Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 24.08.2010 um 12:04 Uhr hat smart-kult geschrieben: Hab da nur ein Kabeleingang Was soll uns das jetzt sagen? :-?
  2. Hebebühne wäre natürlich am besten, zur Not tun's auch Auffahrrampen, zur äussersten Not legst Du Dich auf den Bodden und schaust den Turbo von unten an. Gutes Licht ist Voraussetzung!
  3. Du benötigst aber die 4 Zoll felgen, sonst kannste das vergessen. Die 4 Zoll Felgen stehen in den Unterlagen genau so drin als Voraussetzung!!! Die Starlines gab es wie gesagt in beiden Breiten, 3,5 Zoll oder 4 Zoll vorne! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 13:00 Uhr ]
  4. Welche Felgen sind überhaupt auf der Vorderachse mit den 145er Reifen montiert? Die Starlines gibt es nämlich in 3,5 Zoll und 4 Zoll Breite an der VA. Während man auf den 4 Zoll Felgen 145er Reifen fahren kann, dafür gibt es auch die entsprechenden Unterlagen, sind 145er auf 3,5 Zoll Felgen überhaup nicht zulässig, never, nienta nada! Trotzdem sieht man diese Kombination immer wieder montiert! Wenn es sich um 4 Zoll Felgen handelt, kann ich Dir die erforderlichen Unterlagen per Mail senden, für 3,5 Zoll wie gesagt nicht zugelassen. Die Breite der Felge ist normalerweise auf der Innenseite irgendwo eingeprägt! P:S: Und Dein SC bzw. die Mitarbeiter dort sind Schnarchnasen, es gibt nämlich sowohl eine EG-Genehmigung als auch eine Herstellererklärung genau zu diesem Thema! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 12:59 Uhr ]
  5. Hallole und willkommen im Forum! Hast Du mal auf die Stehbolzen geschaut, mit denen der Krümmer am Motorblock verschraubt ist. Die brechen ab und zu mal ab und dann hat man ähnliche Effekte wie von Dir beschrieben. Das müssten sieben Stück sein, obere Reihe vier und untere drei.
  6. Bei der präzisen Beschreibung sollte das eigentlich für die Nicht-Ahnungslosen null Problemo sein! ;-) Sorry, aber das wäre schon mehr als orakeln, wenn man hier erdreisten würde, eine Diagnose erstellen zu wollen!
  7. Wie war das, glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! :roll: Die 1000 Bürger stellten bestimmt einen repräsentativen Querschnitt dar. :lol: Die Umfrage sollte mal am Strand von "El Urinal" gemacht werden, da würde der Mallorcaurlaub bestimmt noch viel besser als der Smart bewertet werden! :-D Ich frage mich, wen solch ein Schwachsinn interessiert und beeindrucken soll, mich bestimmt nicht! Selbst wenn die Ergebnisse der Umfrage stimmen und der Querschnitt repräsentativ war, interessiert mich das nur vergleichbar mit dem globalen Ereignis, wenn in Peking eine Pommesbude abbrennt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2010 um 21:12 Uhr ]
  8. Quote: Am 23.08.2010 um 17:33 Uhr hat estizzle geschrieben: Zunächst wurden alle drei Glühkerzen gewechselt, Effekt = 0. So gehts doch scho wieder los bei die Materialschlächter! :roll: Man könnte die Glühkerzen ja auch mal messen, aber gleich alle drei austauschen bringt natürlich Umsatz! Und wenn der Fehler damit nicht beseitigt ist, dann ist das natürlich noch besser, weil noch mehr Umsatz! Ist ja auch nur das Geld der Kunden. :evil: Wenn Du die Leitungen der Glühkerzen verfolgst, müsstest du beim Vorglühsteuergerät landen, das ist rechts vom Ölpeilstab im Motorraum verbaut. Du solltest Dir mal dort die Steckverbindungen ansehen, vielleicht sind die etwas korrodiert. Auch die Leitungen zu den Glühkerzen oder die Stecker an den Glühkerzen sind interessant. Aufgrund des hohen Stromflusses gibt es dort auch ganz gerne mal Kontaktprobleme, die man aber messen kann. Das Glühzeitsteuerrelais sieht so aus wie dort zu sehen. Das wird bestimmt jetzt in Deiner Werkstatt auch als nächstes gewechselt. Und wenn dann der Fehler dort immer noch auftritt, ist man ratlos, wie so oft! Ist das eigentlich ein Smart Center oder Mercedes Benz Werkstatt, die so umsatzorientiert vorgeht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2010 um 18:00 Uhr ]
  9. Quote: Am 23.08.2010 um 17:26 Uhr hat r-panther geschrieben: wirklich ab Baujahr oder ab Modelljahr 03? Ging das mit dem facelift einher, oder wie erkennt man von aussen, was man drin hat - eh es zu spät ist? Von aussen erkennt man es gar nicht! Weder an den neuen Scheinwerfern, die wurden nämlich bereits ab dem Facelift in 03/2002 verbaut, noch am dem neuen Smart-Logo auf dem Frontpanel, das kann sich jeder selbst drauf kleben. Das Facelift und der 2nd Generation Smart sind zwei verschiedene Paar Stiefel und werden nur immer wieder miteinander verwechselt! Das Facelift mit den neuen Scheinwerfern war wie gesagt in 03/2002 und die echten 2nd Generation Smarts erst ab 2003, und zwar Baujahr, nicht Erstzulassung, die EZ hat gar nix zu sagen! D.h. von 03/2002 bis Anfang 2003 wurden Smarts mit neuem Aussehen, was die Scheinwerfer betrifft, und alter Technik gebaut. Siehe auch diese Modellhistorie. Relativ einfach erkennt man es beim Benziner am Motor, der ab dem 2nd Generation 698 ccm hat statt 599 ccm, beim Diesel ist dies aber nicht möglich, der hat vom ersten bis heute 799 ccm. Ein guter Indikator ist die OBD Buchse, die befindet sich bei Smarts bis 2002 in der ZEE, d.h. um da ran zu kommen, muß die Verkleidung unterhalb des lenkrads runter geklappt werden. Bei echten 2nd Generation Smarts ab 2003 sitzt diese OBD Buchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einer Plastikklappe. Damit ist das Fach ganz links im Armaturenbrett gemeint. Wenn man die Tür öffnet, sieht man es sofort.
  10. Trust+ ist das elektronische Stabilitätssystem im Smart, das von Fertigungsbeginn bis Ende 2002 eingebaut wurde, die ersten Fahrzeuge wurden damit nachgerüstet, nachdem es Stabilitätsprobleme gegeben hat. Erst ab BJ 2003 wurde dann echtes ESP serienmässig eingebaut. Damit ist das Baujahr gemeint, nicht die Erstzulassung! Es gibt jede Menge Smarts mit EZ in 2003 oder sogar Anfang 2004, die aber noch BJ 2002 sind und damit noch nicht über die neue Technik des sogenannten 2nd Generation Smarts ab 2003 verfügen. Smarts vor 2003 haben kein ESP, auch wenn das in den Annoncen immer drin steht! Der grundsätzliche Unterschied zwischen Trust+ und echtem ESP ist der, daß Trust+ lediglich auskuppeln und Gas wegnehmen kann. Damit ist aber keine effektive Stabilisierung eines schleudernden Fahrzeugs möglich! Echtes ESP hingegen ist in der Lage, Bremseingriffe an einzelnen Rädern zu initiieren, auch wenn du nicht mal mit dem Fuß auf dem Bremspedal stehst! Dazu ist in ESP Smarts extra eine separate Servopumpe verbaut, die Bremsdruck ohne Pedalbetätigung aufbauen und damit über das Stéuergerät gezielt einzelne Räder abgebremst werden können. Außerdem ist in ESP Smarts ab 2003 eine verbesserte Sensorik (lenkwinkelsensor) verbaut, der die Stellung der Vorderräder an die Steuerung meldet, also wie die Räder aktuell eingeschlagen sind. Das alles hat Trust+ nicht. In Verbindung mit einer wesentlich weiter entwickelten Software ist das ESP deshalb dem Trust+ bei weitem überlegen, allerdings nicht immer zur Freude einiger Driftkünstler hier im Forum! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2010 um 17:11 Uhr ]
  11. Also ich würde die Kombination 175er vorne und 195er hinten empfehlen, aber ich bin ja auch Ahnungslos! :)
  12. Über eine Brücke zwischen zwei Pins im OBD Stecker, dazu gibt es aber hier im Forum zuhauf zu lesen! Manche Zubehöranbieter bieten sogar fertige Stecker mit einem Schalter an, mit dem Trust+ abgeschaltet werden kann. Das findest Du bestimmt mit der Suchfunktion! ;-)
  13. Bei Ebay stösst Du da auf genauso zweifelhafte wie unbrauchbare Tuningboxen, die nichts anderes machen, als dem Motor bzw. dem Steuergerät über falsche Messwerte höhere Einspritzmengen zu entlocken. Die sitzen nämlich steckbar in den Sensorleitungen und verfälschen die Werte, die das Steuergerät von den Sensoren bekommt. Wenn Du Deinem Motor was schlechtes tun willst, kannst Du auch eine solche Tuning Box nehmen, zumindest die Werbesprüche dafür sind immer vielversprechend oder auch viel versprechend! :-D Bei manchen Usern hier steht dieses Ding auch hoch im Kurs, bis zum Motorschaden!
  14. Bei einem 451er Passion sind serienmässig 155/60 R 15 auf der Vorderachse und 175/55 R 15 an der Hinterachse montiert.
  15. Und so in der Art sieht es in der Realität aus.
  16. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2010 um 06:48 Uhr ]
  17. Falls Du damit die Plastikkappen über dem Gewinde unter dem Heckpanel meinst, in das auch die Abschleppösen eingeschraubt werden, das sind Centartikel in jedem SC.
  18. Kabelproblem Ansauglufttemperatursensor! Der ist beim CDI unten im Ladeluftkühler verbaut! Kommste von unten her ran!
  19. Ich denke mal, bei Dir hängt lediglich das Türschloss durch eine mechanische Schwergängigkeit innerhalb des Schlosses in der Endposition zum Öffnen fest und dadurch schlackert der außere Türgriff nur so rum. Dazu gibt es hier schon jede Menge Beiträge, Du musst den außeren Türgriff abschrauben, das geht am besten, wenn man das außere Türpanel hinten absenkt, man muß es nicht mal Ganz abbauen, lediglich die Verriegelungen lösen, mit denen es fixiert ist und hinten etwas absenken, dann kannst Du den außeren Türgriff abschrauben. Und dann siehst Du auch schon das Riegelchen, das normalerweise nach dem Loslassen, des Türgriffs wieder in seine Ausgangslage zurück schnappt. Bei Dir macht es das nicht und deswegen schlackert der außere Türgriff rum und die Tür liess sich nicht mehr schliessen bzw. jetzt nicht mehr öffnen. Bestimmt geht es von innen mit dem inneren Türöffner auch nicht mehr. Folge mal den Links in diesem Beitrag, dann solltest Du Bescheid wissen. Ich kenne dieses Problem übrigens nicht nur vom Hörensagen, sondern aus eigener Erfahrung! :)
  20. Willkommen im Forum und Glückwunsch zu diesem wunderschönen Cabrio! :) Der siehst ja wirklich toll aus. Aber BJ. 08 kann fast nicht sein, weil es sich dabei um eine Kugel handelt und die nur bis Ende 2006 gebaut wurden. Ich denke mal, es ist eine Erstzulassung 2008. Oder er ist handmade by Brabus! Anyway, bildschönes Gerät!
  21. Also wenn Du wirklich einen ForFour meinst, also den Viersitzer, dann müsste dieses hier das richtige Sicherungslayout für Dich sein. Und darin ist der Zigarettenanzünder als Sicherung 16 gelistet.
  22. Ahnungslos

    Austauschmotor

    Quote: Am 18.08.2010 um 11:16 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Die komplette Elektronik auf 700er umstellen (Trust zu ESP, Zee zu SAM...) Das dürfte m.E. so gut wie unmöglich sein! Allein Trust+ zu echtem ESP ist quasi unbezahlbar, da steckt ja noch ein bißchen mehr dahinter als nur ein bißchen Elektronik! Echtes ESP hat z.B. eine separate Servopumpe, die Bremsdruck erzeugen kann, Lenkwinkelsensor usw., und so würde eins zum andern kommen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.