Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Die Form ähnelt so ein wenig dem Studebaker Champion Stammt der gesuchte Wagen aus dem gleichen Land? Rolf
  2. Hat Krause trotz "Scheibe" keinen "Durchblick"? :lol: Nimm dies! Rolf
  3. Quote: Am 15.05.2007 um 17:57 Uhr hat Timo geschrieben: Oh jetzt wird man schon schlechter eingestuft weil man keinen Crossblade fährt. :lol: :lol: Na ja der ist ja mittlerweile so billig das sich den jeder leisten könnte wenn er wollte. :-D ----------------- Das gilt dann wohl auch für die Eibachfedern von Crossfire! :lol: Die tauchen auch überall auf! Rolf
  4. Andreas! :o - nach 15.000 km ein Liter Öl nachgefüllt? Da hättest Du es eigentlich schon wechseln sollen! Da kannst Du Dich sicher bald eb 133 anschließen und einen kapitalen Motorschaden verkünden. Wenn Du Dich nicht verschrieben hast, dann ist das grob fahrlässig, so selten nach dem Ölstand zu schauen. Jede zweite Tankfüllung oder spätestens nach 2.000 km sollte man schon mal den Ölpeilstab in die Hand nehmen und gewissenhaft kontrollieren. Bei Motoren mit Ölverbrauch bei jeder Tankfüllung! So unbedarft würde ich nicht mit dem 42 umgehen, Ihr erwartet von dem Wagen ja auch Leistung. Die vermag er aber auch nur zu bringen, wenn alles in Ordnung ist. Bitte merken: "Wolke" W = Wasser (Kühlwasser) O = Oil (Motor, Bremsfüssigkeit) L = Luft (Reifen) K = Kraftstoff (Wann muss ich tanken?) E = Elektrizität (Generatorleuchte, Beleuchtung) Der "Kleine" wird es danken! Gruß, Rolf
  5. Hallo, das dürfte der Schleifring sein, welcher sich da meldet. Um vernünftig für Reinigung und Schrmierung (Kontaktspray) daran zu kommen, muss wohl der Airbag abgenommen werden. Klapp aber erst mal die Filzabdeckung im Fußraum ab, wo die Sicherungen liegen. Öl dort alle Gelenke und Führungen der Lenkstange. Evtl. übertragen sich ja die Geräusche von dort aus nach oben zum Lenkrad. Gruß, Rolf
  6. Hallo Hermann, an der Abgasrückführung liegt es nicht, meine ist seit 35.000 km schon zu. :-D Es ist wirklich konstruktionsbedingt. Fast jeder Motor hat in einem bestimmten Drehzahlbereich Vibrationen. Beim 3-Zylinder CDI des Smart liegen diese bei ca. 2.000 (+ - 200). Bei 850er Guzzimotoren z.B. liegt die Vibrationsspitze bei ca. 3.800 U/min. Ich spüre dieses besonders, da der Motor in meinem Threewheeler starr eingebaut ist. Er ist nicht in Gummi gelagert. :o . Aber die Vibrationen sind ertragbar, man lernt schnell etwas über oder unter dem Drehzahlbereich zu fahren. Als ich beim 42 von den neuen Winterreifen (Hankook, 8 mm) auf die harten Sommerreifen (Conti 5 mm) umgerüstet habe, waren die Vibrationen aber wesentlich deutlicher zu spüren. Auf Schwingungen und Klappergeräusche reagiert der 42 generell sehr empfindlich. Eine steife Konstruktion, viel Plastik, eine straffe Abstimmung und eine nicht ausreichende Entkopplung von der Fahrbahn, sind wohl mit die entscheidenen Gründe. Der kleine Motor gibt sein übriges hinzu. Gruß, Rolf Gruß, Rolf
  7. Stimmt, in langgezogenen Rechtskurven auf der Landstraße dringen die Vibrationen am stärksten durch. Der Motor scheint sich dann in den Motorlagern so zu verschieben, dass weniger abgeschrimt wird. An den "Bonanzaeffekt" der damaligen E-Klasse kann ich mich noch gut entsinnen. Deswegen hat mein Vater seinen 123er behalten und 25 Jahre gefahren. :lol: Gruß, Rolf
  8. Elektromotoren haben gegenüber Verbrennungsmotoren einen entscheidenen Vorteil. Von der ersten Umdrehung haben sie das volle Drehmoment zur Verfügung. Elektromotoren kommen schon aus dem "Quark", wenn Verbrennungsmotoren sich noch verschlucken. Außerdem wiegt der Elektrowagen nur verhältnismäßig wenig und hat es leichter die Masse zu beschleunigen. Das Problem dieser Elektrowagen ist nur die Reichweite und die Art der Stromerzeugung. Eine eigene Solartankstelle wäre schööööööön! Rolf
  9. Hallo Misthaufen, in der jüngsten Vergangenheit haben sich Forumsmitglieder unter anderem Namen noch einmal angemeldet und für ein wenig Wirbel im Forum gesorgt. Entweder wurde ein vollkommen blödsinniges Thema angerissen oder die Forumsmitglieder mit entsprechenden Berichten in den Wahnsinn getrieben. Solche Sachen gibt es natürlich in vielen Internetforen. Und immer dann, wenn ein Forumsmitglied von der Norm abweicht - wenn es so etwas geben sollte - dann wird ein "Zweitnick" bzw. "Fakeacount" vermutet. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 16.05.2007 um 20:31 Uhr ]
  10. Aber leider wird die Lichtmaschine dann eine zukünftige Fehlerquelle bleiben. Die Lager des Generators sind vermutlich schon angegriffen und es ist nur noch eine Frage der Zeit wann die Lichtmaschine sich abmeldet. Früher haben wir die Lichtmaschinen selber neu gelagert, ob das bei dem Smartgenerator noch möglich ist, kann ich leider nicht sagen. Gruß, Rolf PS: nach Ölspräy hilft auch Wärme aus der Heißluftpistole, die Lima zu lösen.
  11. Hallo aimac, mein CDI läuft in dem Drehzahlbereich (2000 - 2200) auch regelmäßig rauh. Bitte jetzt nicht lachen, mit meinen neuen Winterreifen macht er das kaum. Zum größten Teil liegt es bei mir an den viel zu harten Contireifen, die ich schon mit dem Luftdruck des Benziners fahre, um wenigstens ein wenig Fahrkomfort zu haben. Allerdings ist mein 02er CDI besonders hart abgestimmt, 2003 hat man mit Einführung des ESP die Abstimmung weicher gestaltet. Beim nächsten Tankstop gönnst Du Deinem CDI mal einen vollen Tank Aral Ultima Diesel. Meiner läuft dann wirklich ruhiger dadurch. Zum Teil liegt der unruhige Lauf in dem Drehzahlbereich auch an den Motorlagern, die sich schon nach 2 Jahren verändern. Die Gummilager verändern recht schnell ihre Eigenschaften und lassen mehr Vibrationen durch. Gruß, Rolf
  12. Da kommst Du noch gut davon weg. Bei der Laufleistung Deines 42 kann ein Austausch der Teile wirklich nicht schaden. Gruß, Rolf
  13. Hey, Du kennst doch den Spruch: Je oller, desto doller! :lol: Rolf
  14. Dumm gelaufen - oder besser dumm gefahren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.05.2007 um 22:35 Uhr ]
  15. Mein lieber Herr Gesangverein, in dem Elektroauto steckt richtig Leistung!!!
  16. Wir können ja Mist tauschen, ich biete 20 t Pferdemist! :lol: Zum Teil wurde das Vorprodukt "Gras" mit dem Smart geerntet: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.05.2007 um 20:19 Uhr ]
  17. Ein Forum lebt von Informationen. Besonders dann, wenn sie das Hauptthema eines Forums - hier den smart - betreffen. Es bleibt doch jedem überlassen, sich diese Informationen durchzulesen, oder einen Bogen darum zu machen. Ich werde die für mich wichtigen Informationen jedenfalls aufnehmen und mich darüber freuen, dass sie mir jemand so gekonnt zur Verfügung stellt. Danke an schaefca, Rolf
  18. Genau! Und mit dem Haufen PS kann man auch einen Haufen Mist machen oder diesen angehäufelt in den Mist setzen. Besser nicht - und gute Fahrt! Rolf
  19. toooooooooortiiiiiiiiiiiiiii! :evil: So etwas gehört wirklich nicht hier hin! Hat auch nicht´s mit dem Beitrag zu tun. Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.