-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Pfui, ich werde hier nicht angrührt! :-D Jedenfalls nicht von bösen Buben, dafür sind böse Mädelz da!:lol: Aber ich fühl mich wirklich gerade wie über 80. eine Vespe hat mich in den Unterarm gestochen. Das ist nichts besonderes, passiert mir 3-5 x im Jahr, beim Mähen oder Zäune ziehen. Nur scheint die Vespe mir irgendetwas mitgegeben zu haben, was eine Vergiftung hervorgerufen hat. Mein Unterarm sieht aus wie bei Popeye dem Seemann und Fieber und Schüttelfrost war auch schon da und ich fühl mich, wie eine Schlappe Hacke! Scheiß-Spiel - sorry, ist mir so rausgerutscht! Rolf
-
Ich halte einen regelmäßigen oder vorgezognenen Öl- und Ölfilterwechsel mit gutem Öl für sinnvoller - und preiswerter! Rolf
-
Mmmmh, Taxifahrer fallen mir oft negativ auf. Verkehrszeichen gelten für die nur eingeschränkt. Die fahren stellenweise, als wenn sie dauerhaft Sonderrechte haben. Rolf
-
Die letzte Vermutung liegt sehr nahe. Die Sache mit dem Hitzeschutz ist schon öfter aufgetreten. Das Alumaterial des Hitzeschildes ist sehr weich und kann mit dem Finger zurückgebogen werden. Wenn man von hinten unter den Wagen schaut, genau zwischen Auspuff und Heckschürze, dann sollte mann schnell etwas erkennen können. Gruß, Rolf
-
Kein Rolly! :-D Schwesterkonzern mit gleicher Karosse! Rolf
-
Ich fühl mich gerade wie über 80! :( Zählt das auch? :lol: Rolf -----------------
-
Bleiben wir in den 60ern und wechseln von dem "Kleine-Leute-Wagen" zu den "Herrenfahrzeugen" der besser betuchten Mitbürger des gleichen Landes. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.06.2007 um 12:20 Uhr ]
-
Von der Feder bricht auch nur oben die erste 1/2 Umdrehung. Der Wagen wird dadurch lediglich ca. 2 cm auf der Seite tiefergelegt. Viele fahren damit seit Jahren herum ohne zu wissen, was da passiert ist. Es ist lediglich schon mal vorgekommen, dass sich das Bruchstück der Feder hinter den Bremssattel gekommen hat. Die Bremsanlage hat dann auf der Seite mächtig gequietscht und die Scheibe bekam eine mächtige Rille geschliffen. Meines Wissens hat das SC anteilig (normaler Verschleiß abgerechnet) mit übernommen. Gruß, Rolf PS: Beim CDI brechen die Feder häufiger, weil er auf der Vorderachse mit mehr Luftdruck gefahren wird. (Relikt aus der 3- Liter- Befreiung). Die Eigenfederung der Reifen wird dadurch reduziert.
-
Ahhhh, ein Bubblecar. Als Trikingfahrer kennt man sich natürlich mit Threewheelern aus. Der gezeigte P50 wurde ab 1962 angeboten und kostete etwas unter 200 englische Pfund. Gebaut wurde er von Peel Engeneering, die eigentlich Motorbootrümpfe aus Kunststoff fertigten. Rund 50 Fahrzeuge (Peel P50) wurden gebaut, sie hatten einen 49 ccm DKW 2-Taktmotor. Der kleine Threewheeler schaffte damit erstaunliche 40 mph. Bei den kleinen Rädern sicher eine abenteuerliche Sache. Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo Wendy, beschreib mal das Rattern deutlicher. Ist es nur ein den ersten Gängen zu hören beim Beschleunigen und bei Bergfahrt? Zeitweise habe ich auch so ein Geräusch und tippe mal eher auf Motorlager (Gummiaufhängung des Motors im Hilfsrahmen der Hinterachskonstruktion). Richtig orten konnten ich den Verusacher noch nicht. Gruß, Rolf
-
Meinen Dank ans Forum und einige Gedanken zum Smartie !
Triking antwortete auf SilverCruiser's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Chris - pass auf Deine Freundin auf. Wenn sie erst mal den Smartschlüssel in die Hände bekommt, dann bist Du den Wagen gaaaaaaanz schnell los. Ist eine hochgradig ansteckende Krankheit und nennt sich "Spaßfaktor". Viele Spaß mit dem Wagen, Rolf -
Ja, die Schraube übt keinen Druck auf das eigentliche Lager aus, nur auf den Innenkranz. Das Lager würde ja auch sonst ganz schnell verschleißen. Beim Tausch des Radlagers hatte ich auch keine Drehmomentangabe zur Verfügung und es dann halt feste gezogen. Gruß, Rolf PS: es gibt aber im Internet auch Tabellen für Anzugsdrehmomente von Schrauben. Das Anzugsdrehmoment ist abhängig von der Schraubenhärte - 8.8 z.B. und dem Durchmesser. Daraus kann man das zul. Anzugsdrehmoment ableiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.06.2007 um 07:48 Uhr ]
-
Was macht denn die Heizung in den ersten 5 Minuten? Wird sie ganz schnell heiß? Rolf
-
Ja genau, Sascha hat Recht 8-) Es geht ja schließlich um die Sicherheit! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.06.2007 um 22:52 Uhr ]
-
Ja, es ist ein Terraplane UTE. Ich habe von dem Herstellen noch nie etwas gehört. Es gibt auch Convertibles und Sedan von dem Wagen, hier ein schöner Wagen: NiWo, Du gibts das nächste Rätsel auf.
-
Ihr Narren! Ich hätte das Auto in weiblicher Auführung! :-D Überall Doppelairbags! - ausgelöst! 8-) Rolf
-
Nein, ich darf so einen Gras-Smart nicht kaufen. Er würde bei mir von den Hottemäxen aufgefressen und dann müste ich laufen - oder reiten! :-D
-
Auch wenn man in China versucht, einen Billig-5er-BMW nachzubauen. Sicherheit kann man nicht so einfach kopieren wie Design. Rolf
-
Ich glaube noch nicht einmal an die Getriebesimmeringe. Die werden viel häufiger getauscht als nötig. Oft kommt das Öl von oben herunter. Aus dem Entlüftungsbereich des Motors, wie oben schon beschrieben. Man kann das aber schnell feststellen. Einmal an der regelmäßigen Kontrolle des Getriebeölstandes (so wie CBFFM geschrieben hat) und natürlich nach einer gründlichen Reinigung. Die frischen Ölspuren kann man dann wesentlich leichter zuordnen. Bremsenreiniger hat sich für die Reinigung bewährt, aber bitte nur bei kaltem Motor, damit es nicht zu kokeln anfängt. Gruß, Rolf
-
Und ich darf da überhaupt nicht hinschauen. Heute um 07.33 Uhr kam mir auf der Landstraße ein Lastzug entgegen, der von einem silbernen Audi überholt wurde. Nur eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver auf den Randstreifen hat mich vor einem Frontalzusammenstoß bewahrt. Ich feier jetzt eine Runde Geburtstag! Rolf
-
Vatikan verkündet Zehn Gebote für Autofahrer
Triking antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Oh je, ich habe gegen das 11. Gebot verstoßen! :lol: Rolf -
Hallo TurboToby, ob das der Fehler ist, kann man ohne nähere Informationen schlecht feststellen. Der ausgelesene Fehlerspreicher führt aber sicher in die richtige Richtung. Gruß, Rolf
-
Die Leistung läßt aber auch langsam nach, wenn Kühlmittel fehlt. Man sagt, dass ca. 10 % des Kühlmittels verdunsten (Schläuche und Co.). Bei weiterem Verlust von Kühlmittel schaltet die Anlage dann nicht mehr ein, damit es zu keinem Schaden am Kompressor kommt. Klimawartung ist vermutlich fällig. Ließ mal hier weiter. Gruß, Rolf
-
Und dann gibst Du mal "Ölabscheider CDI" als Suchbegriff ein und kannst dann dort lesen, was der TÜV-Mensch mit Ölverlust gemeint hat. Gruß und viele Spaß mit dem CDI, Rolf
-
:lol: :lol: :lol: Dumm gelaufen! Rolf