Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Triking

    Marderproblem

    Wenn ein Marder / Iltis am Dach war, dann war er auch mit Sicherheit im Motorraum. Auch hier sollte gereinigt und parfümiert werden. Der Marder / Ilstis, der an Deinem Wagen war, wird kaum noch etwas kaputt machen. Aber andere Räuber der Gattung werden seine Duftmarken an Deinem Wagen finden und dieses "Revier" zerstören wollen. Die frechen Wichte beißen dann alles zusammen, nur um Schaden anzurichten. Und liebe Schmusetiere sind das nicht, wir hatten früher 65 Hühner, bis der Iltis kam. In einer Nacht hat er 40 Tieren die Kehle im Blutrausch durchgebissen. Die verbliebenen 25 Hühner haben verstört im Pferdestall gekauert und sich nicht mehr getraut, auf dem Grundstück oder der Wiese frei zu laufen. Für viele Wochen hat kein Huhn mehr ein Ei gelegt. Die Flattermänner waren voll fertig mit den Nerven. Gruß, Rolf
  2. Und dann kann auch kein Öl mehr vorbeiflutschen und mitverbrannt werden. Rolf
  3. Auch wenn neue Kolbenringe eingebaut wurden, können die Kolben schon Verschleiß gehabt haben. Und der wird durch den Einbau der neuen Kolbenringe nicht weniger. Die besten Kolbenringe können dann nicht richtig abdichten und Öl gerät weiterhin bis in den Brennraum. Bei einem Kompressionstest wird man vermutlich keine Auffälligkeit feststellen, da das zwischen Kolben und Laufbuchse befindliche Öl sehr gut abdichtet. Allerdings nur mit Druck von oben. Der Kolben wird wegen übermäßigem Spiel weiter verschleißen, die Kolbenringe natürlich wesentlich schneller. Die Ringe sind ja dadurch mehr belastet. Erst dann geht die Kompression zurück und ein leichter Kolbenkipper wird sich im Leerlauf bemerkbar machen. Wenn der Ölverbrauch noch weiter ansteigen sollte, dann werden auch Ventile und Schaftdichtungen wegen der erhöhten Verbrennungstemperatur in Mitleidenschaft gezogen. Bei der Revision des Motors hätte die Zylinder gehohnt und Kolben mit Übermaß eingebaut werden müssen, damit kein übermäßiges Spiel entsteht. Klartext: Die Kolben sind zu klein, die Kolbenringe müssen mehr Führungsarbeit übernehmen und verschleißen schneller und der Ölverbrauch nimmt weiter zu, während die Leistung dann abnimmt. Gruß, Rolf
  4. Und ich lasse mir auch ein Tattoo stechen. Und zwar eine Ziehharmonika! Die kann man dann allerdings nur sehen wenn ich ........ :-D Rolf (Frechdachs)
  5. Es ist die unverhältnismäßige Maßlosigkeit, mit der sich solche Menschen zu Lasten der Allgemeinheit bereichern. Wenn der Arbeiter am Band, der sich vermutlich kaum eine Fahrzeug der Mercedesfamilie erlauben kann, ein paar Cent die Stunde mehr verdienen möchte um seine Familie abzusichern, wird er schief angeschaut. Aber schief heißt in diesem Fall immer von oben herab! :-x Es ist eine Unsitte in unserer Gesellschaft geworden, wenn man jemanden loswerden will, ihn hoch- und wegzubefördern. Für Fehler braucht er nicht mehr aufkommen. Noch nicht einmal vor dem Staatsanwalt. Es ist und bleibt unmoralisch! Rolf
  6. Das ist echt gemein, Scheiße verzapfen und dann noch richtig Kasse machen. Und in Stuttgart werden zahlreich Stellen abgebaut. Wenn ich da nur an den "Giftzwerg" Ess.. von Mannes..... denke, kommt mir die Galle hoch und die Nackenhaare stellen sich mir auf. Rolf
  7. Nur 5.000 km im Jahr? Da würde ich regelmäßig an Entzugserscheinungen leiden! :lol: Aber zu Deiner Frage: Dann würde ich eher zu Winterreifen raten. Du brauchst bei der Fahrleistung etwa 7 Jahre um die Reifen abzufahren, wenn sie nicht vorher ausgehärtet sind. Ganzjahresreifen sind gerade auf dem Smart weder Fleisch noch Fisch und vermutlich eine Ecke teurer als Winterreifen. Gruß, Rolf
  8. Ups, da aber bitte aufpassen. Schlüssel oder Handy erst wieder in Betrieb nehmen, wenn sie wieder absolut trocken sind. So wie mrkenny beschrieben hat. In der Regel tritt der Defekt nämlich erst auf, wenn das feuchte Gerät unter Strom gestellt wird. Ein Kurzschluss killt dann die Elektronik. In jedem Fall aber bei dem Schlüssel die Batterie austauschen. Gruß, Rolf
  9. Hallo Dagmar, wie alt ist die Batterie in Deinem Smart? Rolf
  10. Schau lieber mal bei eBay nach und hol Dir für kleines Geld ein Gebrauchtgerät. Im O2-Shop sind Ersatzhandys wohl kaum vorhanden. Wenn Reklamationen sind, dann tauschen die lieber gleich gegen ein aktuelles Gerät. Gruß, Rolf
  11. Nein, ich hätte bei mir überhaupt keinen Empfang mit O2, meine Schwester hatte dort mal einen Vertrag und ist dann umgezogen. Umleitung von D1 auf D1 ist problemlos möglich. Gruß, Rolf
  12. Triking

    Lima spinnt?

    Hallo Afri und willkommen im Forum. Bei den von Dir geschilderten Problemen vermute ich entweder einen defekten Lichtmaschinenregler, einen korrodierten elektrischen Anschluss an der Lichtmaschine oder wirklich eine defekte Lichtmaschine. Aber bitte zuerst mal den Antriebsriemen (Keilrippriemen / Flachriemen) der Lichtmaschine kontrollieren. Ist er noch vorhanden bzw. in welchem Zustand ist er und wie ist er gespannt. (Achtung über diesen Antriebsriemen läuft auch die Wasserpumpe, liegt dort ein Fehler vor, kann der Motor überhitzen) Wenn der Motor läuft, sollte die Lichtmaschine ohne eingeschaltete Verbraucher so zwischen 12,5 (Standgas) und 13,8 Volt an Spannung bringen, damit die Batterie auch aufgeladen wird. In dem Zusammenhang bitte auch mal die Anschlüsse der Batterie überpüfen, liegt auch ordentlich Masse an? Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.06.2007 um 06:17 Uhr ]
  13. Puh, ist aber ein sehr großer Bruder! :lol: Mit der Überlänge braucht der Truck aber sicher eine Dauerausnahmegenehmigung für Großraum und Schwertransporte. Gruß, Rolf
  14. Also ich bin für den Gefangenenchor! Aber die kommen erst im Jahr 2012 auf Bewährung raus! :lol: Entschuldigung, aber habe gerade den Schalk im Nacken. Gruß, Rolf
  15. Nein, die Umleitung kostet mich nichts, weil ich von T-Mobil zu T-Mobil bei Unerreichbarkeit umleite. Gruß, Rolf
  16. Ich bestelle auch einen Satz! Obwohl: Ich fahre eigentlich nicht so wild. Egal, ich bestelle vorsorglich, ich werde ja älter. :lol: Rolf
  17. Als Zweithandy für den Smart habe ich ein bedienungsfreundliches Handy gesucht, welches eine eingebaute Freisprecheinrichtung und sonst nur Grundfunktionen hat. Es sollte auch gut abzulesen sein und überall Empfang haben. Praktisch als Notfallhandy im Wagen. Ein Motorola F3 ist es dann geworden, auf welches ich durch Umleitung meine Gespräche leite. Ist mein normales Handy aus und das Motorola im Wagen an, laufen dort die Gespräche auf. Unter meiner normalen Handy-Nr. Hier ist so ein Superangebot im X-tra-Pac für EUR 12,95 + Porto und EUR 15,00 Startguthaben. Ein besseres Angebot kann mir O2 nicht machen, zumal ich in der hintersten Ecke erreichbar bleibe. Gerade bei Notrufen sehr wichtig, da braucht auch kein Guthaben mehr auf der Karte zu sein. Ich kann das Gerät nur empfehlen. Mit einem Klettband habe ich das Handy flach und preiswert auf der Handykonsole befestigt. Es läßt sich so schnell abnehmen und in der kleinen Schublade vor fremden Blicken verstecken. Oder auch unter der Sonnenblende. Das Handy bleibt fast immer im Wagen und weil das Gerät kein Schnickschnack hat, hält der Akku ewig. Gruß, Rolf
  18. Beim SmartProfi bist Du mit Sicherheit in guten Händen. Gerade die Fachbetriebe, die sich auf den Smart spezialisiert haben, kennen die Wagen in und auswendig. Sie reagieren auf Mängel wesentlich flexibler, als ein SC das zu tun vermag. Gruß, Rolf
  19. Hallo viewmail, es wird schwierig sein, Dir eine Antwort auf Deine Frage zu geben. Eigentlich muss man dazu wissen, was an Deinem Wagen nicht in Ordnung ist, ob die Servicdienste eingehalten wurden und ob evtl. noch eine Garantie besteht. Wenn bei Deinem Smart die Federn vorne gebrochen sind, dann sollte das unproblematisch sein und Du bekommst neue Federn und Dämpfer für lau. Wenn die Bremsscheiben an Deinem Smart lila sind und rote Punkte haben, dann wohl eher nicht. Tu mal Butter bei die Fische :lol: , wo drückt der Smarttschuh. Gruß, Rolf
  20. Hast Du mal versucht, bei O2 einen regulären Genionvertrag zu kündigen, weil du umgezogen bist und keinen O2 Empfang mehr hast? Meine Schwester kann dir ein Lied davon singen. Die buchen munter die monatlichen Grundgebühren ab und ignorieren jegliche Kündigung bei Einhaltung aller Fristen. Die bekommt man erst wieder los, wenn man sie erschießt! Gut, die PrePaid Karten haben natürlich keine feste Bindung in dem Sinne, aber das Geschäftsgebaren der Brüder, ist für mich nicht akzeptabel. Gruß, Rolf
  21. Quote: Am 01.06.2007 um 20:43 Uhr hat pxl geschrieben: :o Die haben echt ein Ausreisevisum aus Bayern bekommen?? Wie alt sind die eigentlich inzwischen? Die müssen ja breits aussehen wie ZZ-Top! :lol: :lol: :lol: Hey hey, nix gegen ZZ-Top, :o Gegen Rauschenbart, Zöpfchen, coole Sonnenbrille, Harley und blonde Mieze auf Sozius ist doch nichts einzuwenden, wenn man zum Fahrtwind noch ZZ-Top hört! :-D Na ja, war wohl ein frommer Wunschgedanke von mir - jedenfalls das mit dem Zöpfchen! :lol: Rolf
  22. Hallo SerVaX, die Entstehungsgeschichte der Silberpfeile ist eigentlich einfach. Die ursprünglich Rennfarbe des Mercedes-Rennstalls war weiß. Bei der Abnahme zu einem Formelrennen war nun der neue Rennwagen zu schwer und man hat den Lack abgeschliffen, um unter die 750 KG zu kommen. Hier der Originaltext unter dem ersten "Silberpfeil", welcher in Stuttgart im Museum steht: '1934 Mercedes-Benz 750-kg-Rennwagen W25 Der W 25 ist der erste Silberpfeil. Ursprünglich weiß lackiert, ist er einen Tag vor seinem ersten Renneinsatz auf dem Nürburgring ein Kilogramm zu schwer für die neue 750-kg-Formel. Um Gewicht zu sparen, schleifen die Mechaniker den Lack ab, sodass der Bolide in der silbernen Farbe seiner Karosserie glänzt. Nun darf er starten, gewinnt das Rennen und wird später 'Silberpfeil' genannt.' Wegen der zweiten Frage muss ich mal nachschauen. Gruß, Rolf
  23. Hallo zusammen, die Kraftstoffqualität ist auch von der Wartung und Reinigung der Tankanlagen abhängig. Wenn der Restbestand aus einem zugesuzlten Tank abgesaugt wird, läßt die Qualität deutlich nach. Auch in den großen unterirdischen Tanks setzt sich Kondenswasser ab, welches duchaus zu einem kleinen Anteil mit in die Zapfsäule gelangen kann. Auch wenn der Sprit im Tank altert, läßt die Zündfähigkeit nach. Generell ist der Sprit heute nicht mehr so haltbar wie früher. Laßt mal ein Moped über 7 Monate mit Sprit stehen, dass Ding läuft bei der ersten Ausfahrt im Frühjahr nicht besonders gut. Spritstabilisatoren helfen da weiter. An der Marke würde ich jedoch die Kraftstoffqualität nicht unbedingt festmachen. Gruß, Rolf
  24. Die leben noch? Und wovon? :-D Sorry, war nur so ein Jux, mir war halt danach! Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.