-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Aber bitte dann nur destilliertes Wasser verwenden. Leitungswasser enthält zu viel Kalk, welches sich beim Verdampfen in den Kühlrippen des LLK absetzt. Und dann tut sich da weniger als vorher. Gruß, Rolf
-
es ist schön ein tux zu sein, weil...
Triking antwortete auf DerTux's Thema in small-Talk (off topic)
Die einzige Bestimmung des Tux ist es: So zu enden: :-D Rolf -
Daimler Benz und Einstiegsmodelle? Von der Fahrzeuggröße her mögen die das hinbekommen, aber vom Preis her nicht! Rolf
-
Da muss ich morgen mal bei mir unter den Heckdeckel schauen, wie das dort aussieht. Ich melde mich, Rolf
-
Andere Variante: Ölfilter abschrauben und Motor 2 Sekunden laufen lassen. Die Ölpumpe drückt dann das Öl aus dem Motor heraus. Aber bitte einen großen Behälter unter den Motor stellen, sonst gibt es eine mächtige Sauerrei. Gruß, Rolf
-
An mein Verdeck lass ich nur Wasser und CD! :lol: Rolf -----------------
-
Zieh der Braut vernüftige Sachen an und schmeiß den Eleonore 42-Verschnitt in die Recyclingbox - und die Welt sieht gleich viel netter aus. :lol: Rolf
-
es ist schön ein tux zu sein, weil...
Triking antwortete auf DerTux's Thema in small-Talk (off topic)
Nicht nur, dass der Tux keinen Penis hat, er ist auch noch falsch gepolt und steht auf Schmetterdingsda! :o Der Tux sitzt zwar an der richtigen Stelle, schaut aber in die falsche Richtung. :lol: Könnte mir bei der Dame nicht passieren! 8-) Rolf -
Ich nix mehr Smart -nach 6 Jahren nun der Wechsel
Triking antwortete auf crampy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tolle Musik, schöne Webseite! Alle Achtung! Viel Spaß mit dem Dickschiff und nicht so heftig im Gelände. Gruß, Rolf -
Hallo Mike, eine Wasserkühlung des Mischgehäuses würde eigentlich keinen Sinn machen. Die Abgase würden dann ja im Mischgehäuse kondensieren und dort Ablagerungen bilden. Und mit den Ablagerungen gibt es ja häufig Probleme, weil dadurch die Stellmechanik im Gehäuse festgehalten wird. Der CDI geht dann in das Notlaufprogramm über und das Mischgehäuse muss gereinigt oder getauscht werden. Aber man kann auch in die andere Richtung denken. Wasserzufuhr kann auch dafür sorgen, dass ein mechanisches Teil seine Betriebstemperatur bekommt und gleichmäßig beibehält. Bei Vergasermotoren verwendet man gerne das heiße Kühlwasser als Vorwärmung im Ansaugtrakt. Dadurch kondensiert das Benzin- / Luftgemisch nicht und bleibt zündfähiger. Ob Dein CDI abweichend zu den hier fahrenden CDI eine solche Vorwärmung hat, kann ich nicht sagen. Evtl. täuscht das nur, weil an das Mischventil Kühlerschläuche als Verbindung zu Ladeluftkühler angeschlossen sind. Kannst Du uns nicht mal ein Foto einstellen? Gruß, Rolf
-
Mein Schaltknauf ist aus Aluhälften geschraubt und verchromt und ist genau richtig, um die sequentiellen 5 Gänge voll durchzureißen! :-D Klauen ist nicht, der Hund passt gut darauf auf! :lol: Rolf
-
Hallo, der Fiat 500 wird sich sicher durchsetzen. Wenn das Gefährt mit einem 75 PS Turbodiesel bestückt wird oder gar mit dem 100 PS Benziner, wird vielen Fahrern großer Wagen das Grinsen vergehen. Der Wagen im Retrostyle hat durchaus seine Berechtigung, hoffentlich achtet Fiat auf Qualität. Das man in der Werbung Atribute verwendet, die man oft bei anderen Herstellen hört, ist verständlich. Der Begriff "Knutschkugel" ist definitiv nicht vom Smart gepachtet. Da waren in den 50er Jahren schon andere. Von der Form her spricht mit der Fiat wirklich an. Mal sehen, wie er sich als Origianal macht, Werbung ist nun mal nicht alles. Gruß, Rolf
-
Der Aluradhersteller ATS kämpft weiter ums Überleben
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Hallo, ATS ist meines Wissens nur ein Teil der Fertigung in Werdohl. Es werden dort auch noch Felgen unter anderem Namen hergestellt. Dezent Alufelgen dürfe auch dazu gehören. Rolf PS: Ich komme täglich an dem Werk vorbei. -
Schnief, das I-Phone hätte er mir geben sollen. Rolf
-
Sabotage? :o Das ist aber gemein! :-x Bei der Polizei bitte Anzeige erstatten. Sollte die Person mal ausfindig gemacht werden, dann "rumst" es für den etwas dicker im Karton. Und man kann besser Schadensersatzansprüche gelten machen. So etwas wie Ventile anritzen ist keine Kleinigkeit. Reißt das Ventil ab, entweicht die Luft innerhalb weniger Radumdrehungen. Bei 120 auf der Bahn kann das ganz schlimm enden. Rolf
-
Ich kann auch nicht verstehen, warum ein Mensch über das Leben anderer Menschen richtet, nur weil er selber des Lebens überdrüssig ist. Dieser Selbstmörder soll doch dann einen stillen Abgang machen und sich nicht als Monster verewigen. In der Tierwelt dürfte es so ein Verhalten wohl nicht geben, solche verwerflichen Taten sind dem Menschen vorbehalten. Einfach nur traurig, Rolf
-
Die weißen 42 sind oft Werbefahrzeuge der LVM-Versicherungen. Ich sehe regelmäßig 2 davon. Gruß, Rolf
-
Verwöhnt zu sein? Oder ob man die Programmierung der Fensterheber ändern kann? :lol: Sorry, habe heute meine leicht gehässigen Tag. Gruß, Rolf
-
Wie, 5 Bier und dann mit dem Fahrrard 50 km ....... :-D Rolf
-
Man das hört sich ja ganz schön verwöhnt an. :o Wir haben uns früher schon gefreut, wenn die Fensterkurbel funktionierte und nicht irgend ein Zahnrad durchrutschte. :lol: Rolf
-
Das könnte dann der Thread der nicht mehr so ganz anonymen Alkoholiker werden. :o Alkohol und Auto = :-x Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.07.2007 um 10:58 Uhr ]
-
Puh, da habt Ihr aber Glück gehabt. Durch das hohe Fahrzeuggewicht kann sich das Dach bei einem Einschlag mächtig zusammendrücken. Mittlerweile sind die Geländebrummer ja schon sicherer geworden, ich habe mal einen Überschlag eines Range Rovers (1. Serie) auf einer französischen Autobahn miterleben müssen. Bei dem Rover ist die Dachkonstruktion viel zu schwach ausgelegt. Schaut Euch mal die dürren "Dachstelzen" an: Ich war seinerzeit mit dem Motorrad unterwegs und wurde von dem Rover überholt. Der Fahrer war wirklich sehr flott unterwegs, ich schätze so 170 km/h. Der Rover schaukelte in einer Kurve auf und begann zu schleudern. Er kam links in die Leitplanke, schleuderte seitlich, überschlug sich sofort und blieb auf dem Dach liegen. Der 3,5 l Motor fing sofort Feuer. Der Fahrer konnte herauskriechen, die Beifahrerin habe ich zusammen mit einem Lkw-Fahrer aus dem brennenden Auto ziehen müssen. Ihre Kleidung hatte durch das auslaufende Benzin schon Feuer gefangen und es roch nach verbrannten Haaren. Ich hatte seinerzeit dicke Lederbekleidung an und einen guten Integralhelm auf. Die Hitze konnte ich aber deutlich spüren und das Helmvisier verformte sich vor meinen Augen. Das Dach des Range Rovers war fast bis zur Tür heruntergedrückt, wenn der Wagen nicht mit den Türen etwas hohl gelegen hätte, dann ........ :o In den letzen Jahren habe ich oft selber Geländewagn gefahren und manchmal auch dabei an diesen Unfall denken müssen. Wegen dem hohen Schwerpunkt und den langen Federwegen der Fahrzeuge habe ich mir deshalb angewöhnt, Geländewagen wie einen Lkw zu fahren und es mit der Geschwindigkeit und in den Kurven nicht zu übertreiben. Allen eine gute Fahrt, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.07.2007 um 10:53 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.07.2007 um 10:54 Uhr ]
-
Durch den höheren Aluanteil in den neueren Fahreugen brennen die noch heißer ab und schmelzen regelrecht zusammen. Ich wäre sehr traurig, wenn mein kleiner CDI abbrennen würde. Das was mir der Wagen wert ist, würde mir eine Versicherung ja nie ersetzen. Ich würde immer draufzahlen um einen vergleichbaren 42 zu bekommen. Rolf
-
Wenn Kippe, dann soll der Raucher auch alles aufräumen! :-x Rolf
-
Ich habe Glück, meine Einliegerwohnung liegt auf der Nord-Oststeite. Im Erdgeschoss wird es auch im Hochsommer selten mehr als 24°. Im Moment messe ich 21° und selbst der Hund freut sich darüber. In der Dachschräge darüber ist es ein paar Grad wärmer, da reicht ein Säulenventilator vom Schlecker für 19,95. :lol: Rolf
