Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 startet nach Tachoausbau nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Smart-BR451's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Nachdem Du ihn ausgebaut hast oder nachdem Du ihn wieder eingebaut hast? Ich weiss ja nicht, wie der Stecker beim 451er aussieht, aber beim 450er Smart ist das auch manchen Usern passiert, daß der Stecker nicht richtig eingerastet war, ohne daß die das bemerkt haben. Manche haben sogar Stein und Beim geschworen, daß der Stecker korrekt drauf ist und als sie ins SC kamen, war er verkehrt gesteckt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2011 um 15:49 Uhr ] -
Quote: Am 05.02.2011 um 11:01 Uhr hat Ninara geschrieben: ich war gestern bei ATU und hatte auch einen schlechten Eindruck. Erstmal wollten die mir alles aufschwatzen, was geht, dann haben sie mir erklärt, der Ölwechsel der im Angebot ist gilt nicht für Smart weil die ein ganz anderes Öl (Salatöl ? :lol: ) brauchen Bei denen würde ich nicht mal nen Ölwechsel machen lassen, wenn ich viel Geld dafür bekommen würde geschweige denn noch etwas dafür bezahlen!!! :roll:
-
Aussentemperaturfühler! Du brauchst nur die Räder einschlagen und vorne in den Radkasten schauen, dann siehste den Sensor bzw. den Stecker schon! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2011 um 11:43 Uhr ]
-
Schau mal dort unter Baureihe 450, das ist die Demontage sehr gut bebildert beschrieben!
-
Dort hat se jetzt au oiner no glegt! :)
-
PEEN! :)
-
Quote: Am 04.02.2011 um 20:29 Uhr hat garfikatze geschrieben: was du so losposaunst,ist unterste schublade Komisch, das ist immer nur so, wenn Du beteiligt bist. Seltsam, oder? :roll: Aber auch das ist Dir vermutlich noch nicht aufgefallen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2011 um 10:40 Uhr ]
-
Quote: Am 04.02.2011 um 20:24 Uhr hat BrabusX geschrieben: ehm...er hat doch damit ausgedrückt, dass die Qualität seiner Produkte gut ist, aber seine "Manieren" nicht.... Lass mal, das merkt der in seiner grenzenlosen Dummheit eh ned! :roll:
-
Quote: Am 04.02.2011 um 20:21 Uhr hat garfikatze geschrieben: weil du machst schriftliche aussagen über die qualitat von mdc produkten. Eben, ich bezeichne sie als hochwertig, was ist daran verkehrt?
-
Kurz meine Erlebnisse bei der Anfahrt und kleines Fazit
Ahnungslos antwortete auf Rentner's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 04.02.2011 um 20:13 Uhr hat Rentner geschrieben: das Umschalten der Gänge ist vernehmbar, Daß die Schaltvorgänge vernehmbar sind, wundert mich nicht! Immerhin handelt es sich ja um ein Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung, das über Elektromotoren automatisiert ist! Der Kupplungsaktuator ersetzt Dein linkes Bein und der Schaltaktuator Deine rechte Hand! Und beim Gangwechsel muß zuerst die Kupplung geöffnet, der nächste Gang eingelegt und dann die Kupplung wieder geschlossen werden. Das ist nicht mit einem echten Automatik-Wandlergetriebe vergleichbar! -
MDC, auch wenn Du manchmal de facto recht haben solltest, wäre es manchmal besser, nicht ganz so arrogant rüber zu kommen! Aber wenn Du Dir das als Anbieter leisten kannst, ist ja alles in Ordnung! :roll: Schade, daß Deine Manieren nicht mit der Qualität Deiner Produkte Schritt halten können! Das ist nämlich leider nicht das einzige Beispiel dafür! Erspar Dir eine Antwort darauf, mit Einsicht rechne ich ohnehin nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2011 um 20:03 Uhr ]
-
Quote: Am 04.02.2011 um 19:16 Uhr hat smartbeginner geschrieben: mein sc teilte mit heute mit, gebrauchten (zweit)schlüssel z.B. bei ebay zu ersteigern sei sinnlos, da nur völlig unbenutzte schlüssel (fabrikneu ?) programmiert (angelernt) werden könnten. stimmt diese auskunft ? Wenn's nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! :roll: Wie weit wollen die sich denn noch disqualifizieren? :-? Das Niveau ist doch jetzt schon less than zero! Das wäre eigentlich ein Beitrag für diese Rubrik! Lass Dir nichts erzählen, auch gebrauchte Schlüssel können neu angelernt und auf Deinen Smart programmiert werden! Allerdings solltest Du das nicht von dem Knallkopf machen lassen, der mit solchen Sprüchen um sich wirft, denn der schafft es garantiert nicht! EDIT: Willkommen im Forum! :) P.S. Welcher zertifiziert-qualifizierte Fachbetrieb war es denn? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2011 um 19:35 Uhr ]
-
Leichenfledderer! :roll: Wie biste denn auf den Fred gestossen, um ihn wieder auszugraben? :-? Der isch ja scho fast verwest! :-D
-
Dort wäre auch noch einmal eine Beschreibung dieser Relaisbox. Leider ist die Steckerbelegung nicht beschrieben, aber von dort aus geht auf jeden Fall eine Leitung direkt zum Magnetschalter des Anlassers! Wenn Du mal auf die Leiterbahnseite dieser Relaisbox schaust, solltest Du eigentlich sehen, wo die Leiterbahnen dieses Relais K5 hin gehen, also einmal, vom Kontakt des Relais zu welchen Steckerpin und zum anderen von der Wicklung zu welchen Pin. So könntest Du ganz einfach mit einem Multimeter die Ansteuerseite und die Kontaktseite durchmessen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2011 um 16:51 Uhr ]
-
Bei einem Baujahr 2001 ist unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden eine Relaisbox verbaut. Eines der Relais ist für den Anlasser zuständig! Auf dieser Seiteist diese Relaisbox ungefähr in der Mitte zu sehen, das Relais K5 ist für die Ansteuerung des Magnetschalters des Anlassers zuständig. Dieser Relaisbox solltest Du ebenfalls etwas Aufmerksamkeit schenken, vor allem wenn sie unter Wasser stehen sollte, wie das oft der Fall ist, wenn die hinteren Seitenscheiben undicht sind! Die ist dann nämlich am Boden des Swimming Pools verbaut! Meiner Meinung nach ist es wahrscheinlicher, daß die Ursache Deines Problems nicht im Zündschloß zu finden ist. An der Relaisbox kommst Du auch gut zum Messen hin!
-
Meiner Meinung nach solltest Du mal das tun, was Dir bereits in Deinem anderen Fred empfohlen wurde, nämlich den Schlauch am Turboladeranschluß abnehmen und dort mit Druck beaufschlagen und schauen, ob das Wastegate tatsächlich aufgeht! Also nicht an der Druckdose, sondern auf der Gegenseite des Schlauchs am Turbolader selbst!
-
Der Sensor der Ladedruckmessung meldet, daß der Ladedruck zu hoch ist bzw. der maximal zugelassene Ladedruck überschritten wird. Es könnte jetzt natürlich auch der Sensor einen falschen Wert messen, ich denke aber eher, daß der Ladedruck tatsächlich zu hoch ist und der Sensor korrekt misst, nämlich einen zu hohen Ladedruck, wie er auch tatsächlich vorliegt! Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei Dir das Wastegate nicht geöffnet wird und in Folge davon der Ladedruck in unzulässige Regionen ansteigt.
-
Welches Baujahr ist denn Dein Smart? Hintergrund meiner Frage ist die Änderung der Ansteuerung des Anlassers, die bei der Umstellung der Zentralelektronik von ZEE auf SAM grundsätzlich geändert wurde.
-
Abdeckung SE Drive entfernen! Schliesszylinder entfernen. Zündschloss demontieren.
-
Das ist doch ein Zeichen für den Designer bei Smart, daß seine Gestaltung gelungen ist! ;-) Die erweckt dann den täuschend echt aussehenden Eindruck, die Zusatzinstrumente wären tatsächlich ins Armaturenbrett integriert. Wie gesagt, wenn Dich die schmalen Schlitze hinten an der Blende stören sollten, müsstest Du diese eben mit dem Käufer tauschen, wenn dessen Blende dort nicht ausgefräst ist. Aber sonderlich auffallend und störend sind die ja nicht. Du solltest aber mit dem Käufer abklären, ob er die gleiche Motorisierung hat wie Du, denn die Drehzahlmesser von Benziner und Diesel sind unterschiedlich. Die Leistung des Benziners ist hierbei irrelevant. Ich denke mal, um die 100.- EURO solltest Du für die Zusatzinstrumente bekommen, wenn Du sie verkaufst. :) Neu kosten sie ca. 150.- EURO! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2011 um 15:01 Uhr ]
-
Smartbegeistert aber leider Null Ahnung von Auto's
Ahnungslos antwortete auf bigsby66's Thema in Werdende SMARTies
Vor allem solltest Du Dir viel Zeit lassen, viel Informationen sammeln und noch mehr vergleichen! Ein Kauf unter Zeitdruck, und sei es der, unter den Du Dich selbst setzt, war noch nie gut. Auch von einem Verkäufer solltest du dich nicht unter Zeitdruck setzen lassen. Wenn es der nicht wird, dann wartet der nächste auf Dich! Zuerst einmal solltest Du dich über die Motorisierung im Klaren sein, dazu solltest Du mal welche in Deiner Budgetkategorie probefahren! Der Benziner ist eben der agilere, aber auch der empfindlichere. Der Diesel ist vom Motor her der robustere, allerdings nicht ganz so flink als der Benziner! Deshalb mein Rat, beide probefahren und dann entscheiden. Dein Budget sollte auf jeden Fall dicke für einen so genannten 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 reichen, ab da wurde nämlich die Technik des Smart noch einmal verbessert, echtes ESP etc. Allerdings gibt es viele Smarts mit Erstzulassung 2003 auf dem Markt, die in Wirklichkeit noch Bj. 2002 und damit die alte Technik sind. Da muß man ein bißchen aufpassen. Wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Suche! :) -
Das Problem ist eben, daß Du keine Handhabe hast, wenn die auf stur stellen und sagen, Kulanz abgelehnt, zahlen oder gehen! Das einzige, was Du dann machen kannst, ist in ein anderes SC gehen, wenn es eines in der Gegend gibt. Aber gegen solche Ignoranten kommste ned an, das ist das Problem! :roll:
-
Sammlung Reparaturanleitungen
Ahnungslos antwortete auf Grobi112's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 03.02.2011 um 15:53 Uhr hat Olai geschrieben: Mist, könnte mal jemand den Link reparieren? Die Browsereinstellungen bei uns in der Firma sind echt Mist. ooogfähr auf diese Art und Weise? ;-) Für den Smart gibt es wahre Fundgruben an Anleitungen! Man muß eben wissen, wo das alles steht! Mömas Page! SmartFahrer Forum! Evilution! Fq101! Und nicht zu vergessen die Nützlichen Links, wobei leider viele nicht mehr funktionieren! Ein bißchen Eigeninitiative sollte man natürlich schon zeigen, bis man an der entsprechenden Anleitung ist, aber die setze ich einfach mal voraus! Nicht alles fällt einem als fertiges Produkt in den Schoss, auch wenn so mancher das gerne hätte! :roll: Außerdem lernt man daraus und stösst immer wieder mal auf was Neues, wenn man sich da durch navigiert! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2011 um 16:12 Uhr ] -
Schau mal in diese Einbauanleitung für die Instrumente des 451ers, dann wird es vielleicht klarer. Die beiden Instrumente sind ja auf einem gemeinsamen Träger befestigt, der beim Nachrüsten der Instrumente einfach auf das Armaturenbrett gestellt und mit zwei Schrauben befestigt ist, das wird nix vom Armaturenbrett ausgeschnitten! Das sieht nur so aus!!!!!!! ;-) Wenn Du jetzt die Instrumente ausbauen willst, dann werden diese einfach nach dem Lösen der beiden Schrauben wieder runter genommen! Da bleiben aber dann auch keine Löcher im Armaturenbrett zurück! Die einzigen Öffnungen, die übrig bleiben, sind die beiden Schlitze der Blende, die in der Anleitung von Möma bzw. vom kleinen Muck, die ich Dir ja ganz oben bereits verlinkt hatte, auf dem untersten Bild lila eingefäbt sind. Und diese Blende könntest Du wie gesagt mit dem Käufer tauschen! Oder verstehe ich Dich immer noch falsch? :-? Entweder ich verstehe Dich falsch oder Du mich nicht richtig!!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2011 um 17:08 Uhr ]
-
Ich glaube, wir reden tatsächlich aneinander vorbei, mir ist nämlich vollkommen schleierhaft, von welchen beiden Löchern Du sprichst!!! :-? :-? :-? Wenn Du die Instrumente ausbaust, bleiben doch keine Löcher übrig, die sind doch auf dem Armaturenbrett aufgebaut und nicht mit Löchern in das Armaturenbrett eingebaut! Das sieht doch nur so aus! Sonst wäre ja eine einfache Nachrüstung dieser Zusatzinstrumente gar nicht möglich, ohne das Armaturenbrett ausschneiden zu müssen! Ich glaube, Du solltest sie mal ausbauen, damit Du weisst, wovon ich spreche! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2011 um 15:54 Uhr ]
