Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Quote: Am 30.05.2015 um 14:30 Uhr hat CrossiLeo geschrieben: Quote: Am 30.05.2015 um 13:51 Uhr hat Triking geschrieben: Hallo, Du hast in der Kopfzeile Smart 451 stehen. Gruß, Rolf Na Rolf, wieder nicht bis zum Ende gelesen :lol: :lol: :lol: :lol: ertappt Ja stimmt! Nun in meinem Alter (53) hat man nicht mehr so viel Zeit, da muss man halt sich auf das Wesentliche konzentrieren. Und da der Wagen kein Diesel ist ..... :lol: Gruß, Rolf
  2. Hallo, Du hast in der Kopfzeile Smart 451 stehen. Gruß, Rolf
  3. Na da werde ich mal nachsehen, vielen Dank zusammen. Gruß, Rolf
  4. yes, ich bin ja auch schon ein Grufti! Gruß, Rolf PS: das Waren nur die Pkw und Anhänger. Wenn ich noch die Mopeds und reinen Oldtimer dazuzähle, dann geht aber richtig die Post ab. :lol:
  5. Willkommen im Club: Granada 2,6 GL = 16 Dienstjahre, Escort 1,6 D = 15 Dienstjahre, Daihatsu Charade = 17 Dienstjahre, Smart CDI = bisher 13 Dienstjahre, Mercedes 350 SE 23 Dienstjahre, Mercedes 280 E, 25 Dienstjahre, Westfalia Pferdetransporter = 30 Dienstjahre, Saris Anhänger = 30 Dienstjahre .... und keiner wurde als "Schrott" abgegeben bzw. ist noch voll im Einsatz. Aber wie gesagt, der Zugang zur Buchse ist nicht schwer, der CDI verlangt - wenn überhaupt - äußerst selten nach einer "Lesestunde". Gruß, Rolf
  6. Ist kein Problem, aber warum willst Du daran? Mein 02er CDI hat das noch nie gebraucht und läuft und läuft und läuft ..... Gruß, Rolf
  7. Also wenn ich richtig gerechnet habe, dann hat Dein Smart jetzt 105.000 km gelaufen. 45K hatte er beim Kauf und Du hast 60K gefahren. Bei Normalbetrieb - also nicht den ganzen Tag im Stop and Go - sollte die Kupplung noch nicht verschlissen sein. In der Regel rutscht eine Kupplung erst bei den hohen Gängen durch, wenn man einen Gang runterschaltet und weniger Gas gibt, kann man durchaus noch weiterfahren. Das mit dem Geruch ist auch ein wahrnehmbares Zeichen, aber dann fühlt man schon das Durchrutschen. Der Drehzahlmesser geht höher, die Geschwindigkeit nimmt aber nicht zu. Gruß, Rolf
  8. Biete ihn doch mal in Gelsenkirchen an! :-D Sorry, den konnte ich mir wegen dem Aufkleber nicht verkneifen. Gruß, Rolf
  9. Hallo zusammen, ich habe ein kleines einfaches Android Tablet, welches ich morgen gerne als "kleinen Straßenatlas" mitnehmen möchte. Gibt es eine komplette Straßenkarte von Deutschland, die man downloaden kann? Vielen Dank im voraus, Rolf
  10. Wieso hast Du Glück, dass Dein Auto keine Klima hatte? :lol: :lol: :lol: Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen. Gruß, Rolf
  11. Kommt darauf an, auf welcher Seite man fährt! :lol: duckundganzschnellwechrenn.
  12. Nö, der Kleine freut sich eher über die nächste Fahrt. Ihr glaubt gar nicht, wie gerne manche Pferde fahren. Gruß, Rolf
  13. Und, kommt jetzt ein "Zebrasmart"? Es gibt doch sicher noch einen guten Gebrauchten, auf den man wechseln kann. Gruß, Rolf
  14. Vermutlich meint er den Ölkühler. Allerdings habe ich noch nie gehört, dass der undicht wird. Ich würde den Motor in kaltem Zustand erst mit Bremsenreiniger abduschen (für gute Belüftung sorgen, sonst gibt es Kopfschmerzen) und dann erneut prüfen. Es kann durchaus sein, dass das Öl von oben runtergelaufen kommt. Gruß, Rolf
  15. Triking

    Motor Oel

    Das aus der Suchfunktion. :lol: Es gibt hunderte von Empfehlungen, schau mal in der Bedienungsanleitung nach, welche Freigabe das Öl haben muss. 229.1 oder .5 usw. Gruß, Rolf
  16. Hallo zusammen, stellt Euch mal vor, die sogenannte Selektoren-Liste wird öffentlich und in eine Mail verpackt. Also alle 25.000 Suchwörter - oder Anteile davon - in einer Mail, die dann europaweit durchs Netzt geistert. Dann dürften bei der NSA die Festplatten kochen! :lol: Na ja, sicher hat die eine oder andere Überprüfung seine Berechtigung, es sind ja nicht alle ganz lieb in unserem Land. Aber diese Totalüberwachung ist schon penetrant und fragwürdig. Gruß, Rolf
  17. Das liegt im Moment daran, dass nur rechte Armlehnen zur Verfügung stehen. Die linken Armlehnen sind in diesem Siebenjahresplan (ex DDR) nicht vorgesehen. Das VEB Trabbiteppisch und Co muss erst noch Ingenieure ausbilden, die auch linke Armlehnen hinbekommen. :lol: Gruß, Rolf
  18. Ich muss gestehen, ich habe erst vier 453 gesehen. Einer kommt mir morgens regelmäßig entgegen, der Fahrer sieht aber nicht besonders fröhlich aus. Ob das am Wagen liegt, kann ich nicht sagen, aber wenn ich mich in mein altes Dieselchen hocke, fühl ich mich wohl. Ein zweiter Wagen steht in der Nachbarstadt und wird kaum bewegt. An der Stelle haben vorher aber auch ein 450er und ein 451er gestanden. Zwei weitere - einer davon ein 4/4 - habe ich nur noch in der Vorbeifahrt gesehen. Dafür, dass ich regelmäßig unterwegs bin ist das keine große Ausbeute. Bei uns sind die Käufer vermutlich auch sehr skeptisch und warten erst mal ab, wie sich das entwickelt. 450er und 451er fahren hier noch reichlich rum. Gruß, Rolf
  19. Meine Schwester startet am Wochenende zu der gleichen Rundfahrt. Wird ihr sicher gefallen und ein wenig ausspannen kann ja nicht schaden. Gruß, Rolf
  20. ..... macht nach Adam Riese und Eva Zwerg genau 160,10 Euronen einschließlich Märchensteuer und Bringikowski bis zur Wohnhöhle. Gruß, Rolf
  21. Großes Lob auch von mir, die Anleitung wird vielen Smartfreunden helfen. Gruß, Rolf
  22. Das Getriebe schaltet vom 3. Gang in den 1. Gang und gleichzeitig von der kurzen Endübersetzung auf die längere Endübersetzung. Der 1. Gang ist also der 4. Gang, nur mit einer längeren Endübersetzung. Gruß, Rolf
  23. Hallo, dass ist bei Klimaanlagen nicht unüblich, wenn sie ausgeschaltet werden. Ab und zu bekomme ich das auch mit, besonders, wenn es draußen eine höhere Luftfeuchtigkeit hat. Die Feuchtigkeit kondensiert am Wärmetauscher und tropft dann auch nach unten unter den Wagen ab. Auch ganz normal. Was Du machen kannst, ist eine Desinfektion der Anlage vornehmen. Es gibt im Autozubehör dafür kleine Sprayflaschen, die eingeschaltet bleiben, wenn man auf den Knopf drückt. Man stellt diese unten in den Beifahrerfußraum, stellt die Lüftungsanlage auf Umluft, die höchste Lüftungsstufe zusammen mit der Klimaanlage ein und lässt dann ca. 5 bis 10 Minuten laufen. Das Spray wird im Fußraum angesaugt und durch das Lüftungssystem geleitet. Es desinfiziert und duftet oft nach Zitrone. Man sollte dabei aber nicht im Wagen sein und die Dämpfe einatmen. Ich mache dann schon mal die Tür kurz auf und verstelle die Lüftung von Oben auf die Seitendüsen, aber nicht nach unten. Denn da wird ja im Beifahrerfußraum die Luft angesaugt. Alternativ holst Du Dir Sagrotanspray und sprühst dass bei eingeschalteter Anlage unten in den Beifahrerfußraum. Der Ansaugschacht ist dort links oben zum Mitteltunnel hin. Danach riecht die Anlage wieder frisch. Du hast ja geschrieben, dass Du die Anlage 5 Minuten vor Fahrtende ausschaltest, in der Regel reicht das auch vollkommen zum Abtrocknen. Sinnvoll ist es dann auch auf Außenluft zu stellen, damit trockene Außenluft die Feuchtigkeit aufnimmt. Die Klimaanlage hat immer eine deutlich höhere Leistung, wenn sie auf Umluft steht, die vorgekühlte Luft wird ja dann unten wieder angesaugt. Leider bleibt dann auch mehr Feuchtigkeit im Wagen, ist aber im Sommer nicht wirklich schlimm. Wenn ich den Wagen in der Garage abstelle, lasse ich die Fenster einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 13.05.2015 um 22:15 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.