Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Vielen Dank für die Hilfe, genau da lag der Fehler in der Einstellung. Gruß, Rolf PS: Jetzt kann ich wieder coole Bilder einstellen ohne zu trixen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 13.10.2009 um 21:50 Uhr ]
  2. Hallo Zusammen. Vor ein paar Tagen habe ich eine neue Festplatte ein meinen PC eingebaut und alles neu eingerichtet. Als Betriebssystem verwende ich XP. Wenn ich nun ein Bild einstellen möchte, dann kommt sofort: IMG in eckiger Klammer, null und wieder IMG in eckiger Klammer. Ich kann behelfmäßig jetzt zwar die "null" gegen den Bilderlink austauschen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Hat das etwas mit den Popupeinstellungen zu tun? Bin für Hilfe dankbar. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 13.10.2009 um 19:02 Uhr ]
  3. Hallo, ich würde Dir empfehlen, zuerst den Steckvebinder vor dem Getriebe abzuziehen und zu reinigen, dort gibt es schon mal Kontaktschwierigkeiten. Die drei Balken sind oft Folge davon. Und wenn Du schon mal unter dem Wagen bist, bitte das Axialspiel der Schubstange des Kupplungsaktuators überprüfen und gleichzeitig die Schubstange in der Pfanne zum Ausrücklager fetten. Vermutlich schaltet der Kleine dann wieder wie neu. Gruß, Rolf PS: gib mal ein : Aktuator einstellen, ich habe mehrer Anleitungen dazu eingestellt. -----------------
  4. Schöne Bilder. Bist um die Tour zu beneiden. Sie erinnert mich an meine Motorradzeit. Bei manchem Pass musste ich umkehren, weil zu viel Schnee für ein Moped lag. Rolf
  5. Hallo, mach den Stecker mit einer alten Zahnbürste ein wenig sauber. Mit einer Taschenlampe den Stecker dann gut ausleuchten, dann siehst Du, das er eine Nase hat, die man erst eindrücken muss. Mit ein wenig "ruckeln" läßt sich der Stecker dann abziehen. Es geht wirklich ein wenig schwer, wenn der Stecker noch nicht ab war. Später mit Kontaktspray einsprühen, damit er sich leichter lösen läßt und nicht so schnell korrodiert. Gruß, Rolf -----------------
  6. Tja, dann hast Du den falsch Starenkasten gesprengt! Dumm gelaufen! :lol: Rolf -----------------
  7. Triking

    Aktuator....

    Mit Kupferpaste läßt sich der Aktuator und die Pfanne auch gut schmieren. Hier ein paar Bilder: Gruß, Rolf -----------------
  8. Triking

    Lichtschalter

    Bei meinem 02er CDI scheint der Lichtschalter auch langsam in die Jahre zu kommen. Wenn ich morgens nach dem Start das Fahrtlicht einschalte, kommt es nur mit Verzögerung bzw. wenn ich noch ein wenig am Schalter drehe. Dann werde ich wohl nächste Woche auch mal ..... bevor ich im Dunkeln stehe..... Gruß, Rolf -----------------
  9. Der Diesel ist in jedem Fall haltbarer und recht genügsam, auch die Wartung ist einfacher (Zündkerzen und Co.). Allerdings wirst Du nicht ganz so viel Fahrspaß haben, wie mit dem agileren Benziner. Da hilft wirklich nur probefahren und vergleichen. Gruß, Rolf PS: und wenn Du Dir etwas ganz besonderes gönnen möchtest, dann schau mal nach einem Cabrio! :-D -----------------
  10. Wenn man beabsichtig, sich einen Smart CDI mit etwas über 40 PS zu kaufen, muss man mit einer anderen Einstellung an die Sache herangehen. Natürlich kann ein solcher Wagen nicht wie ein 130 PS TDI losziehen, dennoch kann man auch mit wenig Gas und Drehzahl im Verkehr problemlos mitschwimmen. Es braucht nur etwas Gewöhnung und ein wenig mehr Genügsamkeit. Die Wankbewegungen hören dann auch automatisch auf, wenn man nicht mit so viel Gas anfährt bzw. beschleunigt. Die Lastwechsel fallen bei geringer Drehzahl nämlich viel ruhiger und gleichmäßiger aus. Die Stärke des 42 CDI ist seine Wendigkeit, die Vorzüge beim Parken und auch der geringe Verbrauch bei moderater Fahrweise. Man muss sich wirklich ein paar Tage an den Wagen und sein Konzept gewöhnen. Danach liebt man ihn und empfindet seine Nachteile nur noch als unwichtige Nebensache. Am Smart muss man Spaß haben, dann fühlt man sich mit ihm auch wohl. Gruß, Rolf -----------------
  11. Wenn einer der Getriebesimmeringe undicht wäre, dann würde der Flecke weiter links liegen. Auch wäre er wesentlich kleiner. Einfach mal an der Flüssigkeit riechen, es dürfte Diesel sein. Und damit ist die untere Kammer der Hochdruckpumpe undicht. Hier ein Bild von unten: Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.10.2009 um 04:50 Uhr ]
  12. ....wenn´s knallt, dann noch 2 Meter! :lol: Nein, natürlich nicht. aber der 42 ist wirklich nicht besonders übersichtlich. Aber weil er schmaler als andere Fahrzeuge ist, kann man diese beim Rückwärtsfahren gut im Rückspiegel verfolgen. Wenn man den linken Außenspiegel kurz manuell nach unten stellt, kann man die Ecke des Heckpanels sehen und die Rückwärtsfahrt verfolgen. Luxusautos (MB - S-Klasse) haben die Außenspiegelverstellung sogar serienmäßig, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Damit kann man die Annäherung an den Bordstein verfolgen. Ich darf dann nur nie vergessen, dass ich noch eine Anhängekupplung ..... hihihi Gruß, Rolf
  13. Quote: Am 06.10.2009 um 19:14 Uhr hat ud-10 geschrieben: zum abschluß ich freu mich doch immer wieder wieviele minder bemittelte intelligenzbestien hier unterwegs sind ps die bilder habe ich wegen keinem eurer beiträge rausgenommen, da ihr mir fast alle "scheißegal", sorry für den ausdruck, seit das hatte andere gründe in diesem sinne "leckt mich doch" diese sprache dürfte wohl euer niveau sein danke mfg Also wenn ich solche Zeilen lese, dann sind wir auf einem Niveau, welches hier nicht hingehört. Ich habe doch nun wirklich höflich gebeten, das zweite Bild zu entfernen. Jeder mündige Erwachsene sollte eigentlich wissen, warum solche Bilder nicht in ein öffentliches Forum gehören. Und wenn es für die Beteiligten noch so ein luster Tag gewesen ist, werden solche Bilder wegen ihrer visuellen Aussage fehlinterpretiert. Die von ud-10 gemachte Aussage scheint mir aber zu sagen, dass hier Einsicht kein Weg der Besserung ist und ich seine Beiträge in Zukunft ignorieren werden. Ich habe beruflich reichlich mit Gewalt zu tun und bin selber schon in der Situation gewesen, dass mir jemand ein Messer so an den Kopf gehalten hat. Zum Glück konnte ich den Angreifer abwehren und sein Staatsanwalt war ziemlich sauer, ihn schon wieder wegen einer solchen Sache zu sehen. Auch wenn man solche Geschichten eher in der Zeitung liest oder im Fernsehen sieht, kann man ganz schnell selber in eine so bedrohliche Situation kommen. Auch als Unbeteiligter. Und das wünsche ich keinem Menschen. Ich würde mich freuen, wenn sich die Aufregung nun wieder legt. Gruß, Rolf
  14. Ich würde mal den Aktuator neu einstellen (Suchfunktion) und dann auch die Aktuatorstange und die Pfannenaufnahme gegenüber einfetten. Gruß, Rolf -----------------
  15. Polsterschaum gibt es auch im Schlecker für 1,89, wenn ich mich nicht irre. Bitte dann aber auch gleich Imprägnierspray mitnehmen. Nach der Reinigung hilft das gegen schnelle Wiederverschmutzung. Nur bitte die Mittel gut abtrocknen lassen und nach Gebrauchsanweisung verwenden. Die Sitze werden in der Regel wieder sauber und frisch. Und bitte hört mit dem Rasierschaum auf. Der Schaum ist rückfettend und Schmutz wird danach doppelt gut auf dem Sitz festgehalten. Gruß, Rolf
  16. Quote: Am 05.10.2009 um 00:55 Uhr hat ud-10 geschrieben: hi warum???? gestern war der tag der organspender, bubi hat gespendet und dr. dieter hat operiert warum soll ich das foto rausnehmen??? weder bubi noch dieter haben mich darum gebeten. ergo, was sind deine gründe??? ich danke für die intelligente antwort von dir lg edith, oder meinst du, es sei besser das bild in den fred "blöde fotos" zustellen?? ----------------- Grüße aus WiesbadenSB II mit Flachbrettlader [ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 05.10.2009 um 00:58 Uhr ] Wenn statt dem Messer eine Banane oder von mir auch eine Bratwurst ..... dann könnte ich auch herzlich darüber lachen. Die Messerspitze und der Gesichtsausdruck des Waffenträgers befremden mich. Zeig das Foto mal einem Polizisten! Ich möchte noch einmal bitten, das Foto zu löschen. Danke, Rolf
  17. Bitte das zweite Foto mit dem Messer ganz schnell herausnehmen. So etwas kommt in einem Smart-Forum überhaupt nicht gut an. Rolf
  18. Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr! Rolf -----------------
  19. Das erstaunliche an dem Zuheizer ist, wie schnell die leicht erwärmte Luft kommt. Das Keramikheizelement ist nämlich im Lüftungssystem verbaut. Gruß, Rolf
  20. Dann dürfte alles in Ordnung sein. Der Diesel ist schon ein harter und genügsamer Bursche. Gruß, Rolf
  21. Bei Stromausfall sollte sich das Garagentor ja auch manuell öffnen lassen. Es gibt Garagentorantriebe, bei denen ist ein solches öffnen nur mit größerem Aufwand verbunden. Ich würde mir das mal zeigen lassen. Dann ist da natürlich die Ersatzeilversorgung. In einer unserer Garagen hängt auch ein Garagentorantrieb, er ist vermutlich von 1824. Also eines der ersten Geräte. Der Handsender bekam regelmäßig Macken, so dass ich den Torantrieb schon seit Jahren nicht mehr nutze. Der Platinenwechsel war damals immer sehr teuer. Das sollte aber heute kein Problem mehr sein. Frag mal nach, ob Du auch zusätzliche Handsender bekommen kannst und wie die programmiert werden. Dann ist da noch die Sache mit der Einbruchsicherung. Erleichtert der Garagentorantrieb den Einbruch in die Garage? Bei dem Uraltding in unserer Garage war das wirklich so. Man konnte unter da Tor fassen und es ein Stück "anlupfen". Eigentlich konnte ein schmales Kerlchen da drunter durchflutschen :lol: Ansonsten sind die Torantriebe sicher ausgereift und eine feine Sache. Gruß, Rolf -----------------
  22. Die Anzeige wird vermutlich gar nicht nötig sein. Wenn es im zweiten Wagen wirklich die Polizei war, dann ist vermutlich eine Kamera mitgelaufen. Ansonsten sind da zwei Beamte, die die Fahrt protokolliert haben. Für den Verkehrsrowdy dürfte der Führerschenentzug bis zum St. Nimmerleinstag sicher sein. Gruß, Rolf -----------------
  23. Wenn der Heizungshebel nicht in seiner Endposition (Zuheizerzuschaltung mit gelber Kontrolleuchte im Cockpit) bleibt, dann ist wirklich nur der Zug verstellt. Mit einer Taschenlampe einfach mal im Beifahrerfußraum den Heizungsschacht beleuchten und gleichzeitig den Heizungshebel hin und her schieben. Dann sieht man sofort, welcher Zug sich da unten bewegt. Den Spiralzug kann man dann so verschieben, dass er nicht so stark gegen den Kunstsoffhebel auf Spannung steht. Durch die Spannung wird nämlich der Heizungshebel ein Stück aus seiner Endposition (Zuheizerzuschaltung) wieder zurückgezogen. Dadurch kann der Schalter oben nicht betätigt werden. Mehr ist es nicht. Die Einstellung dauert wirklich nur 5 Minuten. Gruß, Rolf
  24. Puh, es ist wirklich nicht gut, wenn der Motor mit so viel Öl betrieben wird. Die Kurbelwelle muss ja dabei schon vollkommen im Ölbad gelaufen sein und das Öl zu Schaum geschlagen haben. Einmal kann dadurch die Kurbelwelle selber "krumm" werden und das schaumige Öl wird von der Ölpumpe nicht so gut gefördert, da es sich kaum verdichten läßt. Die Folge kann eine Mangelschmierung im oberen Motorbereich sein. Beides muss aber nicht. Allerdings wurde auch schon angesprochen, dass es Probleme mit dem Kat geben kann. Durch den hohen Füllstand kann Öl durch die Motorentlüftung in den Brennraum gelangen. Es wird praktisch angesaugt. Die Ventile können auch darunter leiden, weil sich Ölkohle ablagert und die Ventile nicht mehr richtig schließen. Allerdings nicht bei der kurzen Fahrstrecke. Dennoch kann Öl den Kat zusetzen und diesen beschädigen. Vermutlich hast Du aber Glück gehabt. Wenn der Motor jetzt wieder "rund" und ruhig läuft, dann hast Du sicher Glück gehabt. Ist der Motor denn die 15 km "zäh" gelaufen. Also etwa so, als wenn er gegen eine Wand läuft? Was ich nicht verstehe, nach dem Auffüllen des neuen Öls, muss der Mechaniker doch den Ölstand auch geprüft haben. Ich meine den Ölpeilstab sollte man bei jedem Ölwechsel benutzen. Eigentlich verantwortungslos. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 02.10.2009 um 01:55 Uhr ]
  25. Nicht unbedingt, beim 450 verschiebt sich gerne der Zug der Heizungsverstellung. Er ist im Beifahrerfußraum nur durch eine Blechlasche eingeklommen. Ist der Zug zu stramm eingestellt, dann rastet der Schalter für die Zusatzheizung nicht ein. Wenn man den Zug in der Blechlasche ein wenig hineinschiebt, dann geht es wieder. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.