Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Weil der Motor hinten ist! ;-) Glaub ich zumindest! :)
  2. Ich kenne zwar nicht die Steckerbelegung des Steckers des Kombiinstruments, hab sie auch trotz Suche in allen gängigen Foren nicht gefunden, aber ich würde Dir empfehlen, die Beleuchtung vom Radiostecker abzunehmen, da ist der Anschluss der Kl. 58 bekannt, und zwar liegt dieser auf Pin 6 des Radiostromsteckers der Kammer A, siehe unten. Dann brauchst Du auch nicht am Stecker des KI rum zu fuhrwerken! Hier die Originalbelegung dieses Steckers: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2011 um 23:48 Uhr ]
  3. Hallole und willkommen im Forum! :) Naja, die hohe Anzahl an Motorschäden, vor allem in dem von Euch anvisierten Preissegment, lässt sich nun mal nicht wegdiskutieren! Das ist schon richtig, daß die Anzahl an Motorschäden signifikant hoch ist, vor allem bei den Benzinmotoren, die Diesel sind da robuster. Deshalb solltet Ihr auf jeden Fall jemanden haben, der sich mit Smart recht gut auskennt, um nicht rein zu fallen! Generell kann man sagen, daß Ölverbrauch in direktem Zusammenhang mit dem zu erwartendem Motorschaden steht, je höher der Ölverbrauch, desto geringer ist die zu erwartende Restlaufzeit des Maschinchens. Es gibt aber auch noch ein paar andere Schwachstellen, deshalb wie gesagt, es sollte eben jemand den Smart ansehen, der sich damit auskennt, ehe der Kaufvertrag unterschrieben wird.
  4. Jetzt musste nur aufpassen, daß Du auf der Beifahrerseite nicht das Wasser in den Bremsflüssigkeitsbehälter einfüllst! ;-) So isches halt, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung! :-D
  5. Ich würde an Deiner Stelle aus dem Kühlwasserausgleichsbehälter die Flüssigkeit, die Du nachgefüllt hast mit geeignetem Instrumentarium wieder absaugen, wenn das nur klares Wasser war ist das ja überhaupt kein Problem, hat sich eben mit dem vorhandenen Inhalt schon ein bißchen vermischt, und dann mit einer Mischung aus Wasser und Kühlmittel wieder auffüllen. Du hast ja bestimmt den Behälter voll gemacht, oder? Dann würde ich einfach nach dem Absaugen etwas Frostschutz pur einfüllen, falls das Wasser das Kühlmittel in seiner Wirksamkeit hinsichtlich des Frostschutzes etwas vermindert hat. Du kannst ja mal den Frostschutz mit einem Messgerät nachmessen lassen. Aber in Panik brauchst Du deswegen nicht verfallen, bei purem Wasser kann nichts passieren, das reduziert eben den Frostschutz des Kühlmittels, deshalb solltest du vorgehen wie oben beschrieben! Du solltest aber auf keinen Fall mit einem ganz vollgefüllten Ausgleichsbehälter fahren, weil sich das Kühlmittel beim Erwärmen durch den Motor ausdehnt und dadurch oben aus dem Deckel drücken würde. Vor dem Fahren solltest Du auf jeden Fall was absaugen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2011 um 22:37 Uhr ]
  6. Wie was das mit den Äpfeln und Birnen? :roll:
  7. Quote: Am 06.02.2011 um 20:30 Uhr hat most_muscular geschrieben: Uhr und Drehzahlmesser 100 Euro Ich denke die Preise sind sehr ansprechend und fair. Sorry, daß ich Dir da widersprechen muß, aber das ist 90 % des Neupreises für die Zusatzinstrumente. Ansprechend und fair sieht für mich anders aus! Da würde ich sie mir vorher neu kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2011 um 20:50 Uhr ]
  8. Quote: Am 06.02.2011 um 17:02 Uhr hat 62joachim geschrieben: Bei Sam gehts nicht. Aber auch bei der ZEE steht ja dran, daß die Relais für die Zentralverriegelung in der ZEE verbaut sind, es sind also nicht die Relais "an der Oberfläche" wie die anderen, die zu sehen sind, sobald man die Filzmatte runter klappt, oder? War natürlich nicht schlecht zu wissen, ob es sich bei dem Smart des TE um einen ZEE oder SAM Smart handelt. Über welches Baujahr sprechen wir denn hier? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2011 um 17:24 Uhr ]
  9. Quote: Am 06.02.2011 um 14:55 Uhr hat didddy777 geschrieben: wollte aber einen schwarzen haben weils mir gefällt ;-) Das mag ja sein, aber ich denke, dieses ist nicht der einzige Schwarze, der zu verkaufen ist, oder? Ich würde Dir auch raten, die Finger von dem zu lassen, der ist nämlich von der Kilometerleistung und der Ölgeschichte, die Du beschreibst, reif für den Smart-Typischen Motorschaden. Eine schöne Story hat er sich ja einfallen lassen, muß man schon sagen, aber es würde mich nicht wundern, wenn dem jetzt kurz nach dem Kauf genau der Kronleuchter aufgegangen ist, was der Ölverbrauch bedeutet und er ihn deshalb ganz schnell wieder los haben will! :roll: Du wolltest Ratschläge, jetzt bekommst Du welche. Du brauchst die natürlich nicht beachten, Du wärst nicht der Erste, der dies tut. Aber dann brauchste Dich auch nicht beklagen, wenn es so weit ist! Auch andere Mütter haben schöne Töchter! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2011 um 15:17 Uhr ]
  10. Auf jeden Fall musst Du das Frontpanel demontieren! Wenn es ein Mandeläuglein ist, sind die Clipse der Grillhalterung übrigens genau andersrum als in der Anleitung, das sind dann vier oben und drei unten! Wieso musst Du denn den Behälter tauschen, ist der undicht? Wie es dann genau weiter geht kann ich Dir auch nicht sagen, musst Du eben mal schauen. Dort habe ich noch eine Anleitung gefunden, wie man den Pumpenmotor austauscht, aber für den Behälter habe ich nichts entdecken können.
  11. Sorry, aber da ist meines Erachtens nach aus der Ferne nichts zu machen. Das muß sich einer, der sich auskennt, am Objekt ansehen, alles andere ist Kaffee!
  12. Wenn die Tankdeckelverriegelung funktioniert und die für die Türen nicht, wenn ich das Eingangsposting richtig interpretiere, dann kann es eigentlich nicht an den Relais liegen. Es gibt ja nur ein Relais für auf und eines für zu. Und diese Relais steuern ja alle Aktuatoren gemeinsam an. Könnte höchstens sein, daß die Aktuatoren über separate Kontakte in den Relais geschaltet werden. Gibt es da in der Ansteuerung Unterschiede zwischen ZEE und SAM Smarts? Müsste es ja eigentlich, weil die Schaltung der Aktuatoren in diesen Zentralelektriken stattfindet! Gemäss dieser Seite sitzen diese Relais ja inside der ZEE. Können diese dann überhaupt einfach so getauscht werden? Dort ist noch die Relaiskonfiguration von SAM Smarts zu sehen! Hier auch nochmal, aber nicht ganz so übersichtlich und nicht vollständig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2011 um 11:18 Uhr ]
  13. Quote: Am 06.02.2011 um 10:33 Uhr hat smartbeginner geschrieben: hat überhaupt jemand interesse an dem thema ? dann werde ich die ganze story erzählen- aber erst, wenn alles erledigt ist - mit fotos ? Na klar haben wir Interesse. Damit wird auf jeden Fall die Wissensbasis des Forums bereichert! Und mit der Suchfunktion findet man es dann auch immer wieder! Wenn man sie denn benützt! ;-)
  14. Quote: Am 06.02.2011 um 04:37 Uhr hat Alessia2010 geschrieben: und was macht der andere stecker? offne oder geschlossen meldung des stellmotor? Das müsste der Microschalter sein, der die Stellung der Tür, offen oder geschlossen schaltet. Diese Information wird ja für die Innenbeleuchtung bei Öffnen der Tür oder aber auch für die Verriegelung verwendet. Wenn die Tür nicht geschlossen ist, dann wird ja sofort nach dem Verriegeln wieder entriegelt. Ich kann dir nur nicht sagen, welcher Stecker für welche Funktion ist! Aber einer muß für die Wicklung des Aktuators und der zweite für den Microschalter sein. Kannst ja mal messen, die Wicklung müsste ja einen Widerstand darstellen und der Schalter entweder 0 Ohm, wenn er geschlossen ist oder kein Durchgang im geöffneten Zustand.
  15. Schau mal nach, ob die Zahnkränze des ABS an den Antriebswellen gerissen sind. Damit meine ich dieses hier! Diese Ringe rosten nämlich ziemlich stark und werden dadurch aufgesprengt. Bei Smart gibt es aber nur die Kompletten Antriebswellen, falls das bei dir der Fall sein sollte! Aber Richi hat die Lösung, bei dem gibt's die Ringe einzeln zu kaufen. Aber kontrollier erst mal nach! ;-)
  16. Quote: Am 05.02.2011 um 12:56 Uhr hat bibula1974 geschrieben: tod und hass dem BxB Was soll denn dieser Schwachsinn! :roll:
  17. Quote: Am 05.02.2011 um 18:19 Uhr hat tigerschlicky geschrieben: Nette Leute - soweit ok - Die einen sagen so, die anderen so. Da hab ich auch schon andere Dinge über diese "netten Leute" gelesen! :roll: Sag mer's mal so, da hätte es in Deiner Gegend bestimmt clevere Alternativen gegeben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2011 um 20:48 Uhr ]
  18. Quote: Am 05.02.2011 um 20:12 Uhr hat smarter10 geschrieben: keine Ahnung ob ich nur Ahnungslos bin :-P Noinoi, des isch scho mei Prädikat! ;-)
  19. Wieso hast Du den Stecker überhaupt gelöst? :-? Ich hatte doch extra in Deinem letzten Fred geschrieben: Quote: Am 01.02.2011 um 16:41 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Den Stecker des Kombiinstruments braucht man aber für die Lämpchen des Tachos nicht ab zu machen, das geht auch mit eingesteckter Zuleitung!
  20. Quote: Am 05.02.2011 um 18:08 Uhr hat Extrem geschrieben: batterie ab? oh dann ist wieder alles resettet;-) Solltest auf jeden Fall den Radiocode parat haben, wenn Du ein durch Code gesichertes Radio hast! ;-)
  21. Quote: Am 05.02.2011 um 18:08 Uhr hat Extrem geschrieben: Aber was ist das für ein weißes Zeug drinnen gewesen? War das eher trocken und pulverfömig oder eher wie Fett?
  22. Und wieder ist ein Problem gelöst! Danke fürs Feedback! :)
  23. Wär auch meine Vermutung gewesen, wenn man den Bügel nämlich zu früh umlegt, dann arretiert dieser den Stecker nicht, sondern er verhindert, daß er überhaupt richtig gesteckt werden kann. Aber Du bist nicht der Erste und mit Sicherheit auch nicht der Letzte, dem das passiert! ;-)
  24. Dort war mal so ein Fall, wo sich jemand ganz sicher war, daß der Stecker wieder richtig drauf ist! :) Aber nur bis der Smart ins SC geschleppt war! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2011 um 15:47 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.