Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.201
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 18.05.2011 um 16:16 Uhr hat miele geschrieben: meine tochter nennt dich westerwelle.weisst du warum? Ganz einfach, weil sie Dich dabei ansieht! :lol: Schreib lieber was im Technikbereich, ich will mal wieder herzhaft lachen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 16:39 Uhr ]
  2. Quote: Am 18.05.2011 um 15:45 Uhr hat miele geschrieben: mir macht das nichts aus,denn ich weiss,aus einem esel kann man kein rennferd machen Da hast Du Dich aber treffend beschrieben! Alle Achtung! :-D Wenngleich auch wieder mit der gewohnten Legasthenie! :roll: P.S. Widme Dich lieber mal dem Technikbereich. Da werden Deine kompetenten und analytischen Fähigkeiten gebraucht, Herr Doktor! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 16:02 Uhr ]
  3. CAN Bus Über den CAN Bus wird auch die komplette Kommmunikation der Steuergeräte des Smart abgewickelt, also nicht nur Signale für Einzelfunktionen. Ohne CAN Bus würde gar nichts gehen!
  4. Der Smart hat seit 1998 einen CAN-Bus, das hat damit gar nichts zu tun! Aber durchgebrannte Glühbirnen zeigt er deswegen trotzdem nicht an! Trotzdem können LED Glühbirnen Fehlfunktionen auslösen, weil diese eine ganz andere ohmsche Belastung darstellen als eine Glühbirne, z.B. beim Bremslicht! In einem solchen Fall müsste ein Widerstand parallel zur LED Glühbirne geschaltet werden, um die Last nachzubilden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 15:14 Uhr ]
  5. ATU bedeutet "Alle Total Unfähig" und wenn Du dort in der Werkstatt sitzt, dann passt das wie die Faust auf's Auge! :-D
  6. Quote: Am 18.05.2011 um 13:32 Uhr hat HarryB geschrieben: Oder das Relais "G" Ich bin mir nicht sicher, ob die Bezeichnung "Engine Fan" der Ladeluftkühler sein soll! Es wäre ja widersinnig, wenn zwei Relais für die Funktion des gleichen Lüfters zuständig wären und bei der Beschreibung der Relaisbox steht ja beim Relais K4 explizit "Intercooler Fan". Und Intercooler ist normalerweise der Ladeluftkühler. Außerdem geht von der Relaisbox eine relativ kurze Kabelverbindung zum Motor, da könnte die Zuleitung zum LLK Lüfter gleich dabei sein! Ich vermute mal, daß mit "Engine Fan" der Kühlerlüfter für das Kühlmittels des Motors in der Fahrzeugfront gemeint ist, sicher weiss ich es allerdings nicht. Das kannst Du aber mal ausprobieren, der Lüfter für das Kühlwasser und die Klimaanlage müsste eigentlich der gleiche sein, da gibt es ja nur einen in der Fahrzeugfront! Wenn Du jetzt die Klimaanlage einschaltest und dieser Lüfter läuft los, müsstest Du mit dem Finger auf dem Relais G spüren, ob dieses Relais für den Lüfter in der Front zuständig ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 14:32 Uhr ]
  7. Je nachdem, welches Baujahr der Smart ist, wird der Lüfter des Ladeluftkühlers über das SAM ab 2003 oder die ZEE bzw. die Relaisbox bei Smarts vor 2003 angesteuert. Bei Smarts vor 2003 mit Relaisbox unter dem Fahrersitz ist das Relais K4 der Relaisbox unter dem Fahrersitz für den Ladeluftkühlerlüfter zuständig! Das ist auf dieser Seite ungefähr in der Mitte beschrieben, da ist auch die Relaisbox zu sehen! Leider ist keine Beschreibung der Sicherungen dabei, aber ich gehe mal davon aus, daß eine der Sicherungen der Relaisbox für diesen Lüfter zuständig ist, weil in dieser Sicherungsliste der ZEE keine Sicherung für den Lüfter zuständig ist. Bei Smarts ab 2003 mit SAM gibt es diese Relaisbox unter dem Fahrersitz nicht mehr, da wird sowohl die Ansteuerung über Relais und die Absicherung über das SAM gemacht, siehe hier und dort. Welches Baujahr ist Dein Smart? Edith sagt, laut Deinen bisherigen Beiträgen müsste es ein 600ccm sein, also einer mit ZEE und Relaisbox, dann müsste der obere Teil gelten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 13:02 Uhr ]
  8. Der Lüfter des Ladeluftkühlers wird über das Motorsteuergerät angeschmissen. Basis dafür ist die Temperatur der Ansaugluft, die über einen Sensor gemessen wird. Während dieser Lüfter beim cdi nur relativ selten läuft, ist das beim Benziner und wärmeren Temperaturen eher ungewöhnlich, daß er nicht läuft! Beim Diesel sitzt der Temperatursensor der Ansaugluft unten im Ladeluftkühler, beim Benziner sitzt er in der Ansaugbrücke. Ein Drahtbruch in der Zuleitung zu dem Sensor oder ein Wackelkontakt ist auszuschliessen, dann würde nämlich der Lüfter immer laufen, so wie beim Diesel, da ist nämlich die Zuleitung zu dem Sensor eine Sollbruchstelle! Schau mal dort nach, auf dieser Seite sind die Bauteile des Motors genau beschrieben, auf dem dritten Bild von oben, das Du durch Anklicken noch vergrössern kannst, ist der IAT Sensor, was so viel bedeutet wie Inlet Air Temperature, derjenige welcher dem Steuergerät die Temperatur der Ansaugluft mitteilt. Hier ist dieser Sensor auf dem dritten und vierten Bild von oben auch noch einmal im Detail zu sehen. Er sitzt genau links neben dem flachen Ladedrucksensor, der den Ladedruck misst und ans Steuergerät meldet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 12:48 Uhr ]
  9. Sch..... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 12:35 Uhr ]
  10. Quote: Am 18.05.2011 um 12:16 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben: hm, geht anscheinend nicht direkt. am besten das Fragezeichen mit rechtsklick auswählen und "in neuem fenster öffnen" auswählen Das geht leider auch nicht! :( Der Link beginnt mit https:, das funktioniert so nicht! Das einzige, das geht ist, Deinen Beitrag zu zitieren und die URL kopieren und in einem neuen Fenster einsetzen. Um das Bild hier direkt darstellen zu können, muß es ein http: Link sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 12:26 Uhr ]
  11. Du wirst im Technikbereich erwartet, OKK! :roll:
  12. Geb lieber Du einen Tipp! Du hast es doch voll drauf! :lol: Auf den musst Du hören, miele respektive Garfi ist eigentlich die Konifere schlechthin! :-D Der könnte glatt in einem SC anfangen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2011 um 22:11 Uhr ]
  13. Solltest Du Seitenairbags in den Sitzen haben, darfst Du die Zündung nicht einschalten, solange der Stecker der Zuleitung zu diesen Airbags getrennt ist. Sonst leuchtet nämlich die Airbaglampe auf und kann nur mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden. Sollten Sitzairbags vorhanden sein, dann sollte auch die Batterie abgeklemmt werden, wenn die Stecker der Zuleitungen getrennt bzw. wieder miteinander verbunden werden!
  14. Der Verdacht liegt natürlich nahe, daß doch noch zu viel Luft bzw. zu wenig Wasser im Kühlsystem ist und dies die Kühlwasserzirkulation behindert! Es reicht da schon eine Luftblase im Bereich der Wasserpumpe an einer ungünstigen Stelle! Wenn die Wasserpumpe durch den Keilrippenriemen angetrieben wird, wovon ich ausgehe, dann dürfte dies die plausibelste Möglichkeit sein!
  15. Frag mich lieber, was Deine Frau dazu sagt! :-D Die war bisher immer ganz zufrieden! ;-) P.S. Schreib lieber mehr im Technikbereich, ich möchte mal wieder herzhaft lachen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2011 um 22:06 Uhr ]
  16. Endlich mal jemand, der mit der Suchfunktion umgehen kann! :) Und Edith hat mir gerade verraten, daß er sogar verlinken kann! Der perfekte Forumsteilnehmer! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2011 um 21:28 Uhr ]
  17. Quote: Am 17.05.2011 um 20:40 Uhr hat LI geschrieben: warum hast du dann in einem anderen Beitrag das hier geschrieben? Weil Garfi heute nicht mehr weiss, was er gestern geschrieben hat! :-D
  18. Das tritt bei Coupe und Cabrio auf! Türpanel demontieren und vorgehen wie dort beschrieben!
  19. Quote: Am 17.05.2011 um 14:39 Uhr hat miele geschrieben: frag mich manchmal,von was ahnungslos was versteht.kann mir nicht vorstellen,dass er ein frauenaufreiser ist. Es reicht doch, daß Du der Held bist! :roll: Gutaussehend, gut verdienend, gut gebildet, der Traumtyp schlechthin! Mensch, bin ich neidisch! :lol:
  20. Kannst Du auch mal ausnahmsweise in klaren, verständlichen, ganzen Sätzen schreiben, damit man Dich verstehen kann, Herr Doktor! Dein Niveau war ja noch nie schulreif, aber zur Zeit lässt es noch mehr zu wünschen übrig! :roll: Deine Ergüsse sind flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig! Und mit den Fehlleistungen von ATU kannst hier im Forum schon Bücher füllen! Da sind die anderen Marken noch gar nicht berücksichtigt! Aber bring Deinen Hyundai nur weiter zu ATU, das ist schon in Ordnung so! :-D An der Krücke kannst ohnehin nicht viel falsch machen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2011 um 20:31 Uhr ]
  21. Wie ich schon in Deinem anderen Beitrag geschtrieben habe, tritt doch einfach vor Versendung des Artikels schriftlich vom Kauf zurück. Und wenn er schon versendet ist, ist das auch egal! Das Widerrufsrecht darf nicht von solchen Klauseln eingeschränkt werden. Punktum!
  22. Darf er nicht, das Widerrufsrecht darf nicht durch solche ungültigen Klauseln eingeschränkt werden! Hast Du mal bei dem nachgefragt, ob das Gehäuse jetzt grau oder blau ist? Am besten ist, Du trittst vom Kauf zurück, bevor die Ware versendet wird. Dann handelt es sich nämlich de facto gar nicht um eine Rückgabe, weil Du ja noch gar nichts bekommen hast, sondern um einen Rücktritt, und der kann wie in der Ebay Auktion beschrieben sogar ohne Angabe von Gründen ausgesprochen werden! In diesem Fall muß der bereits bezahlte Kaufpreis auch vollständig ohne irgendwelche Abzüge wieder rückerstattet werden! Da es sich explizit um ein Neuteil handelt, hast Du auch eine Gewährleistung, falls der nicht funktionieren sollte! Auch die Gewährleistung beinhaltet gewisse Rechte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2011 um 19:35 Uhr ]
  23. Quote: Am 17.05.2011 um 11:43 Uhr hat miele geschrieben: sonst fängt meine tochter wieder an zu lachen. An Deiner Stelle würde ich mich immer fragen: Lacht sie mich an oder aus!!! :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.