
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.695 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Beschreibung klingt in der Tat etwas dürftig, um das Problem eingrenzen zu können! Aber wie in vielen anderen Fällen auch kannste die Definition der Kosten des SCs in die Tonne kloppen. Haben die den Smart eigentlich gesehen oder war das nur eine Aussage auf eine telefonische Anfrage? Zunächst sollte mal sichergestellt sein, daß genügend Saft in der Batterie ist. Als nächstes solltest du mal schauen, ob das "N" im Display der Ganganzeige dargestellt wird, das ist nämlich die Voraussetzung, daß die Steuerung den Anlasser überhaupt bestromt. Das hat jetzt aber nur begrenzt damit zu tun, daß der Joystick, also der Schalthebel in der Neutralstellung steht. Es gibt nämlich Umstände, daß der Schalthebel in Neutralstellung steht und in der Ganganzeige trotzdem etwas anderes als das "N" dargerstellt wird und dadurch die Steuerung den Anlasser nicht bestromt. Wenn Du schreibst, daß sich Feuchtigkeit in Deinem Smart ansammelt, könnte es natürlich durchaus sein, daß die Relaisbox, die sich unter dem Teppichboden des Fahrersitzes hinten befindet, abgesoffen ist und dadurch Korrosionsschäden hat. Die Relaisbox sitzt dann nämlich am Grunde des Swimmingpools! :( In dieser Relaisbox befindet sich das Relais, daß den Strom für den Magnetschalter des Anlassers schaltet! Die Relaisbox mit den Relais ist auf dieser Seite ungefähr in der Mitte abgebildet, auf jener Seite ist auch noch einmal eine gute Beschreibung dieser Relaisbox, das Relais K5 bzw. T schaltet den Anlasser ein. In der zweiten Variante ist auch noch eine Beschreibung der Steckerbelegung enthalten, am Stecker H-LS II Pin 5 kommt das Signal vom Steuergerät an, das den Anlasser anschmeissen soll, wenn die Vorraussetzungen dafür erfüllt sind. Vom Stecker M-LS Pin 5 geht dann die Leitung zum Anlasser weg. Wenn Du selbst was messen kannst oder jemanden kennst, der jemanden kennt, der Messen kann, wäre dort an der Relaisbox die richtige Gelegenheit dazu. Wenn die Relaisbox Wasser abbekommen hat, korrodieren auch ganz gerne mal die Anschlussstecker. Desweiteren wäre der Steckkabelschuh am magnetschalter des Anlassers eine Fehlerquelle, dort wird ganz gerne mal die Kupferlitze in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig und hat dadurch keinen Kontakt mehr, am besten schneidet man diesen Kabelschuh gleich mal ab und bringt einen neuen an! Leider kommt man dort nur schlecht ran, mit Klimaanlage gar nicht, ohne den Motor abzusenken. :( Ist denn der Fehler erstmalig aufgetreten, nachdem der Smart eine längere Zeit gestanden ist? Dann wäre es nämlich auch noch eine Möglichkeit, daß die Lichtmaschine festgerostet ist, das ist jetzt kein Witz, das kommt beim Smart wegen der schlechten und gegen Spritzwasser ungeschützten Einbaulage der LiMa relativ häufig vor. Dann wird zwar der Anlasser bestromt, aber er kann den Motor nicht drehen, weil er von der festen LiMa daran gehindert wird. Nur keine Panik, einer der sich ein bißchen mit Autos auskennt, bekommt bei logischer Vorgehensweise Deinen Smart wieder zum Laufen, Totgeglaubte leben länger! Und was Dein SC zu Dir sagt, ist ungefähr so relevant als ob in China ein Sack Reis umfällt! :roll: Schau erstmal nach der Relaisbox, das wäre mein erster Ansatz, weil Du ja schon von Feuchtigkeit berichtest! Vorher noch schnell das "N" in der Ganganzeige verifizieren, daß ist nämlich Voraussetzung für den Motorstart! Geh mal systematisch nach meinen oberen Tipps vor und berichte, was Sache ist. Viel Erfolg! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2011 um 16:04 Uhr ]
-
In diesem Fred ist der Sensor der Aussentemperaturanzeige auch sehr gut zu sehen! Wieso gehst Du denn zu ATU zur Wartung? :-? Wenn der Rest der Inspektion genauso gewissenhaft erledigt wurde, kannst Du ja ein gutes Gefühl haben! :roll: Also ehe ich zu ATU ginge, würde ich den Smart kontrolliert abfackeln, das hätte so ziemlich das gleiche Ergebnis! ;-) Das einzig positive, daß ich diesem Fall abgewinnen kann ist die Tatsache, daß man durch das abgetrennte Kabel sieht, daß überhaupt was am Fahrzeug gemacht wurde! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2011 um 11:20 Uhr ]
-
Smart 450 Cabrio Uhr Nachrüsten - Problemchen!!!
Ahnungslos antwortete auf most_muscular's Thema in Zubehör für den SMART
Es gibt keinen eigentlichen Stecker, der Stecker für die Uhr wird direkt auf die Platine aufgesteckt! An der Oberseite der Platine sind die Leiterbahnen, die dann direkt durch die Kontakte des Steckers kontaktiert werden. Der Stecker nimmt quasi die Platine mit deren Kontakten direkt in die Zange! In dieser Anleitung siehst Du die Oberseite der Platine mit den Leiterbahnen. Der grundsätzliche Fehler besteht darin, daß man einen konventionellen Stecker mit Pins erwartet, der Stecker der Uhr hat aber wie auch der Stecker der Zuleitung der Insel eine andere Technik! ;-) So ungewöhnlich ist das aber nicht, in der PC Technologie ist diese Technik auch sehr häufig im Einsatz! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2011 um 23:38 Uhr ] -
Smart 450 Cabrio Uhr Nachrüsten - Problemchen!!!
Ahnungslos antwortete auf most_muscular's Thema in Zubehör für den SMART
Stell mal ein Bild von der Unterseite Deiner Insel ein, eine Insel ohne Anschluss für die Uhr wollte ich schon immer mal sehen. Alternativ dazu könntest du Dir mal den Fred der Schnitzelesserin Miriam durchlesen, vielleicht kommst Du dann doch selbst drauf! ;-) -
Naja, im Endeffekt wird solch eine Entwicklung dazu führen, daß eine Kontrolle des Reifenluftdrucks zum Teil von den Tankstellen über günstige Hobbybastlerprodukte weg führen wird. Umsätze für Baumärkte, Zubehörgeschäfte etc. Ich bräuchte dies an der Tanke eigentlich gar nicht, dafür hab ich einen kleinen 12 Volt Kompressor mit Manometer zu Hause, das gehört bei vielen Kraftfahrzeugen bereits zur Standardaussstattung. Trotzdem sollten solche Versuche bereits im Keim erstickt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2011 um 23:09 Uhr ]
-
Die Argumente der Konzerne hören sich ja auch durchaus plausibel an! Geld für Wartung der Geräte etc. Das ist ja zum totlachen! :roll: Demnächst ist noch eine Schranke an der Tankstelle und man muß was dafür zahlen, überhaupt einfahren zu dürfen, weil ja der Bau der Tankstelle auch Geld gekostet hat! Für wie doof wollen die den Verbraucher eigentlich noch verkaufen? Aber wie gesagt, es muß die richtige Antwort auf solche Versuche gegeben werden! ;-)
-
Solche Versuche würden sich relativ schnell von selbst erledigen, wenn solche Stationen konsequent boykottiert werden würden! Und damit meine ich einen Totalboykott mit Umsatz "0"! Und das nicht nur beim Spritumsatz, sondern kompaletti! Innerhalb von ein paar Tagen wäre dieses Thema erledigt, mit Sicherheit! Aber vermutlich wird auch daraus nix werden, weil die Konsumenten ihre Macht mal wieder nicht erkennen und diese nützen! :(
-
Du solltest mal die Zuleitung zu den Aktuatoren auf Beschädigungen untersuchen, die sind nämlich auch in vielen Fällen für Probleme mit der Kupplung bzw. den drei Strichen verantwortlich. Nicht immer ist der Kupplungsaktuator schuld! Speziell im Bereich der Plastikluftzuführung des Ladeluftkühlers werden die Kabel häufig beschädigt.
-
(B) Silbernes Grill 42 Cabrio (450) + Passion-Felgen (Styleline) + Reifen
Ahnungslos antwortete auf 424me's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 26.07.2011 um 09:44 Uhr hat 424me geschrieben: Hat denn keiner Interesse? Man sollte die Fragen, die gestellt werden, auch beantworten, siehe unten! ;-) Schau mal auf das Datum! Quote: Am 23.07.2011 um 21:42 Uhr hat CDIler geschrieben: Wo kommst Du denn her, wegen der Stylelines [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2011 um 14:34 Uhr ] -
(B) Silbernes Grill 42 Cabrio (450) + Passion-Felgen (Styleline) + Reifen
Ahnungslos antwortete auf 424me's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 26.07.2011 um 14:21 Uhr hat melton geschrieben: Edith sagt kann dir keine PN senden. Edith irrt, wie so oft! ;-) PN senden kann man schon, nur nicht über das Profil wie normal üblich! Damit geht es, man muß nur in dem Feld An, in dem jetzt NICKNAME steht, den Nick des Empfängers eintragen. Ob der das dann allerdings beachtet bzw. den Eingang registriert, ist eine andere Frage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2011 um 14:32 Uhr ] -
Quote: Am 23.07.2011 um 13:55 Uhr hat Nefi geschrieben: beim Smart Center hier in München Noch Fragen? :roll: Glaub mir, Dein Fahrzeug kann für einen Bruchteil von den Preisen wieder in guten Zustand gebracht werden, die Dir diese Nasen genannt haben! Das sind alles Kleinigkeiten, aber nix elementares! Dein Smart wird gerade schlecht geredet, unter anderem weil die genau gemerkt haben, daß Du ein Opfer bist, das nicht viel Ahnung von KFZ Technik hat! :-x Den Smart deshalb schon auf dem Autofriedhof zu sehen, wäre etwas verfrüht! Und mach dem CDIler kein Angebot, der will nur billig zu nem verhältlismässig guten Smart kommen! Schade, daß Du nicht ein wenig näher zur Schwabenmetropole wohnst, hier gibt es einen guten Service zum Smart, allerdings nicht in einem SC, sondern beim Smarten Service in Ilsfeld. In München wurde doch mal die Fa. Eindl als empfehlenswert genannt. Fahr doch mal dort hin und lass den Smart unverbindlich ansehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2011 um 14:08 Uhr ]
-
bei unteren drehzahlen licht flackern und klackern im fußraum
Ahnungslos antwortete auf alukiter's Thema in SMARTe Technik
Früher gab es die Ringe ja nicht als Einzelteil, im SC wird im Normalfall auch die komplette Antriebswelle getauscht! :roll: Es gibt die Ringe mittlerweilen aber sogar hier im Forum bei Richi! Es muß die Antriebswelle ausgebaut und ein neuer Ring aufgeklebt werden! Dazu sollte man schon ein versierter Bastler mit gutem Werkzeug sein, für einen Laien ist das nix! Der Ausbau der Antriebswelle wäre dort unter "Simmerring tauschen" beschrieben, die Problematik der ABS Ringe steht hier bzw. dort. Ich würde aber nicht den alten Ring kleben wie dort beschrieben ist sondern einen neuen auf die Welle aufkleben. Hier geht es zu Richi! -
Klick mich! Diesen Link hat Dir ja schon herby in Deinem anderen Beitrag vorgeschlagen! ;-) Welches Baujahr ist denn Dein Gerät? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2011 um 21:45 Uhr ]
-
Klick!
-
Ich denke mal, daß es unwesentlich heissen sollte! :)
-
Quote: Am 22.07.2011 um 11:11 Uhr hat flowh geschrieben: wer lesen + klar denken kann ist im vorteil... Da ich dies offensichtlich nicht kann, ist es schon von Vorteil, wenn Du für andere mit denkst! Das ist bei Deiner Art und Weise, einen Text zu formulieren auch erforderlich! :roll: Wenn Du wissen willst, ob noch was anderes dafür in Frage kommt, wieso formulierst du dann Deine Frage nicht einfach so? :-? Und es wäre nicht das erste Mal, daß als Lösung etwas ganz anderes raus kommt, als man ursprünglich vermutet hat. Deshalb ist es schon sinnvoll, zum Schluss noch einmal hin zu schreiben, was es nun tatsächlich war und nicht davon auszugehen, daß es für die anderen auch klar ist. Aber lass gut sein und schieb es auf meinen Nick, wenn es Dir dann besser geht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2011 um 12:26 Uhr ]
-
Das ist schon machbar und prinzipiell ist auch nichts dagegen einzuwenden. Es ist nur so, daß sich am anderen Ende der Leitung am Kurbelgehäuse ein 90 Grad Schlauchbogen aus Gummi befindet, der durch Öl und Wärmeeinwirkung mit der Zeit ganz schön mürbe werden kann! Den muß man natürlich nicht jedes Mal tauschen, aber wenn der Mal ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, wäre es bestimmt kein Fehler, den mal zu ersetzen. Und der ist bei einer kompletten TLE, wenn man eine solche kauft, bereits dabei! Desweiteren kann dann den Anschluß am Kurbelgehäuse, also das Röhrchen, auf das dieser Schlauchbogen ausgesteckt wird, gleich auf Ölkohleansatz untersuchen. Das kann nämlich in Abhängigkeit vom verwendeten Schmierstoff im Laufe der Zeit zukoken und wenn man die TLE ersetzt, kann man dieses Röhrchen auch gleich mal frei machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2011 um 12:28 Uhr ]
-
Und sieht ganz nebenher noch um ein vielfaches besser aus als mit Stahlfelgen! ;-) Könnten ja auch gebrauchte sein, die werden auch immer wieder mal günstig angeboten. Ich würde keinen Cent in ForTwo Stahlfelgen investieren, auch wenn sie noch so günstig angeboten würden! Zumal dann ja auch nur einen Kombination 175er vorne und 175er hinten gefahren werden kann. Dann lieber gebrauchte günstige Alufelgen, Rials etc. mit 175/195 Kombi! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2011 um 10:36 Uhr ]
-
Quote: Am 22.07.2011 um 04:06 Uhr hat flowh geschrieben: motor läuft wieder :lol: Ein Feedback ist dann gut, wenn auch die Lösung dazu geschrieben bzw. die Ursache definiert wird.
-
Herunterschalten bei sehr hoher Drehzahl?
Ahnungslos antwortete auf chlorophil's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.07.2011 um 23:29 Uhr hat Michizane-Shigemitsu geschrieben: Aber in den Bergrenzer kann man ihn fahren, was dem Motor auch nicht gut bekommt. Ab dem 2nd Generation Smart Bj. 2003 schaltet er auch in Softipp selbstständig einen Gang hoch, wenn man ihn in den Begrenzer dreht und nicht selbst hoch schaltet. Aber hier geht es ja um ein Bj. 2002, da macht er dies nicht. Mir wäre auch die Geschichte mit der Bremse wichtig, wenn nämlich der Fahrer tatsächlich grundlos eine Vollbremsung macht, weil er eigentlich die Kupplung drücken wollte, dürfte der dann evtl. Auffahrende die Schuld bei dem Smartfahrer suchen wollen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2011 um 23:42 Uhr ] -
Herunterschalten bei sehr hoher Drehzahl?
Ahnungslos antwortete auf chlorophil's Thema in SMARTe Technik
Genauso wie beim Hochschalten der Schaltwunsch ignoriert wird, wenn er aufgrund des Drehzahlbereichs nicht plausibel ist, passiert beim Herunterschalten genau das Gleiche! Wenn durch das Herunterschalten eine Drehzahl erreicht werden würde, die zu hoch liegt, führt die Steuerung diesen Schaltbefehl einfach nicht aus! -
Smart For Two Cabrio 0,6 Verdeck - Zahnräder(?!) defekt
Ahnungslos antwortete auf FairyApple's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 21.07.2011 um 10:47 Uhr hat FairyApple geschrieben: Immer wieder schön das mein Auto die letzten 2 Jahre immer einmal in der Werkstatt vom Smart Profi war und man darüber nicht mal informiert wird :/ Das kommt immer darauf an, mit welchen Tätigkeiten der Smartprofi beauftragt war! Wenn konkrete Aufträge für bestimmte Arbeiten vorlagen und diese erledigt wurden, hat er seine Aufgabe erfüllt! -
Verkaufe original Smart Brabus Sportauspuff für CDI mit Blende
Ahnungslos antwortete auf perlentaucher's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 21.07.2011 um 12:26 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: hast keine Daten hinterlegt sonst hätteste PN PN kannste auch ohne ausgefülltes Profil senden! Ob sie beachtet wird, steht auf einem ganz anderen Blatt! Schick ihm doch einfach mal ne PN! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2011 um 12:34 Uhr ] -
Quote: Am 21.07.2011 um 11:46 Uhr hat dennnis geschrieben: Den ganzen Beitrag durchlesen,nachdenken, denn antworten! Quote: Am 21.07.2011 um 09:19 Uhr hat dennnis geschrieben: Ja, wie sieht es den mit der Kotflügelverbreiterung aus und dann versuchen das ganze eintragen zu lassen ? Falls Du damit dieses meinst, denke ich nicht, daß Du einen Prüfer damit beeindrucken wirst, aber versuchen kannst Du es ja mal. Versuch macht kluch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2011 um 12:18 Uhr ]
-
Smart For Two Cabrio 0,6 Verdeck - Zahnräder(?!) defekt
Ahnungslos antwortete auf FairyApple's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 21.07.2011 um 10:47 Uhr hat FairyApple geschrieben: Immer wieder schön das mein Auto die letzten 2 Jahre immer einmal in der Werkstatt vom Smart Profi war und man darüber nicht mal informiert wird :/ Welcher Smart Profi war denn das? Es gibt nämlich auch einen Betrieb, der so heisst!