ist das manuelle zurückschalten in einer solchen Situation nicht verkehrt, sondern durchaus sinnvoll, weil damit die Schaltpause vorgezogen wird und damit die nötige Beschleunigung sofort zur Verfügung steht. Aber was erzähl ich, ich fahr, wie ich will und jeder andere soll fahren, wie er will. Die Reparaturen zahlt ohnehin jeder selbst. In diesem Sinne! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2009 um 20:32 Uhr ] -
Beschleunigungsproblem - wirklich Turboloader defekt?
Ahnungslos antwortete auf CaptainDaddy's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.05.2009 um 16:11 Uhr hat CaptainDaddy geschrieben: Zuvor hatte mir das SC nach dem Auslesen mitgeteilt, dass die Motorkontrollleuchte eventuell wegen dem Glühkerzenproblem leuchtet. Scheinst ein besonders kompetentes SC zu haben! :roll: -
Des Teil gíbt's in Deinem Smart ned, Pulli! Bei Dir sieht des a bissele anders aus!
-
Ich brauch Hilfe.....
Ahnungslos antwortete auf Omi-mit-Smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier mal zur Info der Originaltext der damaligen Rückrufaktion. Aber wie gesagt, wenn Du zu hören bekommst, daß Deiner von dieser Rückrufaktion nicht betroffen war, lässt Du Dich davon nicht beeindrucken, sondern bestehst auf einen kostenlosen Austausch auf dem Kulanzweg Stichwort sicherheitsrelevante Sollbruchstelle mit hoher Ausfallrate und extremer Verkehrsgefährdung! Notfalls in ein anderes Center gehen! Pressetext der Rückrufaktion: Der Autohersteller Smart hat eine riesige Rückrufaktion gestartet. Wegen eines möglichen Ausfalls der Heckbeleuchtung werden europaweit 50 000 Autos in die Werkstatt zurückgerufen, wie die DaimlerChrysler-Tochter am Freitag in Böblingen mitteilte. Allein in Deutschland seien 22 000 Kleinwagen betroffen. Das Unternehmen habe nach Bekanntwerden der möglichen Fehlfunktion umgehend eine intensive Fehleranalyse eingeleitet. Dabei wurde festgestellt, dass die Ursache für die Störung im Produktionsablauf eines Zulieferers liegt. Die Firma Siemens VDO Automotive liefere als Systempartner das Cockpit für das Smart City-Coupe und das Cabrio und deren Lieferant Delphi den betreffenden Lichtschalter. Durch Silikon-Rückstände könne es zu einer Belagbildung auf den Kontakten des Lichtschalters kommen. Dieser Belag behindere dann die elektrische Leitfähigkeit, was in wenigen Fällen zum Ausfall der Heckbeleuchtung führen könne. Der entsprechende Produktionsablauf wurde mittlerweile umgestellt. Die von der Tauschaktion betroffenen Fahrzeuge stammen aus den Produktionsmonaten Februar, März, April sowie Oktober, November, Dezember 1999 und Januar 2000. -
Ich brauch Hilfe.....
Ahnungslos antwortete auf Omi-mit-Smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vergiss die Rückrufaktion, da bekommst Du als erstes zu hören, daß Deiner davon nicht betroffen war und das war's dann. Die Rückrufaktion ist uninteressant, bestehe auf einen Austausch auf Kulanz wegen der Sicherheitsrelevanz und Ausfallhäufigkeit des Schalters. Wenn Dir diese verweigert wird, probier es in einem anderen SC! -
Ich brauch Hilfe.....
Ahnungslos antwortete auf Omi-mit-Smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum! :) Wenn die Armaturenbrettbeleuchtung zusammen mit der Heckbeleuchtung spinnt, und das denke ich mal, liegt es am Lichtschalter! Und wenn Du Dir in dieser Liste nur die elementarsten Beiträge durchliest, weisst Du auch, daß der Lichtschalter die Obersollbruchstelle im Smart ist und hoffentlich ist Dir das eine Hilfe, um im SC so argeumentieren zu können, daß Du den Lichtschalter kostenlos bekommst. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2009 um 16:56 Uhr ] -
Beschleunigungsproblem - wirklich Turboloader defekt?
Ahnungslos antwortete auf CaptainDaddy's Thema in SMARTe Technik
Du wirst nicht umhin kommen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Wenn permanent die Motorkontrolllampe leuchtet, sollte dort auch was brauchbares hinterlegt sein. Alles andere wäre orakeln und bringt ned weiter. Würde nur weiter in eine Materialschlacht münden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2009 um 11:26 Uhr ] -
Smart Newbie | Motorbremse | N an Ampel?
Ahnungslos antwortete auf ich-bin-drin's Thema in Werdende SMARTies
Mir gerade noch eingefallen, manchmal kann es sogar vorteilhafter sein, vor einer Kreuzung von Hand runter zu schalten, als dies die Steuerung erledigen zu lassen. Wenn Du an einer Kreuzung etwas knapp rausfahren willst und eigentlich schnell Vortrieb brauchst, weil Du vor nem LKW, der sich nähert, noch reinwitschen willst, kann es ganz schön peinlich werden, wenn gerade dann die Steuerung entscheidet, noch einen Gang runter zu schalten und erstmal gar nix geht, bis der Schaltvorgang beendet ist. Da werden Sekunden zu Ewigkeiten! Da kann es Dir dann ganz schön warm werden, wenn Du den LKW immer näher auf Dich zukommen siehst, ehe vortriebstechnisch mal wieder was geht! Bei einem PKW natürlich auch! Da ist es dann besser, vor der Kreuzung schon von Hand zurück geschaltet zu haben und richtig beschleunigen zu können. Wenn Du schnell beschleunigen willst, ist Handschaltung immer besser. Beschädigen kannst Du auf die Art und Weise, von Hand runter zu schalten, ohnehin nix. Das ist wie wenn Du bei einem normalen Schaltwagen zurück schaltest mit dem Unterschied, daß die Kupplung automatisch betätigt wird. Im Gegenteil, der Smart ist sogar noch sicherer! Während Du in einem Schaltwagen in Hektik Schaltfehler machen kannst, ist dies beim Smart nicht möglich, weil die Steuerung nur Schaltbefehle in mögliche Gänge akzeptiert! Alles andere wird einfach ned ausgeführt. Während Du bei einem Schaltwagen durch einen Schaltfehler z.B. vom fünften Gang in den zweiten zurück schalten kannst, wenn Du die falsche Gasse der Kulisse erwischt, obwohl Du in den vierten wolltest, ignoriert der Smart einfach den Schaltbefehl, wenn Du den Joystick mehrfach betätigen solltest, wenn der Drehzahlbereich des gewählten Gangs nicht zu der gefahrenen Geschwindigkeit passt. Die Steuerung legt immer nur den Gang ein, der auch drehzahlmässig und motorunschädlich möglich ist. Intelligente Technik eben! :-D Quote: Am 15.05.2009 um 20:18 Uhr hat sosmart geschrieben: Frage 1: Die Empfehlung vom SC lautet den smart selbstständig runterschalten zu lassen @Su Für Empfehlungen aus dem SC hab ich ohnehin nur ein müdes Lächeln über! :-D :) :-D Du weisst doch, Koniferen aus dem SC und andere Gehölze aus der Baumschule! :lol: Mehr sog i ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2009 um 11:45 Uhr ]
