Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.722
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Deshalb habe ich Dir ja das Bild über die Anschlüsse des Radios gepostet. Vor allem auch unter dem Hintergrund, daß Du beim Einbau eines Fremdradios evtl. die Anschlüsse von Dauer- und Zündungsplus tauschen musst, weil in den meisten Anschlüssen von Zubehörradios der Stecker hinsichtlich Dauer-. und Zündungsplus genau andersrum belegt ist. Der ISO Stecker ist zwar normiert, aber nicht hinsichtlich der Anschlußbelegung. Bei neueren Radios, die ein eigenes Anschlußkabel dabei haben, gibt es in diesem Kabel des Radios meist zwei Adern mit Rundsteckern, über die dieser Tausch durchgeführt werden kann. Das ist dann auch immer in der Installationsanleitung beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2011 um 23:52 Uhr ]
  2. Quote: Am 16.05.2011 um 23:41 Uhr hat smartikoff geschrieben: ich glaube da ist ja nur ein Stecker mit nur 4 kabeln dran,mehr habe ich nicht gesehen.Naja, über irgendwas müssen die Lautsprecher ja auch betrieben werden. Auch in einem innovativen Fahrzeug wie dem Smart werden die Lautsprecher noch nicht wireless betrieben! ;-)
  3. Quote: Am 16.05.2011 um 23:36 Uhr hat smartikoff geschrieben: tja,das interresiert mich auch jetzt immer mehr Kann man es nicht irgendwie über VIN rausfinden? Versteh ich jetzt irgendwie nicht, die Modellvariante ist doch gar nicht so wichtig. Du hast eine gute Ausstattung und viele Extras drin, warum ist Dir denn dann die Ausstattungsvariante so wichtig? :-?
  4. Quote: Am 16.05.2011 um 23:30 Uhr hat smartikoff geschrieben: Habe mir heute den Stecker für das Radio angeschaut und habe mich gewundert,da sind glaube ich nur 4 kabel und ein antennenkabel Untenstehend habe ich Dir mal die Steckerbelegung des Radios abgebildet. Du meinst mit den 4 Kabeln vermutlich den Stecker der Kammer A. Die vier Leitungen sind Dauerplus, Zündungsplus, Masse und Beleuchtung.
  5. Es gab den Pure auch als Pure+ mit 40 kW Motor und auch Softouch konnte beim Pure als kostenpflichtiges Extra bestellt werden, ebenso die Zusatzinstrumente und andere Extras. Vielleicht irre ich mich auch, immerhin bin ich ja Ahnungslos. ;-) Oder Smart hat die Kombiinstrumente auch in anderen Kombinationen verbaut, aber normalerweise gilt die von mir genannte Zuordnung.
  6. Man sieht es normalerweise am Design des Kombiinstruments. Wenn es aussieht wie hier, dann ist es ein Pure! Sieht es aus wie dort, ist es ein Pulse. Und wenn es aussieht wie auf diesem Bild, dann ist es ein Passion.
  7. Also mal unabhängig von dem Nonsens, den Garfi respektive miele hier verzapft, wären dort alle namhaften Sensoren des Smart zu sehen, unter anderem auch der Öldruckschalter. Könnte ja sein, daß das jemand über die Suchfunktion sucht und aufspürt. Garfi, schreib ruhig öfter mal was im Technikbereich, das ist besser als jeder Komikerabend! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2011 um 22:33 Uhr ]
  8. Normalerweise sollten das 10er Torx Schrauben sein! Zumindest steht das in dieser Anleitung und jener Anleitung so drin! Und gemäß der Tabelle der Torx-Größen, die dort ersichtlich ist, gibt es keine Zwischengröße! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2011 um 22:42 Uhr ]
  9. Deutsch Sprak, schwer Sprak, gell OKK! :-D
  10. Quote: Am 16.05.2011 um 17:50 Uhr hat taebde geschrieben: Wer stellt mir dann das Serviceintervallteil wieder auf "0" ? Das kannste selbst machen! :) Dazu gibt es hier im Forum an verschiedenen Stellen Anleitungen zu, look here!
  11. Hallole und willkommen im Forum! :) Meinst Du wirklich den 450er Smart? 2007 wurde ja bereits der 451er gebaut, müsste also eines der letzten Exemplare des 450ers gewesen sein bzw. die Erstzulassung. Wenn es ein 450er sein sollte, dann kannst Du ja mal diese Auktion im Auge behalten. Ist aber nicht von mir und ohne jegliches Eigeninteresse! In Verbindung mit einem solchen Adapterkabel können auch Zusatzgeräte (MP3 Player oder iPod) über Klinkenstecker angeschlossen werden.
  12. Quote: Am 16.05.2011 um 16:07 Uhr hat MBNalbach geschrieben: die waschmaschine hat wohl stänkerlaune. Wann hat Garfi die mal ned? :roll:
  13. Du musst es ja wissen, OKK! :roll: Du bist schliesslich die Konifere! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2011 um 15:15 Uhr ]
  14. Die Klimaanlage des Smart wird relativ häufig von Undichtigkeiten heimgesucht! Wobei die Undichtigkeiten quer durch den Gemüsegarten gehen, sehr oft ist der Klimakondensator betroffen, der relativ schlecht gegen Steinschlag geschützt in der Fahrzeugfront verbaut ist, aber auch Leitungen und der Kompressor können Ursache für Leckagen sein. Wenn Du die Klimaanlage auffüllst, dann füll am besten gleich ein Kontrastmittel ein, mit dem Undichtigkeiten mit einer UV Lampe lokalisiert werden können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2011 um 12:57 Uhr ]
  15. Quote:Quote: Am 16.05.2011 um 12:30 Uhr hat Wursti123 geschrieben: Keine spurmehr von getriebe schaden bin gleich mal 20km durchs dorf geeiert. Na also, was habe ich in Deinem ersten Fred geschrieben: Quote: Am 10.05.2011 um 00:24 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 10.05.2011 um 00:16 Uhr hat Wursti123 geschrieben: Er meinte hat bestimmt einen Getriebeschaden. Der hat bestimmt keinen Getriebeschaden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2011 um 12:54 Uhr ]
  16. Hast Du Deine LiMa gangbar bekommen? War sie sehr fest? Beim Smart rostet die LiMa ganz gerne mal fest, weil sie relativ ungeschützt gegen Spritzwasser verbaut ist. Auch wenn Du sie jetzt wieder gangbar bekommen hast, bedeutet das natürlich nicht, daß der Rost auf einmal nicht mehr existent ist! Die LiMa wird vermutlich so aussehen wie auf den Bildern in diesem Beitrag! :(
  17. Ganz schön viele Fragen auf einmal! :) Generell solltest Du für die Beantwortung mancher Fragen doch mal in die Bedienungsanleitung schauen, die ich Dir mal verlinkt habe. Solche Dinge wie z.B. Kühlwasser nachfüllen sind auch bei den neueren 450ern gleich wie bei den alten, das steht also in der Bedienungsanleitung von einem Baujahr 2004 genauso drin wie bei einem 1999. Jetzt mal der Reihe nach: Bei dem Öl kommt es weniger auf die Viskosität an, sondern auf die MB Freigabe! Das Öl sollte auf jeden Fall die MB Freigabe MB 229.5 haben, als Viskosität würde ich 5W-40 oder 0W-40 nehmen. Aber Öl ist eine Glaubensfrage, da wirst Du viele verschiedene Meinungen hören. Wichtig ist wie gesagt die MB Freigabe! Für den 599 ccm Motor brauchst Du als Zündkerzen z.B. NGK BKR6EKE. Der Austausch der Zündkerzen wäre hier beschrieben. Du brauchst allerdings bereits für das Abziehen der Kerzenstecker ein Spezialwerkzeug, weil die Zündkerzen tief im Motor verbaut sind. Zieh nicht an den Zündkabeln, die gehen ruck-zuck kaputt. In der Anleitung ist ein einfaches Werkzeug gezeigt, das man bei MB kaufen kann, die Bestellnummer steht auch dabei. Aber auch mit diesem Werkzeug musst du aufpassen, daß Du nicht abrutscht und mit den scharfen Kanten die Zündkabel beschädigst! Bei Smart weigert sich man ganz gerne, dieses Werkzeug zu verkaufen :roll: , aber bei MB bekommt man es eigentlich immer! Der Zündkerzenwechsel ist auch dort beschrieben, diese Anleitungslieferanten solltest du Dir gleich mal in den Favoriten abspeichern, dort sind nämlich jede Menge gute Anleitungen abzugreifen! Der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser befindet sich unter der Serviceöffnung auf der Fahrerseite. Wie gesagt, schau in die Bedienungsanleitung! Was verstehst Du denn unter der Klimaanlage? :-? Diese teilt sich ja in verschiedene Komponenten auf! Der Klimakompressor ist ja hinten auf dem Motor aufgebaut und wird von dem schmaleren der Keilrippenriemen angetrieben, der Klimakondensator sitzt in der Fahrzeugfront. Der Verdampfer bzw. Kältespender für den Innenraum ist in die Mittelkonsole integriert. Der Wechsel des Kraftstofffilters wäre dort gut bebildert beschrieben. Die Farbbezeichnung Deines Limited One müsste Lite White sein, da müsstest Du aber nochmal nachfragen, sicher bin ich mir nämlich nicht! Die Panels bekommst Du ohnehin nicht mehr neu, seit dem Modellwechsel in 2007 auf den 451er Smart bekommt man diese nur noch in Einheitsgrau und die Panels müssen dann noch lackiert werden. Schau also nach einem gebrauchten Kotflügel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2011 um 13:05 Uhr ]
  18. Es würde der Sache dienlich sein, wenn Du innen die stoffbezogene Türpappe noch entfernst. Wie das geht, wäre dort beschrieben. Die Komplette innere Türverkleidung muß deswegen nicht demontiert werden, aber in dieser Anleitung über die Demontage derselben siehst Du auf den Bildern, wie es da drin aussieht.
  19. Quote: Am 15.05.2011 um 23:03 Uhr hat vallerossi88 geschrieben: meiner is von bj 2004.. Dann hat Deiner auf jeden Fall zwei Lambdasonden eingebaut, die erste im Krümmerteil und die zweite im Auspufftopf. Eine Lambdasonde misst ja immer den Restsauerstoffgehalt in den Abgasen, der Messwert greift ja dann über die Lambdaregelung in die Gemischaufbereitung des Motors ein. Die zweite Sonde ist die Monitorsonde, siehe die Wikipedia-Beschreibung! Die erste Sonde regelt die Gemischaufbereitung, die zweite überwacht die Wirkung des Kats. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2011 um 23:16 Uhr ]
  20. Die erste Lambdasonde ist grundsätzlich im Krümmerteil des Smart verbaut, aber bei Smarts ab BJ 10/2000 wurde mit der Umstellung auf EURO 3 noch eine zusätzliche Lambdasonde eingeführt, die im Auspufftopf selbst verbaut ist. Also haben Smarts vor Bj. 10/2000 eine Lambdasonde im Auspuffkrümmer und Smarts ab Bj. 10/2000 haben diese Lambdasonde im Auspuffkrümmer und zusätzlich noch die Lambdasonde im Auspufftopf! Da der Kat im Auspufftopf verbaut ist, befindet sich die Lambdasonde im Krümmer auf jeden Fall vor dem Auspufftopf und damit vor dem Kat und beim Smarts mit einer zweiten Lambdasonde befindet sich diese zweite Lambdasonde nach dem Kat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2011 um 22:59 Uhr ]
  21. Also wenn das CDI Cabrio Anfang 04 mit 75tkm von einem MB Händler für 4000.- EURO zu haben ist, nimm es!!! Die beschriebenen Schwachstellen gelten natürlich auch dafür. Aber der Preis ist meiner Meinung nach von einem Händler sehr gut, Mängelfreiheit vorausgesetzt!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2011 um 23:40 Uhr ]
  22. Quote: Am 15.05.2011 um 22:23 Uhr hat 4smart2 geschrieben: Kann ich eign irgendwas machen, wenn der Verkäufer sagt das es mein problem sei wenn ich die Artikelbeschreibung/ Bild nicht richtig wahrgenommen habe? Ich glaube, Du solltest Dir das Widerrufsrecht mal genau durchlesen, Du kannst dieses Geschäft ohne Angaben von Gründen rückgängig machen, das heisst, der Verkäufer kann eigentlich gar nicht mit einer solchen Begründung kommen, weil Du das Recht auf jeden Fall auf Deiner Seite hast, unabhängig davon, ob Du die Beschreibung bzw. das Bild richtig interpretiert hast! Die Gründe für den Rücktritt sind irrelevant und da noch kein Aufwand entstanden ist, hat Dir der Verkäufer den Betrag ohne jeglichen Abzug zurück zu erstatten. Frag aber morgen früh erstmal beim Verkäufer nach, welche Farbe das Gehäuse des DZM hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2011 um 22:38 Uhr ]
  23. Quote: Am 15.05.2011 um 22:17 Uhr hat 4smart2 geschrieben: tja gut das ich den grade schon bezahlt habe -.- Dann nimmste morgen gleich Kontakt mit dem Verkäufer auf und wenn das kein grauer, sondern ein blauer sein sollte, trittst Du schriftlich vom Kauf zurück und die sollen das Geld zurück überweisen. Dann sind ja noch keine Versandkosten entstanden, also kein Aufwand.
  24. Quote: Am 15.05.2011 um 22:10 Uhr hat 4smart2 geschrieben: kommt jetzt erst rein... war noch nie ein DZM drinn...wieso, gibts da sonst probleme? Du brauchst dann in dem Fall noch die softwaremässige Freischaltung, sonst funktioniert der DZM nicht. Manche SCs führen diese Freischaltung kostenlos durch, andere verlangen bis zu 30.- EURO für die Freischaltung. Eine Einbauanleitung für den DZM bzw. die Zusatzinstrumente findest Du übrigens dort!
  25. Frag mal bei dem Anbieter nach, welche Farbe das Gehäuse des DZM hat. Aus der Beschreibung ist das nämlich nicht ersichtlich. Wenn es einer mit blauem Gehäuse sein sollte, trittst Du ganz einfach vom Kaufvertrag zurück, dann dürften eigentlich überhaupt keine Kosten entstehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.