
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart Standardlautsprecher Wechsel-Verbesserung (ohne Armaturenbrettausbau)
Ahnungslos antwortete auf SmartSmarter's Thema in smarter Sound
Und gute Anleitungen für den Lautsprechertausch findest Du hier oder dort! Alles andere kannste Deinem Frisör geben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.09.2011 um 08:30 Uhr ] -
Original Smartradio ausbauen geht nicht!!!
Ahnungslos antwortete auf Smartinchen82's Thema in Zubehör für den SMART
In Abhängigkeit vom Fabrikat ist es tatsächlich so gewollt. Das mit dem Vergessen des Abschaltens ist aber nonsens. Wenn das sinnvoll mit einer Abschaltautomatik gekoppelt ist wie beim Serienradio, dann ist das optimal gelöst! Normalerweise ist es so, daß das Radio mit dem Abschalten der Zündung ausgeht, aber durch anschliessendes manuelles Einschalten wieder, auch bei abgeschalteter Zündung, zum Leben erweckt werden kann. Wenn man es vergisst abzuschalten geht es nach 60 Minuten automatisch aus. Genau so sollte es sein. Leider ist dies aber bei vielen Zubehörradios nicht so gelöst. Da mu´ß man dann tatsächlich die Zündung eingeschaltet lassen, um das Radio einschalten zu können. Wenn man jetzt den Zündungsplusanschluss abklemmt und beide Anschlüsse mit Dauerplus versorgt kann es sein, daß das Radio relativ schnell die Batterie entleert. Muß nicht, kann aber! -
Kleine "Wartung" beim Smart 450 vor den Winter und "Fragen" dazu...
Ahnungslos antwortete auf Smartnutzer's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.09.2011 um 13:55 Uhr hat Smartnutzer geschrieben: es gibt doch auch automatik wie auch schalt-smarts, brauchen diese nicht auch unterschiedliche "Getriebeöle"? Die Hardware ist in beiden Versionen exakt identisch, es handelt sich also bei "Softipp", bei dem manuell geschaltet werden muß und "Softouch", bei dem die Gänge automatisiert gewechselt werden, um genau das gleiche Getriebe und die gleiche Kupplung. Der Automatikmodus wird nur simuliert! Der einzige Unterschied zwischen einem Softipp Smart und einem Softouch Smart ist das Umschaltknöpfchen im Joystick, mit dem die Modis umgeschaltet werden, alles andere ist identisch! Das hängt damit zusammen, daß der Smart kein Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler besitzt, sondern eine ganz normale Kupplung und ein automatisiertes Schaltgetriebe, das ist ein mechanisches Schaltgetriebe, in dem ein Elektromotor die Gänge wechselt, das ist der so genannte Schaltaktuator und der ersetzt Deine rechte Hand. Die Kupplung wird vom Kupplungsaktuator betätigt und der ersetzt Deinen linken Fuß. Da die Steuerung im Smart der Big Boss ist und alles unter Kontrolle hat kann diese natürlich auch die Aktuatoren beeinflussen und so Gangwechsel ohne das Zutun des Fahrers in Abhängigkeit von bestimmten Parametern initiieren und dadurch einen Automatikbetrieb vortäuschen! Genau deshalb entstehen nämlich auch die allseits kritisierten Schaltvorgänge und Schaltpausen. Das hängt damit zusammen, daß diese Vorgänge mechanisch ablaufen und natürlich deshalb auch Zeit benötigen! Da man in dieser Zeit als Fahrer nichts zu tun hat, kommen einem die Gangwechsel natürlich subjektiv gefühlt noch länger vor als wenn man diese selbst mit Betätigen der Kupplung und des Schalthebels selbst durchführen würde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2011 um 15:33 Uhr ] -
Quote: Am 29.09.2011 um 11:41 Uhr hat r-panther geschrieben: Der Ölverbrauch ist moderat und (noch) unschädlich. Genau dieses kann ja im vorliegenden Fall nicht mit Sicherheit gesagt werden! Wenn es so war, daß sich der Ölverbrauch über den gesamten Zeitraum gleichmässig verteilt hat, dann ist er nicht besorgniserregend, aber genau dies wissen wir ja mangels vorliegender Messungen nicht! Wenn es aber so wäre, daß in den ersten 8 tkm kein Ölverbrauch vorgelegen hätte und die 2,5 Liter in den letzten 2 tkm raus geblasen wurden, müsste man sich schon Gedanken machen! Aufgrund fehlender Messergebnisse könnten wir da jetzt noch ein bißchen rumtheoretisieren! :roll: Quote: Am 29.09.2011 um 11:53 Uhr hat r-panther geschrieben: Deine Zusatzargumente sind allerdings etwas theoretisch (na sowas), Erstens ist es so, daß wenn so wenig Öl in der Wanne ist, daß das Öllämpchen da schon an bleibt, er dann also nichts mehr ansaugen kann, dann hat es im Vorfeld bestimmt schon in Kurven und beim Bremsen aufgeleuchtet, wenn das Öl durch die Fliehkraft weg gedrückt wurde, ohne daß es der TE gemerkt hat. War also schon mal da des öfteren der Öldruck nicht mehr vorhanden, was ja der Lebensdauer des Motors nicht unbedingt förderlich ist! Ich hoffe, da gehst Du mit mir kondom und bezeichnest dies nicht auch als theoretische Betrachtungsweise! Und zweitens frage ich mich, wozu dann eine Minimummarkierung auf den Ölpeistab nötig ist, wenn es doch so zuträglich für den Motor ist, permanent mit viel zu wenig Öl rum zu fahren! Eine gewisse Gewichtsersparnis wäre dann auch noch zu verzeichnen, wenn man nur mit einem halben Liter Öl im Motor rum fahren würde! :roll: Und viel mehr kann es nicht mehr gewesen sein, wenn nach dem Auffüllen von 2,5 Litern nicht mal die Maximummarke erreicht wird! Aber bevor die Argumente noch haarsträubender werden, klinke ich mich lieber mal wieder aus diesem Fred aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2011 um 15:39 Uhr ]
-
Quote: Am 29.09.2011 um 11:24 Uhr hat pegasus77 geschrieben: Ob ich jetzt einmalig 2,5 L nachfülle weil ich längere Zeit nicht nachgeschaut habe oder 10 x 0,25 L weil ich jede Woche kontrolliere,das spielt keine Rolle...denn 2,5 L bleiben 2,5 L Na, das stimmt aus der Sicht des Motors ja nun ganz und gar nicht! Wenn Du 10 x 0,25 Liter nachfüllst, dann waren zu jedem Zeipunkt noch Minimum über 2 Liter Öl im Ölkreislauf drin! Damit ist noch genügend Öl im Motor drin. Wenn Du den Spiegel bis auf eine Fehlmenge von 2,5 Litern absinken lässt, dann ist nur noch eine marginale Ölmenge im Motor vorhanden und Du fährst dann schon längst mit viel zu wenig Öl rum, was den Verschleiss im Motor mit Sicherheit extrem fördert. Unter anderem ist die Verweilzeit des Öls in der Ölwanne, bevor das Öl wieder zu den heissen Schmierstellen zurück muß, extrem kurz. Und auch der Abrieb und Schmutz konzentriert sich auf eine viel kleinere Menge Restöl! Und das ist für mich schon ein Riesenunterschied aus der Sicht des Motors. Merkst du eigentlich, wie Du Dir selbst im Verlaufe des Freds immer widersprichst? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2011 um 11:31 Uhr ]
-
Das ist doch mittlerweilen überall bekannt, die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern, was für ein Müll der Motor des Smart ist! Du solltest mal den Smartprofi mit dieser Problematik kontaktieren, immerhin hat der den Motor geliefert und gibt doch da eine Garantie drauf, wenn mich nicht alles täuscht. Deshalb kontaktiere ihn doch mal in dieser Sache!
-
Quote: Am 29.09.2011 um 06:51 Uhr hat pegasus77 geschrieben: Die Teillastentlüftung wurde auch schon überprüft...das mache ich jede Woche. Die TLE kontrollierst Du jede Woche und den Ölstand über längere (lange) Zeit nicht! :o Sorry, aber dafür fehlt mir das Verständnis! :roll: Man könnte meinen, die Kontrolle des Ölstands wäre ein Aufwand sondersgleichen.
-
Wenn dem so ist, dann ist es schon ein wenig seltsam! Aber wenn Du über 10 tkm nicht mal auch nur eine Messung des Ölstands durchführst und es erst merkst, wenn der Motor ölstandstechnisch schon so gut wie in den ewigen Jagdgründen ist, ist ohnehin keine Aussage möglich! Ich würde auf jeden Fall mal die Teillastentlüftung überprüfen bzw. austauschen, auch wenn diese nach Paulchens Meinung theoretisch nichts mit Deinem Problem zu tun haben kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2011 um 06:43 Uhr ]
-
Quote: Am 28.09.2011 um 23:52 Uhr hat newkidontheblock geschrieben: was bitte ist DPF ? Das soll wohl Dieselpartikelfilter heissen, gemeinhin auch unter RPF, nämlich Rußpartikelfiler geläufig! ;-)
-
Quote: Am 28.09.2011 um 23:03 Uhr hat r-panther geschrieben: Wovon redet ihr Schwätzer eigentlich alle??? Lass mer's lieber! Führt ohnehin zu nix! :roll: Theorie isch, wenn elles funktioniera müsst und nix geht! Praxis isch, wenn elles funktioniert und koiner woiss, worum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2011 um 23:58 Uhr ]
-
Quote: Am 28.09.2011 um 21:38 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Könnte man mich bitte mal aufklären was "Black Dash" sind ? Ein Link sagt mehr als 1000 Worte! ;-) Oder au dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2011 um 22:01 Uhr ]
-
An Deiner Stelle würde ich lieber noch mal nachmessen! Das kommt mir spanisch vor!
-
Quote: Am 28.09.2011 um 18:11 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ja mein lieber igel, ich bin schreibfaul! Wie immer eigentlich! ;-)
-
Und der richtige Typ für den 599er Motor ist die NGK BKR6EKE! :)
-
Bei fehlenden 2,5 Litern wäre die Lampe gar nicht mehr ausgegangen, weil der Ölinhalt in der Ölwanne schon lange nicht mehr ausgereicht hätte, damit die Ölpumpe überhaupt Öl ansaugen kann! Ich tippe auch drauf, daß er jetzt überfüllt ist! ;-)
-
(B)451er Benziner Zusatzinstrumente neu
Ahnungslos antwortete auf tommy00's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wichtig wäre für einen evtl. Käufer, ob es die Instrumente für den 451 Vor-FL sind oder den FL 451er, da die Halterung eine ganz andere ist. Die Instrumente sind nicht kompatibel hinsichtlich der Halterung! -
Das ist eine ähnliche Logik wie die Begründung, daß Löcher in den Panels auch nicht unbedingt Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben! :roll: Solche Argumentationen eines SC Mitarbeiters würden mich genauso interessieren, als wenn in Peking eines Pommesbude abbrennt, nämlich überhaupt nicht! Der handelt ja nicht uneigennützig, sondern er will ja Kunden mit berechtigten Ansprüchen damit abwimmeln, also was erwartest Du von so jemanden? :roll: Bei einem solchen Klientel hilft nur eines, der Rechtsweg und rechtlicher Beistand und genau das versuche ich dem TE schon längere Zeit mehr oder weniger erfolgreich zu vermitteln! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 23:41 Uhr ]
-
Smart doch lieber mit Servo!!!
Ahnungslos antwortete auf Jens1973's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und wenn Du im Stand bei abgeschaltetem Motor und abgeschalteter Zündung lenkst oder beim laufendem Motor im Stand sollte sich ein signifikanter Unterschied ergeben, weil der Smart ja über eine elektrische Servolenkung verfügt. Bei alles abgeschaltet lenkst Du dadurch ohne Lenkunterstützung, bei laufendem Motor muß aber die elektrische Servolenkung mithelfen! Wenn es ein Smart vor Bj. 2003 ist, kann er noch gar keine Servolenkung haben, weil es eine solche erst ab dem 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 mit ESP als kostenpflichtiges Extra gibt! Vor Bj. 2003 ist es also unmöglich und ab Bj. 2003 nur wenig wahrscheinlich! Nur sehr wenige 450er Smarts wurden mit Servolenkung bestellt, weil sie ganz einfach nicht nötig ist. Beim 451er Smart ab 2007 mag dies aufgrund einer geänderten Übersetzung anders aussehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 22:14 Uhr ] -
Meistens ist es der Abgaskrümmer, der da reisst! Aber der Turbolader und der Abgaskrümmer sind in einer Kombination verbaut! :( Aber da es ja bestimmt um die Probleme aus diesem Fred geht, sollte erst mal durch jemanden, der sich mit Smart auskennt verifiziert werden, ob der Ölverlust überhaupt vom Turbolader stammt. Für mich ist das nämlich ganz und gar nicht sicher!!! Nicht jeder Riss im Turbolader bzw. im Krümmer ist auch die Ursache für Ölverlust, da gibt es noch jede Menge anderer Möglichkeiten!!!!!! Du brauchst einen vertrauenswürdigen Supporter! Das ist das einzige, was sicher ist! Meine Meinung zu Deinem derzeitigen Materialschlächter ohne Durchblick habe ich ja schon in dem anderen Fred geschrieben! Den kannste guten Gewissens in die Tonne kloppen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 22:40 Uhr ]
-
Quote: Am 27.09.2011 um 20:17 Uhr hat logicmann geschrieben: Ich habe vor ca. 2 1/2 Stunden mit SMART direkt telefoniert und einen Kulanzantrag wegen dem Dach gestellt. Die meinten, es wäre immer noch was anderes, wenn man persönlich so einen Antrag stellt, wie wenn das das SC macht. Die CarGarantie Versicherung springt in diesem Fall auch nicht ein. Keine Glasschäden - obwohl es ja kein Glasdach ist. Halt Dich doch nicht lange mit Kulanz oder der Garantieverlängerung auf, das ist für Dich als Gebrauchtwagenkäufer uninteressant! Sachmängelhaftung heisst das Zauberwort, das öffnet ganz andere Türen als Kulanzanfragen oder Garantieverlängerungen! Du musst nur die Instrumentarien zu nutzen wissen, deshalb sollst du ja auch zu einem Anwalt gehen und Dich beraten lassen! Unterschätz das nicht!!! Das merkt nämlich die Gegenseite auch! In Deinem Fall ist gute Information die beste Waffe gegen deren Ignoranz!
-
Quote: Am 27.09.2011 um 20:17 Uhr hat logicmann geschrieben: Ihr sagt also, dass ich eine gesetzlich festgelegte Sachmängelhaftung von einem Jahr beim SC habe. Was ist denn da alles inbegriffen ? Lass Dich vor allem nicht von Deinem SC für blöd verkaufen!!! In dieser Sachmängelhaftung ist die Beseitigung aller Mängel enthalten, die das Fahrzeug hat! Und wenn ich alle sage, dann meine ich ALLE! Wenn die kein Update einspielen wollen, welches das Schaltproblem beseitigt, oder Dir das berechnen wollen, dann können die auch gerne eine neue Kupplung einbauen, wenn denen das lieber ist, das ist nämlich die andere Möglichkeit, und das wissen die ganz genau, dessen kannst Du dir sicher sein! Deshalb ist es umso wichtiger, eine Mängelliste zu erstellen und denen vor zu legen, damit genau dokumentiert ist, welche Mängel in der Zeit der Sachmängelhaftung viorgelegen haben. Lass es Dir gesagt sein, die wissen ganz genau, was ihre Pflichten und Deine Rechte sind, die versuchen nur alles, um sich darum herum zu drücken! Deshalb nimm auf jeden Fall Kontakt zu einem Anwalt auf, der sich mit diesem Themengebiet auskennt, selbst wenn Du etwas dafür bezahlen müsstest, würde sich das im Endeffekt auszahlen! Der sagt Dir nämlich ganz genau, was Du tun musst, um Deine Rechte zu wahren, was die Mängel an Deinem Smart angeht. Und Du wirst sehen, dann wird nicht mehr darüber diskutiert, ob Du den Einbau des Dachs oder das Update selbst bezahlen musst! Wenn die merken, daß Du über Deine rechtlichen Möglichkeiten informiert bist, dann geht alles wie von selbst und über Kosten oder Eigenanteile diskutiert man dann plötzlich nicht mehr! Die schriftliche Mängelanzeige ist dehalb so wichtig, daß die dann genau merken, daß es nichts nützt, die Mängel über die Sachmängelhaftung drüber zu retten. Wenn eine solche schriftliche Mängelanzeige nicht vorliegt, dann können die behaupten, was sie wollen. Mit dieser schriftlichen Mängelanzeige geht genau das nicht mehr! Und wie gesagt, Du kannst davon ausgehen, daß die das ganz genau wissen!!! Die spekulieren nur darauf, daß Du das nicht weisst, deshalb solltest Du ja gleich zu einem beschlagenen Anwalt gehen und am besten die Mängelliste von diesem beschreiben lassen! Da darfst Du Dich auch nicht auf uns verlassen, das hilft Dir im Zweifelsfall gar nix! Und schon gar nicht die Ansicht eines Ahnungslosen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 22:02 Uhr ]
-
Falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast oder ADAC Mitglied bist, lass Dich mal von einem Anwalt, der sich mit Gebrauchtwagengeschäften auskennt, über Deine Rechte in Deinem Fall aufklären, damit Du den Gestalten in Deinem SC gleich mal mit dem nötigen Nachdruck erzählen kannst, was sie offensichtlich nicht wissen bzw. nicht wissen wollen! :roll:
-
Innenbeluchtung dunkel, aber Lampe okay !
Ahnungslos antwortete auf Tigersmartie's Thema in SMARTe Technik
Versteh ich das richtig, daß die Innenbeleuchtung auch nicht mit dem Schalter eingeschaltet werden kann. Oder bezieht sich das nur auf den Betrieb mit dem automatischen Aufleuchten nach dem Öffnen einer Tür? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 17:05 Uhr ] -
Smart doch lieber mit Servo!!!
Ahnungslos antwortete auf Jens1973's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bezüglich Deines Zitats aus dem anderen Forum, ich kann Dir auf Schlag mindestens ein Dutzend Meinungen von verschiedenen Smartisten raus suchen, die der Meinung sind, daß ein Smart ohne Servolenkung direkter zu lenken ist als einer mit einer solchen! Das sind Klagen, die von Smartisten mit Servolenkung relativ oft geäussert werden! Mit einer Servolenkung geht auch immer die Direktheit verloren und der Meinung sind schon auch ein paar! Deshalb gebe ich auf das eine Zitat gar nix! P.S. ich fahre einen Smart mit 195er vorne ohne Servolenkung! ;-) -
Jetzt mal nochmal ganz langsam und von vorn! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du den Smart vor zwei Wochen bei einem SC gekauft, richtig? Dann sollte sowohl die abgelaufene Werksgarantie noch eine Garantieverlängerung, die für diesen Smart abgeschlossen wurde, für Dich eigentlich irrelevant sein! Eine Garantieversicherung hat nämlich immer auch Ausschlüsse und Einschränkungen, auch diese sollten Dich erstmal nicht interessieren! Mit dem Kauf dieses Smarts bei einem Händler, in diesem Fall sogar ein SC, welch glücklicher Zufall, hast Du gegenüber diesem Verkäufer eine gesetzlich festgelegte Sachmängelhaftung von einem Jahr mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten und das vollkommen unabhängig von den anderen Instrumentarien und Garantieverlängerungen! Wo also liegt das Problem? Das muß denen nur mit dem entsprechenden Nachdruck gesagt werden, vielleicht fällt ihnen dann die Gesetzeslage auch wieder ein! In dem Zusammenhang sind die nämlich seeeeeehr vergesslich! :roll: Ergänzung: Du solltest mal eine Mängelliste aufstellen und diese schriftlich beim SC einreichen! Sonst könnte es nämlich sein, daß nach Ablauf der Sachmängelhaftung ebenfalls niemand jemals von irgendwelchen Problemen gehört haben will, obwohl Du diese während des Zeitraums zigmal bemängelt hast! Ein Mangel, der während der Sachmängelhaftung schriftlich dokumentiert und angemahnt wurde, muß auch nach Ablauf dieser Frsit kostenlos behoben werden! Auch in dieser Hinsicht ist die Alzheimersche Krankheit in den SCs relativ weit verbreitet und fortgeschritten! Und wenn ich Dein Kennzeichen richtig interpretiere, dann sind das so ziemlich die vergesslichsten von allen! Die wissen in dem Moment, in dem der Mund zu geht, nicht mehr, was sie gerade gesagt haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 17:01 Uhr ]