Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. @smarti-1 In Deinem eigenen Fred habe ich nix dazu geschrieben, obwohl meine Meinung über Deine Bastelbude durchaus fest steht. Aber findest Du es nicht etwas vermessen, auf eine Anfrage nach einem Faltdach für den Smart Deinen kompletten ganz speziellen anzubieten? :roll: P.S. Was ist denn ein Schalter von MDC, um die Hinterachse frei zu schalten? Für den/die TE! Er meint diesen Smart hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 09:21 Uhr ]
  2. Getriebeölwechsel! Am besten die Einfüllschraube vor der Ablassschraube aufdrehen. Wenn Du die Einfüllschraube, aus welchen Grund auch immer, nicht auf bekommen würdest, stehst Du mit leerem Getriebe da, wenn die Soße bereits draußen ist! ATF III ist richtig, obwohl es eigentlich ein mechanisches Schaltgetriebe ist! Irgendwann bei späteren Baujahren wurde das geändert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 07:32 Uhr ]
  3. Quote: Am 31.01.2013 um 10:45 Uhr hat Elkeupo geschrieben: So lernt man sein Auto auch gleich ganz genau kennen. Genau das ist die richtige Einstellung! :) Mit ein paar gebrauchten Teilen haste den schnell wieder am Laufen!
  4. Doch, doch! Da besteh ich drauf! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2013 um 11:04 Uhr ]
  5. Quote: Am 31.01.2013 um 10:31 Uhr hat r-panther geschrieben: Finden die Smart-Treffen etwa an Autobahnraststätten statt, wo sie alle mit glühendem Lader angerauscht kommen - oder übertreibt PW charmant? Naja, ob man das nun als charmant bezeichnen kann? Ich weiss ja man nich! Vielleicht sollte man zukünftig Smart Treffen generell nur noch in Smart SCs abhalten, dann könnten gleich die dringend erforderlichen Servicearbeiten durchgeführt werden, die ausschliesslich ultimativ unbedingt nur in einem SC durchgeführt werden dürfen, ansonsten ist man nämlich ein Banause, der sein Fahrzeug vernachlässigt und eigentlich gar keinen Smart verdient hat, weil es ja offensichtlich nicht in sein Denkmodell passt, daß es auch andere Werkstätten gibt, in dem ein Smart eventuell vielleicht doch besser aufgehoben sein könnte als bei seinen Favoriten! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2013 um 10:44 Uhr ]
  6. Quote: Am 31.01.2013 um 10:11 Uhr hat smarterkater geschrieben: wie lange sollte man den motor (cdi) nach flotter fahrt weiterlaufen lassen? Den Motor muß (sollte) man nur nachlaufen lassen, wenn man tatsächlich eine längere Strecke richtig geheizt ist, um die Nachkühlung des Turboladers zu gewährleisten! Sonst entsteht im Turbo ein Hitzestau und das Öl dort drin könnte verkoken! Wenn man vor dem Abstellen des Motors aber schon ein paar Minuten in normaler Fahrweise gefahren ist, z.B. von der Autobahn bis zum Standort des Fahrzeugs, reicht das auch schon! Ansonsten ist ein nachlaufen lassen des Motors nicht erforderlich Beim cdi ist der Turbolader nicht mal in den Wasserkreislauf des Motors integriert, das ist nur beim Benziner der Fall! Wichtiger wäre, bei kalter Maschine den Motor nicht zu sehr zu belasten, das stresst den Turbolader viel mehr! Quote: Am 31.01.2013 um 10:11 Uhr hat smarterkater geschrieben: Sollte man aber im car sitzen bleiben,habe mich dabei schon rausgesperrt. Was meinst Du denn mit dem rausgesperrt, das verstehe ich nicht! :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2013 um 10:27 Uhr ]
  7. Der Bremslichtschalter befindet sich in einer Box im Zwischenboden des Smart unter dem Bremspedal. Über dieses Thema, da Sollbruchstelle, gibt es hier im Forum etliche Beiträge, in denen bis hin zum Austausch von det Dingens und Verlinkungen zu bebilderten Anleitungen alles haarklein beschrieben steht! Gib einfach mal "Bremslichtschalter" mit der Suchfunktion im Forum ein, dann haste einiges zu lesen! ;-)
  8. Als erstes solltest Du die Relaisbox mal freilegen und nachschauen, ob dort alles trocken, sauber und frei von Korrosionsspuren ist! Als nächstes solltest Du sie mal öffnen und das Relais T markieren. Wenn Du im Startvorgang Deinen Finger drauf legst, solltest du eigentlich spüren, wenn es anzieht. Und wenn dann der Fehler auftritt, machste das ebenfalls! Wenn Du das Relais im Fehlerfall trotzdem spürst, kann es nur noch der Weg von der Relaisbox bis zum Anlasser sein, wenn du es im Fehlerfall nicht mehr spürst, ist der Fehler vor der Relaisbox zu suchen! An den Steckern kann natürlich auch gemessen werden. Auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 5 kommt die Leitung vom Motorsteuergerät an, auf dem der Startbefehl vom Steuergerät ausgegeben wird und das Relais T anziehen lässt! Auf dem Stecker M-LS Pin 5 gehen dann die vom Relais geschalteten 12 Volt auf die Leitung, die direkt zum Magnetschalter des Anlassers führt! Am anderen Ende der Leitung der Steckkabelschuh, der auf die Steckfahne des Magbetschalters aufgesteckt wird, ist übrigens auch eine Schwachstelle im Smart! Dort ist es so, daß die Kupferlitze dieser Zuleitung im Kabelschuh grünspanig wird und keinen Kontakt mehr hat. Leider kommt man an diesen Kabelschuh am magnetschalter mit Klimaanlage nur ganz schlecht ran, da muß der Motor dazu abgesenkt werden! Empfehlenswert ist, diesen Steckkabelschuh abzuschneiden, das Leitungsende abisolieren und einen neuen Kabelschuh aufbringen! Und zuletzt kann es auch am Anlasser selbst liegen, aber das ist eher seltener der Fall. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 22:29 Uhr ]
  9. Eine gute Möglichkeit der Eingrenzung ist die Relaisbox unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz! Dort sitzt nämlich ein Relais drin, daß den Strom zum Anlasser bzw. dessen Magnetschalter durchschaltet, siehe dort! Es handelt sich hierbei um das Relais T der Relaisbox. An den Steckern kann auch gut mit einem Messgerät gemessen werden. Von dort geht die Leitung direkt zum Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers. Deshalb ist die Relaisbox eine gute Stelle zur Fehlereingrenzung! Diese Relaisbox wird auch ganz gerne mal Opfer von Wassereinbrüchen, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben! Das Wasser sammelt sich nämlich unten und flutet die Relaisbox. Dies sorgt für Korrosion an Steckern und der Platine.
  10. Quote: Am 30.01.2013 um 21:50 Uhr hat sebhrm geschrieben: 600ccm mit klima. Das ist schlecht, da kommt man nämlich schlecht an den Anlasser bzw. den Anschluss am Magnetschalter ran!
  11. Wird denn das "N" im Display dargestellt, das ist nämlich Voraussetzung für den Motorstart! Das hat jetzt nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, das "N" im Display ist maßgeblich!
  12. Handelt es sich immer noch um den 600 ccm Smart aus Deinen alten Beiträgen? Hast Du bzw. Dein Smart eine Klimaanlage? Die ist zwar nicht ursächlich für den Fehler, aber ohne Klima kommt man besser an den Anlasser ran!
  13. Upps, sorry, Verlinkungsfehler meinerseits! :( Diese Bilder mein ich, speziell das ganz unten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 21:00 Uhr ]
  14. Manchmal könnte man gerade meinen, in den SCs ist das logische Denken abgeschafft! :roll: Da fällt mir wirklich nichts dazu ein! Solch ein Oberschwachsinn!
  15. Quote: Am 30.01.2013 um 19:45 Uhr hat wilabo geschrieben: Dort kann ich den Radio-Code für 48 Euro bei Vorlage der Papiere und Personalausweis bekommen. :o :o :o :o Das ist ja Halsabschneiderei! :roll:
  16. Ahnungslos

    Scheinwerfer

    Frontpanel demontieren! Scheinwerfer ausbauen! Scheinwerfer zerlegen! Falls erforderlich.
  17. Quote: Am 30.01.2013 um 16:52 Uhr hat ogamiito geschrieben: nur halt nicht beim SMART Händler. Eine der elementaren Voraussetzungen für ein langes Leben! ;-) Lass Dir von Plätzchen nix erzählen, der ist ein unverbesserlicher SC Fanatiker! Warum, weiss er selbst nicht! :roll: Angeblich hat er ein gutes SC, aber es gibt genügend Leute, die dies glauben und treu und brav die horrenden Rechnungen für Materialschlachten bezahlen, die eigentlich gar nicht nötig wären! Dieses Klientel braucht das! Du machst auf jeden Fall einen Fehler bei der Rückstellung, damit bist Du aber nicht der Erste und wirst bestimmt auch nicht der Letzte sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 16:59 Uhr ]
  18. Wie Du auf diesen Bildern sehen kannst, befindet sich dort genau die CrashBox unter dem Panel. Wenn nicht mal das Plastik des Panels gesprungen ist, könnte es also durchaus sein, daß dies relativ wenig Schaden verursacht hat! Wenn man drin sitzt, erscheint es einem aufgrund des Rucks natürlich immer etwas dramatisch. Ich denke mal, daß der Schaden gar nicht so hoch ist. In der Werkstatt mal das Heckpanel abnehmen und drunter schauen lassen, aber ich denke nicht, daß hier ein großer Schaden entstanden ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 14:50 Uhr ]
  19. Quote: Am 30.01.2013 um 10:53 Uhr hat sireben geschrieben: Sobald ich den Schlüssel auf 1 umleg, ertönt das Warnsignal und die drei Balken. Der Smart lässt sich starten, Motor läuft also. Sobald ich von N auf A umlege, passiert nichts. Man hört auch keine Funktion, dass der Gang eingelegt werden würde. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, wird normalerweise die Kupplung betätigt! Wenn also die drei Balken schon beim Einschalten der Zündung auftauchen, liegt der Verdacht nahe, daß die Kupplung nicht betätigt werden kann und der Fehler mit dem Getriebe eigentlich nichts zu tun hat! Und dann kannst Du den Motor trotz der drei Balken starten? Dies bedeutet ja, daß sich das Getriebe im Leerlauf befinden muß! Sonst würde das ja gar nicht gehen! Kann man ja auch überprüfen, indem man den Smart bei abgestelltem Motor schiebt! Wenn das geht, dann ist der Leerlauf drin! Unter der Motor-/Getriebekombination befindet sich der Kupplungsaktuator, von dem geht eine Metallstange in die Kupplungsglocke und betätigt dort die Kupplung. Das sieht dann so aus wie auf dieser Seite. Die Kupplung wird normalerweise bereits beim Einschalten der Zündung betätigt, sprich die Stange in die Kupplungsglocke geschoben. Ich vermute, daß Dein Problem eher von der Kupplung kommt! Daß er nicht schaltet, dürfte eher eine Folgeerscheinung sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 11:21 Uhr ]
  20. Es gibt für den 450er Smart unterschiedliche Felgen, teils original Smart, teils von Zubehörlieferanten. Die Felgen von Smart, mit denen die 175er vorne und 195er hinten Kombi gefahren werden kann sind die Corelines oder die Strikelines! Auch von den Zubehörlieferanten gibt es einige Felgen, denen aber unbedingt ein dazu gehörendes Gutachten beiliegen muß, damit Du bei einer Abnahme keine Probleme bekommst! Ob man die Anklipsverbreiterungen dran machen muß oder nicht, hängt primär von dem Prüfer ab, der diese Abnahme vornimmt! Bei 15 Zoll Felgen in den genannten Breiten sollten keine weiteren Maßnahmen erforderlich sein. Bei größeren muß man evtl. noch das Frontpanel aussteöllen, aber Radläufe müssen eigentlich nicht bearbeitet werden. Aber 175/195 in 15 Zoll sollten keine weiteren Arbeiten erfordern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 11:09 Uhr ]
  21. Von der SE Drive Unit geht es nicht zum Getriebe, sondern zum Steuergerät! Dieses schaltet dann das Getriebe! Auf dieser Seite ist zumindest mal die Steckerbelegung des Steckers der SE Drive Unit abgebildet. Und dort wäre die dazugehörige Belegung des Steckes am Steuergerät, das am Luftfiltergehäuse befestigt ist. Die drei Balken gibt es ja in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Tauchen die bei Dir schon beim Einschalten der Zündung auf, daß Du den Motor gar nicht starten kannst oder erst beim Fahren? Die drei Balken können übrigens auch eine Kupplungsfehlfunktion sein, es muß nicht zwingend das Getriebe fehlerhaft sein, das könnte auch eine Folgeerscheinung sein! Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. vertrauenswürdige Werkstätten empfehlen zu können, falls Du bei Deiner Fehlersuche nicht weiter kommst?
  22. Die Benzinmotoren des 451ers sind allesamt von Mitsubishi und haben drei Zündkerzen, auch der Turbomotor! Auch wenn der Herr CDIler das zum Lachen findet! Wie war das nochmal mit der Lachnummer? :-D Bei den Mitsubishi Triebwerken handelt es sich eigentlich um wesentlich standfestere Motoren als man dies von den "Engineered by Mercedes-Benz" Motoren des 450ers gewohnt war! Motorschäden bei diesem Maschinen sind eigentlich eher Einzelfälle! Anfangs konnte man hierüber zwar keine definitive Aussage treffen, aber mittlerweilen haben die ersten Exemplare des 451ers ebenfalls schon höhere Kilometerleitungen erreicht! Die Probleme bei den ersten 451ern kamen eigentlich eher aus anderen Bereichen, aber trotzdem durchaus lästig, weil es teilweise Dinge waren, die offensichtlich dem Rotstift und Kostendruck auf den Zulieferer entstammen und früher nie ein Thema waren, z.B. des Innenraumlüfter! Auch die Kupplung macht öfter mal Probleme! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 10:18 Uhr ]
  23. Quote: Am 30.01.2013 um 08:54 Uhr hat CDIler geschrieben: Wer bei nem Smart von 3 Kerzen redet muß dazu nicht wirklich mehr sagen :lol: Zum Glück bist Du kein Fußballspieler, CDIler! Dabei wärst Du nämlich der Abstiegsgarant! Mal wieder ein Eigentor geschossen? :roll: Wie viele Zündkerzen hat denn ein 451er Smart? Wann fängst Du nochmal in einem SC an? Die besten Voraussetzungen bringste nämlich schon mit! Keine Ahnung, aber davon jede Menge :lol: Vielleicht hältst Du Dich aus dem Technikbereich zukünftig besser mal raus! ;-) Für Typen wie Dich wurde extra die Troll-Garage gebaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 09:17 Uhr ]
  24. Quote: Am 30.01.2013 um 08:57 Uhr hat CDIler geschrieben: Kann mich nur wiederholen. Was anderes kannste eh ned! Blödsinn wird aber auch dadurch nicht richtiger, wenn man ihn wiederholt! :roll: Ob es bei einem 2001er definitiv geht, habe ich nicht geschrieben, ich habe dem TE geraten, in ein SC zu gehen und zu fragen und dazu steh ich! Aber man muß nicht einen 2003er besitzen, um diese Funktion freischalten zu können! Das aber hast Du geschrieben! Wie war das jetzt mit lesen und verstehen? :roll: Lesen geht bei Dir vielleicht grad no, aber mit dem verstehen hapert's scho a bissle, oder? Bei einem 2002er geht es auf jeden Fall! Dazu gibt es auch schon mehrere Freds zu! Kannst ja mal schauen, ob Du sie findest! P.S. Im Gegensatz zu Dir brauch ich nicht ablenken! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 09:27 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.