Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.041
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Da muss man schon einen ganz schönen Hau weg haben, um damit zufrieden zu sein! 🙄 Wenn Du uns jetzt noch erzählen willst, das das auch noch gut aussehen soll, bekommst Du von mir einen gelben Button mit drei Gänsen drauf! Warum drei Gänse? Na, gans blind! 😉 Sorry, ich bin der Letzte, der etwas gegen innovative Ideen hat, aber das geht gar nicht! 🤢 So klamm könnte ich gar nicht sein, um so rum zu fahren!
  2. Das kannste so pauschal nicht sagen, mein Bester! Seite dem User Smartyyy wissen wir ja nun, daß nicht alles, was hier jahrzehntelag behauptet wird, auch tatsächlich so ist! 😉 Seit seinem Erscheinen wissen wir nun endlich, daß die Kotflügel des 450er Coupes und des Cabrios kompatibel sind! Siehe auch diesen erhellenden Beitrag! 😄 Übrigens, dieses hier ist die Anleitung von Möma über den Tankumbau. 🙂
  3. Heckklappenpanel 5 Minuten
  4. Na, das will ich doch auch stark hoffen! 😄 Ich dachte, Du bist selbstständig unterwegs, da zahlst Du doch gar nicht in die Rentenkasse ein bzw. nur freiwillig!
  5. Die Idee mit der Glasheckscheibe mit dem Reissverschluss ist eigentlich schon relativ alt, siehe diesen Beitrag. Ich weiss zwar nicht, welche Lösung Otavo drin hat, aber das Prinzip mit dem Reissverschluss basiert auf der gleichen Konstruktion. Mir ware das auf Dauer zu umständlich, jedesmal bei Öffnen und Schließen des Verdecks oder beim Hochklappen der Heckabdeckung zum Zweck der Vergrößerung der Beladungsöffnung den Reissverschluss zu bedienen. Es gab auch schon Leute, die das wieder ausgebaut und sich ein normales Heckteil eingebaut haben, weil es ihnen dann doch zu aufwändig war. Das muss jeder selbst wissen, ob ihm das die Sache Wert ist. Daß Otavo ein genialer Handwerker und Realisierer ist, das steht außer Frage! ☺️ Die Realisierung durch unseren Oberspezialisten hier wird aber nicht im Entferntesten eine solche Qualität haben! 😉 Wenn ich schon die Beschreibung höre, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie das aussehen wird! 😄 Aber Du wirst sehen, auch in diesem Fall ist er schlauer als alle anderen!
  6. Ihm geht es doch nicht um Geld, ihm geht es darum nachzuweisen, daß hier lauter Ahnungslose sitzen, die den ganzen Tag nix anderes zu tun haben als Unsinn zu schreiben, den er dann widerlegen muss! 😮 Außerdem müsste er dazu ja das Heckteil demontieren, um es einsenden zu können. Damit geht's ja schon los! 😉
  7. @MBNalbach Merke Dir, nicht alles, was die letzten 20Jahre hier im Forum geschrieben steht, ist auch richtig! Der TE hat schon so manche Tatsachen hier wissenschaftlich bewiesen als unwahr identifiziert und widerlegt! 😄 Den Nachweis ist er zwar bisher schuldig geblieben, aber er geht eben nach dem Motto: Meine stramme Behauptung ersetzt den Beweis! 🙄 Du willst doch wohl nicht ernsthaft bezweifeln wollen, daß es unser Oberspezialist so hinbekommt, daß die volle Funktionalität des Cabrioverdecks gewährleistet ist! 😁 Wundert mich ohnehin, daß er mit seinen Fähigkeiten nicht schon längst als Leiter der Konstruktionsabteilung bei einem namhaften Automobilhersteller beschäftigt ist. Vermutlich ist er bisher eben einfach schneller als die Headhunter! 😂
  8. Dann will ich Dich mal darauf hinweisen, daß man sich manche Dinge ganz einfach selbst herleiten kann. Man muss nicht alles in den A...llerwertesten geblasen bekommen! In diesem Fall reicht schon die blanke Beobachtung, wann sich die Dämpfer beim Betätigen des Verdecks bewegen, daraus kann man dann Rückschlüsse ziehen, wozu diese eingebaut sind und welche Funktion sie erfüllen. Aber Du bist offensichtlich nicht mal zu den einfachsten kognitiven Fähigkeiten in der Lage. Das hast Du ja jetzt schon ein paar mal in erschreckender Art und Weise unter Beweis gestellt und das ist echt schockierend für jemanden, der des logischen Denkens mächtig ist! 😯 Du kannst ja mal schauen, ob Du wie beim Klimakondensator noch eine andere Anwendung von Gasdruckfedern findest, z.B. Weltraumforschung oder Wasserkraft, um wieder eine Ausrede dafür zu haben, daß man dies ja nicht wissen konnte!
  9. Wenn diese Gasdruckdämpfer defekt sind, dann springt der Smart bei geöffnetem Verdeck wie ein Känguru über die Straße! 😄
  10. Früher war es überhaupt nicht möglich, Bilder hier direkt hochzuladen, da funktionierte nur das Hochladen bei den Bilderhostern! 😉 Mit dem Nachteil eben, daß die Bilder dann nicht mehr dargestellt werden konnten, wenn sie bei den Hostern nicht mehr verfügbar waren! 🥺 Erst ab dem letzten Update der Forensoftware in 2019 ist es hier möglich, Bilder direkt hochzuladen. Goyko hat es sogar ermöglicht, daß Bilder, die schon vor dem Update bei Bilderhostern hochgeladen wurden und zum Zeitpunkt des Updates noch verfügbar waren, hier zu implementieren! 🙂 Aber in vielen Fällen ging das eben nicht mehr. Deshalb gibt es auch noch so viele alte Postings hier in diesem Beitrag, aber auch in anderen Beiträgen, in denen die Bilder fehlen! 🙁
  11. Genau so ist es! 🙂 Die Gasdruckfedern der Heckscheibe funktionieren nach dem gleichen Prinzip! Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich schiebe die wie schon geschrieben in der Länge nach in die Schlitze ein, das geht genauso gut.
  12. Ich habe leider die alten Dämpfer nicht mehr da, sonst könnte ich Dir zeigen, was ich damit meine, denn mit Worten beschreiben kann man das eher schlecht. Das Ansetzen der Spange erfolgt in diesem Fall vom rundlichen Ende des Dämpferkopfes her, so daß die Spange nur etwas in den Schlitz eingeführt ist, also nur der Beginn des Schlitzes sozusagen. Nach dem Einführen des Kugelkopfes schiebt man dann die Spange in Betätigungsrichtung des Dämpfer vollends in den Schlitz ein bis zur Endstellung. In dem Kopf ist ja eine ca. 6 mm breite Vertiefung drin, in diese rastet die Spange dann ein und ist in dieser Stellung dann fixiert. Ich hoffe mal, Du kannst mit dieser Beschreibung etwas anfangen. 🙂
  13. Dachte ich mir's doch! 😉 Bei den alten kann man ja die Klammern raus ziehen, indem man genau auf der Hälfte einen Uhrmacherschraubendreher ansetzt und die Dinger raus hebelt. Das rein drücken geht aber auf diesem Weg eher schlecht. Besser ist es, wenn man diese Klammer von vornherein in Betätigungsrichtung des Dämpfers leicht in die Schlitze einsetzt, bevor man den Gasdruckdämpfer montiert. Ist a bissle blöd zu beschreiben, im Kopf des Dämpfers sind doch die beiden Schlitze drin, in welche die Spange einrastet. Man setzt nun die Spange so an, daß man sie bereit ein kleines Stückchen in diese beiden Schlitze einschoben hat, aber eben noch nicht vollständig, damit man den Kugelkopf noch in die Aufnahme einführen kann. Wenn man dann den Kugelkopf in den Dämpfer eingeführt hat, dann schiebt man die Spange weiter runter, bis sie in der breiten Nut in dem Kopf, die für sie vorgesehen ist, eingerastet hat.
  14. Mach mal ein aussagekräftiges Bild von dem Dämpferende, möglichst nah rangehen! Sind die Klammern, die ich fotografiert habe, bei den neuen Dämpfern dabei? 🤔 Welches Fabrikat hast Du denn gekauft?
  15. Sind bei den neuen Gasdruckdämpfern denn die Klammern dabei oder müsstest Du die alten weiter verwenden? Bist Du sicher, daß da keine kleinen Federklammern montiert sind? Die Klammern sehen in montiertem Zustand so aus, als ob sie zu der Feder dazugehören würden, weil sie auch die gleiche Farbe haben und so quasi nicht als separates Teil erkennbar sind. Die Klammern sehen aus wir auf dem unten stehend Bild zu sehen und rasten bei den neuen Federn in einen Schlitz ein. Bei dem Bild täuscht das etwas, weil es eine Nahaufnahme ist, das sind nur ganz kleine Dinger! 😉 Wenn Du die neuen Gasdruckfedern schon da hast, müsste es doch an denen erkennbar sein! Diese Spangen rasten dann in zwei kleine Schlitze am jeweiligen Kopf der Gasdruckfeder ein und fixiert sie so an der Kugel am Verdeck.
  16. Also ich habe meine erst kürzlich gewechselt und das war gar kein Problem. Die Klammern entfernen, die Gasdruckfedern wechseln und dann die Klammern wieder drauf! Ohne die Klammern zu entfernen bekommste die nicht von der Kugel runter. Das ist jetzt kein Ulk, das ist wirklich ganz einfach!
  17. Wenn Du dort schmierst, sollte das aber etwas sehr temperaturbeständiges sein, z.B. Keramikpaste. Eigentlich sollte dort keine Schmierung erforderlich sein. Der Hebel des Wastegates sollte sich eben leichtgängig bewegen lassen! 🙂
  18. Nee, da ist keine Unterlagscheibe mehr drunter, nur der Sicherungsring, bei dem das einzige, was sicher ist, darin besteht, daß er früher oder später Ärger macht, weil er fehlt und die Stange abrutscht. 🙄 Denn daß der sich verflüchtigt, das ist dem schon in die Wiege gelegt, weil der serienmäßige Sicherungsring schneller rostet als alles andere am Smart! Und so mancher Turbolader wurde von umsatzorientierten Werkstätten deshalb auch schon ausgetauscht! 🙄 Deshalb solltest Du dort an dieser Stelle einen sogenannten E-Sicherungsring im richtigen Durchmesser anbringen, die bekommst Du selbst in Edelstahlqualität zum günstigen Preis im Werkzeughandel oder als Sortiment, gib mal bei Google E-Sicherungsring ein, da wirste erschlagen von Angeboten! 😉
  19. Naja, wenn Dir die 18 engl. Pfund dafür zu viel sind, dann musst Du eben weiter suchen. Wie geschrieben, take it or leave it! 🙂
  20. Ahnungslos

    Licht 450

    Theoretisch wäre es sogar möglich, daß bei einer Glühbirne kurz vor dem Durchbrennen der Glühfaden zu einem Batzen zusammen geschmolzen ist und dieser den Kurzschluss verursacht. Das macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher. 🙁 Sämtliche Glühbirnen der Armaturenbrettbeleuchtung, des rechten Rücklichts, der Kennzeichenbeleuchtung, der Mittelinselbeleuchtung sowie deren Zuleitungen können diesen Kurzschluss verursachen, was die Sache natürlich nicht einfacher macht. Haben vor dem Auftreten des Kurzschlusses irgendwelche Arbeiten an der Elektrik stattgefunden? Wurde eine Glühbirne im rechten Rücklicht ausgetauscht?
  21. Bei dieser Seite handelt es sich zwar um eine kostenpflichtige, die an eine Mitgliedschaft dort gebunden ist, aber die Gebühr dafür bewegt sich in erträglichem Rahmen! Außerdem sind dort auch noch eine Fülle anderer Informationen rund um den Smart zu bekommen! 🙂 Ich bin mir sicher, daß dort die Steckerbelegungen auch des Radios SIX abgebildet sind. Take it or leave it!
  22. Ahnungslos

    Licht 450

    Ein Kabelbruch löst keine Sicherung aus, sondern nur ein Kurzschluss! Durch eine Verbindung zu Masse, soll heissen zum Blech der Karosserie, fließt dann ein Kurzschlussstrom, der die Sicherung zum Auslösen bringt. Soll heissen, irgendwo in Deinem Smart existiert ein Kurzschluss zu Masse, also dem Metall des Fahrzeugs, der systematisch und logisch gesucht werden muss. Wurde da irgendwas modifiziert? Das kann auch etwas sein, daß jetzt nicht durch Dich aufgezählt wurde, so führt z.B. die Beleuchtungsleitung, die diesen Kurzschluss verursacht, auch z.B. zum Radio, auch wenn evtl. ein Radio eingebaut ist, das diese gar nicht benötigt. Aus der Ferne ist das jetzt natürlich schlecht zu sagen, wo dieser Kurzschluss sitzen kann, weil die Verkabelung quasi durch das ganze Auto durch läuft bis hinten ans Heck.
  23. Achte aber darauf, daß Du einen originalen SACHS kaufst, siehe diesen Beitrag von jemandem, der sich wirklich auskennt! 🙂
  24. Das ist eigentlich prinzipiell egal, weil Du den Aktuator ja bei ausgeschalteter Zündung demontieren solltest und dann ist seine Stellung in beiden Fällen eingefahren, also der Bolzen ist in den Aktautor eingefahren und damit in Ruhestellung. Die Stellung "N" ist deshalb empfehlenswerter, daß dann zumindest im Leerlauf der Smart nach dem Wiedereinbau noch manövriererfähig wäre, falls irgendwas, egal was, schief geht. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wäre, dann könnte der Smart aufgrund der kraftschlüssigen Verbindung zwischen Motor und Getriebe überhaupt nicht mehr bewegt werden, was dann evtl. etwas kontraproduktiv wäre. Deshalb ist die Stellung "N" die empfehlenswertere. 😉
  25. Sorry, hatte ich Dich jetzt falsch verstanden? Ich habe gerade erst gesehen, daß Du nach der Steckerbezeichnung gefragt hast. Meinst Du damit die physikalische Ausführung dieses Stecker, um zu einem Gegenstück zu kommen? 🤔 Dann wäre es sinnvoll, mal ein Bild dieses Steckers hier im Forum einzustellen. Aber ich würde dann eher was basteln als zu versuchen, das originale Gegenstück zu bekommen. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.