
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 / Sicherung fliegt raus beim Beschleunigen
Ahnungslos antwortete auf farsad23's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Sicherung im Stand nicht auslöst, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird und die Klimaanlage auch funktioniert, dürfte eigentlich die Magnetkupplung des Klimakompressors keinen Kurzschluß verursachen. Der Ladeluftkühler wird ja bei kaltem Motor auch nicht angesteuert. Die einzige Erklärung, die ich aus der Ferne auf Lager hätte wäre die Tatsache, daß die Zuleitung zu der Magnetkupplung des Klimakompressors irgendwo aufgescheuert ist und beim Gas geben bewegt sich ja der Motor etwas. Vielleicht hat dann die Zuleitung irgendwo einen Masseschluss. Gemäss dieser Steckerbelegung des SAM laufen die Zuleitungen zu dem Klimakompressor bzw. dem Ladeluftkühler über den gleichen Stecker, nämlich den N11-10. Dadurch ist eine Unterscheidung durch Abziehen des Steckers schlecht möglich. Man könnte höchstens einzelne Steckerpins extrahieren, um eine Unterscheidung zu haben. Ein bekannter Fehler ist dies aber meines Wissens nach nicht, zumindest lese ich zum ersten Mal von! -
Die originalen Fußmatten für den Smart gibt es ja für kleines Geld in der Bucht, sollte so zwischen 20.- und 30.- EURO mit dem Smart Schriftzug sein. Der allgemeine Zustand der Fußmatten ist ja bestimmt auch nicht mehr ganz ideal. ;-) Die neuen Fußmatten werden ja mit Klettband, das sich da drunter befindet fixiert. Deshalb mein Tipp, neue Matten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2011 um 11:43 Uhr ]
-
"Auf diesen Beitrag antworten", nicht "neuen Beitrag erstellen" drücken! ;-)
-
Quote: Am 04.09.2011 um 21:54 Uhr hat r-panther geschrieben: Also: die Zündkerzenstecker von allen sechs Kerzen müssen mit einem Spezialwerkzeug (gibts preiswert bei Mercedes) abgezogen werden, Auf dieser Seite ist die originale MB Bestellnummer zu sehen. Falls die Dir das bei Smart nicht verkaufen wollen mit der Ausrede, daß dies Werkzeug ist, dann geh zu MB, dort bekommt man es auf jeden Fall. Aber auch mit diesem Werkzeug musst Du aufpassen, daß Du nicht abrutschst und mit den scharfen Kanten die Zündkabel beschädigst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2011 um 22:00 Uhr ]
-
Dauerblinken, beide Türen nicht abschließbar
Ahnungslos antwortete auf bingo030's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.08.2011 um 22:42 Uhr hat bingo030 geschrieben: wobei mich jedoch immer noch irritiert, dass die heckklappe schließt!? Weil die Heckklappe in der Zentralverriegelung anders behandelt wird als die Türen und der Tankdeckelaktuator! Diese Aktuatoren werden ja beim Ent-bzw. Verriegeln über den Schüssel von Strom durchflossen, die Öffnung dagegen funktiniert ja mechanisch durch den Fahrer. Der Aktuator der Heckklappe dagegen wird beim Öffnen derselben von Strom durchflossen und der wird auch von einem anderen Relais geschaltet. Beim Ent- bzw. Verriegeln passiert mit dem stromtechnisch gar nix. Zumindest ist dies bei meinem Cabrio so und ich denke nicht, daß dies bei einem Coupe anders ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2011 um 06:43 Uhr ] -
Dauerblinken, beide Türen nicht abschließbar
Ahnungslos antwortete auf bingo030's Thema in SMARTe Technik
Dann sind Deine Aktuatoren in den Türen und im Tankdeckel bereits abgekocht! Die sind eigentlich nur auf das impulsweise ansteuern beim Öffnen und Schliessen gemacht, bei Dauerbelastung gehen diese ganz schnell kaputt. Auf jeden Fall müssen Deine Schlüssel neu codiert werden, der eine hat auf jeden Fall den Code verloren und das hat genau diese Auswirkungen. Das sollte eigentlich nicht sein, aber die Foren zum Smart sind voll von genau dieser Fehlerbeschreibung. Auch hier sind diese Berichte drin, brauchst nur mal in der Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" eingeben, dann erhältst Du schon Ergebnisse. Manche SCs veranstalten da auch gerne eine Materialschlacht und verbauen neue Empfänger, Steuergeräte etc! :roll: Deshalb ist es auch gut, wenn man einen Zweitschlüssel hat, um diese Unterscheidung zu treffen, es gibt aber leider jede Menge, die nur mit einem Schlüssel rum fahren. Die sind dann den SCs ausgeliefert! :( Zum Austausch der Aktuatoren muß das Türpanel demontiert werden, entsprechende Anleitungen findest Du beispielsweise hier oder dort oder auch da. Auch diese Linksammlung enthält ganz gut strukturierte Links zu Anleitungen, das sind natürlich die gleichen, die ich vorhin genannt habe! :) Nach dem Entfernen des Türpanels musst Du das Schloß ausbauen, dann kommst Du an die Aktuatoren ran! Die Aktuatoren bekommst Du neu im SC oder gebraucht bei diversen Smart Gebrauchtteilehändlern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 22:24 Uhr ] -
Quote: Am 31.08.2011 um 19:57 Uhr hat moths geschrieben: nein kein for for sondern for towo Dann schau mal nach der Rubrik, in der Du Dich befindest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 20:54 Uhr ]
-
Könnte auch sein, daß Du beim Einschieben des Radios ein spannungsführendes Kabel vom Kabelbaum an einer Metallkante eingeklemmt und dadurch einen Kurzschluß zu Masse produziert hast. Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! :)
-
Der Vergleich mit den Spikelines hinkt ja sowas von! Bei den beispielweise angeführten Spikelines handelt es sich um ein Produkt, das wie schon Thomas gesagt hat seine Qualitäten in diversen Prüfungen unter Beweis gestellt hat! Genausogut könnte ich sagen sendet mir ein Gutachten für Felgen, egal welche, Hauptsache sie sind rund! :roll: Versuch doch mal irgendwelche Fernost Felgen ohne Gutachten mit Any-Gutachten durch eine Kontrolle zu bringen, mal sehen, was Du da erlebst! Das würde so ungefähr auf den Wunsch nach einem Auspuff passen, egal was, Hauptsache zwei Endrohre mittig angebracht! So doof, wie manche meinen, ist die Rennleitung dann auch wieder nicht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 19:29 Uhr ]
-
Quote: Am 31.08.2011 um 18:21 Uhr hat kleipold geschrieben: und siehe da die Anlage hat Luft gesaugt. Also doch nicht undicht.... die haben gelogen die jungens.... :-x Das kann eigentlich nicht sein, weil die normalerweise unter Druck steht, wie soll die dann Luft saugen? :-? Zuerst muß sich mal das Kühlmittel verflüchtigen, wenn Luft gesaugt werden soll. Beim Smart kommt dies relativ häufig vor, daß sich das Kühlmittel verfüchtigt und die Quellen der Undichtigkeiten sind umfangreich. Am häufigsten ist der mangelhaft gegen Steinschlag geschützte Klimakondensator in der Fahrzeugfront die Ursache, häufig korrodiert der aber auch an der Rückseite durch. Auch Rohrleitungen und Ventile sind häufiger undicht.
-
Welches Baujahr ist denn Dein Smart? Gingen dem Ganzen irgendwelche Bastelarbeiten voraus? Muß ja nicht mal irgendwas mit der Beleuchtung zu tun haben, könnten auch Basteleien z.B. mit dem Radio sein. Oder z.B. ein Glühbirnenwechsel! Irgendwo ist da ein Kurzschluss drinne! Wann brennt die Sicherung durch, gleich beim Einsetzen oder erst beim Einschalten der Zündung oder beim Einschalten der Beleuchtung? Fragen über Fragen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 17:59 Uhr ]
-
Tacho geht bei der Fahrt aus, Halbautomatik bleibt auf (0).
Ahnungslos antwortete auf Peter_ili's Thema in SMARTe Technik
Also in der Ecke ist der Fehler mit Sicherheit zu suchen, das Fehlerbild selbst ist ja schon sehr charakteristisch. Könnten natürlich auch noch andere Ursachen wie Marderverbiss im Kabelbaum o.ä. in Frage dafür kommen, aber mit einem funktionierenden ABS Steuergerät bist du auf jeden Fall mal gut gewappnet. :) Du musst nur darauf achten, daß es das richtige für Dein Fahrzeug ist, es gibt glaub ich verschiedene! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 16:26 Uhr ] -
Tacho geht bei der Fahrt aus, Halbautomatik bleibt auf (0).
Ahnungslos antwortete auf Peter_ili's Thema in SMARTe Technik
Hier ist nochmal einer mit genau den gleichen Symptomen, leider steht keine Auflösung drin! Nochmal einer, sogar mit Feedback, bei dem war es das ABS Steuergerät. -
Tacho geht bei der Fahrt aus, Halbautomatik bleibt auf (0).
Ahnungslos antwortete auf Peter_ili's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.08.2011 um 13:33 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: immer erst die einfachen und preiswerten varianten testen. ----------------- LG Steffi & Holger Na logo, da geh mer doch kondom! ;-) Auch die Relaisbox könnte in dem Zuge mal angesehen werden, da will ich Dir ja nicht widersprechen. Ich wollte ja nur darauf hinweisen, daß dieses an sich ja schon sehr charakteristische Fehlerbild schon einige Freds hier im Forum hat, die auf das ABS Steuergerät hinweisen. Wenn de da ins SC gehst, dann wollen die Dir ohnehin gleich eine komplette ABS Steuereinheit für einen Haufen Geld verkloppen! :roll: Da hilft nur sich selbst zu helfen wie in diesen Beiträgen beschrieben und eben nicht Großkomponententausch zu betreiben, sondern die preisgünstige Alternative zu wählen! :) -
Tacho geht bei der Fahrt aus, Halbautomatik bleibt auf (0).
Ahnungslos antwortete auf Peter_ili's Thema in SMARTe Technik
Noch einer von der Sorte! Das hört sich doch genauso an wie bei Dir. -
Tacho geht bei der Fahrt aus, Halbautomatik bleibt auf (0).
Ahnungslos antwortete auf Peter_ili's Thema in SMARTe Technik
Dort ist schon mal einer. Da gibt es aber noch mehr von! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 12:56 Uhr ] -
Quote: Am 31.08.2011 um 12:43 Uhr hat malakapatata geschrieben: Ist das mein Getriebe? Das Getriebe ist es mit Sicherheit nicht. Wenn überhaupt, dann liegt das an der Kupplung bzw. deren Einstellung!
-
Tacho geht bei der Fahrt aus, Halbautomatik bleibt auf (0).
Ahnungslos antwortete auf Peter_ili's Thema in SMARTe Technik
Ein solches oder ähnliches Fehlerbild ist hier im Forum schon ein paar Mal beschrieben, ich finde die Beiträge nur auf die Schnelle nicht. Dort war entweder die Verkabelung oder das ABS Steuergerät die Ursache dafür. Die Impulse für die Tachoanzeige werden ja über die ABS Zahnkränze abgenommen und über das ABS Steuergerät an die Fahrzeugelektronik weiter geleitet. Ich schau mal weiter, ob ich die alten Beiträge hierüber noch finde, vielleicht meldet sich ja auch noch jemand anderes, der Details darüber kennt. Holger, in diesem Fall vermute ich eher nicht die Relaisbox! ;-) -
Quote: Am 31.08.2011 um 12:19 Uhr hat wollo geschrieben: Damals hatte ich einen Benziner, der brauchte soviel Öl wie Benzin. Deshalb habe ich den wieder an den Händler zurückgegeben. Und das war auch gut so, sonst hättest Du nämlich kurzfristig einen Austauschmotor gebraucht! Diesel Cabrio ist eine gute Kombination! :) Die Ölfüllung soll zwar lt. Smart lifetime sein, aber hier stehen die Kosten für den Ölwechsel wie Du schon angemerkt hast in keinem Verhältnis zu irgendwelchen Schäden, die tatsächlich durch Abrieb und Alterung entstehen können. Außerdem gibt es jede Menge Smartisten, die davon berichten, daß die Gangwechsel nach einem Wechsel des Öls wieder flüssiger von statten gehen. Häufig ist ein solcher Wechsel bestimmt nicht erforderlich, aber nach ein paar Jahren und hunderttausend Kilometern kann man einen solchen schon ins Auge fassen!
-
Quote: Am 31.08.2011 um 09:23 Uhr hat heydemar geschrieben: Könntest du mir sagen was es normalerweise kosten würde die Öl-Wanne neu abzudichten ? Wieso machst Du Dir darüber Gedanken, wie viel das kostet? Wenn Du den Smart bei einem Händler gekauft hast, und wenn es nur ein Pseudo Händler war, dann hast Du ein gesetzliches Anrecht auf die Sachmängelhaftung von 12 Monaten mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten. Und wenn Du den Smart gerade mal eine Woche fährst dürfte der Fall eigentlich klar sein. Oder nicht? Oder hast Du vielleicht im Kaufvertrag darauf verzichtet? Selbst dann gibt es noch Möglichkeiten, auf dem Rechtsweg dagegen vorzugehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 12:00 Uhr ]
-
Diese Frage hast Du doch schon vor längerer Zeit mal in diesem Fred gestellt. Sag bloß, Du bist jetzt seit drei Jahren auf der Suche nach dieser Ablasschraube? :o ;-)
-
Klick mich! Du solltest natürlich zuerst mal die Einfüllschraube aufdrehen. Wär a bissle peinlich, wenn die Suppe abgelassen wurde und Du dann die Einfüllschraube nicht geöffnet bekommst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 09:09 Uhr ]
-
zv defekt neuer Schlüssel Hilfe!!!Neu hier
Ahnungslos antwortete auf leika1's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.08.2011 um 00:17 Uhr hat leika1 geschrieben: wenn ich das richtig verstanden habe sind die Aktuatoren die zentralverieglungsmotoren? So ist es. Als Aktuatoren bezeichnet man alles mögliche im Smart, das elektrisch betätigt wird, auch Kupplungsaktuator oder Schaltaktuator. Da die sonstigen Funktionen, Blinker und Wegfahrsperre, Heckklappe ordnungsgemäss funktionieren, gehe ich mal davon aus, daß der Schlüssel bzw Sender sowie der Empfänger im Fahrzeug einwandfrei funktionieren sollten. -
zv defekt neuer Schlüssel Hilfe!!!Neu hier
Ahnungslos antwortete auf leika1's Thema in SMARTe Technik
Tja, aus der Ferne lässt sich nicht mehr drüber sagen, vermute ich mal. Da müsste man den Smart schon vor sich stehen haben, um mal zu messen! Welches Baujahr hat denn Dein Smart wegen der Ansteuerung der Aktuatoren, es gibt ja Smarts bis Ende 2002 mit ZEE und dieser Sicherungsbelegung oder Smarts ab 2003 mit SAM und jenem Sicherungslayout! -
zv defekt neuer Schlüssel Hilfe!!!Neu hier
Ahnungslos antwortete auf leika1's Thema in SMARTe Technik
Ich finde jetzt auf die Schnelle kein Bild von. Aber die befinden sich unmittelbar am Türschloss. Zum Türschloss führen vier Drähte, zwei davon gehen zu dem Aktuator und zwei zu dem Türkontaktschalter, der eine offene Tür rückmeldet. Wenn Du das Türpanel schon demontiert hast, bauste das Türschloß ab, spätestens dann solltest Du eigentlich den Aktuator sehen!