Jump to content
hedwig

Innenleuchte 450 Soffitte 12v 7w (c7w ?)

Empfohlene Beiträge

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Bei der routinemäßigen Kontrolle der Leuchtmittel bzw. Ersetzen derselben bei vorliegenden Defekten ist mir folgendes aufgefallen:

 

Die Innenraumleuchte hinten oben im Dachbereich zwischen den Sitzen hat als Leuchtmittel eine Soffitte 12v, 7w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper verbaut.

 

Die beiden Kennzeichenleuchten hinten haben Soffitten 12v, 5w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit glattem durchsichtigem Glaskörper verbaut.

 

(Räumlich Angaben gemessen mit handelsüblichem analogem Meßschieber, Fahrzeuge wurden als Jahreswagen angeschafft, an der Werksmäßigkeit der vorgefundenen Leuchtmittel bestehen keine Zweifel.).

 

Fazit: Die werksmäßig verwendeten Soffitten-Leuchten sind zwar von den Abmessungen gleich bzw. sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Leistung und in der abgestrahlten "Lichterscheinung".

 

Die Kennzeichen-Leuchtmittel (5w) scheinen Massenware zu sein, Beschaffung wohl preiswert und problemlos.

 

Das Innenraum-Leuchtmittel (7w) hatte (zumindest am 27.07.2021, da habe ich eine solche am Teiletresen bei MB noch problemlos bekommen) die Teilenummer: Q 0002468 V001 000000. Diese scheint bei MB jedoch ersatzlos entfallen zu sein.....

Im Netz gibt es zwar solche mit 7w, jedoch nicht welche mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper. Da gibt es welche wohl NOS (New Old Stock) aus fernen Ländern, aber die Preise dann....(sind dann doch für mich etwas zu hoch).

 

Nun meine Fragen zu dieser "Herausforderung" (Ersatzbeschaffung der genannten Leuchtmittel):

 

Gibt es die 7w - Ausführung noch irgendwo zu "akzeptablen" Preisen (mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper)? Wenn ja, wo ?

 

Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben ! (Habe auf der home-page des TÜV-Nord zwar jede Menge Infos zur zulässigen Beleuchtung gefunden, auch zu der Beleuchtung der Kfz-Inenräume und deren "Tuning", jedoch keine wirklich weiterführenden Details bzw. "rechtssichere" Ausführungen.

Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").

 

Oder sollte man da dann den "sicheren Weg" gehen und offiziell Nachfragen ? Ggf. "schlafende Hunde" wecken ? Andererseits traue ich den "Bürokraten" und einigen "gaaanz Genauen" wirklich alles zu.......

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb hedwig:

Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").

 

Das schränkt den Kreis der Antwortenden schon mal erheblich ein! 😉

Man könnte auch eine Wissenschaft draus machen! 😏

 

vor 34 Minuten schrieb hedwig:

Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben!

 

Wenn das tatsächlich relevant sein sollte, dann müssten die genannten erst mal eine Übersicht haben, welcher Hersteller was in seine Fahrzeuge einbaut.

Das halte ich bei einer Innenbeleuchtung dann doch für sehr unwahrscheinlich! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 49 Minuten schrieb hedwig:

Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ?


Ernsthaft??? 
Oder hattest du (hoffentlich) den Ironie-Modus an?

 

vor 49 Minuten schrieb hedwig:

Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben !


Der „zwingende Grund“ ist meiner Meinung nach, wie immer bei MB und anderen Premiumherstellern nur einer: Erhöhung Konzern-Umsatz bzw Konzern-Gewinn.

 

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst da auch lila blinke LEDS mit Weihnachts-sound einbauen. 

Solange es beim Fahren aus ist, juckt das den Fuchs 🦊


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

"Kleine" Ergänzungen:

 

War eben noch Mal an den Fahrzeugen (450er, BJ: 2005 und 2006): Das geübte Auge erkennt SOFORT, ob in der Deckenleuchte des 450er Coupe ein Soffitten-Birnchen mit quadratisch-geriffeltem Glaskörper verbaut ist oder nicht.

Sowohl im eingeschaltetem, als auch im ausgeschaltetem Zustand (bei letzterem reicht normales Tageslicht aus......).

 

Und auf die Bemerkung:

vor 36 Minuten schrieb maxpower879:

Du kannst da auch lila blinke LEDS mit Weihnachts-sound einbauen. 

Solange es beim Fahren aus ist, juckt das den Fuchs 🦊

 

Zumindest in den Ausführungen des "TÜV" Nord steht dazu sinngemäß, daß von der Fahrzeuginnenbeleuchtung keine störenden / blendenden Effekte auf die im Fahrzeug befindlichen Personen oder andere Verkehrsteilnumer ausgehen dürfen/sollten....

 

Das gilt doch wohl auch für stehende /nicht fahrende Fahrzeuge. Oder etwa nicht ?

 

Ich meine nun auch nicht auf den "Normalo" mit "normalem Menschenverstand.......Nehmt doch einfach mal die gaaaaanz Genauen (bei der Rennleitung und oder den Prüforganisationen hier in unseren Land......). Der eine oder andere weiß oder kann erahnen, wovon ich spreche......was ich da schon erlebt habe und ertragen musste.......

 

Und auf die Bemerkung:

vor 55 Minuten schrieb SmartManI:

Der „zwingende Grund“ ist meiner Meinung nach, wie immer bei MB und anderen Premiumherstellern nur einer: Erhöhung Konzern-Umsatz bzw Konzern-Gewinn.

 

Der Preis am MB-Tresen 2021 war 2,10 Euro plus Steuer. Ob da der Konzern-Gewinn gesteigert wurde? Auch da habe ich meine Zweifel.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin hedwig, die Innenbeleuchtung braucht keine Zulassung. Die Riffelung dient der besseren Lichtverteilung. Ohne Riffelung ist es doof. Ich habe die geriffelten Soffitten durch LED Soffitten in passender Größe ersetzt. Die Lichtverteilung der LEDs ist besser. Geben mehr Licht und brauchen weniger Strom. Das ist hier vor allem deshalb wichtig weil leicht mal vergessen wird die Innenbeleuchtung auszuschalten und die dann tagelang auf Batterie läuft. Auch das Lämpchen im Schalter ersetze ich durch LED. 

 

Die Kennzeichenleuchten habe ich komplett durch die üblichen zugelassenen vergossenen LED Module ersetzt. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bezweifel mal ganz stark, daß irgendein Prüforgan mit bloßem Auge den Unterschied zwischen 5W und 7W Leuchtmittel erkennen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb hedwig:

 

 

Das gilt doch wohl auch für stehende /nicht fahrende Fahrzeuge. Oder etwa nicht ?

 

 

 

Ich sprach ja auch von blinkenden LED's und nicht von Flak Scheinwerfern. 

Fakt ist, die Innenbeleuchtung unterliegt keiner Regulierung insbesondere was die Wattzahl der Leuchtmittel oder deren Form angeht. 

Im Stand kann sie machen was Sie will. 

Während der Fahrt darf Sie es nicht. 

Beispiel beleuchtete Mercedessterne im Hintergrund des LKW Fahrerhauses oder beleuchtete Namensschilder. Im Stand (Motor aus) erlaubt, bei der Fahrt nicht. Ist trotzdem regelmäßig zu sehen..... 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter werner s, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 9 Minuten schrieb werner s:

Ich bezweifel mal ganz stark, daß irgendein Prüforgan mit bloßem Auge den Unterschied zwischen 5W und 7W Leuchtmittel erkennen kann.

Das mag so sein. Das geübte Auge erkennt jedoch relativ leicht, ob auf der in der Deckenleuchte eingesetzten Soffitte der Glaskörper quadratisch geriffelt ist, oder eben nicht, egal ob Leuchte an oder aus: Ein Blick genügt.....

 

Und:

 

vor 23 Minuten schrieb Funman:

die Innenbeleuchtung braucht keine Zulassung

Da wäre ich mir nicht so sicher, habe aber auch keine Ahnung davon.....(heute ist doch relativ Vieles fester bzw. integraler Bestandteil der seinerzeit (vor ca. 20 Jahren) erteilten BE).

 

Und zum Thema Ersetzen durch LED-Technik:

Mein Bauchgefühl sagt ´: Konventionell z.Zt. "noch" günstiger (gerade der Standard (Soffitte 12v, 5w /c5w). Je nach Stückzahl: gefühlt unter 20 Cent das Stück.

 

Und bei den Smarts hier geht die Innenbeleuchtung automatisch aus (wenn nicht "eingeschaltet) mit Verriegelung des Fz.

 

Und was ich bisher oberflächlich gelesen habe mit älteren Fahrzeugen und verbauter LED-Technik, ob nun "frei", mit ABE oder ohne oder mit Eintragung in die Papiere nach Fachprüfung durch eine in unserem Land anerkannte Prüforganisation oder im Hinblick auf einen zukünftigen Oldtimer-Status / H-Kennzeichen....

 

Vielleicht liest man es aus den bisherigen Beiträgen nicht so heraus....ich habe wenig Motivation, mich mit den gaaaaaaz Genauen (egal, ob Rennleitung und/oder Prüforganisationen) diesbezüglich auseinander zu setzen (zu reden, zu diskutieren, gemaßregelt und/oder ober-belehrt zu werden) und belasse deshalb alles gerne ABSOLUT SERIENMÄßIG (bei äußerlicher, nur optischer Betrachtung), auch wenn üblichweise das "Bessere des Guten Feind" ist.

(LED-Technik an einem "ollen" Kfz erkennt auch doch ein technisch nicht sooo kundiger Mitarbeiter der Rennleitung (oder Prüforganisation) sofort und "es" wäre ein Grund mehr zum Einschreiten und mehr (was ich vermeiden möchte, keine guten Erfahrungen gemacht....).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb hedwig:

Das mag so sein. Das geübte Auge erkennt jedoch relativ leicht, ob auf der in der Deckenleuchte eingesetzten Soffitte der Glaskörper quadratisch geriffelt ist, oder eben nicht, egal ob Leuchte an oder aus: Ein Blick genügt.....

 

Du willst uns doch nicht allen ernstes erzählen, daß bei der Rennleitung oder beim TÜV bekannt ist, daß da im Original ein Glaskörper quadratisch geriffelt eingebaut ist.

Ich habe schon bei ein paar Smarts diese Sofitte gegen eine LED ausgetauscht und in keinem war eine quadratisch geriffelte eingebaut, von daher bezweifle ich, daß die tatsächlich in allen überhaupt serienmäßig drin war! 🙂

 

By the way, hast Du jetzt die Funktion des Smartyyy hier im Forum übernommen, nachdem der nix mehr von sich hören lässt und Du Entzugserscheinungen bekommen hast? 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hedwig

Meiner mehrfachen Erfahrung nach interessiert weder die Rennleitung noch irgendeine Prüforganisation, was für Leuchtmittel für die Innenbeleuchtung verwendet werden oder wurden, selbst nachgerüstete zusätzliche Leuchten. So habe ich eine relativ helle LED-Leuchte im Gepäckraum eingebaut, welche automatisch beim Öffnen des Heckfensters eingeschaltet wird. Hat noch niemand bemängelt, Hauptsache, sie ist während der Fahrt ausgeschaltet bzw. blendet niemanden außerhalb des Fahrzeugs.

Schau Dir die in deinem Fahrzeug verbaute originale Innenleuchte an, darauf wirst Du keine e-Kennzeichnung finden.


Fortwo 451 52kW 02/2008

Fortwo 451 52kW MHD 01/2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb hedwig:

 

(LED-Technik an einem "ollen" Kfz erkennt auch doch ein technisch nicht sooo kundiger Mitarbeiter der Rennleitung (oder Prüforganisation) sofort und "es" wäre ein Grund mehr zum Einschreiten und mehr (was ich vermeiden möchte, keine guten Erfahrungen gemacht....).


Nochmals, du hast die Innenbeleuchtung zum Thema gemacht.
 

Ob da LED verbaut sind, interessiert keinen Menschen und auch nicht die Rennleitung!

 

Deine Fragestellung wurde mittlerweile schon mehrfach (auch mit sachlichen Argumenten) beantwortet aber du raunzt immer noch deine alten Lieder.
 

Falls deine Bedenken dich so sehr quälen, dann wiederhole ich an dieser Stelle auszugsweise eine Aussage von einem anderen User, welche gestern an dich in einem anderen Fred gerichtet wurde:

 

„Setz dich in deinen 1303 oder in den Garten mit nem Bier und lass die Leute in Frieden. …..“

 

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och Leute, ich verstehe seinen Gedankengang bezüglich der Rennleitung und den Prüforganisationen, den hier oben im Norden ticken die alle etwas "sehr" anders wie im Rest von Deutschland. Jedoch muss ich euch recht geben, daß es weder die Rennleitung noch irgendeine Prüforganisation interessiert welche Leuchtmittel im Innenraum verbaut sind, solange während der Fahrt außerhalb des Fahrzeugs keiner davon geblendet wird, und daß sollte ja bei der Innenraumbeleuchtung nicht der Fall sein solange sie Ordnungsgemäß installiert und angeschlossen wurde. 😁

 

Ich habe in meinem 450 innen auf LED umgerüstet und die Rennleitung meinte bei der letzten Überprüfung meiner Rennlizenz im dunkeln nur "Ah schön hell endlich sieht man mal was".😁😁😁


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagenhaft was für ein Thread aus so einer banalen Sache entsteht. Ok, kann passieren.

 

Aber was mich erstaunt: Dass überhaupt noch jemand mit  Dunkel-Funzel-Glühlampen im Wageninneren rum fährt.

 

Derjenige scheint zu Hause  im Wohnzimmer wohl noch mit Kohle zu heizen, hat nur Kaltwasser zu Hause und vor dem Smart zwei Pferde angespannt oder fährt Käfer 1303  ?  

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LEDs in der Innenbeleuchtung hat den Nachteil, das durch kleinste Kriechströme die LEDs auch bei geschlossenen Türen glimmen können. So wie bei meinem Coupé.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb MMDN:

LEDs in der Innenbeleuchtung hat den Nachteil, das durch kleinste Kriechströme die LEDs auch bei geschlossenen Türen glimmen können. So wie bei meinem Coupé.

 

Das ist richtig, wenn man beide Komponenten, also die Soffitte im Dach und die Glühlampe in dem Innenbeleuchtungsschalter durch LEDs ersetzt. Diese Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht.

Wenn man die Glühlampe in dem Innenbeleuchtungsschalter drin lässt, dann ist alles in Ordnung, weil diese eine niederohmige Last darstellt.

Die Lampe im Dach bringt für die Ausleuchtung des Innenraums ohnehin mehr als die müde Funzel im Schalter.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Cabrio macht das nicht, liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich zwei weitere LED-Leisten zur Fußraumbeleuchtung eingebaut habe.

 

32324355ix.jpg


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meinem Smart ALLE (!) Leuchtmittel gegen LED getauscht.
Und ? Es interessiert wirklich niemanden. Bei meinem Prüf-Ing. gabs die Plakette ohne Beanstandung. 
Meine anderen Autos haben alle hinten komplett und vorne in den Blinkern LED. Auch hier interessiert es niemanden.
Ich bin mit denen in gesamt D unterwegs, auch in den "kritischen" Landesteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb werner s:

ALLE (!) Leuchtmittel gegen LED getauscht

Auch im KI? Alle kleinen Lämpchen? Ladekontrolle, Motorkontrollleuchte etc?

Viel Arbeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Rollerfahrer:

Auch im KI? Alle kleinen Lämpchen?

Gerade die im KI sind ja einfach tauschbar. Man braucht nur passende. Die meisten die verkauft werden passen leider nicht. Ansonsten KI abbauen, Lämpchen umstecken und KI wieder anbauen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, Asche auf mein Haupt ! Beim KI war ich noch nicht bei. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb werner s:

Ich habe bei meinem Smart ALLE (!) Leuchtmittel gegen LED getauscht.

 

Du hattest aber Alle geschrieben, sogar in Fett und mit Ausrufezeichen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ein Drama für die Innenbeleuchtung :classic_biggrin:  Bei den 5 Watt Leuchten kräht kein Hahn danach ob 5 oder 7 W  da drinn sind.

Ist ja ein Verbrechen sowas zu machen .:classic_love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.