Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.592
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dann schau doch mal auf die bebilderte Seite, auf der das genau erklärt ist und die Unterschiede zu sehen sind! 🙄 Wenn Du mir nicht glaubst, kannst Du natürlich auch die Teile kaufen und dann hinterher feststellen, daß sie nicht passen.😉 Da hatten schon manche ihr persönliches AHA Erlebnis!
  2. Zu 1. Nee, das passt nicht und das ist gefühlte 250 mal mit Verlinkungen zu bebilderten Seiten hier im Forum beschrieben, davon 249 mal von mir! 🙄 Das einzige, das passt sind die Mittelteile vorne und hinten, alle anderen sind unterschiedlich zwischen Coupe und Cabrio. Take it, leave it or search it! Damit meine ich jetzt die Links zu den Seiten, auf denen das mit Bildern erklärt wird, was die Unterschiede der Panels zwischen Coupe und Cabrio sind! 😉
  3. Stimmt, hast recht, diese Interpretation habe ich gerade erst bemerkt. 🙂 Aber beim CDI, wo er es dann erneut gepostet hat, passt es erst recht nicht! 😉
  4. Tja, Spezialisten und Koniferen leisten eben Besonderes! 😉 Nochmals die Bitte, verwendet den anderen Beitrag des TE, der steht wenigstens in der richtigen Rubrik und enthält die technischen Details! 🙂
  5. Davon würde ich jetzt mal nicht ausgehen, denn die haben es dem TE vermutlich als Fehler des Fahrzeugs verkauft und ihn trotzdem bezahlen lassen! 🙄
  6. Jo, genau dieses Eindrucks kann ich mich dabei nicht erwehren! 😉 Btw., zwei gleiche Beiträge zum selben Thema ist in den seltensten Fällen zielführend! 🥺 Jetzt hast Du ihn in der Rubrik cdi gepostet, das wäre ja der Dieselmotor. Das kann aber nicht sein, denn ein cdi hat 799 ccm und Du schreibst 599 ccm. Also muss es eigentlich ein Benziner sein. So geht Logik! 😉 Deshalb würde ich vorschlagen in diesem Beitrag weiter zu schreiben! 🙂
  7. Warum willst Du die Frage wieder löschen, die ist doch in Smarte Technik genau richtig untergebracht. 🙂 Wie schon der CDIler schreibt kann bei den alten Smarts die Drehzahl nicht über die OBD Buchse abgefragt werden, aber mit den Geräten, welche dort vorhanden sind, müsste es eigentlich funktionieren. Warum das nicht geht, kann ich Dir leider auch nicht sagen. 🤔 Eventuell wissen die nicht damit umzugehen, weil das relativ selten benötigt wird. 🙁 Das ist dann ein CO Fehler! Warum CO, na Change Operator! 😉
  8. Das kannst Du ja auch. Aber Du siehst mal, wie Du dadurch zu pauschalen Falschaussagen neigst! 😉
  9. Du darfst nicht immer nur an Deine cdi's denken! 😯 Den Öl-/Wasserwärmetauscher haben beim 450er Smart nur die Dieselmotoren und der Brabus! 😉
  10. Bei uns sagt man auch Milchmädlesrechnung dazu! 😉 Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist da auch noch ein grobmaschiges Stahlnetz hinter dem Eintritt und das führt auch noch einmal zu Behinderungen und Verwirbelungen der eintretenden Luft! Da kannste Deine Formel in die Tonne kloppen, was die Effektivität von dem Ding angeht! Würde mich sehr wundern, wenn das mehr Durchsatz liefern würde als das Original! Und wie schon der Pseudoporsche ganz treffend schreibt, es sieht auch besch.....eiden aus! 🙄
  11. Offensichtlich fährst Du dann einen Rechtslenker! 🙄 Dann tanke doch mal auch dort auf der linken Seite wie in dem Video zu sehen! 😄
  12. Der LLK dreht ja auch nicht, sondern der Lüfter! 😉 Es ist ein Ansauglufttemperatursensor verbaut und der Lüfter springt nur an, wenn eine gewisse Temperatur überschritten wird. Das ist beim cdi nicht oft der Fall.
  13. Glaubst Du wohl nicht? 🤔 Genau wegen solchen Typen wie Dir würde ich im Zweifelsfall die Karre eines Unfallgegners sicher stellen und untersuchen lassen, bei Personenschaden auf jeden Fall!. Ich fahre nämlich Serie! 🙂
  14. Manche sind auch mit der Serienleistung zufrieden und lassen nicht tunen! 🙂
  15. Nee, das ist doch der Tankdeckel des Reservetanks! 😉 Ich hätte Dir da jetzt eher eine solche Aktion zugetraut! 😄 Und scheisse sieht das eben nicht aus, weil es symmetrisch zur rechten Seite gestylt ist, aber das erkennt man natürlich nur als Ästhet und nicht als Ignorant! 🙂
  16. Sorry, aber hier verhält es sich nicht viel anders als ganz oben. Das Auto war an, was soll denn das aussagen? 🤔 Manche verwenden diese Formulierung auch, um zu sagen, daß der Motor bereits läuft. Ich gehe mal davon aus, daß Du damit meinst, daß beim Einschalten der Zündung alles normal war und die Kontrollleuchten im Kombiinstrument geleuchtet haben. Hat denn dann der Anlasser gedreht, als Du dann den Zündschlüssel auf die Startstellung gebracht hast und der Motor ist nur nicht angesprungen oder hat schon der Anlasser nicht gedreht? Jede Detailinfo ist in einem solchen Zusammenhang wichtig! Vor allem wenn ein Fehler nicht permanent auftritt übrigens dann auch, wenn das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht wird, sonst ist dies nicht selten das Entree in eine teure Materialschlacht. 😧 Noch einmal, wir haben im Gegensatz zu Deiner Werkstatt nicht mal das Objekt der Begierde vor uns stehen und können z.B., wenn der Fehler nicht auftritt, nicht mal den Fehlerspeicher auslesen oder andere Dinge versuchen. Schon allein deshalb ist alles wichtig, damit aus der Ferne eine Definition nicht in eine hochspekulative Aktion mündet! Damit wäre niemandem gedient!
  17. Grade gesehen, daß ich mich oben verschrieben habe, ich wollte natürlich schreiben, daß es für diese von Dir beschriebenen Felgen nur ein Gutachten für den 451er Smart gibt, weil es ja Felgen explizit für dieses Modell sind. Montieren kann man sie natürlich schon auf dem 450er, wenn man 30er Distanzscheiben montiert, aber ob sie Dir in Belgien abgenommen werden, darüber kann nur spekuliert werden! Hintergrund der unterschiedlichen Einpresstiefen beim 450er und 451er ist die Tatsache, daß beim 450er die Bremstrommeln um ca. 3 cm auf jeder Seite weiter innen sitzen als beim 451er und dies durch die andere Einpresstiefe der Felge wieder ausgeglichen wird. Es gibt aber die Monoblock VI auch mit passenden jeweiligen Einpresstiefen für den 450er Smart, allerdings sind das vorne und hinten 16 Zoll Felgen. 😉 Siehe auch diese Seite vs. jene Seite. Auf der ersten sind u.a. die Monoblock VI für den 450er zu sehen, auf der zweiten die für den 451er mit den entsprechenden Daten. 🙂
  18. Sorry, aber mit dieser Beschreibung müsste man schon Hellseher sein, um hier eine Ursache definieren zu wollen. Wenn Du damit in einer Werkstatt aufschlagen würdest, dann wärst Du ein gefundenes Fressen für jeden Materialschlächter. ☹️ Allein der oben zitierte Wortlaut müsste Dir zeigen, daß man so nicht formulieren kann, wenn man eine technisch kompetente Antwort erwartet. Was verstehst Du denn in diesem Zusammenhang unter "nicht reagiert"? Konnte die Zündung eingeschaltet werden? Haben die Kontrollleuchten wie vorgesehen geleuchtet? Was passierte, als der Zündschlüssel auf die Anlassstellung gebracht wurde? Hat der Anlasser gedreht? Wir versuchen hier aus der Ferne auf die bloße Beschreibung hin Fehlerquellen zu definieren und haben nicht die Möglichkeit, dies am mehr oder weniger lebenden Objekt zu verifizieren. Deshalb kann die Definition nur genau sein, wenn dies auch auf die Beschreibung zutrifft! 😉 Und davon kann bei Deiner Beschreibung leider nicht die Rede sein! 🥺
  19. Das ist ein Satz für den 451er Smart und es ist sehr ungewiss, ob Du den auf einem 450er abgenommen bekommst. Zum einen gibt es nur ein Gutachten für den 450er und zum anderen bräuchtest Du aufgrund der stark differierenden Einpresstiefen zwischen 450 und 451 an der Hinterachse auf jeden Fall 25er oder 30er Distantscheiben, die ebenfalls ein Gutachten besitzen müssen. Und dann natürlich noch einen grenzenlos toleranten Prüfer mit großem Ermessensspielraum, der die Abnahme vornimmt! 🙂
  20. Also mir würde da durchaus auch noch eine dritte Möglichkeit einfallen. 😉
  21. Ich habe jetzt aus mehreren Quellen detaillierte Infos und Fotos über das Türschloss bekommen und an den TE weiter geleitet, unter anderem auch vom hier vielfach gescholtenen Smartdoktor, der keine Lust mehr hat, sich mit Hohlkörpern rum ärgern zu müssen! 🙄 Diese Infos werde ich aber nicht hier im Beitrag posten, damit die Ignoranten, die bestimmt wissen, daß sie damit gemeint sind, nicht davon profitieren können. 😉 Sollten Informationen von vertrauenswürdigen Usern benötigt werden, gerne PN an mich! 🙂
  22. Wie schon der Funman ausgeführt hat ist wichtig, was im Display der Ganganzeige steht, wenn man den Joystick bei laufendem Motor in die Stellung des Gangs bewegt hat! Die Anzeige, die da drin steht, lässt unmittelbare Rückschlüsse auf die Fehlerursache zu! Man muss auch beachten, daß dabei die Bremse gedrückt werden muss, wenn ein Gang eingelegt wird, sonst wird in dem Display eine 0 dargestellt. Man kann auch versuchen, das mal bei stehendem Motor auszuprobieren. Wenn es bei stehendem Motor funktioniert und dort eine 1 für den ersten Gang dargestellt wird, bei laufendem Motor die 1 aber nicht erscheint, dann trennt die Kupplung nicht richtig. Probier es mal aus und melde Dich wieder mit der Information, was im Gangdisplay dargestellt wird, wenn eine Fahrstufe oder der Rückwärtsgang eingelegt wird.
  23. Weil der Schalter für die Zentralverriegelung im Aktuator selbst eingebaut ist! 😉 Es ist aber auf jeden Fall ein anderer Kontakt als der Türschalter. Der Türschalter gibt nur von der jeweiligen Tür das Signal Tür auf oder Tür zu, hat mit der ZV nix zu tun! Das Signal der Tür liegt an der Steuerung separat an einem separaten Eingang an! Wenn der Schalter der Türen Li./re. oder des Kofferraums nicht geschlossen ist, dann merkt das die Steuerung natürlich beim Verriegeln und öffnet die Verriegelung sofort wieder. Aber das hat nix mit den Aktuatoren zu tun. Wenn die Schalter in den Aktuatoren nicht melden, daß diese verriegelt sind, dann kommt eben in Folge das Blinken nicht, weil die Steuerung gemerkt hat, daß der Verriegelungsvorgang als solches nicht ordnungsgemäß beendet wurde!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.