Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 09.02.2012 um 13:25 Uhr hat AhleWorscht geschrieben: ich habe schon mehr Autos gefahren als Du Dir leisten kannst Bestimmt hast Du auch einen längeren als der CDIler! :roll: Solche prolligen Töne kannste hier im Forum stecken lassen! Das ist ja so was von daneben! Außerdem provoziert das ja geradezu die entsprechende Antwort von dem, der immer so postet, wie er postet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2012 um 13:38 Uhr ]
  2. Quote: Am 09.02.2012 um 13:25 Uhr hat AhleWorscht geschrieben: dabei bin ich mit einer Fùllung, das sind ca. 55 Liter, so zwischen 850 und 930 Km gekommen, brauchste jetzt noch nen Rechner? Und die biste natürlich mit 200 km/h permanent durchgebrettert! :roll: Ich fahr selbst einen TDI als Firmenwagen und lass mir von Dir auch nicht erzählen, daß der bei Tempo 200 km/h nur 5 Liter verbrauchen soll! Genau so hast Du es aber geschrieben! Ich brauch mit meinem 140 PS Passat Kombi TDI beladen im Sommer im Durchschnitt unter 5 Litern, aber dies nicht bei Tempo 200! Da fängt der nämlich auch zu saufen an, wenn man die unter 5 Liter als Maßstab nimmt!
  3. Quote: Am 08.02.2012 um 21:51 Uhr hat stage_114 geschrieben: Quote: Am 08.02.2012 um 21:36 Uhr hat derwillnurspielen geschrieben: nur mit Charlie gut! :-D :-D Wer oder was ist Charlie ? Von welchem Oberschwachsinn für geistig minderbemittelte war denn weiter oben die Rede? :roll:
  4. Quote: Am 08.02.2012 um 21:05 Uhr hat Shikoon geschrieben: Also dürfte der morgen nichts von mir verlangen, wenn ich mein Auto hole? Noi! Sollte er was von Dir haben wollen, frag ihn, was er als Aussenstehender zum Thema Kompetenz in Sachen Sachmängelhaftung meint! ;-)
  5. Man kann keine gebrauchten Kombiinstrumente von einem in einen anderen Smart bauen! :( In die Steuergeräte und das Kombiinstrument ist ein solches, wird bei der Erstinbetriebnahme die FIN des Fahrzeugs einprogrammiert und es funktionieren nur Steuergeräte mit der gleichen FIN im Verbund. Leider kann man die FIN nicht mehr umprogrammieren, deshalb kann ein bereits programmiertes Kombiinstrument nicht in ein anderes Fahrzeug verbaut werden, wenn man nicht spezielle Möglichkeiten hat, auf diesen Bereich des Eproms zuzugreifen. Manche machen sich auch die Mühe, das Eprom auszulöten und in das andere Instrument einzulöten, aber so ganz easy ist dies auch nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2012 um 21:01 Uhr ]
  6. Quote: Am 08.02.2012 um 20:24 Uhr hat Shikoon geschrieben: Den Smart hab ich im November gebraucht bei ihm gekauft und hab 1 Jahr Garantie. Meinst Du damit eine Garantie, die über eine Versicherung abgeschlossen ist oder die Sachmängelhaftung bei Gebrauchtwagenkauf über den Händler? Der Mangel muß auf jeden Fall im Rahmen der Sachmängelhaftung kostenlos behoben werden. Sollte also eine Garantie über eine Versicherung bestehen und diese nicht bezahlen wollen, könnte Dir das egal sein, weil Du den Anspruch auf kostenlose Mängelbeseitigung im Rahmen der Sachmängelhaftung gegenüber dem verkaufenden Händler hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2012 um 20:45 Uhr ]
  7. Quote: Am 08.02.2012 um 19:48 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Links fluppen aber nicht :( Das Posting ist doch aus aus 2003!!! :roll: Das sieht man ja sogar in Deinem Zitat! Es gíbt doch aber jede Menge anderer guter Anleitungen, siehe meine Links! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2012 um 20:11 Uhr ]
  8. Quote: Am 08.02.2012 um 19:42 Uhr hat erma7 geschrieben: habe schon einen neuen, aber er wird nicht erkannt. Ist das ein neuer oder ein anderer gebrauchter?
  9. Ahnungslos

    Vorglühleuchte

    Wenn die Vorglühleuchte bei laufendem Motor noch mal aufleuchtet, kann eine oder mehrere Glühkerzen durchgebrannt sein. Die sollten mal gemessen bzw. ausgetauscht werden?
  10. Kommt darauf an, was wo gemacht wird. Teuerste Variante wäre eine neue Pumpe im SC ca. 900.- EURO. Die billigste ein Dichtsatz mit Selbsteinbau, allerdings nur für versierte Bastler empfehlenswert! Alles andere liegt irgendwo dazwischen. Du solltest erstmal nachschauen, ob es tatsächlich die Hochdruckpumpe ist. Könnte ja auch noch was anderes sein. Die Hochdruckpumpe ist links am Motor an den Zylinderkopf angeflanscht und wird von der Nockenwelle angetrieben.
  11. Die cdis leiden leider sehr häufig unter einer undichten Hochdruckpumpe des common rail systems! Aber auch ein undichter Kraftstofffilter wäre möglich. Ich befürchte aber eher ersteres! Wenn die Dieselpfütze unter dem Motorrraum ist, dann ist es eher die Hochdruckpumpe. Wenn sie sich vor dem rechten Hinterrad befindet, dort sitzt der Kraftstofffilter. Natürlich sind auch andere Undichtigkeiten, z.B. an den Leitungen möglich. War das ein Privatkauf oder vom Händler? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2012 um 17:58 Uhr ]
  12. Quote: Am 08.02.2012 um 14:22 Uhr hat Franky69 geschrieben: So Lötstellen überprüft und was soll ich sagen Läuft immer noch Rückwerts !!!! Überprüft oder nachgelötet?
  13. Quote: Am 08.02.2012 um 11:39 Uhr hat TMPE geschrieben: Ist die Seite irgendwo noch abrufbar? Gute Anleitungen zur Demontage der Bodypanels gibt es mittlerweilen wie Sand am Meer! :) Klick mich! Drück mich! Dort mit Links zu Videoanleitungen! Noch Fragen? ;-)
  14. Quote: Am 08.02.2012 um 08:05 Uhr hat Franky69 geschrieben: Hopp in den nächsten Tag !!!!! Vielleicht solltest Du erstmal die bisher erhaltenen Tipps umsetzen, Franky! :roll:
  15. Quote: Am 07.02.2012 um 23:05 Uhr hat Eifeler geschrieben: @Ahnungslos Du solltest dir mal ein SCHNELLE-HILFE "spenden Konto " zulegen.... Freut mich, daß Dir meine Tipps zusagen! :) Meine Hilfe ist natürlich kostenlos! Aber manche haben da schon gute Ideen! Zum Nachahmen empfohlen! Quote: Am 05.02.2012 um 13:47 Uhr hat chappi67 geschrieben: Nochmal Danke, ich werde für deine Hilfe einen 10 er dem Kinderhospitz Regenbogenland in Düsseldorf spenden. Das war in diesem Fred! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2012 um 23:14 Uhr ]
  16. Quote: Am 07.02.2012 um 22:29 Uhr hat Eifeler geschrieben: was mich nur Ärgert ist das ich meinen Keilriemen schon im September bemängelt habe, da er immer wieder quischte und ich von meiner im Dorf Werkstatt immer beruhigt wurde ( nach dem Motto ...beim Smart Normal ) Fürwahr ein empfehlenswertes Etablissement, ist es nicht? :roll:
  17. Quote: Am 07.02.2012 um 22:41 Uhr hat Alexej geschrieben: oder gibt er auch irgend welche Geräusche von sich? Schau doch mal das Video aus dem Eingangsposting an! ;-)
  18. Ganz klar, beim Überbrücken die Polung vertauscht, deshalb läuft sie rückwärts! :lol: Also ich würde ja mal die Lötstellen in der Uhr nachlöten! ;-) Klick mir!
  19. Teile uns trotzdem noch mit, wie viel die im SC für den (die) Riemen verlangt haben incl. Einbau! Bei diesem Wetter würde ich die Riemen auch nicht in Eigenregie wechseln wollen. Das ist zwar normalerweise nicht sonderlich schwer, aber ohne Hebebühne bei diesem Wetter und der Kälte nicht unbedingt empfehlenswert! Mna kommt natürlich wie immer beim Smart auch etwas schlecht ran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2012 um 22:06 Uhr ]
  20. Die ölende Stelle kannste ignorieren, das ist beim cdi vollkommen normal, daß man dort ein wenig Öl sieht!
  21. Quote: Am 07.02.2012 um 21:53 Uhr hat Kaabe geschrieben: Sag denen du willst nur nen neuen Riemen evtl. Spannrolle usw. noch neu. Bei dem Riemen der LiMa/WaPu gibt es keine Spannrolle!!! Dieser Riemen wird durch das Schwenken der Lichtmaschine gespannt! Eine Spannrolle gibt es nur bei dem Riemen des Klimakompressors! Aber den solltest Du evtl. bei der Gelegenheit auch gleich neu rein machen, der muß ohnehin abgenommen werden, um den breiten Riemen zu erneuern, weil dieser hinter dem schmalen läuft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2012 um 21:58 Uhr ]
  22. Der 5PK768 ist der Riemen der Lichtmaschine und Wasserpumpe! Er besitzt normalerweise 5 Rippen, auf Deinem Bild sind mit viel gutem Willen gerade noch ca. 2,5 zu sehen. Die 768 mm ist die Länge des Riemens. Der Riemen auf dem Bild hat es ganz klar hinter sich, aber bei der Kilometerleistung ist das auch kein Wunder! Hast Glück gehabt, daß dies unter fast idealen Bedingungen nicht weit weg von zuhause passiert ist! Neuen rein, weiter geht's! :)
  23. Wenn der Temperaturregler der Heizung ganz rechts am Anschlag steht, muß die Kontrollleuchte des Zuheizers aufleuchten. Dazu muß der Lüfter der Innenraumbelüftung eingeschaltet sein.
  24. Wenn der schmale Riemen des Klimakompressors zu erkennen ist, dann scheint tatsächlich der breitere Riemen zu fehlen. Der breitere Riemen der LiMa/WaPu versieht ja seinen Dienst etwas weiter unten. Dort siehst Du ein Bild des Riementriebs des Smart. 4 ist dabei die Riemenscheibe am Ende der Kurbelwelle, 3 ist die Wasserpumpe und 5 ist die Lichtmaschine, über diese Scheiben läuft der breitere der beiden Keilrippenriemen. 1 ist die Spannrolle und 2 ist die Riemenscheibe des Klimakompressors. Mal ne ganz andere Frage, wieso glaubst Du eigentlich, den Keilrippenriemen verloren zu haben?
  25. Quote: Am 07.02.2012 um 20:41 Uhr hat Eifeler geschrieben: und komischerweise die Öllampe ? Wieso komischerweise? :-? Die Öllampe signalisiert ja nicht den Ölstand, sondern den korrekten Öldruck, d.h. so lange die aus ist, liegt der erforderliche Öldruck an, wenn sie aufleuchtet, fehlt der Öldruck! Und bei stehendem Motor liegt naturgemäss kein Öldruck vor, weil die Ölpumpe vom Motor angetrieben wird. Ergo leuchtet die Öldruckleuchte! Eigentlich ganz einfach, gell! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.