Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.203
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. So ist es, ich habe gerade selbst noch einmal nachgeschaut, auf dem Druckschalter sind zwei Kabelschuhe mit grünem Stecker als Isolation aufgesteckt. Bei mir geht der obere dann weiter zu dem Kompressor, und zwar ist oben auf dem Kompressor noch einmal ein Sensor dran, ich denke mal, daß dies ein Temperaturfühler bzw. Übertemperaturauslöser ist, sicher bin ich mir allerdings nicht! Von diesem Sensor auf dem Kompressor geht es dann weiter in Richtung Magnetkupplung, ich denke mal, das ist die Leitung, welche die Magnetkupplung dann anziehen lässt. Der zweite Anschluß der Magnetkupplung ist dann bestimmt die Masse des Motors, ähnlich wie beim Magnetschalter des Anlassers, der hat ja auch nur die Zuleitung und der zweite Anschluß ist das Metall des Motors! Der Anschluß bzw. die Leitung, die von unten kommt sieht man leider aufgrund der Enge da hinten drin nicht, woher der kommt. Aber ich denke mal, der müsste irgendwo nach links in Richtung Steuergerät gehen. Das ist nämlich auch der Anschluß, den manche beim Motoraus- und wiedereinbau aus Versehen auf den Anlasser stecken, weil dort ein baugleicher vorhanden ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2011 um 16:29 Uhr ]
  2. Quote: Am 18.07.2011 um 10:16 Uhr hat Fischtowny geschrieben: Bei mir steht in der ABE ganz genau drin welche Reifen ich auf meine Felgen ziehen kann. Ich darf nämlich 155/175 ODER 175/195 drauf machen. Und von welchen Felgendimensionen sprechen wir bei Dir? Mal ne Frage an den TE. Hast Du eigentlich eine ABE oder ein Gutachten für Deine Felgen?Müsstest Du eigentlich eines haben! Was stehen denn dort als zugelassene Reifendimensionen drin. Das müsste die Frage eigentlich eher beantworten als mein dummes Gelaber! Wenn Du keines hast, geh in Dein SC und lass Dir eines geben, wenn die Felgen ab Werk drauf waren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2011 um 11:34 Uhr ]
  3. Quote: Am 17.07.2011 um 22:32 Uhr hat mc33 geschrieben: will ich ihn mit etwas abschrecken, dazu halt dieses knallgelbe Dingens ans Lenkrad. Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Du dort damit jemanden beeindrucken kannst!
  4. Ahnungslos

    AB Ausbau 450

    Quote: Am 17.07.2011 um 22:32 Uhr hat homer72 geschrieben: Bei allen Arbeiten ist es sicher ratsam vorher die Batterie abzuklemmen und die Restspannung abzubauen und erst dann wieder Spannung drauf wenn alles wie beschrieben drin/dran ist.....oder??? So sieht's aus! :) Denk dran, daß Du den Radiocode hinterher brauchst, sofern Du noch das Serienradio drin hast! Das hat schon so mancher erst hinterher gemerkt! ;-)
  5. Gibt es dazu auch eine Vorgeschichte? Irgendwelche Basteleien oder ähnliches? So mancher ohne Heckklappenfernentriegelung wäre vermutlich froh über ein solches feature! :) Welches Baujahr ist denn Dein Smart?
  6. Quote: Am 17.07.2011 um 22:16 Uhr hat CDIler geschrieben: aber die Fußmatte geht ja man gar nicht :o Da muß ich Dir ausnahmsweise mal zustimmen!
  7. Quote: Am 17.07.2011 um 22:15 Uhr hat CDIler geschrieben: In was für Gegenden hier manche wohnen? :roll: Ist bestimmt ein Nachbar von Dir! :lol:
  8. Quote: Am 17.07.2011 um 21:44 Uhr hat sterni21 geschrieben: ich dachte immer, wir sind hier, um mit unseren Autos und Fahrern Spass zu haben. Manchmal kommt es mir hier so vor, als ob hier die große Politik gemacht wird. Naja, man sollte eben Ursache und Auswirkung nicht miteinander verwechseln, dann klappt es auch mit dem Verstehen! :roll:
  9. Quote: Am 17.07.2011 um 21:42 Uhr hat Peppek geschrieben: Laut Papiere weiss ich das ich nur 135 fahren darf aber habe ma gehört mann bekommt ne frei gabe dafür stimt das !? So ist es, auch wenn in den Papieren nur 135er Reifen auf der Vorderachse vorgesehen sind, darf man 145er vorne fahren, allerdings müssen diese zwingend auf 4 Zoll Felgen aufgezogen sein. Es gibt auch 3,5 Zoll Felgen vorne und auf diese dürfen tatsächlich nur 135er Reifen drauf. Aber wenn Du 4 Zoll Felgen vorne hast, dürfen darauf auch 145er Reifen gefahren werden! Hinten sind ja immer 175er drauf. Hab Dir noch ne PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.07.2011 um 21:59 Uhr ]
  10. Ahnungslos

    AB Ausbau 450

    Quote: Am 17.07.2011 um 21:28 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: Insel dürfte eigentlich kein Problem geben wenn nicht angesteckt, Er hat ja auch nicht geschrieben, daß es technische Probleme geben könnte, aber man ist eben in einem solchen Fall nicht mehr in der Lage, die Warnblinkanlage einzuschalten. Und einer pingeligen Rennleitung kann das schon aufstossen! ;-) Viel wichtiger ist, darauf zu achten, daß man beim Abziehen des Steckers von dem Anschluß an der Insel aufpasst, daß die einzelnen Adern nicht aus dem Steckerträger raus gezogen werden, das ist nämlich schon einige Male passiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.07.2011 um 21:36 Uhr ]
  11. Ahnungslos

    AB Ausbau 450

    Hier oder dort gibt es übrigens gute Anleitungen zum AB Ausbau und Soundupgrade! :) Vielleicht hilft es Dir ja noch weiter. Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen von MBN an!
  12. Quote: Am 17.07.2011 um 20:34 Uhr hat reiner1 geschrieben: Das Klimaproblem hat der 2003 (700ccm) Dann ist es ja ein Smart mit SAM! Bei dem gibt es ja die Relaisbox nicht mehr! Komischerweise sind die Beschreibungen der SAM Verkabelungen auf dieser und jener Seite etwas unterschiedlich, gemeinsam ist aber beiden, daß aus dem Stecker N11-10 auf dem Pin 2 das Signal für die Magnetkupplung des Klimakompressors heraus kommt. Was mich etwas wundert ist die Tatsache, daß es in den Beschreibungen des SAM kein Relais gibt, welches diese Magnetkupplung schaltet. Du solltest aber auf jeden Fall mal auf diesem Pin nachmessen, ob da beim Einschalten der Klimaanlage was zu messen ist. Auf dem Stecker N11-9 müssten aber auf jeden Fall auf den Pins 2 und 31 die Eingangssignale für die erste und zweite Stufe der Klima von der Sicherheitsinsel zu messen sein!
  13. Quote: Am 17.07.2011 um 19:37 Uhr hat x990 geschrieben: Also doch verkaufen und Pulse Felgen besorgen.. Das wäre eine der Möglichkeiten. :)
  14. Also wenn es wie dort beschrieben in der 15" Variante vorne 4,5 Zoll Felgen und hinten 5,5 Zoll Felgen sind, dann darfst Du keine breiteren Reifen drauf ziehen! :( In der 16" bzw. 17" Version sind es ja andere Felgenbreiten und diese dürfen auch mit breiteren Reifen bestückt werden!
  15. An einer Rohrleitung der Klimaanlage in der Nähe des Kompressors ist ein Druckschalter, welcher die Klimaanlage aus Sicherheitsgründen deaktivieren kann, wenn zu wenig Kühlmittel drin ist, vielleicht funktioniert dieser Schalter nicht richtig. Du musst mal schauen, unterhalb des Rohres ist ein Knubbel mit einem grünen Stecker dran. Wenn Du noch den 99er Smart aus Deinen älteren Beiträgen fährst, dann kannst Du an der Relaisbox unter dem Fahrersitz sehr gut messen, ob das Relais für díe Ansteuerung der Klimaanlage bzw. der Magnetkupplung anzieht. Wie Du dieser Seite entnehmen kannst, ist das Relais U der Relaisboxplatine für die Klimaanlage zuständig. Auf dieser Seite ist auch eine Beschreibung der Anschlussstecker aufgelistet, da kannste auch hervorragend messen, Am Stecker H-LS II am Pin 3 kommt das Ansteuersignal für die Klimaanlage vom Pin 113 des Motorsteuergeräts und bringt das Relais U zum Anziehen. Am Stecker M-LS Pin 3 geht dann die durch das Relais U geschaltete Spannung weiter zur Magnetkupplung der Klimaanlage. Auf der Platine sind auch noch Sicherungen untergebracht, laut der Tabelle müsste die Sicherung S1 mit für die Magnetkupplung der Klimaanlage zuständig sein. Vielleicht ist Deine Relaisbox aufgrund Feuchtigkeit auch schon mal abgesoffen, das kommt relativ häufig vor, weil sie ja am Boden des Swimming Pools, soll heissen am tiefsten Punkt des Bodenblechs montiert ist und deshalb bei eindringender Feuchtigkeit, z.B. über die hinteren Seitenfenster als erstes in Mitleidenschaft gezogen wird! Haste jetzt eigentlich Deine Federn kostenlos getauscht bekommen? In Deinem letzten Fred hattest Du ja geschrieben, daß eine gebrochen war. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.07.2011 um 18:20 Uhr ]
  16. Leider nicht, das ist die einzige Möglichkeit. Und der Kabelschuh ist recht häufig die Ursache, evtl. auch in Deinem Fall. Ich würde da gar nicht lange rum machen, sondern den Kabelschuh gleich abschneiden und einen neuen anbringen. Wie gesagt sitzt das Problem unter der Isolation, das sieht man von aussen gar nicht! Es ist die Kupferlitze in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig, dadurch besteht kein Kontakt mehr zum eigentlichen Kabelschuh. Du kannst den Smart übrigens auch anschieben oder anschleppen, falls Du das noch nicht wusstest. Dann kannst Du auch damit fahren, z.B. zu einer Werkstatt. Um da mit Klima ran zu kommen, muß der Motor ein Stück abgesenkt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.07.2011 um 11:24 Uhr ]
  17. Mit Massekabel ist hier übrigens die dicke Kupferlitze zwischrn Motor-/Betriebeeinheit und Karosserie gemeint. Der Motor muß ja auch zur Karosserie eine gute Masseverbindung haben, manchmal liegt es dort auch im argen. Die Rückleitung des Stroms des Magnetschalters und Anlassers erfolgt ja über die Metallmasse des Motors, deshalb ist es wichtig, daß zwischen Motor und Karosserie eine gute Masseverbindung existiert!
  18. Quote: Am 17.07.2011 um 10:25 Uhr hat bcc geschrieben: auf der blauen Leitung zum Magnetschalter des Starters liegen bei Zündung 11,2V an. Meinst Du jetzt bei eingeschalteter Zündung oder bei dem Schlüssel auf der Anlassstellung? Bei Zündung an dürften dort eigentlich keine Spannung liegen, sondern erst, wenn der Schlüssel auf die Anlasstellung gebracht wird. Aber ich denke mal, mit Zündung meinst Du die Anlasstellung. Zündung an ist aber normalerweise die Stellung 1 des Zündschlosses! Hast Du Deine Aufmerksamkeit eigentlich schon mal auf den Kabelschuh der Zuleitung am Magnatschalter gewidmet? Dieser ist ja auch recht häufig die Ursache von Startproblemen. In diesem Kabelschuh wird sehr häufig die Kupferlitze unter der Isolation grünspanig und hat dann keine Verbindung mehr zu den Kontaktflächen des Kabelschuhs. Deshalb bringt es gar nichts, wenn am Eingang der Leitung Spannung anliegt , diese wird durch die Leitung auch bis zu dem Kabelschuh geleitet, aber aufgrund der Kontaktprobleme dort gelangt diese nicht auf die Anschlussfahne des Anschlusses des Magnetschalters! Dadurch kann der Magnetschalter nicht anziehen und nix is mit Motorstart! Deshalb würde ich Dir empfehlen, diesen Kabelschuh mal zu erneuern, vielleicht sind dann Deine Probleme schon beseitigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.07.2011 um 11:04 Uhr ]
  19. Da hattest Du wohl noch die falsche URL in der Zwischenablage des PC's liegen! ;-) Zum Glück war's keine URL zu einer zwielichtigen Seite! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.07.2011 um 20:56 Uhr ]
  20. Quote: Am 16.07.2011 um 16:23 Uhr hat torfjunge geschrieben: Gegen welchen Teil des Datenschutzgesetzes widerspricht denn das? Zumindest ist es moralisch fragwürdig, aber seit die Niedersachsen im Smart-Club das Sagen haben ist der Begriff "Moral" ja dort ohnehin neu interpretiert worden!!! :roll: Erspart Euch eine Antwort darauf! Vom Gegenteil könnt ihr mich nach der damaligen Aktion ohnehin nicht überzeugen! Die erinnert mich noch immer eher an ein strategisch geplantes Angriffsszenario aus dem Mittelalter als ein demokratisch legitimiertes Instrumentarium, das der heutigen Zeit gerecht werden würde! :roll: Ernst August lässt grüßen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.07.2011 um 16:45 Uhr ]
  21. Antworten, nicht neuen Beitrag erstellen! ;-) Aber Du bist nicht der Erste und bestimmt auch nicht der Letzte, dem dieser Lapsus passiert! :)
  22. Schau mal dort, da ist ein Speedimpulsgeber für Fahrzeuge, die keinen Tachoimpuls zur Verfügung stellen,abgebildet. Ob es sich dabei allerdings um das von Dir genannte Interface handelt, weiss ich auch nicht. Außerdem ist es nicht gerade günstig! :(
  23. Quote: Am 15.07.2011 um 19:33 Uhr hat EM63 geschrieben: Mir wird als angemeldetes Mitglied der Zutritt verwehrt Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll:
  24. Quote: Am 15.07.2011 um 19:23 Uhr hat Holgi568 geschrieben: Gibts da irgendwelche Probleme damit ? Meine mit undichtigkeiten ect. Wegen der Dichtigkeit des Verdecks brauchst Du Dir keine Sorgen machen, bei dem 450er Smart waren die Coupes immer undichter als die Cabrios! :) Fahr mal bei schönem Wetter ein Cab probe, dann kannst Du Dich gar nicht mehr wehren! ;-) Dann geht es nur noch darum, wer den Smart in Zukunft fahren darf, Du oder Deine Frau! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2011 um 20:00 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.