Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.211 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Newbie-Frage: Winterreifen 451 vs. 450
Ahnungslos antwortete auf Archangel's Thema in Zubehör für den SMART
Das müssten die richtigen sein! :) -
Grade mal den Notschlüssel von meinem Cabrio nachgemessen, bei mir ist es ein 4er Inbus! Wie ich oben schon geschrieben habe ist es komisch, daß das Verdeck überhaupt komplett aufgegangen ist, normalerweise hätte es spätestens in der hinteren Faltdachstellung anhalten müssen, wenn eine versehentliche Bedienung des Knopfes erfolgte. Ich habe eigentlich nur einmal von einem solchen Fall gehört und da war an der Mittelkonsole unter der Abdeckung ein Kabel blank gescheuert, das zu dem Betätigungsknopf des Verdecks führt..
-
Look here! Bei neueren Cabrios ist übrigens nur noch ein Motor verbaut, der das Verdeck bedient. Bei älteren Cabrios wurde im Zuge einer Verdeckmaßnahme, in deren Rahmen mechanische Verbesserungen in das Verdeck eingebaut wurden, der zweite Motor entnommen, weil man festgestellt hat, daß ein Motor für die Verdeckbetätigung ausreicht. Außerem war durch die beiden Motoren ein hoher mechanischer Verschleiss zu verzeichnen, weil die Motoren nicht synchron arbeiteten! Deshalb darfst Du Dich nicht wundern, wenn bei Dir nur ein Motor vorhanden ist.
-
Frage: Einbaulage der Scheinwerferbirne beim 451
Ahnungslos antwortete auf stralleralle's Thema in SMARTe Technik
Naja, das oben verlinkte Bild ist ja aus dieser Anleitung! Aber auch dort ist erkennbar, daß das mit der Nase nach oben nur für das Fernlicht gilt, genauso ist es ja auch in der Betriebsanleitung beschrieben! Am besten verständlich ist es, wenn man die Fassung der Glühbirne der Abblendlichtlampe mal mit einem Spiegel ansieht! -
Das ist leider in den meisten SCs Standard! Wenn dann wenigstens die Arbeit ihren hohen Preis wert wäre, dann könnte man sie im Sinne des Wortes ja immer noch als preiswert bezeichnen. Aber genau daran klemmt es eben in vielen Fällen! :roll: Deshalb kann man sich glücklich preisen, wenn man eine der wenigen freien Smart Werkstätten in der Gegend hat, in der man wohnt. Diese sind ja nicht nur preislich günstiger als die SCs und MB Werkstätten, sondern arbeiten auch wesentlich kundenorientierter und veranstaltet in der Regel keine Materialschlchten, wie das in den SCs leider üblich ist. Leider wohnt die TE im kalten Norden mitten in der heissen Servicewüste, in der es leider keine solche Alternative gibt, zumindest wäre mir dort in Südskandinavien keine bekannt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2012 um 07:16 Uhr ]
-
Wenn ich Deine Zeilen richtig interpretiere, dann ist das Verdeck komplett aufgegangen, also nicht nur der Faltdachbetrieb, sondern auch hinten in die Ablagestellung runter gefallen. Das ist sehr ungewöhnlich! Auch wenn man aus Versehen auf den Schalter gekommen ist oder die Taste auf dem Schlüssel betätigt hat, dürfte das Verdeck maximal bis an den Endanschlag des Faltdachbetriebs fahren. Sehr ungewöhnlich! Der zweifach gekröpfte Notschlüssel für den Verdeckmotor befindet sich evtl. in der Mappe mit den Betriebsanleitungen des Smart. Kommt drauf an, ob den der Vorbesitzer schon mal gebraucht hat oder nicht. Aber ein normaler Inbussschlüssel passt da auch.
-
Im einfachsten Fall würde dieses Problem vom Bremslichtschalter verursacht, aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, wobei es im ESP relativ schnell teuer werden kann, wenn von Materialschlächtern wild irgendwelche Steuergeräte ausgetauscht werden. Fehlersuche mit Hilfe von logischen Denken ist ja vielerorts aus der Mode gekommen! Da Du schreibst, daß der von einem Händler im Kundenauftrag verkauft wird, heisst dies nichts anderes als daß Du aufgrund dieser Formulierung keine Sachmängelhaftung auf diesen Smart hättest, die Dir normalerweise bei einem Händlerkauf gesetzlich zustehen würde!!! Deshalb würde ich da eher die Finger davon lassen, wenn Du Dein letztes Hemd dafür ausgibst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2012 um 07:02 Uhr ]
-
Quote: Am 16.02.2012 um 05:39 Uhr hat xandi geschrieben: Wie kann ich denn das VLV genau prüfen?Die VLV heisst VLE und ist die Volllastentlüftung des Motors. Dabei handelt es sich um eine reine Schlauchverbindung ohne Ventil, die vom Ventildeckel des Motors zum Ansaugkanal führt, der vom Luftfiltergehäuse zum Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite führt. Deshalb kann dort auch nix geprüft werden! Die Leitung mit dem baugleichen Ventil, die auf der gegenüberliegenden Seite der Ansaugbrücke zu sehen ist, hat übrigens mit der Motorentlüftung nichts zu tun. Diese führt zum Bremskraftverstärker, der beim Benziner mit dem Unterdruck aus der Ansaugbrücke betrieben wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2012 um 06:53 Uhr ]
-
Quote: Am 15.02.2012 um 23:59 Uhr hat Lurch geschrieben: Ich bleib' dabei, der Abscheider hat seine Berechtigung. Alles was sich darin sammelt kann keinen Schaden mehr anrichten. Also wenn ich mir in nix sicher bin, aber in einem bin ich mir ganz sicher! In dieser Hinsicht wirst Du Paulchen nicht bekehren können! :)
-
Quote: Am 15.02.2012 um 23:44 Uhr hat smartassi geschrieben: Das SC sagte mir, sie würden den Ring nur komplett mit der Antriebswelle tauschen. Würde mich ja mal interessieren, was die sagen würden, wenn Du keine neue Antriebswelle bei denen kaufen und montieren lassen würdest, sondern mit einer Antriebswelle von Richi ankommen würdest und die diese einbauen sollen! Aber sei versichert, auch für diesen Fall würde denen ein an den Haaren herbei gezogenes Argument einfallen! :roll:
-
Ist zwar ein bißchen weit her geholt, aber hast Du schon mal die Masseverbindung des Motorblocks kontrolliert. Und zwar zum einen den Zustand des Massekabels unter dem Heckpanel selbst, es brechen nämlich oft die einzelnen Drähte der Kupferlitze, vor allem aber auch die Kontaktstellen an der Motor-/Getriebekombination und an der Karosse. Am besten das Masseband abschrauben und die Kontaktstelle säubern, blank schmirgeln und dann die Masseverbindung wieder anbringen. Bei einer schlechten Masseverbindung ist die Batteriespannung selbst nicht relevant Die kann dann in Ordnung sein und der Stromfluss wird trotzdem durch die Kontaktprobleme behindert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 22:38 Uhr ]
-
Profis vor: Scheinbar unlösbares technisches Problem!
Ahnungslos antwortete auf josty's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.02.2012 um 15:49 Uhr hat Dietmar-Leh geschrieben: Bin am Überlegen ob ich dem Kraftfahrt Bundesamt die Unterlagen zusende, denn wenn man im Dunkeln plötzlich auf der BAB keine Motorleistungleistung hat, dann kann man ganz schnell die Weiterfahrt in der Holzkiste genießen. Da würde ich an Deiner Stelle keine allzu große Hoffnungen drauf setzen! Nach den Erfahrungen, die ich zum Thema Bremslichtschalter mit dem KBA gemacht habe, und ich habe es mehrmals probiert, die Aufmerksamkeit des KBA auf diese sicherheitsrelevante Sollbruchstelle zu lenken, denke ich mal, daß es in diesem Fall genauso ausgehen würde wie bei mir mehrfach! Nämlich wie das Hornberger Schiessen! :roll: Das KBA ist ein zahnloser Tiger, der es sich mit einem Hersteller wie Daimler Benz nicht wegen so kleinen Lichtern, wie wir es sind, verderben möchte! So sieht's aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 20:45 Uhr ] -
Frage: Einbaulage der Scheinwerferbirne beim 451
Ahnungslos antwortete auf stralleralle's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.02.2012 um 17:12 Uhr hat BrabusX geschrieben: im Handbuch steht, dass die Nut nach oben zeigen muss.... Kann es sein, daß Du im Handbuch unter Fernlicht nachgelesen hast, daß die Nase nach oben zeigen muß? Zumindest in dieser Betriebsanleitung steht das nur beim Fernlicht dabei, beim Abblendlicht steht keine Einbaulage dabei! Wenn Du mal bei geöffneter Serviceklappe mit einem Taschenspiegel die Lampenfassung von hinten ansiehst, sollte es eigentlich selbsterklärend sein! ;-) -
gebrauchtes multifunktions disply
Ahnungslos antwortete auf dom87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Grade erst gesehen, daß dieser Fred ja die Fortsetzung von diesem hier ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 17:12 Uhr ] -
gebrauchtes multifunktions disply
Ahnungslos antwortete auf dom87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 15.02.2012 um 16:52 Uhr hat dom87 geschrieben: sc sagt das ist das display und das kostet neu 420 euro Das komplette Kombiinstrument kann nicht gegen ein gebrauchtes ausgetauscht werden, weil das Kombiinstrument ein Steuergerät am CAN-Bus ist und in dem ist die Fahrzeugidentnummer einprogrammiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 17:11 Uhr ] -
Link zu Richi! In dem Eingangsposting ist die Rede davon, daß er entweder die ABS Zahnkränze verkauft oder komplette Antriebswellen. Aber dazu musst Du den Ausbau trotzdem in Eigenregie machen, auch wenn Du eine komplette Antriebswelle hast. Obwohl, die komplette gebrauchte Antriebswelle müsste Dir ein SC auch einbauen, wenn die dazu nicht bereit wären, dann sind sie noch arroganter als ich gedacht habe! Es geht aber auch in Eigenregie, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! Der Ausbau der Antriebswelle wäre auch dort unter "Simmerring tauschen" beschrieben. Auch bei dieser oder jener Fakultät gibt es gute Anleitungen zur Demontage der Antriebswellen! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? Lokal gibt es nämlich durchaus Alternativen in Form von auf Smart spezialisierten Werkstätten, die sehr empfehlenswert sind!
-
Suche dringen für 450 Coupe Graues Frontpanel
Ahnungslos antwortete auf chat_maus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bei einem BJ 2002 solltest Du erst recht dazu schreiben, ob es ein Mandel- oder Erdnußäuglein ist, weil ja im März 2002 das Facelift mit der Umstellung auf die neuen Scheinwerfer und damit Panels war! Ein BJ 2002 kann also deshalb beides sein! Benziner oder Diesel hingegen ist nicht sonderlich relevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 10:41 Uhr ] -
Scraaaaaaaaapiiiiii :-))))))))))))
Ahnungslos antwortete auf Gummibaerchen83's Thema in small-Talk (off topic)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Micha! Lass es richtig krachen und feier schön! -
Also meistens dringt das Wasser von oben von der Pedallerie ein, eher weniger durch den Deckel mit der Abdichtung von unten. Das Wasser, z.B. Schmelzwasser von Schnee an den Schuhen, läuft an der stehenden Pedalmechanik nach unten und überwindet die Abdichtung des Faltenbalgs. Die Mechanik des Pedals setzt sich ja bis zur Spitze des BLS fort und kann so die Nässe, die daran runter läuft, wunderbar da unten rein bringen. Ich denke nicht, daß man den alten BLS nach sorgfältiger Trocknung wieder einbauen sollte. In Abhängigkeit der Einwirkzeit der Nässe sind die Kontakte da drin unter Umständen durch Korrosion geschädigt. Also ich würde es nicht machen. Ich musste den BLS an meinem Smart auch schon des öfteren austauschen, habe mich wegen diesem sicherheitsrelevanten Mangel sogar mehrfach an das KBA gewandt, um Smart hier endlich zu einer Lösung zu zwingen. Aber leider haben die Koniferen von Smart mit allerlei Lügengeschichten geschafft, das KBA zu überzeugen, daß alles halb so wild ist! :-x Wobei in Deinem Fall durch das Aufleuchten der Kontrolllampen für ESP und ABS tatsächlich signalisiert wird, daß da etwas nicht in Ordnung ist, das ist bei den 2nd Generation Smarts mit ESP ab 2003 so. Das war auch die Begründung von Smart an das KBA, daß der Fahrer es zwangsläufig merken muß, daß etwas nicht stimmt und deshalb keine Gefahr besteht. Daß sich der BLS mittlerweilen zum Umsatzträger gemausert hat und der Werkstattauslastung dient, stand dort natürlich nicht drin. :roll: Und daß in anderen Fällen auch schon mal diverse Steuergeräte als Fehlerursache definiert und ausgetauscht wurden, was dann die Reparaturkosten entsprechend in die Höhe trieb, natürlich auch nicht! Bei mir war es aber zweimal der Fall, daß meine Bremsleuchten nicht funktioniert haben, der Smart aber ansonsten ganz normal gefahren werden konnte. Das hab ich beide Male mehr oder weniger zufällig festgestellt! Aber selbst dies ist in den Augen des KBA kein Grund, hier einzugreifen und Smart einer Abhilfe zu bringen. Allerdings habe ich mir den Schriftwechsel mit dem KBA gut aufgehoben, wenn wegen dieses Mangels mal ein schwerer Unfall passiert, werde ich dies kund tun!
-
Wartungsklappe /Motorhaube Cabrio Coupé 451
Ahnungslos antwortete auf Smarti143's Thema in Zubehör für den SMART
Ich denke mal, das kam eher daher, daß das Coupe und das Cabrio zeitgleich konstruiert wurden und man da Synergien nutzen wollte, indem nicht zwei voneinander unabhängige Expertengruppen zwei unterschiedliche Fahrzeuge konstruieren! -
Quote: Am 13.02.2012 um 12:54 Uhr hat EddyC geschrieben: Dabei kommt man da ganz leicht durch das Radhaus dran. :-? Ich denke mal, Du meinst nach der Demontage des Innenkotflügels. Oder?
-
Wartungsklappe /Motorhaube Cabrio Coupé 451
Ahnungslos antwortete auf Smarti143's Thema in Zubehör für den SMART
Nachdem beim 450er Smart die Panels von Cabrio und Coupe grösstenteils unterschiedlich waren, bis auf das Front- und Heckmittelteil, hat man offensichtlich beim Konstruieren des 451ers das Gehirn rechtzeitig eingeschaltet und die Panels sind beim 451er gleich! -
Quote: Am 13.02.2012 um 08:26 Uhr hat xandi geschrieben: Bei meinem 450er 40kw Bj.2001 Benziner(mit Klima 108000km)habe ich am Wochenende( carport ) einen seltsamen(Wasser?)-Fleck unter dem Heck entdeckt. Dann befindet sich das aber nicht unter dem Heck des Fahrzeugs!!! Der Ablauf der Kondensflüssigkeit der Klimaanlage befindet sich ja in der Front! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2012 um 11:59 Uhr ]
-
Quote: Am 13.02.2012 um 09:23 Uhr hat Wiamor geschrieben: der link ist etwas falsch Stimmt, sorry! :( Da war ich gerade im Zitiermodus, um die URL für das Bild raus zu kopieren!
-
Felgenempfehlungen sind wegen der individuellen Geschmäcker immer so eine Sache. Was dem einen sehr gut gefällt, ist für den anderen der letzte Schrott! Seit der Einführung des 451er Smarts wird das Angebot an neuen Alufelgen für den 450er ohnehin knapper, weil viele Firmen die Fertigung auf die 451er Felgen umgestellt haben und gar keine Felgen für den 450er mehr fertigen! Allerdings sind die Alufelgen für den 451er mit entsprechenden Distanzscheiben auch für den 450er montierbar, nur umgekehrt geht das nicht. Ganz gut gefallen mir die Rondell 0216er Alufelgen auf dem 450er, gibt es in 15 oder 16 Zoll, allerdings ebenfalls nur für den 451er. Auf dem 450er ist da auf jeden Fall eine Einzelabnahme fällig. Die fahren auch nicht viele, weil einfach montieren und fahren ist da nicht, es ist auf jeden Fall eine Einzelabnahme erforderlich! Hier mal ein Bild davon aus einem anderen Fred: Was auf jeden Fall ohne größere Änderungen montierbar wäre, wenn man ein evtl. Ausstellen des Frontpanels oder Kotflügelansteckverbreiterungen, falls vom TÜV gefordert, dabei mal außer acht lässt, sind die Rondell 0077, sieh unteres Bild. > [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2012 um 14:44 Uhr ]
