Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Kein Rolly! :-D Schwesterkonzern mit gleicher Karosse! Rolf
  2. Ich fühl mich gerade wie über 80! :( Zählt das auch? :lol: Rolf -----------------
  3. Bleiben wir in den 60ern und wechseln von dem "Kleine-Leute-Wagen" zu den "Herrenfahrzeugen" der besser betuchten Mitbürger des gleichen Landes. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.06.2007 um 12:20 Uhr ]
  4. Von der Feder bricht auch nur oben die erste 1/2 Umdrehung. Der Wagen wird dadurch lediglich ca. 2 cm auf der Seite tiefergelegt. Viele fahren damit seit Jahren herum ohne zu wissen, was da passiert ist. Es ist lediglich schon mal vorgekommen, dass sich das Bruchstück der Feder hinter den Bremssattel gekommen hat. Die Bremsanlage hat dann auf der Seite mächtig gequietscht und die Scheibe bekam eine mächtige Rille geschliffen. Meines Wissens hat das SC anteilig (normaler Verschleiß abgerechnet) mit übernommen. Gruß, Rolf PS: Beim CDI brechen die Feder häufiger, weil er auf der Vorderachse mit mehr Luftdruck gefahren wird. (Relikt aus der 3- Liter- Befreiung). Die Eigenfederung der Reifen wird dadurch reduziert.
  5. Ahhhh, ein Bubblecar. Als Trikingfahrer kennt man sich natürlich mit Threewheelern aus. Der gezeigte P50 wurde ab 1962 angeboten und kostete etwas unter 200 englische Pfund. Gebaut wurde er von Peel Engeneering, die eigentlich Motorbootrümpfe aus Kunststoff fertigten. Rund 50 Fahrzeuge (Peel P50) wurden gebaut, sie hatten einen 49 ccm DKW 2-Taktmotor. Der kleine Threewheeler schaffte damit erstaunliche 40 mph. Bei den kleinen Rädern sicher eine abenteuerliche Sache. Gruß, Rolf -----------------
  6. Hallo Wendy, beschreib mal das Rattern deutlicher. Ist es nur ein den ersten Gängen zu hören beim Beschleunigen und bei Bergfahrt? Zeitweise habe ich auch so ein Geräusch und tippe mal eher auf Motorlager (Gummiaufhängung des Motors im Hilfsrahmen der Hinterachskonstruktion). Richtig orten konnten ich den Verusacher noch nicht. Gruß, Rolf
  7. Hallo Chris - pass auf Deine Freundin auf. Wenn sie erst mal den Smartschlüssel in die Hände bekommt, dann bist Du den Wagen gaaaaaaanz schnell los. Ist eine hochgradig ansteckende Krankheit und nennt sich "Spaßfaktor". Viele Spaß mit dem Wagen, Rolf
  8. Ja, die Schraube übt keinen Druck auf das eigentliche Lager aus, nur auf den Innenkranz. Das Lager würde ja auch sonst ganz schnell verschleißen. Beim Tausch des Radlagers hatte ich auch keine Drehmomentangabe zur Verfügung und es dann halt feste gezogen. Gruß, Rolf PS: es gibt aber im Internet auch Tabellen für Anzugsdrehmomente von Schrauben. Das Anzugsdrehmoment ist abhängig von der Schraubenhärte - 8.8 z.B. und dem Durchmesser. Daraus kann man das zul. Anzugsdrehmoment ableiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.06.2007 um 07:48 Uhr ]
  9. Was macht denn die Heizung in den ersten 5 Minuten? Wird sie ganz schnell heiß? Rolf
  10. Ja genau, Sascha hat Recht 8-) Es geht ja schließlich um die Sicherheit! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.06.2007 um 22:52 Uhr ]
  11. Ja, es ist ein Terraplane UTE. Ich habe von dem Herstellen noch nie etwas gehört. Es gibt auch Convertibles und Sedan von dem Wagen, hier ein schöner Wagen: NiWo, Du gibts das nächste Rätsel auf.
  12. Ihr Narren! Ich hätte das Auto in weiblicher Auführung! :-D Überall Doppelairbags! - ausgelöst! 8-) Rolf
  13. Nein, ich darf so einen Gras-Smart nicht kaufen. Er würde bei mir von den Hottemäxen aufgefressen und dann müste ich laufen - oder reiten! :-D
  14. Auch wenn man in China versucht, einen Billig-5er-BMW nachzubauen. Sicherheit kann man nicht so einfach kopieren wie Design. Rolf
  15. Ich glaube noch nicht einmal an die Getriebesimmeringe. Die werden viel häufiger getauscht als nötig. Oft kommt das Öl von oben herunter. Aus dem Entlüftungsbereich des Motors, wie oben schon beschrieben. Man kann das aber schnell feststellen. Einmal an der regelmäßigen Kontrolle des Getriebeölstandes (so wie CBFFM geschrieben hat) und natürlich nach einer gründlichen Reinigung. Die frischen Ölspuren kann man dann wesentlich leichter zuordnen. Bremsenreiniger hat sich für die Reinigung bewährt, aber bitte nur bei kaltem Motor, damit es nicht zu kokeln anfängt. Gruß, Rolf
  16. Triking

    Crash

    Und ich darf da überhaupt nicht hinschauen. Heute um 07.33 Uhr kam mir auf der Landstraße ein Lastzug entgegen, der von einem silbernen Audi überholt wurde. Nur eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver auf den Randstreifen hat mich vor einem Frontalzusammenstoß bewahrt. Ich feier jetzt eine Runde Geburtstag! Rolf
  17. Oh je, ich habe gegen das 11. Gebot verstoßen! :lol: Rolf
  18. Hallo TurboToby, ob das der Fehler ist, kann man ohne nähere Informationen schlecht feststellen. Der ausgelesene Fehlerspreicher führt aber sicher in die richtige Richtung. Gruß, Rolf
  19. Triking

    Klima

    Die Leistung läßt aber auch langsam nach, wenn Kühlmittel fehlt. Man sagt, dass ca. 10 % des Kühlmittels verdunsten (Schläuche und Co.). Bei weiterem Verlust von Kühlmittel schaltet die Anlage dann nicht mehr ein, damit es zu keinem Schaden am Kompressor kommt. Klimawartung ist vermutlich fällig. Ließ mal hier weiter. Gruß, Rolf
  20. Und dann gibst Du mal "Ölabscheider CDI" als Suchbegriff ein und kannst dann dort lesen, was der TÜV-Mensch mit Ölverlust gemeint hat. Gruß und viele Spaß mit dem CDI, Rolf
  21. :lol: :lol: :lol: Dumm gelaufen! Rolf
  22. In den letzen zwei Tagen laden die Bilder manchmal nicht hoch, hat das wohl damit zu tun? Rolf PS: Leider steht mir nur DSL-Light zur Verfügung.
  23. Und wenn die Kerze drin ist, dann hat er weniger Hubraum als wenn sie nicht drin ist. Rolf
  24. Nee, das hat etwas mit der Berechnungsart zu tun, es gibt da wohl mehrere Möglichkeiten "auszulitern". Aber genau weiß ich das nicht mehr. Gruß, Rolf
  25. Nein, ein Holden ist es nicht. Anfangsbuchstabe ist T....... UTE Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.