Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Auch wenn ich Dir damit recht gebe, denke ich nicht, daß der ADAC den Tansport dorthin übernehmen wird, leider! :( Dort reparieren lassen würde ich es auf gar keinen Fall!!!!!!!!!!!
  2. Das ist aber ein absoluter Standardpure ohne alles, der hat nicht mal den Automatikmodus, falls Dir das wichtig sein sollte!!! Den musste mit dem Joystick von Hand schalten. Bei der Zusammenstellung der Bildergalerie war einer ganz gestalterisch tätig! Einmal ist der Innenraum mit dem Softouch Schaltknauf und einem CD Radio zu sehen und auf dem nächsten Bild ein Softipp Schaltknauf mit Nur-Radio. Bissle komisch! :roll: Außerdem ist der Pure mit Scodic grey Stoff so ziemlich das ätzendste, was man sich antun kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2010 um 20:56 Uhr ]
  3. Quote: Am 28.08.2010 um 12:51 Uhr hat Triking geschrieben: Noch 125 km und der Motor meines Smart muss kaputtgehen! :lol: Dann wird es Zeit, daß Du Dich langsam nach was anderem umschaust, Rolf! :-D
  4. Dann kommt natürlich nicht mehr viel anderes in Frage! ;-)
  5. Eventuell wird das Öl auch von vorne schon in den Turbo eingefüttert! Kurz vor dem Turbolader endet nämlich die Volllastentlüftung des Motors in den Kanal, der vom Luftfilterkasten kommt. Wenn dort das Öl schon in den Turbolader rein kommt, dann kommt es natürlich auch wieder heraus! Nicht immer kommt das von der Lagerung des Turbos, auch wenn es im SC natürlich favorisiert wird. Die tauschen immer als erste Maßnahme den Turbolader! Könnte natürlich auch von der Lagerung des Laders kommen, aber erstmal würde ich das andere Thema ausschliessen, bevor der Turbo unberechtigterweise ausgetauscht wird und das Problem immer noch vorhanden wäre.
  6. Da zahlste aber allein schon für das Innenteil als Einlage 25.- EURO! Das finde ich dann schon etwas vermessen, das Gehäuse ist dann immer noch das alte! Noch unverschämter finde ich aber vom selben Anbieter diese Auktion für den Einknopfschlüssel! Für ein zufällig passendes Gummiteil im Wert von zwei Cent 23 .- EURO abzufordern ist schon modernes Raubrittertum! :roll: Da ist der von mir verlinkte Anbieter wesentlich besser, das ist nämlich tatsächlich ein komplett neues Gehäuse!
  7. Bei dem Stecker handelt es sich meiner Meinung nach nicht um einen zweipoligen, sondern um einen einpoligen, da drin ist nämlich ein Flachsteckkabelschuh. Es handelt sich hierbei um den Stecker, der bei einer vorhandenen Klimaanlage auf den Druckschalter am Kompressor aufgesteckt wird. Da bei Dir keine Klimaanlage vorhanden ist, liegt der eben so rum. Den Auspuff würde ich gebraucht neu machen und gut ist. Schau, daß Du einen gut erhaltenen bekommst.
  8. Grad zufällig diesen Laden in einem anderen Fred gefunden. Schau mal, was smartie42 in dem dritten Posting dieses Beitrags schreibt. Und genau dieses Eindrucks kann ich mich dort auch nicht erwehren! Ob die aufgezählten Arbeiten auch wirklich so durchgeführt wurden oder nur in der Phantasie des Rechnungsschreibers existieren, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt. Fact ist, daß die schon beschlossen haben, daß es ein Motorschaden ist, als der Smart auf den Hof gebracht wurde, ohne überhaupt danach zu schauen. Und wenn Du ihn jetzt dort reparieren lässt, dann unterstützt Du dieses unseriöse Treiben auch noch! :(
  9. Quote: Am 27.08.2010 um 20:11 Uhr hat quattroporte geschrieben: Also fürs Fehlerspeicher auslesen musste ich im SC bisher noch nie etwas bezahlen! Also daß fürs Fehlerspeicher auslesen etwas verlangt wird, ist schon normal! Kostenlos wär natürlich besser, ist aber nicht oft der Fall, zumindest nicht im SC! Und beim Turbolader prüfen können die ja sagen, daß sie das auf der Hebebühne gemacht haben. Aber wenn das Heckpanel demontieren und wieder anbauen explizit so auf der Rechnung steht, dann ist das mehr als gewöhnungsbedürftig! Aber glaub mir, auch dazu fällt den Lügenbaronen dort was ein, wirst sehen! Trotzdem würde ich sie damit konfrontieren!
  10. Hast Du diesen Fred schon gesehen?
  11. Quote: Am 27.08.2010 um 18:47 Uhr hat nikitu geschrieben: Berechnet wurde der Kurztest, ab- und anmontieren der Heckpartie und die Überprüfung des Turboladers. Als ich heute die Heckschürze abmontiert habe, waren sämtliche Schrauben festgerostet und eine total rund, sodass ich sie aufbohren musste. Vielleicht verstehst du jetzt meine obige Heiterkeit zu Deinen Zweifeln an meinen Ausführungen! Wenn das Ab- und wieder Anmontieren des Heckpanels tatsächlich so auf der Rechnung stand, würde ich mir an Deiner Stelle schon mal die Freiheit nehmen, den Kundendienstmeister zu fragen, wie schnell denn die Schrauben des Heckpanels rosten können, daß sie innerhalb kurzer Zeit wieder so fest sein können, daß sie ausgebohrt werden müssen. Wunder Dich aber nicht, wenn Du dann wieder irgendwelches unbrauchbares Blabla zu hören bekommst, ein Münchhausen Kurs mit anschliessendem Lügentest, den Du bestehen musst, ist Einstellungsvoraussetzung in einem SC! :roll: Wenn Du mich fragst, haben die mehr oder weniger motiviert den Fehlerspeicher ausgelesen und dann hat es sich auch schon! Vielleicht bin ich auch schon zu lange im Forum, daß ich mir hier noch irgendwelche Illusionen über die Arbeitsweise in einem SC machen wurde, um noch Hoffnungen zu haben. Ehrlich arbeitende SCs sollten mir dieses harte Urteil verzeihen, aber die Schlampereien und Betrügereien nehmen einfach überhand! Der vorliegende Fall ist nicht die Ausnahme , sondern eher schon die Regel! Eigentlich müsste ein ehrlich arbeitendes SC solche schon betrügerischen Praktiken auf schärfste verurteilen, um selbst noch glaubwürdig zu sein! Was meinst Du, warum es SC Mitarbeiter nicht lange im Forum aushalten, es gab schon einige hier, von denen man nichts mehr hört! Die Differenzen sind einfach zu groß und die Argumente der SC Mitarbeiter werden durch die Tatsachen, die ganz klar für sich sprechen, überrollt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 20:18 Uhr ]
  12. Meine Nerven, das liest sich wie in einem schlechten Buch! :evil: Wozu um alles in der Welt wird zur Fehlersuche an diesem Motor, die Ölwanne aus- und wieder eingebaut und das Ölfiltergehäuse aus- und wieder eingebaut, das einzige, das ich nachvollziehen kann ist der Ausbau der Glühkerzen und das Messen des Kompressionsdrucks. Damit hat es sich dann aber auch schon! Ich bin immer noch der Meinung, daß Du Deinen Smart dort schnellstens abholen solltest, aber Alternativen kann ich Dir leider auch nicht sagen. :(
  13. Quote: Am 27.08.2010 um 16:03 Uhr hat nikitu geschrieben: Das kann doch nicht sein, dass sie mir in der Werkstatt verklickern, dass irgendetwas an den Schaufeln bzw. Schaufelrad defekt ist, wenn das gar nicht der fall ist. Das war der Spruch des Tages!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Um nicht zu sagen des Jahres! :-D Mich wundert viel mehr, daß nicht gleich von einem Motorschaden gesprochen wurde! :roll: Das ist im SC an der Tagesordnung, daß solch ein Blödsinn erzählt wird! Da wundert sich hier bestimmt keiner mehr drüber! Es entbehrt bestimmt nicht einer gewissen Logik, daß bei einem mechanischen Defekt im Turbolader dieser zu hohe Druck gar nicht erzeugt werden würde, meinst Du nicht? Gehst Du da mit mir kondom? ;-) Bevor jetzt wieder die Rechtschreibkünstler kommen, ich weiss, daß es konform heisst! Das sollte ein Gag gewesen sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 16:17 Uhr ]
  14. Du kannst davon ausgehen, daß ich weiss, daß es Spekulationen heisst! Sollte eine kleine Auflockerung des tristen Forumsdaseins darstellen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 16:06 Uhr ]
  15. Auf jeden Fall muß das Heckpanel abgnommen werden, aber das ist mit dieser Anleitung gar kein Problem. Du solltest auf jeden Fall die Freigängigkeit des Wastegates und die Verschlauchung auf Dichtheit prüfen. Das Wastegate ist die abgasseitige Ladedruckregelung des Smart. Wenn der Ladedruck eine bestimmte Höhe erreicht hat, wird das Wastegate geöffnet und die heissen Abgase umgehen den Turbolader und werden direkt in den Auspuff geleitet. Wird das Wastegate, aus welchem Grund auch immer, nicht geöffnet steigt der Ladedruck in einen unzulässigen Bereich! Das führt dann dazu, daß der Motor durch das Steuergerät in den Notlauf geschickt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 15:37 Uhr ]
  16. Quote: Am 27.08.2010 um 14:58 Uhr hat nikitu geschrieben: Es wurde ein Problem mit dem Ladedruck angezeigt. Vermutlich, daß der maximal zulässige Ladedruck überschritten wurde! Man sollte es halt genau wissen. Genau meine Rede, das ist der Notlauf, der dem Motor vom Steuergerät als Schutzfunktion verordnet wird, wenn der Ladedruck zu hoch wird. Das Gelaber Deines SC über den mechanischen Schaden des Turboladers kannste vergessen, da sind die Phantasiepferde mal wieder mit dem "Meister im Märchenerzählen" durchgegangen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 15:32 Uhr ]
  17. Präzedenzfall! Dauert zwar ein Weilchen, das zu lesen, ist aber trotzdem interessant!
  18. Das ist ein Link! ;-) Naja, ein Pure halt, schwacher Motor, karge Ausstattung, ätzender Sitzstoff!
  19. Die Servolenkung steht übrigens bei vielen Smart Verkäufen lediglich auf dem Papier, ohne wirklich vorhanden zu sein! Die Lenkung des Smart ist ohnehin leichtgängig, weil durch den Heckmotor wenig Gewicht auf der Vorderachse lastet. Deshalb ist es abetr noch lange keine Servolenkung. Trotzdem steht in vielen Annoncen Servo drin, ohne daß diese wirklich vorhanden ist. Es gab zwar eine Servolenkung als kostenpflichtiges Extra, ab 2003 war die gegen Aufpreis lieferbar, aber ob man die braucht oder nicht ist auch eher vom persönlichen Geschmack abhängig. Bei der Serienbereifung braucht man sie meiner Meinung nach auf gar keinen Fall, die ist leichtgängig genug!
  20. Beim Diesel würde ich schon mal keinen 2006er nehmen, bei dem wurde nämlich in 2006 in Vorbereitung auf den RPF die Getriebeübersetzung in den oberen Gängen verkürzt was zu einem Anstieg des Drehzahlniveaus und in Folge auch der Dieselverbrauchs geführt hat, auch akustisch ist dies natürlich vernehmbar. Also einen cdi würde ich einen 2004er oder 2005er empfehlen. Ob es ein Diesel oder ein Benziner werden soll, musst Du selbst durch eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen feststellen. Das ist auch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig, der cdi ist natürlich kein Rennpferd. Bei einem Diesel sollte auf jeden Fall ein RPF und die grüne Plakette vorhanden sein. Das kann bei einem BJ von 2004 oder 2005 zwar nur ein nachgerüsteter sein, aber das ist egal. Für Dein Buget solltes Du auf jeden Fall etwas um 2004 oder 2005 bekommen. Mit Glasdach sollte auf jeden Fall eine Klima drin sein, glaube nicht, daß Du so leidensfähig bist, dies im Sommer ohne Klima auszuhalten im Treibhaus! ;-) Du solltest Dir auf jeden Fall Zeit lassen und viel Preise vergleichen, um informiert zu sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 14:37 Uhr ]
  21. Wurde überhaupt schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen und was war dort hinterlegt. Ich bin zwar nicht fehlerspeicherhörig, aber das wäre eine der ersten Maßnahmen, die ich in diesem Fall vorgenommen hätte, ehe ich an eine Materialschlacht denken würde. Es muß übrigens nicht der Turbo sein, der da "weg" ist, das Steuergerät hat auch die Möglichkeit, dem Motor als Schutzfunktion eine Schonkur zu verordnen, die sich Notlauf nennt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 14:19 Uhr ]
  22. Quote: Am 27.08.2010 um 12:25 Uhr hat fabilous geschrieben: ab 2003 kam das Faceliftmodell raus eben mit den technischen Verbesserungen. Noi, eben ned, das Facelift mit der neuen Scheinwerferform gab es bereits in 03/2002!!! Die verbesserte Technik des 2nd Generation Smarts aber erst ab 2003! Siehe Modellhistorie!
  23. Das kommt natürlich immer ein bißchen auf Dein Budget an! Soll es ein 450er Smart bis BJ 2006 sein oder ein 451er ab BJ 2007? Hab grad gelesen, daß Du einen Denkfehler machst, der ab 2003 ist nicht der 451er, sondern der 450er ist bis BJ 2006 gebaut worden, der 451er ist erst ab 2007 gefertigt worden. Ab BJ 2003 heisst er 2nd Generation Smart! Aber aufpassen, die neue Scheinwerferform heisst nicht automatisch, daß es auch ein 2nd ist, die neuen Scheinwerfer wurden nämlich im Rahmen des Facelift ab 03/2002 eingebaut, die neue Technik allerdings erst ab BJ 2003, und damit ist wirklich das Baujahr gemeint! In den Annoncen ist nämlich meist die Erstzulassung genannt, und es gibt Smarts mit EZ weit in 2003 oder sogar 2004, die in Wirklichkeit noch BJ 2002 sind und die alte Technik haben! Da heisst es aufpassen! Beim Benziner erkennt man das am Hubraum von 698 ccm, der bis Ende 2002 hatte 599 ccm, beim Diesel erkennt man es nicht sam Motor, der hatte schon immer 799 ccm! Es ist übrigens nicht so, daß ein Pure generell nichts drin hat, der konnte ab Werk ebenfalls z.B. mit einer Klimaanlage ausgerüstet werden. Und zumindest beim 450er waren die elektrischen Fensterheber auch beim Pure Serie, die wurden erst im 451er eingespart und im Pure durch manuelle ersetzt. Der grösste Nachteil beim Pure ist sein schwächerer Motor, da waren schon einige Käufer da, die unmittelbar an den Kauf eine Leistungssteigerung haben wollten, aber nichtmal das geht mit dem Pure, weil bei diesem Motor kein Taktventil verbaut ist und dies auch erst nachgerüstet werden müsste. Aber auch die Innenraumstoffe, allen voran das ätzende, helle Scodic gray ist so ziemlich der schlimmste Stoff, den ich je gesehen habe, der wird schon beim Anschauen dreckig. Der Pure hat auch kein Glasdach, falls Du darauf Wert legen solltest.
  24. Quote: Am 27.08.2010 um 10:47 Uhr hat Jessi geschrieben: Also echt,schämen sollst du dich :-P ----------------- SmarteGrüße Emma&Jessi Aber echt! :-D P.S. Timo, Lebensgefahr kommt von Lebensgefährtin! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2010 um 10:48 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.