
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.633 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Passt einer dieser zwei Reifensätze auf meinen ForTwo 450 BJ 2003?
Ahnungslos antwortete auf oeppel's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 26.12.2012 um 19:30 Uhr hat oeppel geschrieben: Aber die Sache mit den Pulse-Felgen ist dann schon etwas kurios. Also dürften diese so ohne weiteres auf einem 451er auch nicht gefahren werden? Genau dieses, die 145er Reifen sind auf einem 451er Pulse schon gleich überhaupt nicht zugelassen! Auf 451er Pulse Felgen sind normalerweise 175er Reifen vorne und 195er hinten montiert! -
Leuchtweitenregulierung außer Funktion (grade erst neu gemacht)
Ahnungslos antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2012 um 19:18 Uhr hat smartz geschrieben: Wie ich das Problem umgehe habe ich beschrieben, ist aber sicher keine Lösung für jeden. Solltest Du damit die unten zitierte Passage meinen, so kann ich darüber nur den Kopf schütteln! Das ist meines Erachtens die schlechteste aller Möglichkeiten! :roll: Quote: Am 26.12.2012 um 17:38 Uhr hat smartz geschrieben: Ich hab sie bei mir abgesteckt bedeutet aber möglicherweise alle 2 Jahre Stress beim TÜV je nachdem wie gut der Tüver hinschaut. -
Passt einer dieser zwei Reifensätze auf meinen ForTwo 450 BJ 2003?
Ahnungslos antwortete auf oeppel's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 26.12.2012 um 19:16 Uhr hat oeppel geschrieben: Ob es sich um 450er oder 451-Felgen handelt, weiß ich leider nicht. Das ist schon allein an den Einpresstiefen erkennbar, der 450er Smart hat vor allem auf der Hinterachse ganz andere Einpresstiefen! Das Winterreifenangebot für den 450er Smart ist relativ groß, da würde ich keine Experimente mit 451er Felgen starten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2012 um 19:22 Uhr ] -
Passt einer dieser zwei Reifensätze auf meinen ForTwo 450 BJ 2003?
Ahnungslos antwortete auf oeppel's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 26.12.2012 um 19:04 Uhr hat oeppel geschrieben: Beim zweiten Satz handelt es sich um die Alufelgen der Pulse-Variante (6 Speichen). Wenn es die Pulse Felgen des 451er sein sollte, dann stimmen aber die Reifendimensionen ganz und gar nicht, der 451er Pulse hat nämlich 175er Reifen vorne und 195er hinten! Zum einen darfst Du die Felgen mit diesen Einpresstiefen auch nicht so ohne weiteres auf den 450er montieren, höchtens maximal mit Distanzscheiben und ungewisser Einzelabnahme und zum zweiten kommen mir die 145er Reifen doch ein wenig arg schmal auf der 5J Felge vor. Selbst wenn das zugelassen wäre, bräuchtest Du auf jeden Fall eine Einzelabnahme. Bist Du sicher bzgl. der Reifendimensionen. Die wären nämlich für 451er Pulse Felgen ungewöhnlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2012 um 19:12 Uhr ] -
Leuchtweitenregulierung außer Funktion (grade erst neu gemacht)
Ahnungslos antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
Naja, wenn Du alternativ dazu für horrendes Geld komplett neue Scheinwerfer kaufen willst, in denen genau die gleichen Dinger verbaut sind, dann haste noch mehr Geld zum Fenster raus geschmissen! Was also ist Deine Lösung? :-? -
Leuchtweitenregulierung außer Funktion (grade erst neu gemacht)
Ahnungslos antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2012 um 18:53 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Ich habe auch nie was anderes behauptet :-D Die Motoren sind super! :lol: Das sollte ja auch eine Antwort auf das Posting von smartz sein, den ich dazu zitiert habe! -
Passt einer dieser zwei Reifensätze auf meinen ForTwo 450 BJ 2003?
Ahnungslos antwortete auf oeppel's Thema in Roadster/Coupé
Also der erste Satz müsste für einen 451er Smart ab Bj. 2007 sein, den kannst Du auf keinen Fall montieren, nicht mal mit Distanzscheiben, weil die 155er Vorderreifen nicht für den 450er Smart zugelassen sind. Die müsstest Du per Einzelabnahme eintragen lassen und das wäre ein zu großes Risiko! Was würdest Du denn machen, wenn sich der TÜVer weigert. Dann ist schneller der Winter vorbei als die Reifen eingetragen. Bei dem zweiten Satz stimmen zwar die Reifendimensionen, aber von der Einpresstiefe her wäre es erst mal wichtig zu wissen, um welche Felgen es sich hierbei überhaupt handelt, bevor hierüber eine Aussage gemacht werden kann! -
Heisst das, daß Du Dein Problem mit Hilfe der erklärenden Worte bereits lösen konntest oder daß Du es noch vor Dir hast? :-?
-
Leuchtweitenregulierung außer Funktion (grade erst neu gemacht)
Ahnungslos antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2012 um 17:44 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Wasser um Scheinwerfer habe ich weil das Scheinwerfergehäuse an mehreren Stellen gebrochen ist (oben wo die Scheibe eingeclipst wird). Das ist eine Erklärung, aber da können die neuen Motoreinheiten nix dafür, sondern derjenige, der das zusammen gepfuscht hat!!! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2012 um 18:35 Uhr ] -
Leuchtweitenregulierung außer Funktion (grade erst neu gemacht)
Ahnungslos antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2012 um 17:38 Uhr hat smartz geschrieben: Ein Austausch bringt allerdings auch nicht viel mehr, weil auch die neuen nicht allzu lange halten, selbst wenn kein Wasser in die Scheinwerfer eindringt. Na, jetzt wollen wir die Kirche aber im Dorf lassen! Wieso soll denn ein Austausch der kompletten Motoreinheiten nix bringen? Das muß man mir als Ahnungslosen erstmal logisch erklären und nicht einfach in den Raum stellen! :roll: -
Leuchtweitenregulierung außer Funktion (grade erst neu gemacht)
Ahnungslos antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2012 um 16:39 Uhr hat Lurch geschrieben: Sind die Gehäuse denn nicht vom Werk aus abgedichtet???? Die sind schon ab Werk nicht abgedichtet, weil sie dafür vorgesehen sind, geöffnet zu werden, siehe dort! Allerdings ist das im Normalfall kein Problem, da sich im Scheinwerfer niemals eine solche Menge Wasser befinden darf, das solche Auswirkungen hat wie auf den Bildern zu sehen!! Da wurde wohl bei der ersten Erneuerung etwas verkehrt gemacht! :( -
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! Danke für's Feedback! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2012 um 15:29 Uhr ]
-
suche lenkrad mit ausgelöstem Airbag ab 2003
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 26.12.2012 um 12:23 Uhr hat juetheu geschrieben: von meinem pur smart Bj. 10.01.2003. Das ist bestimmt nicht das Baujahr, sondern das Datum der Erstzulassung! Und dann glaube ich nicht, daß es ein 2nd Gen Smart ist! Auf dieser Seite siehst Du auf den unteren Bildern, was Joachim mit den zwei Steckern meint. Den zweiten Stecker gibt es erst ab dem 2nd Generation Smart mit ESP und Lenkwinkelsensor. -
Suche für meine Diva nen Lenkstockschalter Licht
Ahnungslos antwortete auf phibbelphilip's Thema in Biete / Suche / Tausche
Welche Probleme hast Du denn mit dem Lichtschalter? Wenn es die Funktion sein sollte, könntest Du mal dort nachlesen! Bei einem gebrauchten weisst Du ja auch nie, wie lange der hält bzw. ob er überhaupt vollkommen in Ordnung ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2012 um 11:20 Uhr ] -
Quote: Am 25.12.2012 um 21:31 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben: Das Heckverdeck ist übrigens schon wieder getauscht worden, weil der emsige Monteur im SC bei der letzten Inspektion das Heckverdeck hochgeklappt hat und dabei die Scheibe geknickt hat. Da muß er aber schon noch was anderes falsch gemacht haben, daß die Scheibe geknickt wurde! Das Heckverdeck ist ja dafür vorgesehen, hochgeklappt zu werden! Und da es ein fast neues Heckverdeck war, kann es auch nicht daran gelegen haben, daß die Scheibe alt und spröde war!
-
Stimmt, so was in der Art meinte ich! :) Dein Fred war mir auch noch in Erinnerung!
-
Also ich würde jetzt mal davon ausgehen, daß vom TE der Aktuator der Abgasrückführung bzw. des Mischgehäuses gemeint ist. Es wäre mir neu, daß dies von der Position des Getriebes vor dem Ausschalten der Zündung abhängig ist! Aber auch beim Kupplungsaktuator, von dem Du vermutlich sprachst, ist es egal, welcher Gang vor dem Abschalten der Zündung drin war, der Kupplungsaktuator hat nach dem Ausschalten der Zündung auf jeden Fall den Zustand, daß eingekuppelt ist, egal ob vorher ein Gang eingelegt war oder das Getriebe auf Neutral steht! Der einzige Unterschied ist der, daß bei eingelegtem Gang über das Getriebe eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Rädern besteht, auf Neutral kann der Smart geschoben werden. Der Aktuator hat in beiden Fällen die Stellung eingekuppelt, d.h. der Stift ist in beiden Fällen aus der Kupplungsglocke heraus gezogen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2012 um 20:30 Uhr ]
-
Dann solltest Du es in Deinem obigen Posting auch noch editieren, sonst ist es missverständlich, wenn man die Verbesserung weiter unten nicht mehr liest! Editieren geht über den Button oberhalb des Postings! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2012 um 19:03 Uhr ]
-
Hilfe!!! Mein Smarti ist nicht durch den Tüv gekommen.
Ahnungslos antwortete auf ha75's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.12.2012 um 13:41 Uhr hat PW geschrieben: und machen den konstruktiven Murks fachkundig und nicht nur mit Raterei. Jo, vor allem in dem von mir oben verlinkten Beispiel! :roll: Noch ein Beispiel! Ab dem vierten Posting von Murkel! Und das bei einem Fehler, der bereits ein Jahrzehnt bekannt ist, da kann man schon von fachkundig sprechen! Also ich würde da eher von Raterei und gemeingefährlicher Bastelei sprechen! :roll: Träum weiter vom perfekten SC, meiner Meinung nach wird in den hier im Forum vertretenen Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben, wesentlich bessere und preiswertere Arbeit geleistet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2012 um 19:11 Uhr ] -
Will mir Smart kaufen mit Radlagerschaden
Ahnungslos antwortete auf Ebaistar's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.12.2012 um 10:59 Uhr hat Ebaistar geschrieben: Halbautomatik? Ist es nicht so, das ich manuel schalten kann und auf Knopfdruck erscheint ein "A" in der Anzeige und ich kann Automatik fahren? So ist es bei meinem Kumpel. Ich kenn mich mit Smart nicht wirklich aus, das stimmt, habe aber einen guten Bekannten, der ein wenig dran schrauben kann. Was Du beschreibst, ist die "Softouch" Variante des Smart, das Knöpfchen ist aber nicht bei allen Smart serienmässig vorhanden, es gibt auch welche ohne dieses Knöpfchen, dies wird dann als "Softipp" bezeichnet! Bei "Softipp" muß man wie bei einer Tipptronic die Gänge von Hand durch vor- und zurück drücken des Joysticks wechseln! Einen Automatikmodus, bei dem die Gänge automatisch gewechselt werden gibt es dort nicht! Allerdings ist auf den Bildern des Innenraums zu sehen, daß am Schaltknauf ein Knöpfchen zum Umschalten des Modus vorhanden ist. Jetzt könnte es natürlich sein, daß der Verkäufer den Begriff "Halbautomatik" etwas seltsam auslegt, es wäre aber auch möglich, daß einfach ein "Softouch" Schaltknauf in einem "Softipp" Smart angebracht wurde. Das ist nur am Objekt selbst erkennbar. Aber wie gesagt, nicht alle Smarts verfügen über das Knöpfchen, mache haben auch keines und auch keinen Automatikmodus! Wobei auch ein "Softipp" Smart beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl selbsttätig runter schaltet! Wenn man also auf einer Landstrasse z.B. im sechsten Gang an eine rote Ampel ran rollt, dann braucht man nicht manuell zurück schalten und wenn man anhält, ist trotzdem der erste Gang drin, das kann man auch auf dem Display verfolgen, immer, wenn die Drehzahl unter einen bestimmten Wert absinkt, wird einen Gang zurück geschaltet. Ab Bj. 2003 schaltet auch ein "Softipp" Smart automatisch einen Gang hoch, wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer gedreht wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2012 um 11:12 Uhr ] -
Will mir Smart kaufen mit Radlagerschaden
Ahnungslos antwortete auf Ebaistar's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du davon sprichst, wie viel es kostet, das Radlager einbauen zu lassen, so lässt dies erkennen, daß Du das trotz Anleitung nicht selbst machen kannst! Dann vergisst Du am besten einen Smart in dieser Preisklasse, sonst entwickelt sich dieser ganz schnell zum Eurograb, bei dem innerhalb kürzester Zeit ein mehrfaches des Kaufpreises für Reparaturen anfallen kann! :( Wenn überhaupt kann man einen solch alten Smart nur kaufen, wenn man in der Lage ist, selbst etwas zu reparieren! Wenn Du nichts selbst machen kannst, dann ist dies das absolut falsche Fahrzeug für Dich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2012 um 10:56 Uhr ] -
Naja, dann spritzt der cdi eben den Kraftstoff zum falschen Zeitpunkt ein, das Ergebnis indes dürfte dasselbe sein! ;-) Mit dem Unterschied, daß es am cdi Kupplungsmodul vier Befestigungsschrauben sind im Gegensatz zu drei des Benziners. D.h. beim Benziner kann das Kupplungsmodul entweder um 120 Grad oder 240 Grad verkehrt aufgesetzt werden, bei cdi eben dann 90 Grad, 180 Grad oder 270 Grad verkehrt! Aber das ist alles Theorie, in der Praxis läuft der Motor nicht und es darf alles nochmal auseinander gebaut werden, deshalb war der Hinweis auf den Passstift glaub ich nicht verkehrt, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2012 um 21:03 Uhr ]
-
Will mir Smart kaufen mit Radlagerschaden
Ahnungslos antwortete auf Ebaistar's Thema in SMARTe Technik
Do it yourself! :) -
Das ist der kleine Mann, der Dir sagen will, daß Du endlich los fahren sollst! ;-) Wie lange lässt Du denn den Motor im Standgas laufen, wenn du das alle 15-30 Sekunden hörst?
-
Am besten erst mal in der Rubrik "Testgelände" ausprobieren! ;-)