Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Och, ich war um Fünf schon wach. Aber jetzt will ich noch ein Stündchen dösen. :lol: Uahhhhhhhhhhh! Rolf
  2. Ich vertrage keinen Knoblauch. Muss bei Kontakt immer danach wegflattern. Rolf aus Transsilvanien :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.08.2009 um 14:17 Uhr ]
  3. Ja, ich schäme mich! ;-) .... aber nur dafür! 8-) Rolf
  4. Oder Du hast noch nie einen Mann mit einem langen ...... :lol: Der freche Rolf
  5. Triking

    cdi rust viel ist das normal?

    Stimmt, ohne Filter stimmt der Lufthaushalt wieder. Ist aber nur zum Testen empfohlen ohne Filter ...... Gruß, Rolf
  6. Wenn die Flüssigkeit ölig ist, dann kann es durchaus Kompressoröl sein, welches dem Kühlmittel beigemischt ist. Nach dem Betrieb der Klimaanlage kann dort aber auch Kondenswasser ablaufen. Aber den Unterschied sollte man schnell feststellen können. Ich würde den Verkäufer höflich auf den Fehler aufmerksam machen und fragen, was zu tun ist. Gruß, Rolf Ach ja, bei einer Inspektion muss der Fehler nicht unbedingt auffallen. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.08.2009 um 21:14 Uhr ]
  7. Triking

    cdi rust viel ist das normal?

    Es kann durchaus auch sein, dass eine der Einspritzdüsen / Injektoren nicht mehr in Ordnung ist. Diesel neigen dann auch zum Rußen. Aber wirklich zuerst nach dem Luftfilter schauen. Ein verschmutzter Filter läßt nicht genug Luft durch, das Gemisch wird dann fetter und die Verbrennung schlechter. Gruß, Rolf
  8. Hallo, also ab dem Punkt würde ich einen Rechtsanwalt einschalten. Hast Du einen ordentlichen Kaufvertrag? Gruß, Rolf
  9. Schöne Geschichte, da kann man ja nur gratulieren. Rolf
  10. Hallo, wo wohnst Du? Ich meine wo wäre der Abholort? Und welche Preisvorstellung hast Du? Gruß, Rolf
  11. Aha, dann darfst Du mit in das Solarium, aber im Moment würde es auch der Baggersee tun. 8-) Gruß, Rolf
  12. Hehehe, den könnte ich jetzt gut gebrauchen. Oder gibt es einen Umrüstkit? Gruß, Rolf :lol:
  13. Hallo, weitere Informationen gibt es hiiiiiiiiiiiiieeeeeeer Gruß, Rolf PS: in meinen Wesem brennen 2 x 21 Watt, es soll diesen Birnentyp auch mit 16 Watt geben. Habe nur noch keinen Anbieter gefunden. -----------------
  14. Du, wenn man den Tankstutzen bis zum Stehkragen voll macht, einen Augenblick wartet und den Smart etwas rüttelt, dann kann man locker 2 Liter mehr in den 22 l Tank füllen. Der Wagen muss dazu aber noch so stehen, dass der Tankstutzen hoch steht, vorne links also abwärts. Deshalb zeigt der Wagen noch so viel Reserve an. Gruß, Rolf
  15. :lol: :lol: :lol: Ich kann "Ihn" ja runterdrücken, habe starke Kartoffelgreifer! :lol: :lol: :lol: Gruß, Rolf
  16. Ich finde es sogar recht fürsorglich, wenn eine Werkstatt auf einen kommenden Fehler hinweist. Besonders, wenn dieser Fehler für geringe Kosten abstellbar ist und u.U. einen kapitalen Motorschaden verhindert. Gruß, Rolf -----------------
  17. Im Ansaugtragt des CDI wirst Du immer Öl finden. Bis zu einem gewissen Maße ist das auch vollkommen problemlos. Das Öl kommt von der Motorentlüftung und wird später mitverbrannt. Dabei kondensiert allerdings immer ein bestimmter Teil und verbleibt im LLk und in den Schläuchen hinter dem Turbo. Auch der Turbolader wirft etwas Öl aus seinen Lagern, welches dann den Weg durch das Ansaugsystem geht. Diesel sind ja auch "Ölbrenner" es darf nur nicht zu viel werden. Nach einer Langstreckenfahrt dürfte sich auch viel weniger Öl dort befinden, als bei Kurzstreckenfahrten. Das Öl wird dann nämlich richtig heiß und in den Verbrennungsraum gedrückt. Du hast da zwar Öl gefunden, aber wenn Du die gesamte Menge zusammensammelst, wird es vermutlich nur die Menge eines Esslöffels ergeben. Es sieht halt nur wüst aus. Ansonsten würdest Du ja einen enormen Ölverbrauch messen, der auf einen Schaden hinweist. Bei meinem CDI habe ich einen Ölabscheider eingebaut, um die Ölmenge im System zu verringern. Wenn alle Schläuche und der LLK dicht sind, dann sollte auch bei Deinem CDI kein Öl austreten. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 16.08.2009 um 19:24 Uhr ]
  18. Ja, die Garage hat etwas. Für Motorräder gibt es die schon länger. Es gibt ja Grundstücke, auf denen man keine festen bauliche Anlagen mehr errichten kann. So z.B., wenn nicht genug Abstand zum Nebengrundstück besteht und der Nachbar einem Garagenbau als Grenzbebauung nicht zustimmt. Und dann ist da ja auch noch die Kostenfrage. Gruß, Rolf
  19. Ich überlege gerade, was diese Bremsanlage mit den 135ern meines CDI machen würden. :lol: Gruß, Rolf -----------------
  20. Nee, ist kein Fake. Ein Foto konnte ich natürlich nicht schießen, aber den zauberhaften Anblick werde ich mit Sicherheit nicht so schnell vergessen. 8-) Gruß, Rolf
  21. Triking

    Oelverspritztes Heck

    Hallo und willkommen im Forum. In Deinem Profil steht nicht, was für einen Smart Du fährst. So ist es nur schwer, eine Aussage zu machen. Beim CDI vor - ich glaube 2003 - scheuert z.B. der Ladeluftkühler gerne durch und wird undicht. Dann hilft natürlich auch kein Ölabscheider mehr, der LLK muss abgedichtet oder erneuert werden. Gerne lösen sich auch schon mal Schlauchverbindunge zum LLK und lassen Öl durch. Auch durchrostete Ölleitungen zum Turbo sorgen für Ölverlust. Es sind also nähere Angaben zu dem Problem nötig, Du solltest bei kaltem Motor mal die Bereiche reinigen und dann nachkontrollieren, um den Fehler einzukreisen. Gruß, Rolf
  22. ... wieso bist Du da bedient? Die Mädelz sind doch recht nett dort. 8-) Rolf
  23. Der mit dem rostigen Dach ist immer wieder gut. :lol: Hey Claudi, Du bist rotblond? Lecker! :lol: Gruß, Rolf
  24. Ja, der liebe Gott hat mich vor zwei Tagen mit einem wunderschönen Anblick verwöhnt. Es war wohl eine kleine Wiedergutmachung für den Ärger der letzten Wochen. Zur Geschichte: Ich bin nach längerer Zeit mal wieder in der Mittagspause in das Solarium gegangen. Da in der Zwischenzeit einige Geräte ausgewechselt wurden, hat mir die die freundliche Dame am Empfang eine Kurzeinweisung gegeben. Nach dem ich die Tür hinter mir geschlossen und mich gerade halb ausgezogen hatte, hörte ich ein zartes "Hallo, Hallo". In dem Moment dachte ich, dieses Hallo hätte mir gegolten, weil ich vielleicht etwas auf dem Empfangstresen vergessen hab. Ich öffnete die Tür und wurde gleich - wie oben beschrieben - nett belohnt. Die junge Dame, die die Sonnenbank gegenüber nutzte, hatte nämlich die Tür geöffnet, um dieses zarte "Hallo, Hallo" zu vermelden. Sie wollte nämlich darauf aufmerksam machen, dass die Musik auf ihrer Sonnenbank viel zu laut war. Mit einem Lächeln im Gesicht habe ich kurz den Anblick dieser rotblonden Schönheit (irischer Typ) genossen und dann schnell die Tür wieder geschlossen. Nach ca. 5 Minuten war mir dann jedenfalls klar, dass ich definitiv auf der falschen Sonnenbank liege! 8-) Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.08.2009 um 10:34 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.08.2009 um 10:41 Uhr ]
  25. .... und genau so habe ich es schon vor 2 Jahren gemacht. Bei mir führen zwei Kabel von der Batterie über eine Sicherung bis hinter den Fahrersitz. Dort liegt jetzt "Dauerplus" an. Mit einem Erhaltungsladegerät für Batterien zwischen 6 und 100 AH helfe ich dem Akku im Winter schon mal aus. Natürlich kann ich auch mit einem Adapter ein stärkeres Ladegerät anschließen, dieses ist aber meist nicht erforderlich. Man sollte aber darauf achten, dass sich das Erhaltungsladegerät bei Erreichen der vollen Spannung - oft 13,5 Volt - auch ausschaltet. Der Stromverbrauch ist dann deutlich geringer, als bei Dauerladegeräten. Selbst über Nacht macht dieses kleine Gerät die Batterie wieder fit und bei deutlichen Minustermperaturen gibt es keine Startprobleme. Im Wechsel nutze ich das Ladegerät für den Motorroller (200 Vespa) und auch für das Triking. Die letzte 28 AH Batterie des Triking stammt von 1998 und war bis 2008 im Fahrzeug eingebaut. Vorsorglich habe ich sie erneuert, sie war noch nicht defekt. Die Batterie im Smart ist auch schon 7 1/2 Jahe alt und zeigt keine Anzeichen von Schwäche. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.