Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 14.09.2010 um 22:15 Uhr hat GSXR-Kroschi geschrieben: wie kann ich hier bitte Bilder einfügen ? Steht dort unter "Wie fügt man ein Bild ein!" Die Bilder müssen dazu auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und werden quasi nur verlinkt. Direktes Hochladen von Bildern ist nicht möglich.
-
Schaltknauf beim 450 demontieren?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Zubehör für den SMART
Es ging um Sekunden, Mr. T! :-D Aber dafür steht in Deinem Posting mehr Info drin, nämlich das mit dem Knöpfchen! :) Das kommt daher, daß ich dieses überflüssige Dingens nicht habe! ;-) -
Schaltknauf beim 450 demontieren?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Zubehör für den SMART
Der Knopf muß nur ruckartig nach oben abgezogen werden. Aber aufpassen, daß Du nicht mit dem Ellenbogen das Glasdach durchstösst! ;-) -
Lenkstockschalter - Kulanz noch aktuell?
Ahnungslos antwortete auf Klaus_S's Thema in SMARTe Technik
Bei einem 2002er besteht ja das grosse Problem, daß wie in der automobilen Steinzeit bei Fred Feuerstein der komplette Lichtstrom über diesen Schalter geschaltet wird und nicht nur der Steuerstrom für Relais. Das war erst ab dem 2nd Generation Smart ab BJ 2003 mit SAM realisiert. Das macht natürlich dem Schalter noch schneller den Garaus! :( Aber daß Kulanz vorher geklärt werden muß, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Du kannst doch nicht davon ausgehen, daß eine Rreparatur kostenlos erfolgt, ohne vorher mal gefragt zu haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 23:27 Uhr ] -
Lenkstockschalter - Kulanz noch aktuell?
Ahnungslos antwortete auf Klaus_S's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.09.2010 um 22:53 Uhr hat Der_Hammer geschrieben: oder halt selbst reparieren: Prinzipiell richtig, aber wenn ich das richtig interpretiere, wurde der Schalter bereits kostenpflichtig getauscht. Quote: Am 13.09.2010 um 21:59 Uhr hat rwelte geschrieben: Ich musste heute auch an meinem 2002 Pulse das zweite Mal den Lichtschalter ersetzen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 23:07 Uhr ] -
Lenkstockschalter - Kulanz noch aktuell?
Ahnungslos antwortete auf Klaus_S's Thema in SMARTe Technik
Sehe gerade, daß Du aus der Schweiz kommst, da ticken die Uhren ohnehin noch mal anders! ;-) -
Lenkstockschalter - Kulanz noch aktuell?
Ahnungslos antwortete auf Klaus_S's Thema in SMARTe Technik
Es gibt nichts schriftliches außer dem Presse-Rückruftext von damals, der aber auf bestimmte Modelle und Baujahre beschränkt war. Der hilft Dir nicht weiter! Der Austausch des Schalter wird nach dem Motto: "Auf hoher See und im SC bist Du in Gottes Hand!" gehandhabt! Jeden Tag kommen gegenteilige Meldungen von Betroffenen! Aber lass es Dir gesagt sein, auch heute ist ein kostenloser Austausch noch möglich, wenn man in Deinem SC will. Wenn man nicht will, wird das auch nix! Da ist der Lichtschalter aber kein Einzelfall, auch bei anderen Beispielen wird dies unterschiedlich gehandhabt. Es gab sogar schön Fälle mit dem Lichtschalter, da wurde die Kulanz in einem SC abgelehnt und am gleichen Tag in einem anderen SC stattgegeben!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 22:13 Uhr ] -
Schon ein bißchen, zwar noch nicht besorgniserregend, aber eigentlich zuviel! Hast Du Deine TLE schon mal tauschen lassen? Also ich mein die Teillastentlüftung mit dem Ventil darin.
-
Es kommt zwar vor, daß der LLK verölt ist, aber das Öl muß nicht zwangsläufig aus einem defekten Turbolader stammen! Bei einem Turbomotor befindet sich immer ein wenig Öl im Ladeluftsystem, es darf aber nicht zuviel sein. Beim Smart kommt die Volllastentlüftung des Motors auch noch als "Ölquelle" in Frage! Diese führt von dem Anschluß am Ventildeckel direkt zum Ansaugkanal, der vom Luftfilterkasten zum Mittelflansch des Turbos auf der Frischgasseite führt und mündet genau kurz vor dem Turbolader ein. Wenn nun aus dieser Volllastentlüftung bei höherer Laufleistung immer mehr Öl raus kommt, weil der interne Ölabscheider im Ventildeckel zugeschmoddert ist, das ist beim Smart leider serienmässig, dann wird dieses Öl genau vor dem Turbolader eingeleitet und von diesem weiter in den Ansaugtrakt geblasen. Ich würde sagen, daß die Fälle, in denen das Öl über die VLE bereits vor dem Turbolader eingeleitet wird, häufiger sind als echte Turboladerschäden. Der Turbo wird in vielen Fällen unberechtigterweise ausgetauscht! Daß der LLK durch das Öl verstopft, deshalb brauchst Du Dir keine Sorgen machen, aber das Öl wird durch den LLK bis in den Motor geblasen und dort motorschädlich mit verbrannt. Welchen Ölverbrauch hast Du denn auf 1000 km?
-
Also mit 698 ccm ist er ein echter 2nd Generation Smart mit SAM, deshalb würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn es im SAM wieder trockener sein sollte und die Probleme aktuell nicht mehr bestehen, korrodiert das SAM innen durch das Wasser und wird beim nächsten Regen wieder nass. Ich würde auf jeden Fall weiter ein scharfes Auge drauf haben!
-
Hallole und willkommen im Forum. :) Du hast zwar vermutlich die falsche Rubrik erwischt, wenn Du einen Smart ForTwo fährst, Du bist nämlich in der Roadster Rubrik gelandet, aber das macht nix! Kann beim ersten Beitrag schon mal passieren. ;-) Ist das ein echter 2003er mit ESP und SAM oder noch ein älterer BJ 2002 mit Trust+? Wenn es ein Benziner ist, wieviel Hubraum hat er denn? Ich vermute mal, daß durch eine undichte Windschutzscheibe Wasser in die Zentralelektrik, das SAM, gelaufen ist und dieses geflutet hat. Das kommt relativ oft vor, weil die Verklebung der Windschutzscheibe sich löst und dann Wasser rein läuft, was dann bis ins SAM vordringt. :(
-
Quote: Am 13.09.2010 um 16:49 Uhr hat Franky69 geschrieben: @Ahnung :-? :-? Franky, ist ja gut, wenn Du die Anleitung schon bekommen hast, ich habe auf jeden Fall auf meine Mail folgende Fehlermeldung erhalten, daß die nicht zustellbar ist, obwohl ich die originale Email Adresse hier aus dem Forum verwendet habe. Dein Mailserver mag mich nicht! :( Dies ist eine automatisch generierte Nachricht des Maildienstes von Arcor. (Postfix auf mail-in-07.arcor-online.net.) Die von Ihnen versendete Mail konnte nicht zugestellt werden. Die betroffene Mail finden Sie im Anhang dieser Fehlermeldung. Bitte ueberpruefen Sie ob der Empfaenger korrekt eingegeben wurde. Weitere Unterstuetzung zu der Fehlermeldung und eine Kontaktmoeglichkeit finden Sie hier: http://www.arcor.de/hilfe/ : host mail.trueller.de[213.202.244.183] said: 550 5.7.1 : Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs; please relay via your ISP (arcor.de) (in reply to RCPT TO command) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 18:29 Uhr ]
-
Franky, biste sicher, daß Deine im Forum angegebene Email-Adresse stimmt? Hab gerade eine Fehlermeldung erhalten, nicht zustellbar! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 16:05 Uhr ]
-
Etwas seltsames Verständnis zu Eigentum bei BMW. :roll: Anders sieht es aus, wenn es ich wirklich um Austauschteile handelt, die wieder aufbereitet werden. Dann bekommt man aber die Teile in Relation zu einem Neuteil von vornherein entsprechernd günstiger und muß deshalb das Altteil zurück geben. Wenn ich aber einen kompletten Neupreis bezahlen muß, dann gehören die Altteile selbstverständlich mir! Wer sich mit etwas anderem zufrieden gibt, ist selbst schuld, wenn er sich das gefallen lässt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 11:52 Uhr ]
-
Dort siehst Du mal, wie diese (Fehl)konstruktion aussieht, die im Unterboden des Smart verbaut ist. Auf den Bildern des eingebauten Schalters ist das Bremspedal nicht betätigt und die Verlängerung des Pedals nach unten drückt in diesem Zustand den Stempel des Schalters rein, das sieht man an dem zusammen gedrückten Faltenbalg. Wenn man nun mit dem Fuß auf das Pedal drückt, dann hat das zur Folge, daß die messingfarbene Stange nach rechts gedrückt wird und dort im Hauptbremszylinder, der ganz rechts am Bildrand mit dem Bremskraftverstärker zu sehen ist, den Bremsdruck aufbaut. Da der schwarze Metallbügel dabei ebenfalls von dem BLS weg bewegt wird, schiebt eine interne Feder im Schalter den Stempel heraus und schliesst die Kontakte. Das ist das, was ich oben im Posting beschrieben habe. In dem Fall ist der Faltenbalg dann entspannt wie auf dem Bild darunter, auf dem er in ausgebautem Zustand abgebildet ist. Und bei Dir liegt eben der Fall vor, daß aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit des Stempels dieser nicht mehr heraus gedrückt wird. Die kräftige Feder, die auf den Bildern zu sehen ist, hat übrigens damit nix zu tun, das ist die, die für die Pedalrückstellung sorgt! Die ich meine, ist im Schalter verbaut! Der Bremslichtschalter bildet zusammen mit dem Lichtschalter die grössten Schwachstellen am Smart. Und beide sind von einer gewissen Sicherheitsrelevanz! Aber trotz mehrerer Eingaben beim Kraftfahrtbundesamt ist dort das Gefährungspotential dieser Sollbruchstelle offensichtlich immer noch nicht erkannt worden. Bei Dir ist es zwar ärgerlich, aber nicht gefährlich. Interessant wird es, wenn unbemerkt die Bremsleuchten ausgefallen sind und man trotzdem normal fahren kann. Das war bei mir nämlich schon zweimal der Fall und passiert auch sonst relativ häufig, übrigens auch beim 451er! Da wurde nämlich der gleiche Schrott verbaut wie beim 450er. Wie war das nochmal mit dem Qualitätsanspruch beim Smart, Herr Dr. Z? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 08:03 Uhr ]
-
Das ist der BLS, ganz sicher! Das Problem ist, daß der BLS nicht gedrückt wird, wenn Du auf das Pedal trittst, wie man eigentlich annehmen könnte, sondern genau das Gegenteil ist der Fall. Der Schalter ist gedrückt, wenn Du nicht auf dem Pedal stehst. Wenn Du mit dem Fuß auf das Pedal drückst, dann wird der Stempel des Schalters entlastet und durch eine interne Feder im Schalter heraus gedrückt. Dadurch werden dann die beiden Kontakte geschlossen. Wenn jetzt eine Schwergängigkeit des Stempels vorliegt, dann schafft es die Feder nicht, den Stempel heraus zu drücken und es ist quasi so, als ob Du gar nicht bremst, dann leuchten trotz gedrückter Bremse weder die Bremsleuchten noch wird die Schaltfreigabe gegeben. Ist das nicht eine geradezu geniale Konstruktion, die sich da die Herren Inschinjöre ausgedacht haben! Wenn es nicht so verkehrsgefährdend wäre, könnte man sich geradezu zu einer Hommage an die Entwickler hin reissen lassen, gell Dieseli! :roll: Du hast jetzt eben das Pech, daß Du beim Abstellen des Motors versehentlich den ersten Gang eingelegt hattest. Den bekommst Du nämlich deshalb jetzt nicht mehr heraus! Wenn man das weiss und konsequent darauf achtet, daß man in diesem besonderen Fall eben keinen Gang beim Abstellen einlegt, kann man mit dem Smart zumindest noch vorwärts in die Werkstatt fahren. Nur rückwärts geht eben nicht mehr. Wenn Es trotz häufiger Betätigung des Bremspedals nicht geht, dann musst Du den Wagen sogar aufladen lassen, um ihn in die Werkstatt zu bringen, weil Du ihn nicht bewegen kannst. Es gibt sonst keine Möglichkeit, den Gang raus zu bringen und den Leerlauf einzulegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2010 um 07:40 Uhr ]
-
Hört sich meines Erachtens nach einem defekten bzw. hängenden Bremslichtschalter an. Genauso wie man den Rückwärtsgang nach dem Abstellen im Falle eines defekten BLS nicht mehr heraus bekommt, verhält es sich, wenn man beim Abstellen den ersten Gang drin hatte! Dann bekommt man den auch nicht mehr raus! Mach mal eines, schalt die Zündung ein, dann wird ja der erste Gang im Display angezeigt. Dann stellst Du den Wählhebel auf Neutral und betätigst unablässig das Bremspedal und lässt es wieder los, immer und immer wieder. Dann schaltet er evtl. wieder auf Neutral und Du kannst den Motor anlassen! Parallel dazu könntest Du auch mal nach den Bremsleuchten schauen, ob diese funktionieren. Aber auch wenn diese leuchten sollten, kann der Fehler vom Bremslichtschalter verursacht werden! Dieser hat nämlich zwei Kontakte, einer bringt die Bremsleuchten zum Erröten und einer schaltet die Schaltfreigabe für das Getriebe. Probier mal so vorzugehen wie von mir vorgeschlagen, und wenn das ein paar hundert Mal Bremspedalbetätigung bedeutet. Irgendwann geht der erste Gang raus und es leuchtet wieder das N im Display! Auch die Entstehung des Problems weist auf den BLS hin, genau wenn dessen Freigabe nicht vorliegt, kann man nämlich nicht mehr rückwärts fahren, vorwärts aber sehr wohl. Ist denn beim Einlegen des Rückwärtsgangs auch mal die "0" im Display erschienen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2010 um 22:33 Uhr ]
-
heckklappen fangseile cabrio/coupe gleich?
Ahnungslos antwortete auf holzkohle's Thema in SMARTe Technik
Die Seile sind eigentlich die gleichen, aber die Gewinde der Schrauben könnten anders sein. Ich habe mir nämlich mal zwei Stück für mein Cabrio gebraucht gekauft und da passten die Gewinde an der Heckklappe nicht und mussten modifiziert werden. Ich weiss nur nicht, ob das der Unterschied Coupe zu Cabrio oder ob das baujahrabhängige Unterschiede waren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2010 um 20:24 Uhr ] -
Am Lichtschalter vielleicht? ;-) Gib mal "Lichtschalter" als Suchbegriff ein, der verursacht zwar die verschiedensten Fehlerbilder, gehört aber zu der grössten Schwachstelle im Smart, vor allem bis BJ 2002, weil hier der gesamte Lichtstrom über diesen Schalter läuft anstatt nur der Steuerstrom für ein Relais. Das war dann erst beim 2nd Generation Smart ab BJ 2003 der Fall. Was ist denn Dein Smart für ein Baujahr? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2010 um 20:00 Uhr ]
-
Wie "Motor/Turboschonend" fahren?
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Am besten beides! Kannst ja auch gleich eine Trockensumpfschmierung mit einem Ölkühler nachrüsten! :-D -
Wie es immer so mit Gebrauchten ist, sicher kann man nie sein, aber ich würde sagen, für ein Cabrio mit dieser Austattung wäre der Preis ok!
-
Ist der zu dem Preis von einem Händler oder von Privat? Preis ist kein Schnäppchen, aber mit dieser Ausstattung auch nicht überteuert, vor allem wenn es ein Händlerkauf wäre. Wichtig wäre vor allem, zuverlässige Aussagen hinsichtlich des Ölkonsums zu erhalten bei der Laufleistung des Motors. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2010 um 14:17 Uhr ]
-
Ein defekter Lenkwinkelsensor bringt so ziemlich alles zum Leuchten, außer der Airbagleuchte!!! Wenn im Fehlerspeicher tatsächlich der Airbag der Fahrerseite angezeigt wird, dann müsste das schon der im Lenkrad sein, ich denke mal, daß es im Roadster keine Sitzairbags gibt! Könnte natürlich auch ein Wackelkontakt in der Zuleitung sein, der Fehler muß ja nicht statisch anliegen, die Leuchte hat aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz eine Speicherfunktion, die geht nicht mehr von selbst aus, wenn sie mal aufgeleuchtet hat, da bringt nicht mal das abklemmen der Batterie was. der Fehler muß explizit mit dem Diagnosekomposter gelöscht werden. Weiss zwar nicht, ob es beim Roaster genauso aussieht, aber schau mal dort!
-
Wie "Motor/Turboschonend" fahren?
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 12.09.2010 um 13:53 Uhr hat steve55 geschrieben: Eine nachlaufende Ölpumpe wäre also wesentlich effektiver als eine Kühlmittelpumpe. Da zumindest beim Benziner der Turbolader auch durch das Kühlwasser gekühlt wird, wäre eine elektrische Kühlmittelpumpe schon das richtige Mittel, einen Hitzeschock zu vermeiden. Aber hätte wäre wenn nützt alles nix, der Smart hat keine nachlaufende Pumpe und muß damit klar kommen. Deshalb ist auch hochwertiges Öl von Vorteil, damit es nicht nach dem Abstellen im heissen Turbolader mit den daraus resultierenden Nachteilen überhitzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2010 um 14:01 Uhr ] -
Deutsche fahren wieder auf starke Autos ab
Ahnungslos antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 12.09.2010 um 11:51 Uhr hat Mesh geschrieben: Auf diese Rangplatzierung der Schweizer bin ich aber gar nicht stolz?? Wer hat seinen Smart auf den Smart Times tunen lassen? ;-) Der Schweizer! :-D
