Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 15.02.2011 um 19:21 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Als ich das Problem im September erstmalig hatte, meinte der SC-Mensch, man könne den Fehler nur maximal zweimal löschen - kommt er ein drittes Mal wieder, bliebe er dauerhaft gespeichert und das Airbag-Steuergerät müsse (teuer) getauscht werden. Das wäre glatt ein heisser Kandidat für einen Award in dieser Kategorie! :lol: Oder man hat wohl schon vorgebaut in Sachen Materialschlacht beim dritten Mal. Manchmal kann man das ja von SC-Seite steuern, man darf sich dann nicht wundern, wenn es der Monteur beim dritten Mal tatsächlich nicht schafft oder zumindest so tut als ob. :evil: Was macht ein Unbedarfter, wenn der KFZ Meister im SC sagt, es geht nicht mehr, Steuergerät muß getauscht werden, das hat ihnen ja der Kollege beim letzten Mal schon gesagt? Der nickt gottergeben mit dem Kopf und lässt sich das Ding austauschen, weil es der Spezialist sagt! :( Manchmal stelle ich mir die Frage, ob das Unwissenheit oder organisierte Kriminalität ist, was da manchmal betrieben wird! :-x
  2. Welchen der vielen Aktuatoren im Smart meinst Du denn?
  3. Dann nimm doch diesen Link! ;-) Du musst lediglich in dem An:-Feld noch das Wort NICKNAME durch den Nick des Empfängers ersetzen, in diesem Fall Smartnutzer Allerdings ist dann eben noch die Frage, ob der Empfänger überhaupt sieht, daß eine PN eingegangen ist. Die kleine Zahl oben links wird ja auch ganz gern mal übersehen! :(
  4. Quote: Am 15.02.2011 um 22:57 Uhr hat passionist geschrieben: Hallo, wenn man dich anschreiben könnte :( Wieso kannste das nicht? :-? Schreib ihm doch ne PN! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2011 um 23:03 Uhr ]
  5. Quote: Am 15.02.2011 um 20:02 Uhr hat V8CDI geschrieben: Achso ja hab mich verschrieben klar ein Pure ist es, Wunderte mich doch schon, warum ein Pulse keine weissen Zifferblätter haben soll! ;-)
  6. Klick here! Allerdings musst Du natürlich berücksichtigen, daß es sich hierbei um einen Rechtslenker handelt! Prinzipiell ist es bei Dir genauso, allerdings spiegelverkehrt auf der linken Seite des Smart!
  7. Öl sollte auf jeden Fall eines sein, welches die MB Freigabe 229.5 oder 229.51 besitzt, das ist nämlich das für Smart freigegebene. Welche Marke oder Viskosität ist eine Glaubensfrage, da glaubt jeder was anderes! Das Pfeifen oder Quietschen könnte von einer mangelhaften Abdichtung auf der Abgasseite kommen. Wenn es ein Benziner wäre hätte ich abgebrochene Stehbolzen im Verdacht, mit denen die Krümmer-/Turboladerkombination am Zylinderkopf verschraubt ist. Aber beim Diesel sind die dicker dimensioniert, glaub ich. Du könntest sie ja trotzdem mal nachkontrollieren. Dazu muß allerdings das Heckpanel demontiert werden, das ist aber ganz easy und sollte im Schlaf beherrscht werden. Mit dieser Anleitung null Problemo! Allerdings benötigst Du dazu Torx Werkzeug, wenn Du das noch nicht hast, solltest Du dir mal einen Satz zulegen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2011 um 20:15 Uhr ]
  8. Ahnungslos

    Zuheizer

    Bilder dazu sind in dem von mir verlinkten Fred vorhanden, ich weiss auch nicht, warum sich diese Meinung so hartnäckig hält, daß der Zuheizer im 451er anders ist als im 450er! Vor allem war ja oz42 der damalige Fredersteller. Vermutlich hat er Werner damals mehr Glauben geschenkt als einem Ahnungslosen! :lol:
  9. Ahnungslos

    Zuheizer

    Quote: Am 15.02.2011 um 13:29 Uhr hat oz42 geschrieben: Und noch etwas: beim 451 ist der Zuheizer ein Tauchsieder fürs Kühlwasser und kein Fön -Also der serienmäßige Zuheizer war bisher, auch beim 451er, nichts anderes als beim 450er Smart! Nämlich ein Heizelement, das in dem Frischluftstrom der Mittelkonsole sitzt und die Luft wie ein Fön wärmt! Eine Diskussion hierzu hatten wir schon mal in diesem Fred, und da warst Du sogar der Fredcheffe! Aber offensichtlich hast Du den damals nicht weiter verfolgt, sonst hättest Du den richtigen Stand dazu! ;-)
  10. Quote: Am 15.02.2011 um 12:38 Uhr hat 62joachim geschrieben: Sieh mal weiter oben den Beitrag von Steffi die hat Ahnung! Naja, wohl eher der zweite Teil des Nicks! ;-)
  11. Wohl dem, der mit der Suchfunktion umgehen kann. Denn der stösst früher oder später auf diesen Fred! ;-)
  12. Wie ich schon gestern ausgeführt habe, besitzt die Airbagleuchte eine Speicherfunktionalität im Steuergerät. Die geht auch dann nicht wieder aus, wenn eigentlich alles in Ordnung wäre! Das heisst, eine kurzzeitige Unterbrechung in einer Zuleitung zum Airbag reicht aus, um die Lampe aufleuchten zu lassen. Auch wenn das System anschliessend wieder 100 %ig in Ordnung ist, wird die Lampe nicht von selbst wieder erlöschen! Auch das Abklemmen der Batterie reicht in diesem Fall nicht aus, die Lampe wird auch danach wieder leuchten. Das bedeutet aber nicht, daß ein Airbag statisch defekt ist! Und im Fehlerspeicher muß auch immer drin stehen, welcher Airbag diesen Fehler verursacht hat, auch wenn manche Koniferen etwas anderes erzählen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2011 um 10:38 Uhr ]
  13. Quote: Am 15.02.2011 um 10:09 Uhr hat V8CDI geschrieben: Erhöht sich dadurch der Verbrauch? Das kommt in erster Linie auf die Art des Tunings und die Fahrweise an! Wenn Du dann natürlich durch die Gegend heizt wie ein Geisteskranker wirst du schon eine Veränderung des Spritverbrauchs nach oben fest stellen, aber bei normaler Fahrweise wirste da wenig Änderung bemerken. Manche Spezialisten berichten da sogar von einem Minderverbrauch durch "Optimierung! " ;-)
  14. Wenn in Deinem Pulse graues Interieur und ein weisses Zifferblatt verbaut ist, wäre das hier eine Möglichkeit. Sind zwar nicht billig, aber neu und bevor Du Dich mit billigeren gebrauchten rum schlägst, kaufste vorher die. Außerdem trifft's ja keinen Armen! ;-) Wenn Du das in die Spritersparnis umrechnest, die Dir Dein Dieselwiesel beschert hast Du das schnell wieder draussen! Das ist weniger als eine Tankfüllung Deiner Grazie! Die Verkabelung für Uhr und Drehzahlmesser liegt noch nicht, aber der Anschluss ist trotzdem kein Problem. Wie in der Anleitung zu sehen ist wird die Uhr direkt unten in die Sicherheitsinsel eingesteckt und die Zuleitung des DZM wird zum Tacho rüber geführt und dort eingesteckt. Alles eigentlich kein Problem! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2011 um 09:45 Uhr ]
  15. Die Nachrüstung der "Öhrchen" ist natürlich nicht nur aus optischen Gründen empfehlenswert. Außerdem ist die Nachrüstung mit dieser Anleitung relativ einfach selbst zu bewerkstelligen. Der Akzentring kann für kleines Geld in einer anderen Farbe im SC gekauft werden, falls er farblich nicht passen sollte! Du musst nur beachten, daß es verschiedene Gehäusefarben gibt, grau oder blau. Sollte natürlich schon zum Interieur passen! Wenn Dein Pulse ein weisses Zifferblatt im Kombiinstrument besitzt, sollten natürlich auch die Pulse Zusatzinstrumente mit weissen Zifferblättern eingebaut werden. Beachten musst Du auch noch, daß der Drehzahlmesser den Benziners und des Diesels unterschiedlich sind, das bezieht sich weniger auf die Technik als vielmehr auf die Skalierung des Zifferblattes, der Diesel hat eine ganz andere Aufteilung des Zifferblatts, der geht bis 5000 U/min bei Vollausschlag, da stehen beim Benziner schon 7000 U/min. Deshalb schon beim Kauf drauf achten, daß es ein DZM für den Diesel ist! Der Drehzahlmesser muß noch mit dem Diagnosecomputer freigeschaltet werden, gute SCs machen das kostenlos, andere verlangen etwas dafür! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2011 um 09:32 Uhr ]
  16. Quote: Am 15.02.2011 um 09:08 Uhr hat V8CDI geschrieben: die Amerikanerin braucht 17-20L in der Stadt Kein Wunder, der ganze Motor hat beim Smart weniger Hubraum als bei Deiner Grazie ein Zylinder des Big Blocks! ;-)
  17. Hallole und willkommen im Forum! :) Wenn man Deine Schönheit aus Amerika als Basis nimmt, ist der Smart natürlich sehr sparsam unterwegs! Bei Fragen zum Smart einfach nen Beitrag eröffnen, schon fliessen die Infos! Allzeit problemlose Fahrt und viele störungsfreien Kilometer. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2011 um 09:12 Uhr ]
  18. Die Airbagleuchte hat aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz eine Speicherfunktionalität, wenn die einmal aufleuchtet, dann geht sie nicht wieder von alleine aus, sie muß explizit im SC mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden. Allerdings sollte man vor dem Löschen auf jeden Fall vorher auslesen lassen, welcher Airbag den Fehler verursacht hat. Wenn sich die Leuchte löschen lässt und nicht gleich wieder aufleuchtet, dann liegt kein statischer Defekt eines Airbags vor, sondern eher eine sporadische Unterbrechung in einer Zuleitung durch einen Wackelkontakt in einem Stecker. Hast du Sitzairbags? Dann läge der Verdacht nahe, daß dieser Wackelkontakt in dem Stecker des Sitzairbags ist, den man am Sitzgestell sehen kann. Wie gesagt, geh ins SC, lass den Fehlerspeicher auslesen, welcher Airbag den Fehler verursacht und danach wird dann die weitere Vorgehensweise ausgerichtet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2011 um 22:48 Uhr ]
  19. Das erste müsste das hier sein! Aber da reicht mir schon der Verkäufer! :roll: Über den hab ich hier schon zu viel lesen müssen!
  20. Eine Anleitung zur Demontage des Frontpanels, kann man ja immer wieder mal brauchen, findest Du dort oder dort, zusammen mit vielen anderen guten Anleitungen zum Smart! :)
  21. Meine Nerven, langsam wird's echt abstrakt! :roll:
  22. Quote: Am 13.02.2011 um 20:07 Uhr hat Angreifer geschrieben: aber kann mann den auch über das Radio den titel weiter schalten oder muss ich das immer über denn player machen??? Natürlich musst Du das über den Player machen, das Radio hat ja keine Steuerfunktion für den Player. Was Du mit dem Kabel machst, ist ja nur die Einkopplung des Musiksignals und sonst gar nichts! Wenn ein CD Wechsler unter dem Sitz verbaut ist, kann man den zwar vom Radio aus steuern, aber ein externes Gerät wie MP3 Player oder IPod ist nur über das Stereosignal angekoppelt, nicht aber mit Steuerfunktionen!
  23. Braun/rot dürfte Getriebeöl sein! Wenn das Motoröl stark nach Benzin riecht, solltest Du mal nen Ölwechsel vorsehen, wie lange ist das schon drin. Im Winter und Kurzstreckenbetrieb, ohne daß der Motor auf Betriebstemperatur kommt, kann es schon sein, daß sich das Motoröl mit Benzinresten anreichert, das beim Kaltstart an den Zylinderwänden kondensiert und ins Öl ausgewaschen wird.
  24. Klück müsch! Gibt auch noch ein paar andere Freds, die sich mit diesem Thema beschäftigen und die man bei qualifizierter Verwendung der Suchfunktion durchaus aufspüren kann! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.